• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder noch ne letzte 5D?? Was meint Ihr?

Die 5D hat die ältere Technik, weniger Bilder pro Sekunde, keine Liveview, keinen Staubrüttler, und und und. Vollkommen richtig. Nichts desto trotz halte ich das Gesamtpaket in Punkto Bildqualität am besten (lassen wir die 1er mal aussen vor). Ich habe ja den direkten Vergleich mit der 40D (und 400D). Am Schluss zählt nur das gelungene Bild und da helfen die "Gimmicks" nicht weiter.

Dito - für mich gibt das Rauschverhalten die meisten Pluspunkte. Ich denke man kann da nicht pauschal beurteilen, dafür sind die beiden Modelle einfach zu unterschiedlich im Einsatzbereich!

Gruss Robert
 
Das begreife ich nun wirklich nicht!
Hast du das Gefühl, dass deswegen deine Fotos besser werden?

Stell dir vor, du könntest dir bei jedem oder jedem zweiten Wechsel ein Objektiv dafür kaufen.
Hättest du da nicht mehr davon?

Manchen Leuten sind die Fotos nun mal egal; denen gibt es mehr Befriedigung immer mit dem neusten und besten Model rumzurennen. Wenn die Leute dann noch viel Geld haben, wird sich auch mal 'ne 1Ds MarkIII gekauft... für Blümchen- und Parkfotos :ugly:
 
Ich meine abwarten. Ab 40D aufwärts finde ich alle Modelle bei Canon wirklich prima. Und mal sehen was die nächste Messe so bringt.

TORN
 
Hab ich bis jetzt immer so gemacht....
300D verkauft --> 350D am erscheinungstag gekauft und war:top: entscheidung

350D verkauft --> 400D am erscheinungstag gekauft und war:top: entscheidung

400D verkauft --> 40D am erscheinungstag gekauft und war:top: entscheidung

Wurde also noch nie entäuscht wenn Canon ein neues Model raus bringt --> war bisher immer besser............

Canon dürfte auch alles andere als enttäuscht von deinem Kaufverhalten sein... ;)
 
Schön das ihr so rege diskutiert....aber leider sehr oft am Thema vorbei.
Der Titel heisst "50D abwarten oder ne 5D aus Restposten"

und nicht "ist es sinnvoll jährlich seine Kamera zu wechseln"

..und nur mal so zu den Usern die Kritik an meinen ständigen aufstiegen haben:

es geht nicht alleine um die Qualität der Bildleistung, sondern auch um die Bedienbarkeit und Ergonomie der Kamera und da war bisher der Sprung zur 40D der gewaltigste.

Zu den Objektiven:
Schön ich könnte mir natürlich L Objektive für 1000 Euro und mehr kaufen --> die Frage ist halt nur --> wenn ich zu 90% Shooting Bilder mache und da mir am liebsten mein 50mm 1.8 ist wozu dann 1000.- Euro für ein L Objektiv das ich ich 3 mal im Jahr draufschraube um ein paar Urlaubsbilder zu machen?????

Mir ist es halt wichtiger ne gute CAM zu haben mit guter bedienbarkeit mit möglichst wenig Bildrauschen das z.B. mit nem 50mm 1.8 vernüftige Bilder macht.

Thema Kamerawechsel --> ist meine Sache ob Sinnvoll oder nicht --> ich habs nie bereut ein paar Euro drauf zu legen und wieder up to Date zu sein.

P.S. Andere verrauchen mehrere 1000 Euro:eek: im Jahr, und ich stecks halt in meine Kamera................:top:
 
Hab ich bis jetzt immer so gemacht....
300D verkauft --> 350D am erscheinungstag gekauft und war:top: entscheidung

350D verkauft --> 400D am erscheinungstag gekauft und war:top: entscheidung

400D verkauft --> 40D am erscheinungstag gekauft und war:top: entscheidung

Wurde also noch nie entäuscht wenn Canon ein neues Model raus bringt --> war bisher immer besser............
Ich habe es bisher so gemacht:
350D kam heraus -> 300D behalten
400D kam heraus -> 300D behalten
40D kam heraus -> 300D behalten
450D kam heraus -> 40D gekauft als Refurbished bei Amazon mit Cashback

Stattdessen Objektive gekauft, denn ich hatte ja das Geld.

Was hat es den Bilder gebracht? Keine Ahnung, denn ich fotographiere und versuche mich dadurch zu verbessern und nicht durch die Technik.
 
Ich meine abwarten. Ab 40D aufwärts finde ich alle Modelle bei Canon wirklich prima. Und mal sehen was die nächste Messe so bringt.

TORN

Das werd ich auch machen.

Mein Plan nach der Diskussion:

40D bis auf weiteres behalten
--> erste Test´s abwarten von der 50D
--> warten was Horst (5D Mark II???) kostet
--> kurz vor Weihnachten CashBack mitnehmen falls ich kaufe............

Objektive:

50mm 1.8 II --> behalte ich weil´s einfach :top: ist
Sigma 17-70mm --> bereits verkauft
Sigma 18-125mm OS --> bereits bestellt (:confused:werds mal testen:confused:)
geplant:
Canon 70-300mm 4-5.6 IS USM --> Teleobjektiv für´n Zoo usw.

Ende:ugly:
 
Ich habe es bisher so gemacht:
350D kam heraus -> 300D behalten
400D kam heraus -> 300D behalten
40D kam heraus -> 300D behalten
450D kam heraus -> 40D gekauft als Refurbished bei Amazon mit Cashback

Stattdessen Objektive gekauft, denn ich hatte ja das Geld.

Was hat es den Bilder gebracht? Keine Ahnung, denn ich fotographiere und versuche mich dadurch zu verbessern und nicht durch die Technik.

Also ich muss nach wie vor sagen --> Die 40D ist :top:

Bin sogar am überlegen ob ich die nicht als 2.Kamera behalte und ne Horst oder 50D als 1.Kamera zulege

wenn ich so die gebraucht preise der 40D anschaue wird´s mir schlecht:(.....da lass ich Sie lieber als Ersatzkamera im Schrank:lol:
 
Also ich muss nach wie vor sagen --> Die 40D ist :top:

Bin sogar am überlegen ob ich die nicht als 2.Kamera behalte und ne Horst oder 50D als 1.Kamera zulege

wenn ich so die gebraucht preise der 40D anschaue wird´s mir schlecht:(.....da lass ich Sie lieber als Ersatzkamera im Schrank:lol:

Warum bist du immer so fixiert auf Kameragehäuse?

Viel interessanter sind doch die Objektive. Damit erweitert man doch wirklich seine Möglichkeiten, was Gestaltung der Bilder angeht.

Du gibst sehr viel Geld für Bodys aus, aber vernachlässigst sehr stark deinen Objektivpark. Und Objektive sind meist das wichtigere Glied in der Kette für gute Bilder.
 
Schön das ihr so rege diskutiert....aber leider sehr oft am Thema vorbei.
Der Titel heisst "50D abwarten oder ne 5D aus Restposten"

und nicht "ist es sinnvoll jährlich seine Kamera zu wechseln"


Nun ja, die meisten - mich eingeschlossen - halten beide Optionen für wenig sinnvoll. Wenn Dein wesenliches Argument dass ist, dass Du immer das neueste haben musst, was sollen wir Dir raten?
Auf jeden Fall würde ich aber die Photokina abwarten.

Gruß,
Harry
 
Mein Plan nach der Diskussion:

40D bis auf weiteres behalten
--> erste Test´s abwarten von der 50D
--> warten was Horst (5D Mark II???) kostet
--> kurz vor Weihnachten CashBack mitnehmen falls ich kaufe............

Objektive:

50mm 1.8 II --> behalte ich weil´s einfach :top: ist
Sigma 17-70mm --> bereits verkauft
Sigma 18-125mm OS --> bereits bestellt (:confused:werds mal testen:confused:)
geplant:
Canon 70-300mm 4-5.6 IS USM --> Teleobjektiv für´n Zoo usw.

Ende:ugly:
Der obere Teil des Planes ist mal OK.
Das Sigma 18-125 OS wage ich zu bezweifeln ob das sinnvoll ist :rolleyes:

du scheinst ja (auch wenn du nicht unbedingt pixelpeeper sein solltest) gerne qualitätsmäßig auf der sicheren Seite liegen zu wollen und man kann da FF-Tendenzen bei dir rauslesen (50/1,8 + bessere high iso 5d etc.) und da passt das 18-125 OS dann halt eigentlich nur mehr als Immerdrauf zum Spazierengehen mit der 40d
 
Der obere Teil des Planes ist mal OK.
Das Sigma 18-125 OS wage ich zu bezweifeln ob das sinnvoll ist :rolleyes:

du scheinst ja (auch wenn du nicht unbedingt pixelpeeper sein solltest) gerne qualitätsmäßig auf der sicheren Seite liegen zu wollen und man kann da FF-Tendenzen bei dir rauslesen (50/1,8 + bessere high iso 5d etc.) und da passt das 18-125 OS dann halt eigentlich nur mehr als Immerdrauf zum Spazierengehen mit der 40d

Ob das 18-125 derzeit sinnvoll ist wird sich zeigen. Ich brauche halt ein "Immerdrauf" für Urlaub usw. und da ist mir WW schon wichtig. War zwischen Canon 17-85 und Sigma 18-125 die entscheidung --> für Sigma

Ich habe hier alles durchgelesen und fest steht das zwar viele auch über das Sigma 18-125 OS maulen und kritik ausüben, aber über das Canon 17-85 wird noch mehr gemotzt.
Hauptargument gegen das 17-85 Canon --> bei mehrern habe ich gelesen das Staub zwischen die Linsen keine seltenheit ist.
 
Der obere Teil des Planes ist mal OK.
Das Sigma 18-125 OS wage ich zu bezweifeln ob das sinnvoll ist :rolleyes:

du scheinst ja (auch wenn du nicht unbedingt pixelpeeper sein solltest) gerne qualitätsmäßig auf der sicheren Seite liegen zu wollen und man kann da FF-Tendenzen bei dir rauslesen (50/1,8 + bessere high iso 5d etc.) und da passt das 18-125 OS dann halt eigentlich nur mehr als Immerdrauf zum Spazierengehen mit der 40d

Ehrlich gesagt bin ich sogar am überlegen ob ich ich meine 40D behalte als "immerdrauf", und mir in 2 Monaten ne gebrauchte 5D für 900.-Euro für meine Shootings mit dem 50er 1.8 hole.
 
Nun ja, die meisten - mich eingeschlossen - halten beide Optionen für wenig sinnvoll. Wenn Dein wesenliches Argument dass ist, dass Du immer das neueste haben musst, was sollen wir Dir raten?
Auf jeden Fall würde ich aber die Photokina abwarten.

Gruß,
Harry

Ich werde auch die Photokina abwarten....

Ich muss nicht "immer" das neueste haben, bin schon daran interessiert auf VF umzusteigen. Ist halt alles ne Preisfrage.
Mein Limit für Body ist derzeit halt so 1100-1200 Euro
und 1000 für Objektive.

Sicherlich könnte ich jetzt die jährlich verblasenen 200-300 Euro für den Body sparen und mir dann in 5 Jahren ne VF für 3000 Euro kaufen aber......
das ist wie wenn jemand von nem Ferarri träumt, da könnte man auch sagen --> verzicht 20 Jahre auf´s Autofahren und spar dann kannste einen kaufen.
Da fahr ich leichter weiter meine "alte Gurke".

Vorteil VF-DSLR <-> Ferrari ????

Die VF-DSLR gibts in 5 Jahren zum Preis von ner 50D:top:
aber
ein Ferarri gibts in 20 Jahren nicht zum Preis von nem Golf:grumble:
 
Die 50D mit 5D zu vergleichen bringt m. E. nach absolut gar nichts.

Die 5D ist eine brilliante Kamera die ich noch Jahre behalten werde weil sie einfach eine hervorragende Bildqualität liefert. Der Weißabgleich und die Belichtungssicherheit ist enorm und auch der Dynamikumfang hat mich immer begeistert.

Nur ist die 50D im Tele- / Sportbereich absolut überlegen:

- 15 MPix am 1,6-fach Crop - dazu müsste eine VF-Kamera 38,4 MPix haben !!!

Ich hatte vor gut 2 Jahren mal die Situation Eishockey sowohl mit einer 30D als auch mit einer 5D zu fotografieren, der 5er fehlte der Crop und die Geschwindigkeit. Und das war immerhin der Vorvorgänger.

Nur mal ein Beispiel:

Nehmen wir an Du kaufst Dir ein 200 f2,8 Version II für die 50D, dann liegst Du bei einer Investition für eine Gebrauchtlinse bei rd. 600 €. Durch den Crop entspricht dies einer Telewirkung von 320mm bei f2,8. Ein gebrauchtes 300er f2,8 kostet i.a. rd. 2.000 €, also mehr als das 3-fache.

Andererseits: Die Standardbrennweite 50mm f1,4 kostet gebraucht so um die 280 €. Willst Du an der 50D ebenfalls eine so lichtstarke Festbrennweite haben käme da 35er f1,4 einigermaßen infrage (umgerechnet rd. 56mm), kostet aber auch gleich das 3-fache.
 
Der Pixelpitch wird auch immer kleiner, ist bei der neuen Sony mit knapp 25 Megapixeln aber gerade noch so am 6 Micrometerlimit, da liegt eine Canon 5D deutlich vorne:
http://sprec000.lima-city.de/Digicam99.html

Interessant das den gleichen Produktionsprozess auch zwei brandneue Mittelfomatrückteile nutzen. Siehe Tabelle bei dem Link oben unter: "Digitale Mittelformat-Spiegelreflexkameras", jeweils mit 50 und 60 Megapixel... aber 30.000 Euro sind hier eine andere Liga...

Auffällig in jedem Fall:
Die Sony ist trotz deutlich günstigerem Preis einer Canon 1Ds Mark III ebenbürtig was die Bildqualität/Auflösung betrifft... Gilt aber nur bei Festbrennweiten für beide Kameras, Zooms haben massive Problem in der Auflösung an den Seiten, wie an den Beispielbildern zu sehen...es wird hier also schwer in der Fototasche...

Für eine Canon 5D gilt Ähnliches, durch den großen Pixelpitch (8,2 gegen 5,9 Micrometer) hat die Kamera aber einen deutlichen Vorteil bei hohen ISO-Werten...
Konkurrenz (und im Auge zu behalten) ist allerdings die Nikon D3, da geht´s ja bis ISO 25600, uff! Da freuen sich die hochbezahlten Papparazzi die das französische Schloß von Brad & Angelina mit solchen Tüten belagern:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/zoomsMF/12001700mm.htm
 
Da ich keine Sportaufnahmen mache, habe ich mein 40D-Sigma-Paket (17-70mm) behalten und ein Sonderangebot 5D plus 17-40mm und 200mm (f: 2,8) erstanden, dazu ein 100mm Makro; das 50mm f1,8 erblüht an der 5D zu neuer Größe :) , die Bildqualität der 5D ist superb und genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.
 
Ehrlich gesagt bin ich sogar am überlegen ob ich ich meine 40D behalte als "immerdrauf", und mir in 2 Monaten ne gebrauchte 5D für 900.-Euro für meine Shootings mit dem 50er 1.8 hole.


Ein zweiter Body bei einem Objetivpark mit 2 Linsen, ist das dein Ernst? Welche Optiken stellt du dir noch so vor am VF? Nur allein das 89€ Dingens (ja ich weiß, es ist optisch ganz ordentlich)wäre doch ein bisschen Perlen vor die.......
Soll nicht persönlich klingen, bin nur verwundert.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten