• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 50er für a6700

Bitte auch berücksichtigen, dass bei gleichem Motivabstand an APS-C nicht nur die Brennweite, sondern in puncto Schärfentiefe auch die Blende multipliziert werden muss. Ein 1,4/30mm entspricht also am Kleinbild nicht 1,4/45mm, sondern 2,1/45mm; 1,8/35mm wären analog 2,7/52,5mm @KB. Um an APS-C den Effekt eines 1,8/50mm-Objektivs zu bekommen, muss man schon etwas sehr Lichtstarkes nehmen – und vermutlich tief in die Tasche greifen.

Gruß Jens
 
Moin könnte das Sigma 30 1.4 DC DN für 180€ gebraucht bekommen. Performt das an der a6700 denn noch brauchbar? Treffsicherer Fokus bei offenblende?
Oder sollte man besser auf was aktuelleres setzen?
Würde ich nehmen. 180€ für das Objektiv sind bei gutem Zustand ein sehr guter Preis. Das Objektiv ist zwar ein paar Jahre alt aber trotzdem sehr gut. Auch der AF genügt den meisten Fotografen völlig.

Wenn du optisch was besseres willst musst du eher zu nem Viltrox 27mm f1,2 greifen.

Ich selbst hatte vor 5 Jahren das Sigma 30mm f1,4 gegen das Sony 35mm f1,8 verglichen und bin damals beim Sony geblieben. Vor allem wegen der Größe und dem Gewicht.
Natürlich ist das Sigma schärfer als das Sony. Aber unterm Strich war es mir den Aufpreis mit Verkauf des Sony damals nicht Wert...
 
Das kann nur jemand sagen, der dieses Objektiv zufällig selber benutzt. Viltrox hat keine Sony E-Mount Lizenz. Das ist Reverse Engineering.
 
Hat das den besseren autofokus Motor?
Was fotografierst du, dass das ein Unterschied für dich macht?
Das kann nur jemand sagen, der dieses Objektiv zufällig selber benutzt.
So ist es.

Ich finde diese ganze Autofokus-Fokusierung meistens unnötig. Es wird hier in so vielen Threads über solche feinheiten diskutiert. Oft ohne belastbare Tests. Diese würden auch entsprechend viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen.
In der Praxis ist es aber meist egal ob der Autofokus doppelt so schnell ist oder in 8/10 statt 7/10 Bildern perfekt sitzt.

Also ich würde da die Kirche im Dorf lassen und einfach nach Bauchgefühl ein Objektiv kaufen. Und wenn das dann den eigenen Ansprüchen genügt, dann ist es doch in Ordnung.
Die Alternative ist es nunmal selbst mehrere Objektive gegeneinander zu testen.
Edit: Die Idee hier im Forum jemanden zu finden der schon alle oder nahezu alle verschiedenen 27-35mm APSC Objektive durchgetestet hat ist sehr gering.
 
Der "bessere" Autofokus-Motor wären Dual-Linear-Motoren. So was setzt Sony bei seinen Top-Objektiven ein, die eine andere Preisklasse sind.

Sowohl das Sigma als auch das Viltrox haben einen leisen, relativ "harmlos" ruckelnden STM-Antrieb ("stepper motor technology"). Rein technologisch besteht da kein signifikanter Unterschied. Entscheidend ist aber die Firmware, die das Signal der Kamera umsetzen muss.

Viltrox hat bei seiner f/1.4er Reihe immer wieder Firmware-Upgrades gebracht, die den AF verbessert haben sollen. Unter normalen Bedingungen ist der AF tatsächlich recht zuverlässig, mir ist jedenfalls nichts Negatives aufgefallen. Das Sigma hab ich nicht, daher kann ich keinen direkten Vergleich anstellen.

Du kannst Dir die Tests von Marc Alhadeff durchlesen und Dir Testbilder anschauen, um herauszufinden, welches Objektiv Dir in puncto "Rendering" besser gefällt. Perfekt sind die alle nicht. Welcher Kompromiss für Dich am erträglichsten ist, weißt nur Du selbst.

Wenn Du sehr viel Zeit hast, kannst Du das Viltrox eventuell irgendwo supergünstig abstauben, z.B. weil kein weiterer Interessent mitbietet. Die Chinesen haben einen notorisch schlechten Wiederverkaufswert, von dem Du als Zweitbesitzer profitieren kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten