• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 60D?

absolut ernst :-) SD= nett zum spielen aber nix fuer photo einsatz. ich sehe ein warum eine S95 SD karten verwendet, dass es eine 60er soll ist von canon eine frechheit.

JB

Nö, das ist eben die Richtung, welche die Technik einschlägt. CF ist auf dem absteigenden Ast und wird immer mehr von SD-Karten abgelöst. Ich bin mit SD-Karten zufrieden und Canon geht hier den richtigen Weg der Kompatibilität mit den meisten Kartenslots an Notebooks/PCs.
 
Hallo,

eigentlich ging meine Tendenz zur 50D doch jetzt gibt es ja auch die 60D.
Welche ist denn nun die wirklich bessere.
Viele sagen, dass die 60D eher eine "neue" 550D wäre.
Habe die Kameras nun mal verglichen und bis auf den einen FPS weniger bei der 60D keinen Nachteil entdeckt (für den ambitionierten Sportfotografen sicherlich verkraftbar).
Als Vorteile sehe ich das Klappdisplay (man kann es verwenden muss es aber nicht, an die die meinen es wäre ein Nachteil) und natürlich die Videofunktion.

Doch welche ist denn technisch die bessere?

Vielleicht hilft Dir dies?

Ich stehe vor einem (allerdings nur bei sehr großzügiger Auslegung) ähnlichem Problem:

Eigentlich wollte ich ich mir die 50D als Zweitbody zulegen, hauptsächlich für Portraits, aber eben auch für "Sport".
(Bei mir bezeichnet Sport vornehmlich Polo - das OHNE Zündschlüssel.)

Entsprechend hatte ich mich schlau gemacht, Kataloge und Foren durchgelesen, Testbilder geschaut und Videos (was finden Menschen eigentlich so grandios spannend am "unboxing"?). Und natürlich war ich im FotoFACHgeschäft, hatte Body nebst Batteriegriff und unterschiedlichster Linsen in der Hand.
Kurz: Meine Meinung war ausgebildet, die Kaufentscheidung PRO 50D getroffen, nur der Termin aus finanziellen Gründen nach hinten geschoben.

Und dann verdichten sich Gerüchte zur 60D, erste Bilder tauchen auf und man spricht - zu meiner kompletten Irritation - von einem Ersatz für die 50D.
Ersatz?!? Hallo?? Ich hatte doch grad meine Gedanken abgeheftet, alles auf Wiedervorlage, keine Fragen, einfach das Geld anhäufen. Und außerdem würde die 50D doch mit jedem Monat preisgünstiger...

Der Fairness dem Produkt gegenüber (wenn es sowas gibt) habe ich das Spiel dann also mitgemacht. Datenblätter lesen, Preis erahnen, mit meinen Bedürfnissen gegenchecken.

Mein ganz persönliches Fazit: Anders als beim Auto vielleicht braucht man bei einer Kamera nie das neueste Modell. Die (für das labile Ego) unerträgliche Situation, an der Ampel neben dem Nachfolgemodell oder Facelift des eigenen Wagens zum stehen zu kommen und hämische bis mitleidige Blicke des Gegenüber, ach, sämtlicher Passanten zu spüren, wird einem nicht widerfahren. Außer vielleicht auf Workshops. Also bleibt das Ego, die antrainierte Gier nach dem immer Neuesten und Schönsten am besten mal vor der Tür.
Was die Technik anbelangt, gibt es immer genügend Argumente auf beiden Seiten. Um hier eine fundierte Entscheidung zu treffen, müssen meines Erachtens schon gewaltige technische Revolutionen in den Markt drängen, nicht bloß (un)logische Evolutionen.
Die 50D war mir von Anbeginn recht, hatte alle Features, die ich glaube(!) zu benötigen und liegt im finanziellen Rahmen meiner Möglichkeiten. Die 60D hat einige charmante Funktionen und technische Details spendiert bekommen, die mich reizen, hat aber auch in manchen Aspekten nachgelassen. All-in-all keine Änderungen, die mich grundlegende Unterschiede hins. meines definierten Anforderungsprofils erkennen lassen.
Bleibt ein Argument, dem sich die wenigsten entziehen können: Bummelige 300-400 Euro Preisdifferenz!:eek: Das ist eine ganze Menge Geld, oder?!

Wenn Du mit dem Fotografieren ernst machst, Dich mit echten Profis unterhältst, wirst Du ein paar allgemeine Wahrheiten hören können: ein 6 MP Chip reicht komplett aus, um ein Foto auf ein Hochglanzmagazin zu drucken, Kameras halten irgendwas um und bei 200.000 Auslösungen und wenn Du Deine Kamera nicht blind bedienen kannst, ist sie im Sport meistens wertlos, weil der Moment schneller ist als Du beim suchen der Menüfunktionen. Oh, und ein gutes Canon-Objektiv hält +20 Jahre, überdauert zumeist mehrere Bodys.

Was ich sagen will (und für mich entschieden habe): Nimm die 50D, wenn sie technisch passt, laß Dich nicht von zu vielen Gadgets blenden. Fokussiere Dich auf das Kerngeschäft, wenn Du das kannst. Und spare dabei wirklich viel Geld. Eine aktuell sehr gute Gelegenheit, da ja die 50D abverkauft wird, den niedrigsten Preis wahrscheinlich schon gesehen hat.
Die Differenz, so Du denn tatsächlich Geld übrig hast, spare Dir für ein richtig gutes Objektiv, RICHTIG gut. Z.B. eine L-Optik von Canon, lichtstark und grundsolide. Am Ende wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass die Linse bleibt, die Bodys kommen und gehen.

... aber vielleicht hilft Dir dies ja auch nicht. Who knows :rolleyes:
 
Anders als beim Auto vielleicht braucht man bei einer Kamera nie das neueste Modell. Die (für das labile Ego) unerträgliche Situation, an der Ampel neben dem Nachfolgemodell oder Facelift des eigenen Wagens zum stehen zu kommen und hämische bis mitleidige Blicke des Gegenüber, ach, sämtlicher Passanten zu spüren, wird einem nicht widerfahren.

Das muss einem auch beim Auto nicht widerfahren. Kann einem aber auch bei der Kamera widerfahren.

Man kann aus der vermeintlichen Unterlegenheit aber auch ne gewisse Überlegenheit ableiten. Z.B. weiß ich, dass ich für meine 40d wie auch für meine Karre keinen Euro zu viel ausgegeben und den Wertverlust fein jemand anderem überlassen habe. :D

Insofern würde ich einfach sagen: Wer sich für Video interessiert, muss halt zwischen 550d, 60d oder 7d wählen. Wen das nicht interessiert, kann getrost die 50d oder die 40d nehmen und sich den Wertverlust sparen.
 
...........
 
ich war ja auch am überlegen mir die 60d zu holen, aber das lass ich jetzt wohl doch bleiben. Bleibe doch erstmal bei der 1000d und mal schaun wie es weihnachten rum mit der 550d oder der 7d aussieht. es seidenn die 60d sollte so extrem im preis fallen. Aber die neuauflage hat ja eh kaum vorteile und damit bin ich genausoschnell an den grenzen wie jezt mit der 1000d.

naja mal schaun wies demnächst weiter geht...l.


Auch stand bis vor ein Tagen vor der Entscheidung, 50d oder 60d. Letztendlich habe ich mich am Freitag für die 60d entschieden und dieses nach den ersten Bilder in keiner Weise bereut. Ein Vergleich anzustellen, das die 60d schnell an Ihre Grenzen kommt wie mit der 1000d ist totaler Schwachsinn. Ich hatte zuvor die 1000d und selbst mit den von Dir eingesetzten Objektiven gibt es in der Abbildungsqualität deutlich sichtbare Unterschiede.
Für mich bietet die 60d ein modernes Gehäuse, angenehmes Gewicht, liegt perfekt in der Hand und ist auf dem aktuellen Stand der Technik. Video nutze ich derzeit nicht, aber man weiß ja nie!!!
Das viel diskutierte Klappdisplay ist einfach Top und auch wenn es kein Kaufkriterium war, nutze ich es sehr oft. Allein schon das der Monitor dadurch geschützt wird, erspart mir z. B. eine Folie anzubringen.

Der Preis ist sicherlich noch auf hohem Level, den man aber sehr schnell vergisst wenn man die Kamera in Händen hält und die ersten Bilder schießt.

Ich habe mir jetzt noch ein gebrauchtes EF 70-200 /4L gekauft und bin mit dieser Kombination rundum zufrieden.
 
Ich habe mich wider für eine 40D entschieden nachdem ich schon folgende Kameras hatte:

1000D
450D
40D
D300s
50D
D700
und jetzt wider eine 40D

Ich mag verrückt sein, aber ich habe erst jetzt gemerkt das man erstmal einen vernünftigen Objetivpark aufbauen sollte, wenn dieser vorhanden ist, kann man eine "gute" Kamera kaufen.
 
Diese heimlich von allen Herstellern überall eingebaute Funktion, dass die Bildqualität jeweils mit Herrauskommen eines Nachfolgemodells eine Stufe abnimmt, ist leider schon sehr übel :D
 
Ich mag verrückt sein, aber ich habe erst jetzt gemerkt das man erstmal einen vernünftigen Objetivpark aufbauen sollte, wenn dieser vorhanden ist, kann man eine "gute" Kamera kaufen.

Das Thema Objektive sollte man natürlich auch nicht außer acht lassen.

Zur Ausgangsfrage: Die EOS 50D ist um einiges günstiger als die EOS 60D.
Daher entweder warten, bis die EOS 60D sich vom Preis einpendelt, oder die EOS 60D der EOS 7D gegenüberstellen.
 
Lasst doch bitte die Kamerahistorie von rooftopper stehen - es ist völlig egal, warum er von der D700 zur 40D gewechselt hat,
hier geht es NUR um 50D vs. 60D!
 
Nö, das ist eben die Richtung, welche die Technik einschlägt. CF ist auf dem absteigenden Ast und wird immer mehr von SD-Karten abgelöst. Ich bin mit SD-Karten zufrieden und Canon geht hier den richtigen Weg der Kompatibilität mit den meisten Kartenslots an Notebooks/PCs.

SD-karten sind noch immer von der geschwindigkeit einer CF-karte meilenweit entfernt!

und das merkt man extrem deutlich in der 60D - in dieser (also die, die ich zum testen hatte) steckte eine schmächtige class-2-SD karte - das war kein vergnügen damit serienbilder zu machen... - klar gibts hier deutlich schnellere modelle (welche allerdings wie gesagt noch lange nicht in den regionen angelangt sind, in denen sich CF-karten bewegen) - die frage ist nur, befasst sich "lieschen müller" mit den verschiedenen geschwidnigkeitsklassen oder freut sie sich über die class-2 suppe die ihr der ach so tolle fachverkäüfer schenkt und wundert sich nachher, wieso die kamera elendig lahm ist?
 
Hallo Leute!

Ich hatte am Wochenende mal die Gelegenheit beide Kameras in einem Elektronikmarkt nebeneinander zu stellen und zu vergleichen. Der so oft wiedergekäute Magnesiumvorteil fiel bei mir übrigens nicht sehr auf. Auch die 60D wirkt sehr solide und liegt super in meiner Hand. Ich habe allerdings auch keine Hände in "Plattschaufelgröße" wie sie scheinbar einige Forumsteilnehmer haben müssen ;-)

Ganz simpel gesagt bin ich zu folgendem Ergebnis gelangt: Wenn es um Schnelligkeit geht, hat die 50D die Nase vorn (der Joystick und die Einstellungsgeschwindigkeit sind superschnell zu handeln, keine Frage). Wäre ich also Sportfotograf o.ä. wäre die 50D mit Sicherheit meine erste Wahl.

Da ich aber fast ausschließlich ruhende Motive fotografiere (Landschaft, Architektur, Makro u.ä.) wäre für mich die 60D alleine durch den Monitor die bessere Wahl. Die angeblich schlechtere Bedienung des Joysticks ist, wie alles im Leben, eine Sache der Gewöhnung. Diesen Punkt kann man als Nichtaktion-Fotograf also vernachlässigen.

Meine nächste Kamera wird in den nächsten Wochen wohl doch eine 60D werden.
Preislich lagen beide übrigens bis auf wenige Euro gleich. Bei der 60D bekomme ich für das gleiche Geld eine modernere, zeitgemäße Kamera mit einer zusätzlichen Videofunktion (ob ich sie verwenden werde oder nicht).

Die 7D als Alternative lasse ich mal außen vor da sie mir einfach zu teuer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten