• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder noch ne letzte 5D?? Was meint Ihr?

Wie waers damit?
5D - 810g - 152x113x75mm
EF 24-70 2.8 - 950g - 84x124mm
EF 70-300 4-5.6 - 630g - 77x143mm

vs.

50D - 790g - 146x108x74mm
Tamron 17-50 2.8 - 435g - 74x84mm
EFS 55-250 4-5.6 - 390g - 70x108mm

Das macht bei mir 775g und etliche cm...
 
Man sollte schon gleiches mit gleichem vergleichen. Das Pendant zum Tamron 17-50 am KB ist das Tamron 28-75. Eine ähnliche Labberlinse (bezieht sich nur auf die Bauweise und nicht auf die optischen Qualitäten) wie das 55-250 gibt es in diese Bauweise von Canon für KB nicht. Je nach Linsenauswahl kann man diesen "Vergleich" natürlich in jede Richtung verziehen und verzerren.

Man kann auch mit einer 5D durchaus "recht" leicht und kompakt bei bester Qualität durch die Gegend ziehen. Nur jenseits der 400mm wird es etwas schwieriger.

5D + Tamron 28-75 + Canon 70-200 4L (IS) + ggf. 50mm 1.8/1.4 ist beispielsweise eine sehr gute und durchaus tragbare Standardkombi mit knapp 2400g. Einigermaßen erschwinglich ist sie zudem.

400D + Tamron 17-50 2.8 + Canon 70-200 4L (IS) + ggf. Sigma 30mm 1.4 liegt etwas über 2100g.

Das 24-70L ist natürlich ein dicker Brocken. Wenn man das unbedingt haben möchte, muss man halt auch schleppen. Vergleichbar wäre hier das Canon 17-55 2.8 IS USM, welches auch kein leichtgewicht mehr ist. Auch wenn man die Brennweiten oberhalb der 400mm vergleicht, kann es schnell unangenehm im KB werden. Muss man sich halt vorher überlegen.

TORN
 
Das Canon 70-200 am Crop wäre ja eine deutlich andere Brennweite, als am VF. Eigentlich müsste das ja mit einem Tokina 50-135 oder Sigma 50-150 verglichen werden. Und da fällt das Gewicht glaub' ich etwas geringer aus.

Allerdings können wohl beide nicht mit der Abbildungsleistung des 70-200er mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte schon gleiches mit gleichem vergleichen. Das Pendant zum Tamron 17-50 am KB ist das Tamron 28-75. Eine ähnliche Labberlinse (bezieht sich nur auf die Bauweise und nicht auf die optischen Qualitäten) wie das 55-250 gibt es in diese Bauweise von Canon für KB nicht. Je nach Linsenauswahl kann man diesen "Vergleich" natürlich in jede Richtung verziehen und verzerren.

Sicher, das ist ein klassischer Aepfel und Birnen Vergleich... man koennte auch sagen das Canon 70-200 4L nicht vergleichbar ist und stattdessen ein EF 100-400mm 1:4.5-5.6L mit 1380g und 92x190mm heranziehen weil das 55-250 am APS-C ja 88-400 am FF entspricht... :ugly:

Ich hab halt die Komponenten ausgewaehlt mit denen man "etwa" vergleichbare Ergebnisse erziehlen wuerde. Was wiederum nur auf reiner Vermutung basiert, da ich keine persoenliche Erfahrungen damit habe.
Aber selbst wenn der Gewichtsvorteil nur 500g betragen wuerde waere das fuer mich schon entscheidend. Man sollte halt vor dem Kauf ganz genau durchdenken was man damit machen will und wo die eigenen Prioritaeten liegen. Denn jenachdem hat sicher auch FF seine Vorteile, man sollte also erstmal ueberlegen ob man jetzt Appetit auf Aepfel hat oder lieber doch Birnen will...
 
Also mir haben insgesamt die brauchbaren Antworten hier bei meiner Entscheidung geholfen........Danke:top:

Ich behalte jetzt meine EOS 40D und suche gerade nach einer gebrauchten EOS 5D.

Hauptgrund meiner Entscheidung:

Der Testbericht in der aktuelle Zeitschrift "Fotomagazin"!!!

Dabei wird unter anderem die VF Nikon D700 mit der EOS 5D verglichen und dabei haben folgende Sätze für mich die Entscheidung zur D5 geführt:

"Sehr gute, aber leicht hinter den EOS-Modellen liegende Werte erzielt die D700 bei der Dynamik....."

"Die ungewöhnlich hohen Auflösungswerte der EOS 5D (12,8 Megapixel) erreicht die D700 nicht........"


Ergebnisse bei Bildqualität:
Nikon D3--> 78%
Nikon D700--> 81%
Canon 5D--> 78%
1Ds III--> 79%

Begründung warum am ende die Bildqualität der D700 besser war liegt an dem guten Rauschverhalten.

Wenn man bedenkt das die 5D schon 3 Jahre auf dem Markt ist.......--> gehört die 5D noch lang nicht zum alten Eisen!:top:
 
Also mir haben insgesamt die brauchbaren Antworten hier bei meiner Entscheidung geholfen........Danke:top:

Ich behalte jetzt meine EOS 40D und suche gerade nach einer gebrauchten EOS 5D.

Hauptgrund meiner Entscheidung:

Der Testbericht in der aktuelle Zeitschrift "Fotomagazin"!!!

Dabei wird unter anderem die VF Nikon D700 mit der EOS 5D verglichen und dabei haben folgende Sätze für mich die Entscheidung zur D5 geführt:

"Sehr gute, aber leicht hinter den EOS-Modellen liegende Werte erzielt die D700 bei der Dynamik....."

"Die ungewöhnlich hohen Auflösungswerte der EOS 5D (12,8 Megapixel) erreicht die D700 nicht........"


Ergebnisse bei Bildqualität:
Nikon D3--> 78%
Nikon D700--> 81%
Canon 5D--> 78%
1Ds III--> 79%

Begründung warum am ende die Bildqualität der D700 besser war liegt an dem guten Rauschverhalten.

Wenn man bedenkt das die 5D schon 3 Jahre auf dem Markt ist.......--> gehört die 5D noch lang nicht zum alten Eisen!:top:
Wetten, dass du aber dann sofort auf das Nachfolgemodell der 5D wechselst! :evil:
 
Ne mal ernsthaft --> woher soll die Kohle für Horst kommen???:confused:

Hallo und guten Tag,

noch ist doch (fast) Alles Spekulation...wer sagt denn das "Hörstchen" nicht bei 1999€ startet und bis Weihnachten / kurz danach um die 1500 - 1600 Straßenpreis liegt die aktuell für eine neue 5D verlangt werden.
Und egal was kommt, wenn Canon eine neue VF Kamera vorstellt werden mit Sicherheit einige (viele?) 5D hier im Forum und in der Bucht auftauchen.
Es gibt genug Technik begeisterte Kerle die einfach das "neuste Spielzeug" haben müssen. :evil:

Sprich die 5D wird noch etwas günstiger werden, selbst wenn Canon nichts zur photokina vorstellt werden die 5D Preise nicht plötzlich wieder stramm anziehen.

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten