So, dieser Thread ist der Grund dass ich mich hier angemeldet habe 
Ich bin einer der alten 400er Beginner und bin Momentan auf der Suche nach einem neuen Body.
Was ich mir vor Weihnachten geleistet habe ist ein 24-70/f2.8L. Mit dem ich auch zieeeemlich zufrieden bin. Ich bin also auch einer, der sich eine neuer 5er kaufen könnte. Das könnt ich mir auch ne 1er. Nur... ich bin kein Profi, sondern nur Hobby-Fotoblitzer
Und da ist der Punkt der Verhältnissmässigkeit schon noch zu beachten.
Was mir einleuchtet:
Grösserer Sensor, weniger Rauschen. Hab ich im wesentlichen auch auf diversen Reviews nachvollziehen können.
In Verbindung mit den richtigen Objektiven mag das 5D auch klar die besseren Fotos liefern.
Nun kommt aber mein ABER.
Mein 24-70mm/2.8l hat Hammerratings und Superreviews. Auf Crop-Cameras !
Bei FF's jedoch ist starkes Vignetting an den Ecken ausmachbar.
Siehe: http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon24-70f28/canon24-70f28rde.htm
Mit dem Crop "verliert" man zwar Faktor 1.6 vom effektiven Objektiv. Gleichzeitig wird aber das Hauptproblem der meisten Zooms wegradiert (Ränder aussen !).
Sogesehen, kann ein 50er auch wieder ein Vorteil sein, da der Crop die Problemzonen "wegradiert" und nur das gute Glas in der Mitte verwendet wird.
Logo, es gibt Objektive die kein Vignetting und keine Randunschärfen haben... nur sind diese meist FixedFocal, und somit nix für einen "Allround"-Fotografen. Sondern viel mehr für nen Profi der die "passenden" Brennweiten in der passenden Quali immer Griffbereit hat.
Ich jedenfalls bin hin und hergerissen.
Meinem 24-70/2.8L zuliebe tendiere ich zur 50D.
Was das Rauschen und die Lichtempfindlichkeit angeht zum 5er.
Weiters fotografiere ich hin und wieder Wildtiere mit meinem 300er... da wäre das 5D auch Kontraproduktiv. *hm*
Hätte im Übrigen ein gutes Angebot für ne 1 Jährige 5er. Kostet 200€ weniger als ne neue 50D. Das macht mir die Sache zusätzlich nicht wirklich einfacher
Tja... wollte zu der ganzen Diskussion nur noch meinen bescheidenen Senf dazugeben
Crop muss nicht zwingend was schlechtes sein 

Ich bin einer der alten 400er Beginner und bin Momentan auf der Suche nach einem neuen Body.
Was ich mir vor Weihnachten geleistet habe ist ein 24-70/f2.8L. Mit dem ich auch zieeeemlich zufrieden bin. Ich bin also auch einer, der sich eine neuer 5er kaufen könnte. Das könnt ich mir auch ne 1er. Nur... ich bin kein Profi, sondern nur Hobby-Fotoblitzer

Was mir einleuchtet:
Grösserer Sensor, weniger Rauschen. Hab ich im wesentlichen auch auf diversen Reviews nachvollziehen können.
In Verbindung mit den richtigen Objektiven mag das 5D auch klar die besseren Fotos liefern.
Nun kommt aber mein ABER.
Mein 24-70mm/2.8l hat Hammerratings und Superreviews. Auf Crop-Cameras !
Bei FF's jedoch ist starkes Vignetting an den Ecken ausmachbar.
Siehe: http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon24-70f28/canon24-70f28rde.htm
Mit dem Crop "verliert" man zwar Faktor 1.6 vom effektiven Objektiv. Gleichzeitig wird aber das Hauptproblem der meisten Zooms wegradiert (Ränder aussen !).
Sogesehen, kann ein 50er auch wieder ein Vorteil sein, da der Crop die Problemzonen "wegradiert" und nur das gute Glas in der Mitte verwendet wird.
Logo, es gibt Objektive die kein Vignetting und keine Randunschärfen haben... nur sind diese meist FixedFocal, und somit nix für einen "Allround"-Fotografen. Sondern viel mehr für nen Profi der die "passenden" Brennweiten in der passenden Quali immer Griffbereit hat.
Ich jedenfalls bin hin und hergerissen.
Meinem 24-70/2.8L zuliebe tendiere ich zur 50D.
Was das Rauschen und die Lichtempfindlichkeit angeht zum 5er.
Weiters fotografiere ich hin und wieder Wildtiere mit meinem 300er... da wäre das 5D auch Kontraproduktiv. *hm*
Hätte im Übrigen ein gutes Angebot für ne 1 Jährige 5er. Kostet 200€ weniger als ne neue 50D. Das macht mir die Sache zusätzlich nicht wirklich einfacher

Tja... wollte zu der ganzen Diskussion nur noch meinen bescheidenen Senf dazugeben


Zuletzt bearbeitet: