• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D vs 5D

So, dieser Thread ist der Grund dass ich mich hier angemeldet habe :D

Ich bin einer der alten 400er Beginner und bin Momentan auf der Suche nach einem neuen Body.

Was ich mir vor Weihnachten geleistet habe ist ein 24-70/f2.8L. Mit dem ich auch zieeeemlich zufrieden bin. Ich bin also auch einer, der sich eine neuer 5er kaufen könnte. Das könnt ich mir auch ne 1er. Nur... ich bin kein Profi, sondern nur Hobby-Fotoblitzer :cool: Und da ist der Punkt der Verhältnissmässigkeit schon noch zu beachten.

Was mir einleuchtet:
Grösserer Sensor, weniger Rauschen. Hab ich im wesentlichen auch auf diversen Reviews nachvollziehen können.

In Verbindung mit den richtigen Objektiven mag das 5D auch klar die besseren Fotos liefern.
Nun kommt aber mein ABER.

Mein 24-70mm/2.8l hat Hammerratings und Superreviews. Auf Crop-Cameras !
Bei FF's jedoch ist starkes Vignetting an den Ecken ausmachbar.

Siehe: http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon24-70f28/canon24-70f28rde.htm

Mit dem Crop "verliert" man zwar Faktor 1.6 vom effektiven Objektiv. Gleichzeitig wird aber das Hauptproblem der meisten Zooms wegradiert (Ränder aussen !).

Sogesehen, kann ein 50er auch wieder ein Vorteil sein, da der Crop die Problemzonen "wegradiert" und nur das gute Glas in der Mitte verwendet wird.

Logo, es gibt Objektive die kein Vignetting und keine Randunschärfen haben... nur sind diese meist FixedFocal, und somit nix für einen "Allround"-Fotografen. Sondern viel mehr für nen Profi der die "passenden" Brennweiten in der passenden Quali immer Griffbereit hat.

Ich jedenfalls bin hin und hergerissen.

Meinem 24-70/2.8L zuliebe tendiere ich zur 50D.
Was das Rauschen und die Lichtempfindlichkeit angeht zum 5er.

Weiters fotografiere ich hin und wieder Wildtiere mit meinem 300er... da wäre das 5D auch Kontraproduktiv. *hm*

Hätte im Übrigen ein gutes Angebot für ne 1 Jährige 5er. Kostet 200€ weniger als ne neue 50D. Das macht mir die Sache zusätzlich nicht wirklich einfacher :grumble:

Tja... wollte zu der ganzen Diskussion nur noch meinen bescheidenen Senf dazugeben ;) Crop muss nicht zwingend was schlechtes sein :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte im Übrigen ein gutes Angebot für ne 1 Jährige 5er. Kostet 200€ weniger als ne neue 50D. Das macht mir die Sache zusätzlich nicht wirklich einfacher :grumble:

Ca. 700 Euro für eine 5D inkl. Garantie ist ein Hammerpreis. Da würde ich wohl zur 5D greifen. Die hier im Forum oft angebotenen für 1100-1200 Euro ist es mir pers. nicht wert.

Tja... wollte zu der ganzen Diskussion nur noch meinen bescheidenen Senf dazugeben ;) Crop muss nicht zwingend was schlechtes sein :ugly:

Genau das frage ich mich zur Zeit auch da ich zwischen einer 50D und einer 5D tendiere.

Gerade für Crop gibt es schon auch tolle Objektive. Canon 10-22, Canon 17-55 IS oder auch die "Superzooms" Tamron 17-280 für den Spaziergang.

Allerdings gefällt mir am KB eben daß z.b. das Canon 70-200L wirklich bei 70mm beginnt und somit auch Indoor etc. verwendbar ist.
Der Aufpreis das ganze in KB zu realisieren beträgt doch min. 1000 Euro und meine Fotokunst wird nicht besser dadurch.
 
S ...
Bei FF's jedoch ist starkes Vignetting an den Ecken ausmachbar.
...

Also die Vignettierung sollte nicht so das Problem sein. Die 5DII hat eine automatische eingebaute Vignettierungskorrektur; die funktioniert auch recht gut. Habe das mal mit dem EF 1,4/35 ausprobiert: bei Offenblende vignettiert das ziemlich (weiße Wand). Ist die Vignettierungskorrektur in der Kamera eingeschaltet, so ist das Bild schön gleichmäßig hell.
Nachteil: das Rauschen dürfte sich dann theoretisch in den Ecken erhöhen, da die Helligkeit dort ja softwaremäßig "hochgezogen" wird.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
700 Euro für eine 5D inkl. Garantie
Diese verfliexten Preisdrücker :mad: sofern das stimmen sollte, weiß man ja nie so wirklich?!. Das ist Selbstmord (!) Es gibt wohl tatsächlich noch Leute, die etwas zu verschenken haben :D
 
Diese verfliexten Preisdrücker :mad: sofern das stimmen sollte, weiß man ja nie so wirklich?!. Das ist Selbstmord (!) Es gibt wohl tatsächlich noch Leute, die etwas zu verschenken haben :D

Naja... momentan gehen viele Occs massiv unter Preis weg.
350er gehen für 200€
400er gehen für 250€
etc..etc..

@DerTony: Von wegen SW Korrektur. Das ist aber die MKII und die bekomm ich auch nicht unter 2000€ :grumble:

Ich denke, wie gesagt, dass die 5D oder auch die 1er bei Konzerten oder in Foto-Studios (mit FF Linsen), DIE Wahl ist (sofern das Objektiv ne HammerQuali hat).

Hatte letztens das Vergnügen ne EOS 1D auszuführen :top:
 
...Mein 24-70mm/2.8l hat Hammerratings und Superreviews. Auf Crop-Cameras !
Bei FF's jedoch ist starkes Vignetting an den Ecken ausmachbar.
Das Thema haben wir doch schon zur Genüge durch.. :rolleyes:

1. Bei den wenigsten Fotos (in der alltäglichen Fotopraxis) macht sich die Vignettierung überhaupt auffallend bemerkbar.
2. Wenn die Vignettierung dann bei bestimmten Bildern deutlich auffällt (Himmel, Testfotos auf weisse Wände, etc...) dann ist es vor allem a) bei Testbildern störend, und b) in der Fotopraxis in Natur / People / etc selten störend, und als Stilmittel der Bildaussage manchmal sogar förderlich.

Andernfalls "stört" die Vignettierung nur die Fotografen, die entweder kein KB-Gehäuse haben und dafür eine Rechtfertigung suchen, oder diejenigen, die nicht wissen wie man bei dem wirklich geringen Teil des störenden Auftretens damit umgeht oder sie per EBV kompensieren kann.
Es gibt eben in Deutschland leider mehr Nörgler und Schlechtmacher, als solche, die sich mit Lösungen beschäftigen und diese einfach praktizieren
(das ist nicht persönlich gemeint, sondern auf die Masse der Meinungen bezogen!).

...Tja... wollte zu der ganzen Diskussion nur noch meinen bescheidenen Senf dazugeben ;) Crop muss nicht zwingend was schlechtes sein :ugly:

Ist es ja auch nicht, ich habe selber Crop + KB-Gehäuse. ;)

Grüße,
Andreas
 
Ich glaube vor dieser 50D oder 5D Frage steht jeder irgendwann mal. Eben so sieht es jetzt bei mir aus.

Ich fotografiere seit 2 Jahren mit einer 400D - Hauptsächlich Landschaften. Dazu habe ich mir letztes Jahr auch extra das Canon 10-22mm gegönnt.

Ich habe jetzt recht lange das Thema im Forum verfolgt und leider noch keine eindeutige Antwort für mich gefunden, welche Kamera / Objektiv Kombination für die Landschaftsfotographie am besten geeignet ist.

Da ich das EF-S 10-22mm besitze, würde sich die 50D ja schon anbieten. Generell bin ich mit der Leistung des 10-22 auch zufrieden, wobei auch hier die Randbereiche im unteren Brennweitenbereich teils schlecht sind (Bei schlechten Lichtverhältnissen eine Aufnahme auf 60x90cm auszubelichten ist dabei schon kritisch).

Die andere Überlegung wäre noch ein wenig zu sparen und auf eine 5D MKII umzusteigen und das 10-22 durch ein 17-40 zu ersetzen.

Was mich übrigens am meisten an der 400D stört ist der kleine Sucher und das Rauschverhalten (ab ISO400 find ich das schon zu arg). Gut der Dynmikumfang ist auch ein Punkt, aber der sollte ja egal bei welcher Wahl gleich "schlecht" bleiben.
 
Was mich übrigens am meisten an der 400D stört ist der kleine Sucher und das Rauschverhalten (ab ISO400 find ich das schon zu arg). Gut der Dynmikumfang ist auch ein Punkt, aber der sollte ja egal bei welcher Wahl gleich "schlecht" bleiben.

Und das ist ein Punkt der ganz klar Pro 5D spricht.
 
Ich glaube vor dieser 50D oder 5D Frage steht jeder irgendwann mal. Eben so sieht es jetzt bei mir aus.
...

:lol: das ist so ein Moment, der die mögliche fianzielle Herausforderung in deiner Zukunft mitentscheidet! Denn dann geht es mit dem Gekaufe erst so richtig los!

... seit dem KB-Gehäuse kamen diverse L-Optiken dazu, angefangen von den wichtigsten Zooms (2.8/24-70 L + 2.8/70-200 L IS), die an KB so richtig zur Hochform auflaufen, aber bei denen man mit 21MPix bereits erkennt, dass es mit FBs noch deutlich besser geht! :ugly:
Danach ging dann das Gesammle guter FB's los... 1.4/50, 1.2/85, 2.0/135, 5.6/400.... und hat noch kein Ende... :grumble:

Ich will damit nur sagen, dass man mit einer 50D mit einem guten Immerdrauf (2.8/17-55 z.B.) leichter zufrieden ist, und daher mit weniger Investitionen "glücklich wird", als wenn man ein KB-Gehäuse hat und das mögliche Potenziel kennenlernt... :lol:

Grüße,
Andreas
 
:lol: das ist so ein Moment, der die mögliche fianzielle Herausforderung in deiner Zukunft mitentscheidet! Denn dann geht es mit dem Gekaufe erst so richtig los!

... seit dem KB-Gehäuse kamen diverse L-Optiken dazu, angefangen von den wichtigsten Zooms (2.8/24-70 L + 2.8/70-200 L IS), die an KB so richtig zur Hochform auflaufen, aber bei denen man mit 21MPix bereits erkennt, dass es mit FBs noch deutlich besser geht! :ugly:
Danach ging dann das Gesammle guter FB's los... 1.4/50, 1.2/85, 2.0/135, 5.6/400.... und hat noch kein Ende... :grumble:

Ich will damit nur sagen, dass man mit einer 50D mit einem guten Immerdrauf (2.8/17-55 z.B.) leichter zufrieden ist, und daher mit weniger Investitionen "glücklich wird", als wenn man ein KB-Gehäuse hat und das mögliche Potenziel kennenlernt... :lol:

Grüße,
Andreas

Ein 70-200 ist ja oft schon verhanden. Das 17-55 2.8 IS verkauft und ein gebrauchtes 24-70 dann sieht es doch schon mal gut aus. 50 1.4 macht natürlich auch Spaß. Und 85 1.8 rockt auch an der 5D ;)
 
Ja, vor der finaziellen Herausforderung hab ich auch Angst :D

Das FB sammeln hab ich aber auch so schon mal gestartet --> das 50 1.4 nenn ich schon mein eigen.

Ansonsten habe ich das Tamron 28-75, welches ja auch KB tauglich sein soll. Ich liebäugel aber seit längerem mit dem 24-105.

Im Telebreich habe ich leider nur das 70-300, aber das nutze ich eigentlich ziemlich selten.
Untenrum ist mir da wichtiger ;)


Also ansich habe ich schon die Tendenz zur 5D. Nur ist das für ein Hobby ein ganzer Haufen Geld. Daher versuche ich halt immer noch rauszufinden, wieviel Mehrwert ich für Landschaftsaufnahmen denn tatsächlich z.B. mit der Kombo 5D + 17-40 gegenüber 50D + 10-22 habe. Insbesondere auf die Bildquali bezogen (und im Hinterkopf zu haben, dass ich die gerne groß ausbelichten lasse).
Abgesehen davon, dass ich mich mit der 5D
1. besser fühle ;)
2. bessere haptik und gr. sucher habe
3. ggf. mehr Gestaltungsmöglichkeiten habe (Was man auch anders sehen kann, wie bereits in diesem Thread weiter oben ausgeführt).
4. auf Wanderungen 2-3 Kilo mehr rumtrage :ugly:
 
ok, ich oute mich mal :)

meine Entscheidung hat der interne Blitz ausgelöst, weil ich nicht immer den 430 mitschleppen kann/will... da wurde es dann die 50D
 
Nen unterschied in der Haptik zwischen 5D und 50D is eigentlich nicht vorhanden. Mal davon abgesehn das ich die bedinung der 50D besser finde.

Ich stand vor der gleichen wahl, hab mich letzten endes jedoch für die 50D entschieden, aus folgenden gründen.

- Display
- besserer Wetterschutz
- etwas besserer AF
- höhere Serienbildgeschwindigkeit
- schnellere Speichergeschwindigkeit
- crop faktor

Gut mein Focus liegt auf Sport und Aktion, und hier ist die 50D einer 5D überlegen, das muss man klar sagen.
Allerdings lassen sich auch mit der 50D hervorragend Portraits und Landschaftsaufnahmen machen, auch wenn sich die 5D hier besser macht, wenn auch nicht viel.

Am ende sollten deine Persönlichen vorlieben das rennen entscheiden.

Sport, Aktion und co. = 50D

Landschaft und Portrait = 5D

Jedoch bedenke, die 50D gibts oftmals schon recht günstig mit voller Garantie.
Würde dir dringend raten nach möglichkeit beide Kameras mal ein tag in der Praxis zu testen.
 
Ich korrigiere...

Am ende sollten deine Persönlichen vorlieben das rennen entscheiden.

Sport, Aktion und co. = 50D

Landschaft und Portrait + AvailableLight / High Iso = 5D

Jedoch bedenke, die 50D gibts oftmals schon recht günstig mit voller Garantie.
Würde dir dringend raten nach möglichkeit beide Kameras mal ein tag in der Praxis zu testen.

Ich hab meine 5D (11 Monate / 300 Auslösungen) im Jan für ~900€ erstanden. Ich bereue es KEINE Sekunde. Bei AL ist sie um WELTEN besser als die 50D.

Aber eben, wie du geschrieben hast, es kommt auf den Einsatzbereich drauf an. Bei AL gibts bei mir nur noch FF. Wenn du's einmal selbst gesehen hast, weisst du was ich meine :D:D:D
 
stimmt schon, wobei man sagen muss das die50D sich auch in AL gut schlägt, sofern man mit sRaw1 arbeitet und später mit noiseware vorsichtig nacharbeitet. ISO 1600 / 3200 liefern dann noch gute bilder. Jedoch ist die 5d hier klar im vorteil da hast du recht.
 
Daher versuche ich halt immer noch rauszufinden, wieviel Mehrwert ich für Landschaftsaufnahmen denn tatsächlich z.B. mit der Kombo 5D + 17-40 gegenüber 50D + 10-22 habe. Insbesondere auf die Bildquali bezogen (und im Hinterkopf zu haben, dass ich die gerne groß ausbelichten lasse).

Das ist eine gute Frage, die mich auch öfters beschäftigt. Gerade das 17-40 ist nicht so toll was die Randschärfe betrifft. Und auch das bessere 16-35 II ist sicher nicht optimal.
Ich würde fast sagen, dass beide Objektive mit 5D nicht an die Bildqualität einer 50D mit dem fantastischen Tokina 11-16 herankommen. Und das obwohl VF ja eigentlich viel geeigneter für Weitwinkel sein könnte.

stimmt schon, wobei man sagen muss das die50D sich auch in AL gut schlägt, sofern man mit sRaw1 arbeitet und später mit noiseware vorsichtig nacharbeitet.

Ich hatte mal die 400D und die 5D bei einer Feier in dunklen Räumen und muss sagen, dass ich mit meinen Festbrennweiten keinen Vorteil mit der 5D hatte. Die geringe Schärfentiefe zwang mich zum stärker Abblenden als an der 40D was den Rauschvorteil wieder zunichte gemacht hat.
 
ich habe genau den schritt getan: 50D verkauft, 5D gekauft...
ich breue es keine sekunde.
und zum spielen nehme ich jetzt nicht mehr canon, sondern panasonic... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten