• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - praxisorientiert

Hallo zusammen
Ich bin mit meiner 50D auch sehr zufrieden habe das auch in anderen Treads erwähnt.
mfg znarf

War hier ISO1600 wirklich notwendig? Wirkt etwas überbelichtet.
 
Denne schau Dir mal seine Zeiten an, 1/30s und des bei Blende 1.8. War sicher heftig finster.

Da er ja noch geblitzt hat hätte er entweder die ISO runter nehmen oder die Zeit verkürzen können. Bei dem rauschen wohl besser die ISO.
 
Na am Crop-Ausschnitt ist das auch nicht zu erkennen ;-)
Das Gesamtbild ist halt größer (mehr Pixel).

Klar, aber um einen wirklichen Vorteil zu haben (für Ausschnitte oder größere Prints) sollte die Pro-Pixel Schärfe vergleichbar sein und dies kann man am besten mit 100% Crops. Hier finde ich, habe ich bisher wenig gesehen, weshalb die 15MP mir einen Vorteil bringen könnten.
 
Klar, aber um einen wirklichen Vorteil zu haben (für Ausschnitte oder größere Prints) sollte die Pro-Pixel Schärfe vergleichbar sein und dies kann man am besten mit 100% Crops. Hier finde ich, habe ich bisher wenig gesehen, weshalb die 15MP mir einen Vorteil bringen könnten.

Hä? Du schreibst ja selbst, dass du keinen Auflösungsvorteil (bei 100%) der 50D gegenüber der 40D siehst - Diese Formulierung impliziert doch, dass du auch keinenen Auflösungsnachteil siehst. Und in diesem Falle wäre die 50D aufgrund der höheren Pixelzahl eindeutig überlegen.

Florian
 
zu dem was da so steht.. hab in nem magazin (foto video digital) gelesen:

"konkretes beispiel: die nikon d300 mit 12megapixel schafft maximal
2368*2410linien nach iso 12233 die 50d mit ihren 15 megapixel erreicht gemessene 2364*2402 linien, und befindet sich somit auf dem selben niveau - die 3 megapixel mehr bringen also keine vorteile. im gegenteil: bei höheren iso stufen fällt die auflösung der canon etwas stärker ab also die nikonm sodass die höhere pixelzahl sogar zum nachteil wird."

tja da frag ich mich schon was da mit canon los is.. das enttäuscht mich etwas.. das zeigt das die 15 megapixel nicht sinnvoll waren.. :grumble:

eine wirklich gute sle auf aktuellem niveau, aber ob die 15 megapixel wirklich sein mussten..

noch ein kleiner tipp am rande.. denkt lieber nich zuviel nach.. lest lieber nich soviel zeitschriften.. sondern geht einfach fotos machn.. ;)

ps würd gern wissn wo die leute bilder von der 50d im forum präsentiern..
da sind nämlich so wenige dring unter dem gehäuse :(
 
Wenn ich das immer so lese... gemessene Linien, Auflösungsvorteil hin oder her...

Wenn man hier mitliest wird man noch ganz wirr und verunsichert ob der Skeptiker hier.

Fakt ist, meine 50D macht genauso pixelscharfe und detailreiche Fotos mit meinen Anfängerlinsen, wie die 400D. Dazu sieht das - vorhandene - Rauschen in den höheren ISO-Lagen viel besser und feiner aus, als das der 400D. Und nochmal: ja das Ding rauscht.
Ob die Bilder nun wesentlich besser sind, als die der 40D sei mal dahingestellt. Ich find' die 50D super und hab auch keine Nachteile gegenüber der 40D meines Kumpels gesehen. "Enttäuschend" ist die Kamera auf keinen Fall.
Ich hab auch keine Ahnung, wieviele 40D-Besitzer sich im Jahresrhythmus Kameras um die 1000€ kaufen...
Zum Beweis, dass man mit dem Ding auch scharfe Fotos machen kann, häng ich mal wieder eines+Crop ein...
 
Und...

ich schieb noch eines nach. Ein Real-Life-Beispiel bei ISO 1250. Beim verkleinerten Foto fällt das Rauschen nicht weiter negativ auf (Raw aus Lightroom exportiert; dort null Rauschunterdrückung ein; die JPEGs aus der Kamera sähen wesentlich besser aus). Das erste Crop ist direkt der Lightroom-Export ohne Rauschunterdrückung, beim zweiten Crop hab' ich Noiseware alles Rauschen plattmachen lassen (und auch ein paar Details...). Entrauschen können andere besser, guckt euch einfach den Eisvogel-Thread an...
 
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Maschine in unserer Glasbläserei fotografiert, wie Die Bilddaten erahnen lassen, unter mickrigen Lichtverhältnisen.

Ich habe eine Empfindlichkeit von 3200 ISO gewählt, damit die Gasflamme nicht zu sehr verwischt.

Die Bilder habe ich mit DPP entwickelt, die einzigsten Korrekturen sind im Register RAW Schärfe auf 3 (dürfte die Default-Stellung sein!) und bei Bild 3 unter NE/Objektiv/ALO Helligkeitsrauschunterdrückung auf 4.

Ich glaube, mit dem Ergebnis kann man leben!

Gruß
Hotte
 
Sorry aber das finde ich auch ziemlich weich und wäre für mich so nicht akpeztabel, halte z.B. mal ein ISO 4000 Bild der D700 daneben, dann kommen Dir aber die Tränen.

Aber wenn es für Dich ok ist, ist es halt so.

Naja. Dem kann ich mich nicht anschließen. Die D700 kostet a) 1000 € mehr (wobei der Preis seit Ankündigung der 50D um 20% gefallen ist), hat b) 3MP weniger (100% Crops bei unterschiedlicher Auflösung zu vergleichen ist ohne Vergrößerung des kleineren Bildes unseriös), entrauscht soweit ich weiß c) jedes Bild in der Kamera und man kann d) nicht einfach zwei unterschiedliche Bilder nebeneinader halten und vergleichen. Es sollte schon das gleiche Motiv (Bild) sein. e) bei gleichem oder vergleichbarem Objektiv.

Vergleicht man Bilder sollte man auch nicht zum nächsthöheren Level greifen sondern bei dem Konkurenzmodel bleiben. Das ist definitiv die D300 und nicht die D700, die den Highendsensor und Bildprozessor von Nikon besitzt (Vollformat Sensor). Die D300 kostet zwar immer noch € 450 mehr, kann der 50D aber in Sachen IQ nichts entgegen setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael und Marcus,

welches der Bilder haltet ihr den für "zu weich", alle, oder nur Bild 3?

Ich habe hier nun auf eine Nachschärfung bewusst verzichtet! Wenn ich so manche Bildbeschreibungen lese, dann wird mit mehreren Programmen das Bild nachbearbeitet! Kann man dann noch über Kamera-Eigenschaften diskutieren? Des weiteren habe ich die Erfahrungen gemacht, dass es je nach Auflösung eines Bildes zu Unschärfen auf dem Monitor durch die jeweilige Bildschirmauflösung kommen kann. Die möglichen Fehlerquellen lassen sich sicherlich noch ellenlang verlängern! :)

Wie dem auch sei, ich habe die 50D erst zwei Wochen, und teste das Gerät in Verbindung mit DPP in verschiedenen Situationen. Da bin ich für Tips gerne empfänglich.

Gruß
Hotte
 
welches der Bilder haltet ihr den für "zu weich", alle, oder nur Bild 3?

Auf #3 wurde offenbar die Rauschunterdrückung ziemlich stark angewandt. Das war allerdings angesichts des starken Rauschens, das in #2 stark sichtbar ist, auch nötig, aber wurde vielleicht etwas übertrieben. Bild #2 hast Du ziemlich stark geschärft, ohne die Rauschunterdrückung drüberlaufen zu lassen, dann wird das Rauschen natürlich nochmal so richtig heftig hervorgehoben.

Außerdem scheinst Du vorrangig das Helligkeitsrauschen entfernt zu haben? Normalerweise wird das Bild besser, wenn Du stattdessen das Farbrauschen stärker unterdrückst, aber weniger das Helligkeitsrauschen (mehr Details bleiben übrig).

Zum dritten könnte es sein, dass das Bild unterbelichtet war und Du es bei der RAW-Konvertierung nochmal "gepusht" hast. Dann würde das Rauschen natürlich nochmal verstärkt. Aber Du hast ja geschrieben, dass Du außer der Rauschunterdrückung und Schärfung keine EBV vorgenommen hast.

Ok, letztlich darf man von einem APS-C-Sensor mit 15MP bei ISO 3200 keine Wunder erwarten.

Du könntest ja statt #2 nochmal ein Crop ohne Schärfung und dann statt #3 mit stärkerer Unterdrückung des Farbrauschens anschauen bzw. hochladen, um hier nicht die Negativurteile über die 50D noch zu verstärken ... ;)
 
Hallo Lotsawa,

ich habe noch einmal ein bisschen mit DPP 3.5.0 gespielt und die nachfolgende Bilderserie fabriziert:

Bild 0 ohne Farbrauschunterdrückung und Schärfung

Bild 1 ohne Farbrauschunterdrückung und Schärfung

Bild 2 nur mit Farbrauschunterdrückung 15

Bild 3 mit Farbrauschunterdrückung 15 und Schärfung 3

Bild 4 mit Helligkeitsrauschunterdrückung 4 und Schärfung 3

Die Bildauschnitte wurde direkt aus DPP angefertigt und dann mit dem JPG Compressor V 09.3.0 auf das Forumsformat geschrumpft.

Gruß
Hotte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten