Hallo,
eigentlich ging meine Tendenz zur 50D doch jetzt gibt es ja auch die 60D.
Welche ist denn nun die wirklich bessere.
Viele sagen, dass die 60D eher eine "neue" 550D wäre.
Habe die Kameras nun mal verglichen und bis auf den einen FPS weniger bei der 60D keinen Nachteil entdeckt (für den ambitionierten Sportfotografen sicherlich verkraftbar).
Als Vorteile sehe ich das Klappdisplay (man kann es verwenden muss es aber nicht, an die die meinen es wäre ein Nachteil) und natürlich die Videofunktion.
Doch welche ist denn technisch die bessere?
Vielleicht hilft Dir dies?
Ich stehe vor einem (allerdings nur bei sehr großzügiger Auslegung) ähnlichem Problem:
Eigentlich wollte ich ich mir die 50D als Zweitbody zulegen, hauptsächlich für Portraits, aber eben auch für "Sport".
(Bei mir bezeichnet Sport vornehmlich Polo - das OHNE Zündschlüssel.)
Entsprechend hatte ich mich schlau gemacht, Kataloge und Foren durchgelesen, Testbilder geschaut und Videos (was finden Menschen eigentlich so grandios spannend am "unboxing"?). Und natürlich war ich im FotoFACHgeschäft, hatte Body nebst Batteriegriff und unterschiedlichster Linsen in der Hand.
Kurz: Meine Meinung war ausgebildet, die Kaufentscheidung PRO 50D getroffen, nur der Termin aus finanziellen Gründen nach hinten geschoben.
Und dann verdichten sich Gerüchte zur 60D, erste Bilder tauchen auf und man spricht - zu meiner kompletten Irritation - von einem Ersatz für die 50D.
Ersatz?!? Hallo?? Ich hatte doch grad meine Gedanken abgeheftet, alles auf Wiedervorlage, keine Fragen, einfach das Geld anhäufen. Und außerdem würde die 50D doch mit jedem Monat preisgünstiger...
Der Fairness dem Produkt gegenüber (wenn es sowas gibt) habe ich das Spiel dann also mitgemacht. Datenblätter lesen, Preis erahnen, mit meinen Bedürfnissen gegenchecken.
Mein ganz persönliches Fazit: Anders als beim Auto vielleicht braucht man bei einer Kamera nie das neueste Modell. Die (für das labile Ego) unerträgliche Situation, an der Ampel neben dem Nachfolgemodell oder Facelift des eigenen Wagens zum stehen zu kommen und hämische bis mitleidige Blicke des Gegenüber, ach, sämtlicher Passanten zu spüren, wird einem nicht widerfahren. Außer vielleicht auf Workshops. Also bleibt das Ego, die antrainierte Gier nach dem immer Neuesten und Schönsten am besten mal vor der Tür.
Was die Technik anbelangt, gibt es immer genügend Argumente auf beiden Seiten. Um hier eine fundierte Entscheidung zu treffen, müssen meines Erachtens schon gewaltige technische Revolutionen in den Markt drängen, nicht bloß (un)logische Evolutionen.
Die 50D war mir von Anbeginn recht, hatte alle Features, die ich glaube(!) zu benötigen und liegt im finanziellen Rahmen meiner Möglichkeiten. Die 60D hat einige charmante Funktionen und technische Details spendiert bekommen, die mich reizen, hat aber auch in manchen Aspekten nachgelassen. All-in-all keine Änderungen, die mich grundlegende Unterschiede hins. meines definierten Anforderungsprofils erkennen lassen.
Bleibt ein Argument, dem sich die wenigsten entziehen können: Bummelige 300-400 Euro Preisdifferenz!

Das ist eine ganze Menge Geld, oder?!
Wenn Du mit dem Fotografieren ernst machst, Dich mit echten Profis unterhältst, wirst Du ein paar allgemeine Wahrheiten hören können: ein 6 MP Chip reicht komplett aus, um ein Foto auf ein Hochglanzmagazin zu drucken, Kameras halten irgendwas um und bei 200.000 Auslösungen und wenn Du Deine Kamera nicht blind bedienen kannst, ist sie im Sport meistens wertlos, weil der Moment schneller ist als Du beim suchen der Menüfunktionen. Oh, und ein gutes Canon-Objektiv hält +20 Jahre, überdauert zumeist mehrere Bodys.
Was ich sagen will (und für mich entschieden habe): Nimm die 50D, wenn sie technisch passt, laß Dich nicht von zu vielen Gadgets blenden. Fokussiere Dich auf das Kerngeschäft, wenn Du das kannst. Und spare dabei wirklich viel Geld. Eine aktuell sehr gute Gelegenheit, da ja die 50D abverkauft wird, den niedrigsten Preis wahrscheinlich schon gesehen hat.
Die Differenz, so Du denn tatsächlich Geld übrig hast, spare Dir für ein richtig gutes Objektiv, RICHTIG gut. Z.B. eine L-Optik von Canon, lichtstark und grundsolide. Am Ende wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass die Linse bleibt, die Bodys kommen und gehen.
... aber vielleicht hilft Dir dies ja auch nicht. Who knows
