AF-Feinabstimmung
mein Sigma 50 braucht +5
mein nikkor 35er braucht +4

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
AF-Feinabstimmung
mein Sigma 50 braucht +5
Deswegen setz ich immer auf Nikon kein Sigma oder Tamron
Mein Problem ist halt ich weiß nicht wie ich einen Fehlfokus feststellen soll oder nicht.
Puh.. da ich noch so unerfahren bin kann ich nicht sagen ob das Verhalten von dem Sigma 1,4er normal ist oder nicht... mit meinem Nikkor AF-S 18-70 war es "halt anders". Das hat eigentlich IMMER genau das scharf gestellt was ich wollte. Mit dem Sigma ist es einfach was komplizierter. Ich meine mit der Spotmessung am besten klarzukommen. Ich ziele mit der Mitte oder eben da wo er misst auf das was ich scharf haben will, gehe bis zum druckpunkt und dem Piepton, mache dann flux meinen Bildausschnitt und drück ab... ist glaube ich auch nicht ideal, oder?
Mein Problem ist halt ich weiß nicht wie ich einen Fehlfokus feststellen soll oder nicht.
Bei einer D90 würde ich dir generell von den 50mm FB abraten, da du keine Feinjustierung des AF Systems vornehmen kannst (geht erst ab D300).
Wenn du ein Objektiv mit +/- 5 bei Offblende einschickst wird Nikon evtl. dir sagen "innerhalb der Tolleranz".
Ich habe heute mit 2 verschiedenen Nikon-Service Points gesprochen...
Also grundsätzlich ist es so, dass alle FB unter 100mm einen Frontfokus aufweisen. Dieses ist lt Nikon beabsichtigt. An den "alten" 12MP Sensoren ist es nicht so aufgefallen. Bei dem empfindlichen und höher auflösenden Sensor der D7k fällt es eher auf.
Hintergrund ist es, dass die Schärfeebene bei der FB mittels Abblendung eingestellt wird. Daher sind die meisten FB erst auch erst leicht abgeblendet wirklich scharf.
Bei den Zoom`s ist es so, dass sie im Offenblendebereich einen leichten Front und max abgeblendet einen leichten Backfokus aufweisen. Empfehlung Nikkon, EGAL WELCHES OBJEKTIV an der D7k sollte es IMMER 2-3 Blendwerte abgeblendet benutz werden.
In der Vollautomatik ist mit den "billigen" Objektiven auf Grund der Pixeldichte immer eine Unschärfe zu erkennen. Die Vollautomatik dient / taugt also nur für Landscape, Schnappschüsse und.... Es sei denn man nutz Objektive > F2.0, dann relativiert es sich etwas.
Was die Skala -20 bis +20 angeht, diese dient genau zu dem Zweck, den Frontfokus oder Backfokus im OFFENBLENDE und / oder geschlossener Blende zu elemenieren. Diese Funktion ist NUR bei FB sinnvoll. Bei Zoom`s führt es zu unerwünschten Ergebnissen auf dem kompletten Zoombereich.
Werte um + / - 15 sind bei FB normal und die Schärfeebene bewegt sich im 100tel mm-Bereich und nur bei 100% Ansicht zu erkennen. Die Standard Einstellung ist für FB von 3. Herstellern gedacht.
Zu der Problematik "Absturz".... Das KIT-Objektiv führt in machen Fällen zum Absturz der Kamera, da es ein Plastikbajonet besitzt und somit bei Überkopf oder Transport Kontaktschwierigkeiten auf Grund der engen Toleranzen kommen kann. Nikon ist dieses Problem bekannt und bietet einen kostenlosen Austausch an.
Randbemerkung eines MA... "Viele Kunden haben sich unter falschen Gesichtspunkten für die D7000 entschieden, sie ist keine Klick and Go Kamera, sondern einer Kamera von dem Anspruch einer D300s / D700 und teilweise darüber, da sollten sie um optimale Bildergebnisse zu erzielen schon genau wissen was sie tun.. (...)... Die D7k ist oberhalb der D90 angesiedelt und in einigen Funktionen oberhalb der aktuellen D300s und größer, das bedingt ein gewisses Grundverständnis der Technik und deren richtige Anwendung (...).., Technologien der D7000 werden sich in den Nachfolgemodellen der D300s und Anderen wiederfinden... (...) Wir verfolgen sehr genau die im Internet herrschenden Diskussionen und Test und müssen zugegeben oftmals schmunzeln unter welchen Aspekten dort diskutiert wird, da es sich meist um Probleme der richtigen Herangehensweise und dem Verständnis der Kamera handelt...(...) Das einzige wirkliche Problem ist Spiel am Bajonett bei einigen Modellen... (...) es wäre besser gewesen die Kamera nicht im Consumer-Bereich zu platzieren, denn sie ist definitiv anspruchsvoller oder bedarf einer wohlüberlegten Bedienung...
Siehe:
das ist der grund weshalb ich eigenlich kaum im technickberiech des forum rumstöber. da hat mal jemand irgendwas gehört, verbreitet es, und es entsteht eine große panik. es kann ja sein, dass alles stimmt was da geschrieben wird, aber solange ich der ansicht bin, dass der focus da ist wo ich ihn haben wollte, dann habe ich doch keine probleme. oder soll ich jetzt mein ganzes euipment einschicken und es feinjustiren lassen nur aufgrund dieser aussage??
gruß.
das ist der grund weshalb ich eigenlich kaum im technickberiech des forum rumstöber. da hat mal jemand irgendwas gehört, verbreitet es, und es entsteht eine große panik. es kann ja sein, dass alles stimmt was da geschrieben wird, aber solange ich der ansicht bin, dass der focus da ist wo ich ihn haben wollte, dann habe ich doch keine probleme. oder soll ich jetzt mein ganzes euipment einschicken und es feinjustiren lassen nur aufgrund dieser aussage??
gruß.
Das stimmt schon alles, was hier gesagt wurde, aber das mit mit dem "man soll halt einfach abblenden" finde ich schon ein bischen plump.
Wieso kauf ich mir eine Lichtstarke Festbrennweite? - Weil ich dann eben genau die grosse Offenblende habe. Damit will ich nicht unbedingt abblenden, sonst hätte es ja auch ein normales Zoom getan. Egal welche Kamera man hat...
(Bei mir ist dies jedenfalls so)
Du ich auch aber es ist letztendlich so wenn du keine Kamera mit AF Korrektur hast.
Eine andere Möglichkeit hast du nicht außer der Fehlfokus ist extrem.
Deshalb rate ich ja auch von der D90 + FB ab, denn letztendlich würde man einen 100% justierte FB benötigen. Hier im Forum kann man hin und wieder so eine finden aber die meisten hier (wie auch meine) haben einen einen kleinen Fehlfokus.
Zum Thema Preis. Bei dem Preis eines AF-S 50mm 1.4G kannst du nicht erwarten, dass Nikon 1 Technikerstunde in die Justierung bei Offblende investriert.
Zudem ist es für die eigentliche Zielgruppe nicht wirklich relevant.
Wenn du sowas wünscht biste bei Zeiss sicherlich besser aufgehoben aber dann zu einem anderen Preis![]()
Deshalb rate ich ja auch von der D90 + FB ab
Sorry wenn ich dir jetzt mal ein klein wenig zu nahe trete aber ich glaube, dass einige deiner Bilder im Anhang einen FF aufweisen. Bei deinem Selbstpotrait sieht man deutlich, dass der Fokus im Bereich des Bartes ist aber nicht auf den Augen liegt. Ich gehe mal davon aus, dass du exakt die Augen fokusiert hast, es dir aber bisher nicht aufgefallen ist.