Auch dir vielen Dank!
Das 100/2 habe ich ja und bin auch ganz froh, dass ich die 15mm mehr habe im Vergleich zum 85er. Ein 135/2 würde mir noch gefallen, aber die längeren Brennweiten nutze ich zu wenig, um da so viel Geld reinzustecken. Ein 85er wäre also auch keine Alternative für mich. 50mm ist schon meine liebste Brennweite beim Fotografieren. Also wenn L, dann 50L.
Das 100/2 ist übrigens spitze. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 135er bis auf PFs da noch so viel mehr rausholen würde...
Und das 50er von Sigma würde mir wahrscheinlich genügen, ich hatte ja ein paar hier und abbildungstechnisch ist das schon super - aber der Fokus bei meinen Exemplaren war einfach Mist. Und ich hab's fünf mal ausprobiert.
Und wenn ich eines zum Service schicke, es dann dort korrigieren lasse, warte bis es wieder da ist, es dann immer noch nicht funktioniert und ich es dann nicht mehr zurück geben kann, weil die Rückgabefrist abgelaufen ist... Dann sitz ich hier mit dem blöden Sigma und mags auch nicht verkaufen, weil es nicht tadellos funktioniert. Wenn ich mir ein Objektiv kaufe, dann sollte es schon sofort einwandfrei sein.
Vielleicht könnte man den Kauf eines 50L ja momentan auch als Geldanlage sehen. Die Rendite wird dann in Form von fotografischem Vergnügen ausgezahlt.

Mit einem Nachfolger ist ja wohl so schnell auch nicht zu rechnen, oder? Seit wann gibt es das Objektiv? 2006?
Das hier würde mich aber noch sehr interessieren:
ich dachte, dass an den Problematiken was verändert wurde, die neueren Exemplare diesbezüglich also irgendwie korrigiert sind. Oder stimmt das nicht?
Grüße