• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50d und High ISO...

Wenn das nicht mal einige Nikon-Jünger auf den Plan rufen wird... Überlegt euch schon mal gute Argumente, warum der Test so ausgegangen ist...

Ich nutze übrigens die 50D bei Konzertaufnahmen auch hin und wieder bei ISO 6400... Meine Erfahrung: Für große Abzüge reicht die Qualität nicht mehr! Für Bildschirmbetrachtung und als "Erinnerungsfoto" sind die Bilder jedoch noch super zu gebrauchen.

Meine alte 350D lieferte bei schon bei ISO 1600 in etwa das Rauschen, das ich bei der 50D jetzt bei 6400 habe. Bin daher voll und ganz zufrieden :D:D

Viele Grüße

das ist alles ok so die mkIII ist besser als eine D300 vom rauschen her und die 50er sicher nicht schlechter.......Nikon-Jünger hin oder her......die haben doch ihre Rauschwunder D3 und D700.......

p.s was bringen wunderbar rauscharme Bilder wenn Details fehlen.......garnix......siehe drittes Bild.....deshalb bin ich ganz froh das meine mkIII die Raws nicht schon entrauscht........wie andere Hersteller....kann man immer noch wunderbar mit Zb.LR oder Noisware oder sonst was.....
 
p.s was bringen wunderbar rauscharme Bilder wenn Details fehlen.......garnix......siehe drittes Bild.....deshalb bin ich ganz froh das meine mkIII die Raws nicht schon entrauscht........wie andere Hersteller....kann man immer noch wunderbar mit Zb.LR oder Noisware oder sonst was.....

Einfach die Rauschreduzierung abschalten oder die Stufen Niedrig, Mittel oder Hoch einstellen. In diesem Fall stand sie auf Normal. .Die RAW's werden im übrigen bei der D300 nicht entrauscht. Hatten wir aber auch schon: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3032616&postcount=277
In dem Fall hättest Du mal die D90 zum Vergleich dazu ziehen sollen. Die hat nämlich eine neuere JPEG-Engine. ;)

Und falls jetzt das Argument Astrosurf kommt, da geht es nur um den Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtungen.
 
....Die RAW's werden im übrigen bei der D300 nicht entrauscht. Hatten wir aber auch schon: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3032616&postcount=277
... ;)

Der link ist für mich sehr aufschlussreich: Im RAW-Bereich hat nach diesem link eher die Canon 40d die Nase vorn. Oder zumindest ist die d300 nicht besser, oder?

Das hieße, dass die Entrauschung per EBV ähnliche Ergebnisse erzielen läßt, wie sie die JPG-Engine des Herstellers erreicht. Bei Canon sind JPG und RAW per DPP wohl identisch. Canon hat dann die weniger entrauschende Engine. Das kann man sicherlich mit noiseware etc. kompensieren.

Sehr interessant...
 
Der link ist für mich sehr aufschlussreich: Im RAW-Bereich hat nach diesem link eher die Canon 40d die Nase vorn. Oder zumindest ist die d300 nicht besser, oder?

Kommt drauf an aus welcher Richtung man es betrachtet, gehts um Details hat die D300 leicht die Nase vorn, gehts ums Rauschen, eher die 40D. Wobei die Unterschiede nun wirklich marginal sind.

Im Anhang sieht man, wie Nikon CNX das Bild in den Standardeinstellungen entwickeln würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die Rauschreduzierung abschalten oder die Stufen Niedrig, Mittel oder Hoch einstellen. In diesem Fall stand sie auf Normal. .Die RAW's werden im übrigen bei der D300 nicht entrauscht. Hatten wir aber auch schon: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3032616&postcount=277
In dem Fall hättest Du mal die D90 zum Vergleich dazu ziehen sollen. Die hat nämlich eine neuere JPEG-Engine. ;)

Und falls jetzt das Argument Astrosurf kommt, da geht es nur um den Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtungen.




hallo manni ,


jpeg interessieren mich nicht zwecks rauschen da hat jeder seine eigene engine mal mehr mal weniger entrauscht...das fertige jpeg...
intressanter sind die Raws........ohne entrauschung.....und es ist aber so das bei einigen nikons schon die raws entrauscht werden......aber egal ich denke mit jeder modernen cam egal ob nikon oder canon oder sony kann man jedes raw bei iso 6400 gut hinbekommen......mittels EBV am Rechner.....


gruß Jürgen
 
.. Wobei die Unterschiede nun wirklich marginal sind.

Im Anhang sieht man, wie Nikon CNX das Bild in den Standardeinstellungen entwickeln würde.

merci!

Sehr aufschlussreich. Die CNX-Version ist crisper und detaillierter als das jpg.

@joern: ich stimme Dir zu!

Und: Ein Jürgen hat Deinen Account gehackt!:evil:

Sorry:)

Ich danke an dieser Stelle mal allen, die mich hier mit Meinungen und Bildern unterstützt haben! Für mich war einiges nicht greifbar, was nun greifbarer wurde...
 
böser Junge der Jürgen.....:D

also unten noch mal ein kleines high -iso Bild zwecks Details........und ich wette das bekommt eine Nikon oder sony auch nicht besser hin......

das bild im link wurde nicht nachträglich entrrauscht........lediglich das RAW entwickelt mit LR....es zeigt ein crop ca.70%

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4719100&postcount=1006


also was bleibt mir zu sagen ich bin zufrieden mit der high -iso performance....vor 10 jahren wäre das ein neues Weltwunder gewesen....

und dieses niveau erreichen einige cams....also.....erfreuen wir uns daran.....
 
hallo manni ,


jpeg interessieren mich nicht zwecks rauschen da hat jeder seine eigene engine mal mehr mal weniger entrauscht...das fertige jpeg...
intressanter sind die Raws........

Wieso dann ein JPEG-Vergleich?
Edit: Wobei man auch nicht vergessen darf, das Nikon von Haus aus deutlich weniger in der Grundeinstellung schärft als Canon. Vergleicht man dann noch andere Bildbereiche von diesem Beispiel, z.B. die Etiketten der Flaschen, die Wollfäden oder die Skala der Waage, sieht man das die Unterschiede überhaupt nicht so groß sind. Vom Rauschen her hat natürlich die MKIII die Nase vorn. Die Chipfläche macht es halt.

Entrauschen der RAW'S bei Nikon? Nein! Nochmals bei Astrosurf geht es um den Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtungen. Bei der D90 könnte es erstmals evtl. anders sein aber auch da gibt es keine eindeutigen Hinweise/Beweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
jpeg interessieren mich nicht zwecks rauschen da hat jeder seine eigene engine mal mehr mal weniger entrauscht...das fertige jpeg...

Für manche ist aber eben genau wichtig, wie fertige JPG's aus der Kamera kommen können weils schnell gehen muss, da ist dann auch ein vergleich fertiger JPG's mit Kamera-interner Entrauschung aufschlussreich. Hab anfangs auch Sport mit RAW fotografiert und schnell gelernt - das wird nix :D
 
Für manche ist aber eben genau wichtig, wie fertige JPG's aus der Kamera kommen können weils schnell gehen muss, da ist dann auch ein vergleich fertiger JPG's mit Kamera-interner Entrauschung aufschlussreich. Hab anfangs auch Sport mit RAW fotografiert und schnell gelernt - das wird nix :D



das ist richtig.....aber da ist die 50 er bestimmt auch nicht schlechter wie eine D300....auch die mkIII ist da ganz gut......
 
Ich habe mich noch mal damit beschäftigt, ob ich bei meinen Tagesaufnahmen (Tischtennis indoor) lieber mit NR auf off oder Standard nutze. Mir geht es da nur um JPG und schnelle Ergebnisse. Die Bilder kommen auf die Vereinspage und sollen eben nur einen guten Eindruck in ca. 900*600 machen...

Ich habe also mal ISO 1600, 3200, 6400 und 12800 an der 50d mit 50/1,4 ausprobiert. Anschließend habe ich alle Bilder noch mal mit Noiseware (luminanz 70, chroma 80) entrauscht. An den Dateien seht ihr, was angewendet wurde.

1600, 3200, 6400, 12800 jeweils...
NR std
NR std filtered
NR off
NR off filtered

Los gehts mit NR auf Standard:


ISO 1600, 3200, 6400, 12800
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss meckern, sorry :angel:

bei dem einen oder anderen bild scheint mir der fokus nicht richtig zu sitzen, sieht man an dem größeren silbernen lautsprecher. da ist es dann nicht so leicht die details zu vergleichen.
aber ich vermute mal, dass bei NR=off mit noiseware (einstellung "weaker noise") die besten resultate zu erwarten sind, so ist es zumindest bei meinen versuchen mit RAW. ich entwickle da per DPP mit allen NR reglern auf 0 und jage das fertige jpeg dann mit "weaker noise" durch noiseware. wenn ich bilder hier veröffentlichen will, dann entrausche ich gar nicht (weder in DPP noch in noiseware), sondern verkleinere nur. da bleiben die meisten details erhalten und das rauschen ist so gut wie weg. ich darf da an ein paar bilder meinerseits verweisen, die ich hier angehängt hab.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
@lui

Meckerziege!:evil:

Ich habe das eben rasch per Hand und recompose gemacht. Also mit mittlerem AF und etwas verschwenkt.

Habe sicherlich nicht immer auf das selbe gezielt.

Ich weiß, dass Du mehr auf Details stehst.;) Ich halte im Moment die NR auf aus oder Gering für ausreichend. NR Standard ist schon etwas heftiger.

Aber eins steht für mich fest: ISO 6400 ist am Tage in meinen Augen brauchbarer, als ich annahm. V.a., wenn man im Ernstfall Noiseware dranläßt, dann entstehen verwertbarere Fotos als bei ISO 1600 und verwackelter Zeit.

So ist mein Zwischenfazit. (Welches sich bereits morgen wieder ändern kann.;))
 

ich gestehe und fordere die höchststrafe :D

Ich weiß, dass Du mehr auf Details stehst.;) Ich halte im Moment die NR auf aus oder Gering für ausreichend. NR Standard ist schon etwas heftiger.

bei RAW nehme ich ab ISO400 immer die einstellung die die kamera für die einstellung NR=Aus vorschlägt, das reicht mir an entrauschung. alles darüber finde ich zu heftig für das bischen rauschen.

Aber eins steht für mich fest: ISO 6400 ist am Tage in meinen Augen brauchbarer, als ich annahm. V.a., wenn man im Ernstfall Noiseware dranläßt, dann entstehen verwertbarere Fotos als bei ISO 1600 und verwackelter Zeit.

ist immer eine frage des anspruches, aber wenn ich da an das eine oder andere firmenevent denke, bei denen ich partout nicht mal auf ISO3200 (mit der 20d) gehen wollte und ich daher die bilder dann wegen verwackeln entsorgen musste, dann stimme ich dir definitiv zu. lieber ein verrauschtes wie gar kein bild.

gruß luisoft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten