• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm - 1,4 oder 1,8? Nikkor oder Sigma?

AF-Feinabstimmung :(

mein Sigma 50 braucht +5

mein nikkor 35er braucht +4 :angel:
 
Puh.. da ich noch so unerfahren bin kann ich nicht sagen ob das Verhalten von dem Sigma 1,4er normal ist oder nicht... mit meinem Nikkor AF-S 18-70 war es "halt anders". Das hat eigentlich IMMER genau das scharf gestellt was ich wollte. Mit dem Sigma ist es einfach was komplizierter. Ich meine mit der Spotmessung am besten klarzukommen. Ich ziele mit der Mitte oder eben da wo er misst auf das was ich scharf haben will, gehe bis zum druckpunkt und dem Piepton, mache dann flux meinen Bildausschnitt und drück ab... ist glaube ich auch nicht ideal, oder?

Mein Problem ist halt ich weiß nicht wie ich einen Fehlfokus feststellen soll oder nicht.
 
Eventuell mal AF-Lock nutzen (liegt gerne auf AE-F/AE-L).
 
Aber seh grad die Linsen von Sigma haben ein 77mm Gewinde für Filter. Macht es aber dadurch interesanter. Das 10-24mm hat 77mm, das 24-70, was ich mir irgendwann kaufe und die Sigma linsen.;)
 
Puh.. da ich noch so unerfahren bin kann ich nicht sagen ob das Verhalten von dem Sigma 1,4er normal ist oder nicht... mit meinem Nikkor AF-S 18-70 war es "halt anders". Das hat eigentlich IMMER genau das scharf gestellt was ich wollte. Mit dem Sigma ist es einfach was komplizierter. Ich meine mit der Spotmessung am besten klarzukommen. Ich ziele mit der Mitte oder eben da wo er misst auf das was ich scharf haben will, gehe bis zum druckpunkt und dem Piepton, mache dann flux meinen Bildausschnitt und drück ab... ist glaube ich auch nicht ideal, oder?

Mein Problem ist halt ich weiß nicht wie ich einen Fehlfokus feststellen soll oder nicht.

Bei einer D90 würde ich dir generell von den 50mm FB abraten, da du keine Feinjustierung des AF Systems vornehmen kannst (geht erst ab D300).

Wenn du ein Objektiv mit +/- 5 bei Offblende einschickst wird Nikon evtl. dir sagen "innerhalb der Tolleranz".
 
Bei einer D90 würde ich dir generell von den 50mm FB abraten, da du keine Feinjustierung des AF Systems vornehmen kannst (geht erst ab D300).

Wenn du ein Objektiv mit +/- 5 bei Offblende einschickst wird Nikon evtl. dir sagen "innerhalb der Tolleranz".

Kann ich nur bestätigen!
Bei mir war es so der Fall, jedoch mit dem 35er. Hab es persönlich beim Service Point vorbei gebracht. Am gleichen Tag war die Arbeit getan. Im Protokoll selbst steht, dass sowohl die Kamera als auch das Objektiv nach der Justage innerhalb der Toleranz liegen. Nachdem die ersten "richtigen" Bilder im Kasten waren, hat sich ein leichter Frontfokus heraus kristalisiert. Noch war ich damit nicht wieder beim Service...
 
ich würde definitiv jedem, auch mit einer d90, empfehlen sich fb's zu holen. es ist halt am anfang schwieriger mit f1.8 oder f1.4 umzugehen und man bekommt schnell panik, v.a. wenn man dann in foren schaut, in denen sich ja meistens die zu wort melden, die probleme mit ihren objektiven haben.
letztes jahr bekam ich das 35er 1.8, da hatte ich auch zunächst probleme richtig zu fokussieren, ich konnte aber schnell feststellen, dass es an mir lag. jetzt werde ich das sigma 50mm 1.4 bekommen, das habe ich jetzt schon mal testen dürfen (eben wegen der großen panikmache in den foren), und hatte überhaupt keine probleme. es ist einfach ein großer unterschied, ob ich bei 3m abstand 20cm in der schärfeebende liegen (f1.4) oder 64cm (f4.5).

und das argument, die d90 hätte keine feinjustierung, weil einsteiger nicht mit fb's und offenblende fotos schießen, kann ich nicht teilen.
gruß.
 

Siehe:
Ich habe heute mit 2 verschiedenen Nikon-Service Points gesprochen...
Also grundsätzlich ist es so, dass alle FB unter 100mm einen Frontfokus aufweisen. Dieses ist lt Nikon beabsichtigt. An den "alten" 12MP Sensoren ist es nicht so aufgefallen. Bei dem empfindlichen und höher auflösenden Sensor der D7k fällt es eher auf.

Hintergrund ist es, dass die Schärfeebene bei der FB mittels Abblendung eingestellt wird. Daher sind die meisten FB erst auch erst leicht abgeblendet wirklich scharf.
Bei den Zoom`s ist es so, dass sie im Offenblendebereich einen leichten Front und max abgeblendet einen leichten Backfokus aufweisen. Empfehlung Nikkon, EGAL WELCHES OBJEKTIV an der D7k sollte es IMMER 2-3 Blendwerte abgeblendet benutz werden.
In der Vollautomatik ist mit den "billigen" Objektiven auf Grund der Pixeldichte immer eine Unschärfe zu erkennen. Die Vollautomatik dient / taugt also nur für Landscape, Schnappschüsse und.... Es sei denn man nutz Objektive > F2.0, dann relativiert es sich etwas.
Was die Skala -20 bis +20 angeht, diese dient genau zu dem Zweck, den Frontfokus oder Backfokus im OFFENBLENDE und / oder geschlossener Blende zu elemenieren. Diese Funktion ist NUR bei FB sinnvoll. Bei Zoom`s führt es zu unerwünschten Ergebnissen auf dem kompletten Zoombereich.

Werte um + / - 15 sind bei FB normal und die Schärfeebene bewegt sich im 100tel mm-Bereich und nur bei 100% Ansicht zu erkennen. Die Standard Einstellung ist für FB von 3. Herstellern gedacht.

Zu der Problematik "Absturz".... Das KIT-Objektiv führt in machen Fällen zum Absturz der Kamera, da es ein Plastikbajonet besitzt und somit bei Überkopf oder Transport Kontaktschwierigkeiten auf Grund der engen Toleranzen kommen kann. Nikon ist dieses Problem bekannt und bietet einen kostenlosen Austausch an.

Randbemerkung eines MA... "Viele Kunden haben sich unter falschen Gesichtspunkten für die D7000 entschieden, sie ist keine Klick and Go Kamera, sondern einer Kamera von dem Anspruch einer D300s / D700 und teilweise darüber, da sollten sie um optimale Bildergebnisse zu erzielen schon genau wissen was sie tun.. (...)... Die D7k ist oberhalb der D90 angesiedelt und in einigen Funktionen oberhalb der aktuellen D300s und größer, das bedingt ein gewisses Grundverständnis der Technik und deren richtige Anwendung (...).., Technologien der D7000 werden sich in den Nachfolgemodellen der D300s und Anderen wiederfinden... (...) Wir verfolgen sehr genau die im Internet herrschenden Diskussionen und Test und müssen zugegeben oftmals schmunzeln unter welchen Aspekten dort diskutiert wird, da es sich meist um Probleme der richtigen Herangehensweise und dem Verständnis der Kamera handelt...(...) Das einzige wirkliche Problem ist Spiel am Bajonett bei einigen Modellen... (...) es wäre besser gewesen die Kamera nicht im Consumer-Bereich zu platzieren, denn sie ist definitiv anspruchsvoller oder bedarf einer wohlüberlegten Bedienung...

Somit bei der D90 muß man mit den Kompromiss leben, dass man immer 2-3 Blenden abblendet oder alternativ sich eine 100% nachjustiere FB besorgt.
Letztendlich fällt es richtig nur bei Vollformat und alles offener F/2.0 auf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

das ist der grund weshalb ich eigenlich kaum im technickberiech des forum rumstöber. da hat mal jemand irgendwas gehört, verbreitet es, und es entsteht eine große panik. es kann ja sein, dass alles stimmt was da geschrieben wird, aber solange ich der ansicht bin, dass der focus da ist wo ich ihn haben wollte, dann habe ich doch keine probleme. oder soll ich jetzt mein ganzes euipment einschicken und es feinjustiren lassen nur aufgrund dieser aussage??
gruß.
 
das ist der grund weshalb ich eigenlich kaum im technickberiech des forum rumstöber. da hat mal jemand irgendwas gehört, verbreitet es, und es entsteht eine große panik. es kann ja sein, dass alles stimmt was da geschrieben wird, aber solange ich der ansicht bin, dass der focus da ist wo ich ihn haben wollte, dann habe ich doch keine probleme. oder soll ich jetzt mein ganzes euipment einschicken und es feinjustiren lassen nur aufgrund dieser aussage??
gruß.

nein, egal wie, der scharfgestellte bereich ist sowieso scharf, wegen der größeren schärfentiefe bei kleinere blenden.

siehe beispielsbilder, die ich im paralellfred hochgeladen habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7628044&postcount=46
 
das ist der grund weshalb ich eigenlich kaum im technickberiech des forum rumstöber. da hat mal jemand irgendwas gehört, verbreitet es, und es entsteht eine große panik. es kann ja sein, dass alles stimmt was da geschrieben wird, aber solange ich der ansicht bin, dass der focus da ist wo ich ihn haben wollte, dann habe ich doch keine probleme. oder soll ich jetzt mein ganzes euipment einschicken und es feinjustiren lassen nur aufgrund dieser aussage??
gruß.

Sorry wenn ich dir jetzt mal ein klein wenig zu nahe trete aber ich glaube, dass einige deiner Bilder im Anhang einen FF aufweisen. Bei deinem Selbstpotrait sieht man deutlich, dass der Fokus im Bereich des Bartes ist aber nicht auf den Augen liegt. Ich gehe mal davon aus, dass du exakt die Augen fokusiert hast, es dir aber bisher nicht aufgefallen ist.
Trotz F/4 und F/5 hast du dir einen kleinen FF eingefangen.
Finde es bei den Bildern schade, denn bei F/4 oder F/5 sollte es eingentlich möglich sein Augen wie Stirn und Nase scharf abzubilden.
Es ist auch nicht gravierend- nicht dass wir uns da falsch verstehen- und bei Crop Kameras mit 12 Mpx sieht man meistens nicht den FF.

Einschicken bringt wie gesagt bei FB nichts, weil Nikon die FB nicht justieren wird. +/- 15 wird als normale Tolleranz angesehen und es wird zum abblenden geraten. Man geht bei Nikon mE davon aus, dass User die FB mit Offblende verwenden sicherlich auch dann eine Kamera haben mit Af Korrektur und natürlich auch wissen wie man den Fokus korregiert. Der Aufwand jede FB von Werk her 100% exakt bei Offblende einzustellen wäre imens.
Somit kann ich sowohl das Problem, wie auch die Argumente von Nikon sehr gut verstehen.

Auch ich habe mir lange nur gedacht wieso ist den die Linse so soft bei Offblende, bis mir jemand gesagt hat, dass ich einen Fehlfokus habe.

Nach justieren der Fb bin ich ganz zufrienden aber ich denke, dass es immer noch nicht 100% passt.

So nun kann mann sagen alles mir egal aber dann sollte man auch abblenden.;)
 
Das stimmt schon alles, was hier gesagt wurde, aber das mit mit dem "man soll halt einfach abblenden" finde ich schon ein bischen plump. :(

Wieso kauf ich mir eine Lichtstarke Festbrennweite? - Weil ich dann eben genau die grosse Offenblende habe. Damit will ich nicht unbedingt abblenden, sonst hätte es ja auch ein normales Zoom getan. Egal welche Kamera man hat...
(Bei mir ist dies jedenfalls so)


Klar gibt es Tolleranzen, aber ab einem gewissen Preis sollten die auch erheblich kleiner werden!
 
Das stimmt schon alles, was hier gesagt wurde, aber das mit mit dem "man soll halt einfach abblenden" finde ich schon ein bischen plump. :(

Wieso kauf ich mir eine Lichtstarke Festbrennweite? - Weil ich dann eben genau die grosse Offenblende habe. Damit will ich nicht unbedingt abblenden, sonst hätte es ja auch ein normales Zoom getan. Egal welche Kamera man hat...
(Bei mir ist dies jedenfalls so)

Du ich auch aber es ist letztendlich so wenn du keine Kamera mit AF Korrektur hast.
Eine andere Möglichkeit hast du nicht außer der Fehlfokus ist extrem.
Deshalb rate ich ja auch von der D90 + FB ab, denn letztendlich würde man einen 100% justierte FB benötigen. Hier im Forum kann man hin und wieder so eine finden aber die meisten hier (wie auch meine) haben einen einen kleinen Fehlfokus.

Zum Thema Preis. Bei dem Preis eines AF-S 50mm 1.4G kannst du nicht erwarten, dass Nikon 1 Technikerstunde in die Justierung bei Offblende investriert.
Zudem ist es für die eigentliche Zielgruppe nicht wirklich relevant.

Wenn du sowas wünscht biste bei Zeiss sicherlich besser aufgehoben aber dann zu einem anderen Preis :) und natürlich dann ohne Probleme dank MF:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du ich auch aber es ist letztendlich so wenn du keine Kamera mit AF Korrektur hast.
Eine andere Möglichkeit hast du nicht außer der Fehlfokus ist extrem.
Deshalb rate ich ja auch von der D90 + FB ab, denn letztendlich würde man einen 100% justierte FB benötigen. Hier im Forum kann man hin und wieder so eine finden aber die meisten hier (wie auch meine) haben einen einen kleinen Fehlfokus.

Zum Thema Preis. Bei dem Preis eines AF-S 50mm 1.4G kannst du nicht erwarten, dass Nikon 1 Technikerstunde in die Justierung bei Offblende investriert.
Zudem ist es für die eigentliche Zielgruppe nicht wirklich relevant.

Wenn du sowas wünscht biste bei Zeiss sicherlich besser aufgehoben aber dann zu einem anderen Preis:)

Dann hab ich ja einen weiteren Grund, wieso ich als nächsten Body ne D300 oder Nachfolger haben will... ;)
 
ihr macht mir Spaß. Jetzt wollte ich meinem Objektivpark nach und nach mit FB erweitern und jetzt wird davon abgeraten :( das 24-70mm kann ich mir nicht leiten.
 
Deshalb rate ich ja auch von der D90 + FB ab

Das kann man doch nicht einfach so pauschalisieren...:confused:
An meiner D90 saßen meine FBs genauso wie an meiner D300.
Wenn es da nur Probleme geben würde wäre das Theater groß. Ich lese hier nicht besonders viel davon und gerade hier im Forum sind die meisten sehr empfindlich.
Schau mal in die Signaturen wieviele eine FB haben mit nicht justierbaren Cams.
Der Faden würde sich dann weiter ziehen in die Lichtstarken 2.8er Zooms die bei einem Fehlfocus auch sehr empfindlich sind.
Auch da ist das Problem nun auch nicht sooo ausgeprägt sondern hält sich in vertretbaren Grenzen (wenn man mal so querliest).
Meine Empfehlung, gerade auch bei Anfängern, geht immer Richtung FB, egal welche Kamera vorhanden ist.
 
Sorry wenn ich dir jetzt mal ein klein wenig zu nahe trete aber ich glaube, dass einige deiner Bilder im Anhang einen FF aufweisen. Bei deinem Selbstpotrait sieht man deutlich, dass der Fokus im Bereich des Bartes ist aber nicht auf den Augen liegt. Ich gehe mal davon aus, dass du exakt die Augen fokusiert hast, es dir aber bisher nicht aufgefallen ist.

ob mein objektiv einen ff hat kannst du aber definitif nicht anhand der selbstportraits feststellen. ich habe keine fernbedienung, hatte ein uraltstativ das die kamera eigenlicht nicht halten kann, stellte den focus irgendwie manuell ein und machte die bilder mit 4sec selbstauslöser. da es mir bei den bilder aber eigentlich um die lichtreflexionen ging war mir das ganze egal. ach ja, es war auch recht dunkel im raum;), und hinzu kommt, dass das bild recht stark nachbearbeitet wurde.
gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten