• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50d und High ISO...

mich würde interessieren ob jemand die 50d auf Konzerten einsetzt? we sind die Erfahrungen im Hi Iso Bereich?
 
@fr@gles: Wo? link?

@slup: kenne ich bereits. Sieht nicht schlecht aus. Danke:top:

@molestior: sehr fein! Aber jetzt noch mal nach 3200 und 6400 gucken! Wenn Du magst...

Hast Du entrauscht oder war das ooC?

Anbei Nikon D90 ooC mit Rauschen auf Standard. Keine Nachbearbeitung ausser skalieren inkl. Nachschärfung in faststone. Keine Entrauschung ausserhalb der Cam. Keine spezielle USM-Schärfung. 4 Bilder @6400, Bild 5 @3200.

Ich würde die so bereits recht annehmbar empfinden, oder?
 
...Die 50d hat nach Colorfoto, DxO-mark etc. einen kleinen Vorteil gegenüber der 350d und anderen Canon-Bodies. Sie wird im Rauschen der 5d und der 1DIII gleichgestellt.

Bei 100ASA oder wie?
 
@jörn: die 1DIII Bilder: :top: Wenn die 50d ähnlich gut ist, dann reichts mir!

@fr@gles: merci!:top:

@Dr. Scholz: :confused: Kann Deinem Post nichts abgewinnen... Möchtest Du etwas mehr Butter bei die Fische geben?
 
@noreflex: ...wie ich gesagt habe, es bringt nicht viel:D

Die High-ISO-Bilder von beiden Cams sind bei guten Lichtverhältnissen und normaler Bildschirmansicht sehr gut brauchbar. Bei schlechtem Licht muss man evtl. etwas nacharbeiten. Alles andere ist für mich Erbsenzählerei...
 
@Dr. Scholz: :confused: Kann Deinem Post nichts abgewinnen... Möchtest Du etwas mehr Butter bei die Fische geben?

Moin,

yepp: Ich denke, bei Tageslicht bzw. wenn ausreichend Licht vorhanden ist, mag die 50D mit Kameras wie der 1D Mk III mithalten, aber wenn es ab geht in die Hallen mit ihrem Mischlicht, bestehend aus was auch immer für Spektren, wo dann mal eben 3200ASA unter denkbar ungünstigen Lichtverhältnissen angesagt sind, ist die 1D Mk III in Sachen Bildrauschen einfach besser.

Diese Kamera ist der Vorgängerin in etwa um eine Blende überlegen und ich denke das der Abstand zur 50D damit in etwa vergleichbar sein dürfte.

Tests in allen Ehren, aber die Testbedingungen sind nicht immer grundsätzlich identisch mit den wirklichen Arbeitsbedingungen beim Hallensport.

Hat man die passenden Lichtverhältnisse, ist die 50D auch bei 3200ASA noch verwendbar, aber ansonsten nicht oder nur bedingt.

Ich spekuliere mal, dass 40D, 50D und 1D Mark II (n) in etwa auf +- einem Level liegen, dass aber 1D Mk III, wie gesagt, eine Blende mehr erlaubt und sowas wie die D3/D700 von Nikon dann wohl noch mal in etwa eine Blende mehr.

Ich mag mich da zwar durchaus auch täuschen, das aber würde mich dann doch in Erstaunen versetzen.

Ciao,

Werner
 
@Jens54 : Ich habe die 50D auf ein paar Konzerten einsetzen können.
Standardmässig bewege ich mich meist zwischen ISO 1600 und 3200.
Ab ISO 2000 bekommt man leichte Bandigs die mich persönlich mehr stören als Rauschen. Allerdings bekomme das Problem mit Dfine sehr gut in den Griff.

Hier mal ein paar Bildersammlungen von meiner Homepage:

http://www.restlicht-photographie.de/page3/page1/page1.html
http://www.restlicht-photographie.de/page3/page2/page2.html
http://www.restlicht-photographie.de/page3/page5/page5.html
http://www.restlicht-photographie.de/page3/page10/page10.html

Objektiv war übrigens meist das 17-55 und das 85 1.8

Gruß
Norman
 
@Dr. Scholz: kommt drauf an was du vergleichst, in Hallen mit schlechtem Licht ist die 50D bei ISO3200 bei 100% Ansicht eine Spur hinter der 1D MKIII, bei gleicher Ausgabegröße ist die 50D dann aber vor der 1D MKIII. Kenne selbst 2 Sportfotografen die mittlerweile in dunklen Hallen die 50D nehmen statt der 1D MKIII wegen dem besseren Rauschverhalten (2 andere haben mal nach nem Event die Bilder meiner 50D gesehen und wollen sie auch mal probieren *g*). Der AF steht (wenn man nur das zentrale AF Feld verwendet) eigentlich in nix nach und es schüttet auch nur selten in der Halle.
 
Original JPG aus Cam
1+2 schärfe standard, entrauschen alles aus
3+4 schärfe standard, high iso rauschen standard an

extra hell/dunkel passagen
 
Ich will auch mal, ist zwar ne 40 D aber finde das ergebnis durchaus akzeptabel!

alle bilder out of cam und je ein crop dazu! es war nur die interne rauschreduzierung an! keine weitere EBV!
 
Immerwieder lustig wie hier mit Blenden um sich geworfen wird. Jede Kamera ist mindestens eine Blende besser als ein andere. Bis zur 5D MkII ist die dann schon mindestens 5 Blenden besser als eine 350D. :lol:

Leute vergleicht mal RAW und vergesst nicht die Rauschunterdrückung auf Null zu stellen (die ist bei Canon auch bei ISO100 immer auf mind. 2 egal was eingestellt ist). Alles andere zerstört nur mehr oder weinger Details.
Dann erkennt man sehr schnell: der Unterschied zwischen den Crop-Kameras ist kaum relevant. Die höher Auflösenden gewinnen etwas, wenn man die Bilder runterrechnet. Der Rest ist nur die Softwareentrauschung. VF ist etwa eine Blende besser. Die 50D ist noch lange nicht auf dem Rauschniveau der 5D.
Und nein, ich mache keine Testbilder. Ich nutze die Kameras bei Theaterfotografie und verdammt schlechtem Licht.
 
@Dr. Scholz: kommt drauf an was du vergleichst, in Hallen mit schlechtem Licht ist die 50D bei ISO3200 bei 100% Ansicht eine Spur hinter der 1D MKIII, bei gleicher Ausgabegröße ist die 50D dann aber vor der 1D MKIII. Kenne selbst 2 Sportfotografen die mittlerweile in dunklen Hallen die 50D nehmen statt der 1D MKIII wegen dem besseren Rauschverhalten (2 andere haben mal nach nem Event die Bilder meiner 50D gesehen und wollen sie auch mal probieren *g*). Der AF steht (wenn man nur das zentrale AF Feld verwendet) eigentlich in nix nach und es schüttet auch nur selten in der Halle.

Jetzt bin ich platt... :rolleyes:

Ich habe mit gerade mal den Kamera-Vergleich angeschaut, der hier verlinkt wurde. Mit der 50D scheine ich mir ja ein richtig kleines Schätzchen angelacht zu haben! :)

Ich hätte sowas gar nicht für möglich gehalten...

Dem muss ich mal nachgehen und das selbst testen.

In jedem Fall bin ich mit meiner 50D sehr zufrieden, den Kauf bereue ich keinesfalls. Ich war bisher positiv überrascht über das gute Rauschverhalten, aber dass die Kamera wohl sogar auch einer Mk III überlegen ist, ist schon sehr beachtlich.
Davon muss ich mich erstmal selbst überzeugen - aber man lernt nie aus, und ich irre mich in dieser Hinsicht gerne mal... ;)

Ciao,

Werner
 
so mal was zum raten ein crop(Iso 6400)von der 50D und zum vergleich einer der 1D mkIII die Auflösung der 50D wurde auf die der mkIII runtergerechnet ebenso das der D300.....das ergebnis ist eindeutig.......aber welches bild ...ist welche cam.....
ein drittes ist zum vergleich auch noch dabei das der Nikon D300.......
 
Zuletzt bearbeitet:
@joern

ich liebe solche Spiele!:top:

Ohne Exifs passieren die lustigsten Sachen. Plötzlich gewinnt eine billige Cam gegen die teure. Was ja nicht sein darf...

Also los gehts: ich kaufe a, vor b und dann erst c!

Meine Vermutung aufgrund meiner Vorurteile wäre: a=d300, b=1d und c=50d.

Weil DU aber der Poster bist, könnte man annehmen, dass die 1d im Bild a zu sehen wäre!:evil:

Das wäre gut für die 1d, denn a) zeigt am meisten Details und c) am wenigsten.

Alle drei Bilder würden am Monitor (1920*1080) oder im 20*30 Print sicherlich excellent aussehen. Oder?

Damit könnte man sagen, dass die 50d auch sehr gut bei High Iso ist und nicht wesentlich schlechter als die d300 oder 1d.:top:

Man bedenke, dass Du hier Crops zeigst. Also im Original wären das 60*40cm bei ca. 200dpi würde ich schätzen... Und das schaue ich mir auch nicht aus 20cm Entfernung an, wie ich das gerade an meinem 22" LCD mache!;):D
 
@joern

ich liebe solche Spiele!:top:

Ohne Exifs passieren die lustigsten Sachen. Plötzlich gewinnt eine billige Cam gegen die teure. Was ja nicht sein darf...

Also los gehts: ich kaufe a, vor b und dann erst c!

Meine Vermutung aufgrund meiner Vorurteile wäre: a=d300, b=1d und c=50d.

Weil DU aber der Poster bist, könnte man annehmen, dass die 1d im Bild a zu sehen wäre!:evil:

Das wäre gut für die 1d, denn a) zeigt am meisten Details und c) am wenigsten.

Alle drei Bilder würden am Monitor (1920*1080) oder im 20*30 Print sicherlich excellent aussehen. Oder?

Damit könnte man sagen, dass die 50d auch sehr gut bei High Iso ist und nicht wesentlich schlechter als die d300 oder 1d.:top:

Man bedenke, dass Du hier Crops zeigst. Also im Original wären das 60*40cm bei ca. 200dpi würde ich schätzen... Und das schaue ich mir auch nicht aus 20cm Entfernung an, wie ich das gerade an meinem 22" LCD mache!;):D


ich teste eigentlich lieber selber und hasse solche vergleiche im net , denn man weiss nicht wie die cams eingestellt waren.....

am besten raw......und da kann man eben auch nicht vergleichen weil die nikons schon die raws entrauschen........

aber eine tendenz kann man erkennen.......auch an den crops oben
 
Zuletzt bearbeitet:
also der Iso -Vergleich oben ......


Bild 1------1D mkIII
Bild 2------ 50 D
Bild 3------Nikon D300

was sagt uns das die Nikon D300 ist da am schwächsten...zu viel rausgebügelt...lieber ein wenig mehr rauschen und viele Details.....denn was weg ist kann man nicht mehr zurückholen......

und die mkIII ist nicht schlechter wie die 50D ehr besser.........!!!!!
 
also der Iso -Vergleich oben ......


Bild 1------1D mkIII
Bild 2------ 50 D
Bild 3------Nikon D300

was sagt uns das die Nikon D300 ist da am schwächsten...zu viel rausgebügelt...lieber ein wenig mehr rauschen und viele Details.....denn was weg ist kann man nicht mehr zurückholen......

und die mkIII ist nicht schlechter wie die 50D ehr besser.........!!!!!

Wenn das nicht mal einige Nikon-Jünger auf den Plan rufen wird... Überlegt euch schon mal gute Argumente, warum der Test so ausgegangen ist...

Ich nutze übrigens die 50D bei Konzertaufnahmen auch hin und wieder bei ISO 6400... Meine Erfahrung: Für große Abzüge reicht die Qualität nicht mehr! Für Bildschirmbetrachtung und als "Erinnerungsfoto" sind die Bilder jedoch noch super zu gebrauchen.

Meine alte 350D lieferte bei schon bei ISO 1600 in etwa das Rauschen, das ich bei der 50D jetzt bei 6400 habe. Bin daher voll und ganz zufrieden :D:D

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten