Also eigentlich wollte ich nur die falschen oder ungenauen Aussagen der jeweiligen Vorredner korrigieren und keine Diskussion ueber Scharfentiefe und Sensorformat anzetteln, sonst haett ich einen neuen Thread im Technik-Forum eroeffnet a´la "Das Maerchen von der Schaerfentiefe" oder so... Desshalb habe ich mich auch immer so kurz wie moeglich gehalten. Leider habe ich dabei oft zu sehr vereinfacht und auch selbst das eine oder andere ungenau oder falsch ausgedrueckt und somit in der hinsicht wohl total versagt.

Aber wie man an den letzten Posts sehen kann ist das Thema im ganzen halt so komplex das man damit Buecher fuellen kann.
Nun werde ich noch einige meiner Kommentare und Aussagen berichtigen bzw. praezisieren.
Im einzelnen:
...Die Schaerfentiefe wird nur von Brennweite und Blende beeinflusst. Das Sensorformat bestimmt nur den Ausschnitt/Bildwinkel...
Die Schärfentiefe wird von der Blende und vom Abbildungsmassstab beeeinflusst, nicht von der Brennweite.
...Ursächlich sind es aber immer Abbildungsmassstab und Blende, die die Schärfentiefe beeinflussen.
Richtig, das habe ich falsch formuliert und auch schon eingeraeumt. Die Blende und Brennweite alleine bestimmen nicht die Schaerfentiefe sonst waere sie ja auf jeder Distanz gleich. Brennweite, Distanz und Blende bestimmen hauptsaechlich die Schaerfentiefe. Und da der Abbildungsmassstab die Distanz mit einbezieht ist diese Formulierung korrekter.
...Der Abbildungsmassstab wiederum ist bei APS C Sensoren (da der Sensor kleiner ist), bei ansonsten unveränderten Bedingungen kleiner, ergo die Schärfentiefe grösser...
Daran hab ich mich aufgehaengt. Der Abbildunsmassstab ist bei APSC nur dann anders wenn man den gleichen Bildwinkel einstellt was man nur mit einer kuerzeren Brennweite erreichen kann. Unter unveraenderten Bedingungen verstehe ich aber gleiche Distanz und gleiche Brennweite bei gleicher Blende, dabei veraendert sich der Abbildungsmassstab garnicht und die Schaerfentiefe nur unwesentlich wohl aber der Bildwinkel/Ausschnitt.
Ein größerer Sensor läßt einen großeren Abbildungsmaßstab zu. Ergo, weniger Tiefenschärfe.
Hier rieche ich wieder ein Missverstaendnis. Wie ich schon geschrieben habe haengt der Abbildungsmassstab nur von Objektivbrennweite und Distanz ab. Wenn man aber auf unterschiedlichen Senorformaten das gleiche Motiv unterbringen will muss man zwangslaeufig die Brennweite aendern, und dann aendert sich auch der Abbildungsmasstab.
Ausserdem glaube ich bedeutet ein groesserer Massstab eine verkleinerte Abbildung (wie bei Landkarten). Wenn ich also auf dem groesseren Sensor das selbe Motiv ablichten will brauche ich einen kleineren Massstab (die Abbildung wird groesser).
Der Abbildungsmasstab hängt nicht direkt von der Brennweite ab. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf Makroobjektive, die bei gleicher Brennweite wie ein Nichtmakroobjektiv einen vielfach grösseren Abbildungsmassstab erlauben und in diesem Bereich folglich eine mit zunehmenden Abbildungsmassstab abnehmende Schärfentiefe aufweisen. Man kann natürlich argumentieren, dass dies Ausnahmen seien-sie sind es aber nicht, sondern verdeutlichen die optischen Gesetze.
Also bei "normalen" Makroobjektiven haengt der Abbildungsmassstab sehr wohl von der Brennweite ab, diese Objektive haben nur meist eine viel kuerzere Naheinstellgrenze, folglich kann man naeher ran ans Motiv und aendert somit die Distanz. Das die Schaerfentiefe dadurch groesser wird is mir neu, so ein Objektiv haette ich auch gerne!
Bei Retroobjektiven oder Normalobjektiven in Retrostellung kenn ich mich ehrlichgesagt nicht aus aber ich denke auch da wird nur mit Brennweite und Distanz gespielt, nur umgekehrt halt.
Der moegliche Abbildungsmassstab haengt nur vom Objektiv dessen Brennweite und Naheinstellgrenze ab. Ergo er bleibt auch am groesseren Sensorformat gleich wirkt aber wegen dem groesseren Bildwinkel sogar kleiner. Die Schaerfentiefe bleibt davon unbeeindruckt...
...Das Sensorformat ist dabei voellig egal da kann von mir aus ne Hauswand sein aber die Abbildung ist immernoch xmm gross und der Abbildungsmassstab is immernoch gleich. Nur an dem Hauswandsensor ist das 300mm Objektiv eben ein Super Ultra Weitwinkel und an der Kompaktknipse halt ein Hubble Teleskop und die Schaerfentiefe ist immer die von nem 300mm Objektiv bei Blende X...
Der letzte Satz war fuer die Katz... Natuerlich aendert sich die Schaerfentiefe auch ein bisschen aber nicht wesentlich.
Ich entschuldige mich ausdruecklich fuer mein falschen und ungenauen Aussagen und den Schaden den ich damit angerichtet habe!
