Der "bessere" Autofokus-Motor wären Dual-Linear-Motoren. So was setzt Sony bei seinen Top-Objektiven ein, die eine andere Preisklasse sind.
Sowohl das Sigma als auch das Viltrox haben einen leisen, relativ "harmlos" ruckelnden STM-Antrieb ("stepper motor technology"). Rein technologisch besteht da kein signifikanter Unterschied. Entscheidend ist aber die Firmware, die das Signal der Kamera umsetzen muss.
Viltrox hat bei seiner f/1.4er Reihe immer wieder Firmware-Upgrades gebracht, die den AF verbessert haben sollen. Unter normalen Bedingungen ist der AF tatsächlich recht zuverlässig, mir ist jedenfalls nichts Negatives aufgefallen. Das Sigma hab ich nicht, daher kann ich keinen direkten Vergleich anstellen.
Du kannst Dir die Tests von
Marc Alhadeff durchlesen und Dir Testbilder anschauen, um herauszufinden, welches Objektiv Dir in puncto "Rendering" besser gefällt. Perfekt sind die alle nicht. Welcher Kompromiss für Dich am erträglichsten ist, weißt nur Du selbst.
Wenn Du sehr viel Zeit hast, kannst Du das Viltrox eventuell irgendwo supergünstig abstauben, z.B. weil kein weiterer Interessent mitbietet. Die Chinesen haben einen notorisch schlechten Wiederverkaufswert, von dem Du als Zweitbesitzer profitieren kannst.