• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.8II erst ab Blende 3.2 scharf??

element1

Themenersteller
Hab mich jetzt mal mit verschiedenen Blenden und Selbstauslöser versucht und bin nicht amused....kann es sein das dieses angeführte Objektiv echt erst ab 3.2 eine halbwegs vernünftige Schärfe erreicht?:confused:
 
Das Bild bei f2.2 sieht doch gut aus, das f2.5 ist schlechter. Da saß der Fokus nicht.

Wenn du richtig testen willst: Stativ, per Liveview einmalig fokusieren und dann auf MF schalten, und dann die Blenden verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du richtig testen willst: Stativ, per Liveview einmalig fokusieren und dann auf MF schalten, und dann die Blenden verändern.

Sehe ich auch so.

Und nebenbei: Was erwartest du? Jedes Objektiv ist bei Offenblende etwas weicher und legt erst beim Abblenden zu. Das gilt fuer ein 100EUR Nifty Fifty als auch fuer ein 2000EUR teures 85/1.2.

Nicht umsonst gibt es die Faustregel ~2 Stufen abgeblendet erreicht ein Objektiv seine hoechste Leistung. Das waere beim 50/1.8 gerade bei f/3.5.
 
Naja, du siehst das Bild ja auch in voller Auflösung. Ich sehe nur die kleine 1200px-Version. Ein Crop der Schachtel wäre besser. ;)
 
Ich hatte bis dato 2 50/1,8 der Version II und eines der Version I. Zudem kenne ich von einem Freund noch ein weiteres der Version I und noch 2 weitere der Version II.

Meiner Erfahrung nach waren alle Version II Optiken bei Offenblende mehr oder weniger unbrauchbar. Das beste Exemplar war ab F2,2 gut, das schlechteste war erst ab 3,5 so wie ich es mir vorstelle.

Bei den beiden Version I Exemplaren war die Offenblende deutlich besser. Das meines Freundes ist sogar bei Offenblende besser als sein 85/1,8.

Ob das nun Zufall ist oder da wirklich was dran ist, das die Version I wirklich besser ist, muss jeder selber entscheiden. Aber ich persönlich würde lieber in ein 15 Jahre altes Ier investieren. auch wenn der Gebrauchtpreis höher ist als der Neupreis der Version II.
 
Meiner Erfahrung nach waren alle Version II Optiken bei Offenblende mehr oder weniger unbrauchbar. Das beste Exemplar war ab F2,2 gut, das schlechteste war erst ab 3,5 so wie ich es mir vorstelle.

sorry aber sprichst du von denselben Lichtverhältnissen usw.?

Falls du mit einem 1.8er bei F2,2 gute Ergebnisse erziehltest hat das 3,5er doch einen Mangel oder spricht man da von Objektivlaunen?
 
sorry aber sprichst du von denselben Lichtverhältnissen usw.?

Falls du mit einem 1.8er bei F2,2 gute Ergebnisse erziehltest hat das 3,5er doch einen Mangel oder spricht man da von Objektivlaunen?

Eher von Serienstreuung. So ist das nunmal bei Objektiven, grad das 50 1.8 II streut ziemlich. gibt wie gesagt welche die bei 2.2 schon scharf sind und andere bei 3,5. So teuer die Objektiv werden desto so näher liegen sind wieder beieinander, zumindest bei Canon.

Aber allegmein kann man das das 50 1.8 eine Superlinse ist für den Preis.
 
naja das 50 1.8 II ist halt ein 100 € objetiv für das ist es super. Mein 50 1,4 ist bei f1.4 auch weich dafür bei f2 schon sehr scharf.
 
Ob das nun Zufall ist oder da wirklich was dran ist, das die Version I wirklich besser ist, muss jeder selber entscheiden. Aber ich persönlich würde lieber in ein 15 Jahre altes Ier investieren. auch wenn der Gebrauchtpreis höher ist als der Neupreis der Version II.

1. Die Versionen I und II sind im Aufbau völlig gleich. Unterschiede kann es daher eigentlich nicht geben.
2. Bei einem wenigstens 15 Jahre alten Objektiv muss man auch mal mit einem Defekt rechnen. Das Ding wird aber von niemandem mehr repariert, weil es keine Ersatzteile mehr gibt (schon seit ca. 2003 nicht mehr). Das würde mich dann doch ärgern, denn der Gebrauchtpreis der MK I liegt ja z. T. gleich mit dem Neupreis der MK II

Das ein 1,8er ab f/2,2 gute Ergebnisse liefert - meinetwegen auch erst ab f/3,5 - ist doch völlig ok. Wer bei einem solchen Objektiv Höchstleistung schon bei Offenblende verlangt, hat wenig Ahnung von der Materie.
 
na ja, dann kann oder sollte man einen oder mehrer Gedanken über den Erwerb des ef 2,5 50 mm Makro anstellen. Die Linse ist gebraucht nur marginal teurer als der Plastik Schrott 1,8 50 mm II. Mir wird schon übel wenn ich das Teil nur seh.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich dem TO allerdings sagen, dass es auch Exemplare gibt, die bereits ab 1.8 ordentlich scharf sind und nicht erst ab 3.2 :top:

Deins, lieber TO, sieht mir allerdings wirklich zu weich aus - auch eine 100€ Linse sollte das besser können.
Hast du denn mittlerweile mal vom Stativ aus einen Test gemacht, um Verwackler auszuschließen?
 
1. Die Versionen I und II sind im Aufbau völlig gleich. Unterschiede kann es daher eigentlich nicht geben.
Ja, eigentlich. Ein 24-70 oder 100-400 sollte eigentlich auch immer gleich abbilden. Egal welches Exemplar man in die Hand bekommt. Die Realität sieht aber anders aus. Stichwort Serienstreuung. Und meiner Erfahrung nach ist diese Serienstreuung bei der Version I deutlich geringer als bei der Version II


2. Bei einem wenigstens 15 Jahre alten Objektiv muss man auch mal mit einem Defekt rechnen. Das Ding wird aber von niemandem mehr repariert, weil es keine Ersatzteile mehr gibt (schon seit ca. 2003 nicht mehr). Das würde mich dann doch ärgern, denn der Gebrauchtpreis der MK I liegt ja z. T. gleich mit dem Neupreis der MK II
Falsch, der Neupreis einer Version II liegt unter dem Gebrauchtpreis eines Iers. Und ob jekand das Risiko eingehen möchte muss derjenige selber entscheiden. Ich würde es tun. ich habe es sogar bei einem 300/2,8 non IS und 80-200/2,8 getan. Dafür gibt es auch keine Ersatzteile mehr. Und die sind noch ein ganz schönes Stückchen teurer.

Das ein 1,8er ab f/2,2 gute Ergebnisse liefert - meinetwegen auch erst ab f/3,5 - ist doch völlig ok. Wer bei einem solchen Objektiv Höchstleistung schon bei Offenblende verlangt, hat wenig Ahnung von der Materie.
Naja, wenn es bei 2,2 scharf ist, ist doch alles in Ordnung. Wäre es erst bei F3,5 scharf würde mich das schon stören. Auch wenn es nur 100€ kostet. Da kaufe ich doch lieber ein 50/2,5 Macro für 150€ gebraucht. Aber es gibt auch Exemplare des IIer die bei Offenblende schon sehr ordentlich sind, wie diese Bilder im BBT beweisen:

Klick
Klick

Aber meiner Meinung nach findet man schneller ein ordentliches Ier als ein gutes IIer. Ist aber nur meine Erfahrung.
 
Auch das EF 50/1,8 II kann bei Blende 1,8 scharfe Bilder liefern. Auch freihand ohne Stativ.

LG Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten