• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - interne Blitz fährt nicht aus

Hallo,

Danke schon mal an alle für die rege Beteiligung.
Der Stift ist aus Kunststoff. Habe schon überlegt mit Sekundenkleber eine Nadel an den Stift zu kleben, um ihn dann nach oben zu ziehen.
Allerdings wenn ich es so lasse wie es ist, funktioniert zumindest ein Aufsteckblitz. Nicht, dass nachher nichts mehr geht oder nur der interne Blitz.
Dann komme ich um die Gehäuseöffnung nicht herum. Muss ich aber nicht unbedingt haben. Auf der anderen Seite nervt es mich. Schrecklich :mad:
Eine Reparaturanleitung habe ich schon.........
'ne Antistatikmatte auch....
Werkzeug auch.....

Gruß
 
Mit Sekundenkleber klebst du den Stift nur noch zusätzlich ein, ...eine wirklich tolle Idee. :D

Der Stift muss so rausgehen, Cam überkopf und rausfummeln. Um an die Oberschale des Gehäuses zu kommen, darfst du vorher das komplette Gehäuse zerlegen, das würde ich mir an deiner Stelle sehr überlegen.

Wenn es unbedingt repariert werden soll und du es mit Hausmitteln nicht hinbekommst, frage mal bei Rainer nach (nimm dafür die Rückerstattung). Letztlich hast du die Cam ja gekauft, um damit Bilder zu machen und nicht, um an ihr rumzubasteln (und zu schrotten). ;)
 
 
Moin Zimbo,

Gegenfrage: schonmal entfesselt geblitz ohne teures Zubehör. Bei der 50D geht s nicht über den internen, bei allen neueren schon. Du hast den internen ja allgemein bei DSLRs in Frage gestellt...

wenn ich blitze, dann immer entfesselt.

Aber du meinst wohl mit TTL Fernsteuerung der externen Blitze, aber das kann man mit den Internen sowieso vergessen, außer man befindet sich in dunklen räumen. Daher sehe ich hier, leider, gar keinen Sinn im internen.

Wenn es etwas Sinn geben sollte, braucht man Kabel oder besser Funkauslöser. Alles andere ist leider Spielzeug und zu nichts zu gebrauchen.

Ich weise zwar, dass es als Kaufargument mmer hochgelobt wird, nur mit der Praxis hat das leider gar nichts zu tun.

Schöne Grüsse
Wolf
 
moin Kuhlmang,

geht auch der Mittenkontakt nicht mehr? Dann klemm doch einfach einen Funkauslöser via PC Auslöser dran. Dann kannst ganz normal arbeiten :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
moin Kuhlmang,

geht auch der Mittenkontakt nicht mehr? Dann klemm doch einfach einen Funkauslöser via PC Auslöser dran. Dann kannst ganz normal arbeiten :)

Schöne Grüsse
Wolf

Mal den Titel gelesen?
Der TO möchte eine funktionierende Cam haben und dazu gehört eigentlich auch der interne Blitz. Nun hat er sich mit dem Verkäufer geeinigt, hat aber den Gedanken an eine Reparatur noch nicht gänzlich verworfen.

Moin Manfred,

jetzt mal eine provokante Frage, für was brauchst du den internen Blitz?

Das Teil ist IMHO mit eine der überflüssigsten aller überflüssigen Teile an einer DSLR. Selbst wenn er vorhanden wäre und funktionierte, man könnte ihn rein zu gar nichts gebrauchen.

Also, mach dir keinen Kopf, es könnte schlimmer kommen ...

Schöne Grüsse
Wolf

Also, es geht nicht um den Schalter mit dem der Blitz manuell ausgefahren wird, um ihn z.B. zum Aufhellen zu benutzen.
Er fährt weder manuell noch automatisch aus.
Es geht um den Kontakt im Blitzschuh der der Kamera anzeigt, dass ein externer Blitz gesteckt ist. Dieser Kontakt, genauer ein kleiner Kunststoffstift unter dem Federblatt der dem Programmrad zugewandten Seite ist nicht zu sehen.
Das Blitzmenü meldet auch einen aufgesteckten Blitz, der aber laut Meinung der Kamera inkompatibel bzw. ausgeschaltet ist.

Es mag sein, dass der interne Blitz überflüssig ist. Die Kamera wurde als technisch einwandfrei gekauft, was sie so nicht ist.
Meine 400D mit EX430 habe ich vor ca. 6 Monaten verschenkt.
Von daher ist mir der Wert eines internen Blitzes durchaus bewusst.

Was hast du eigentlich an seiner Antwort nicht verstanden? :confused:
 
Bitte Leute, Ruhe bewahren, Panik vermeiden, Rettungsdienste rufen.
Kein Grund sich anzugehen.

Mich ärgert's in der Tat, dass ein Defekt vorliegt. Preislich, von mir aus auch rechtlich, ist alles geregelt.
Über den Nutzen des internen Blitzes bin ich mir im Klaren. Aber es wird sie geben, diese eine Situation wo er gut gewesen wäre. Und das weiss ich jetzt schon, dann werde ich mich ärgern.
Außerdem nervt es mich. Gefahr erkannt aber eben nicht gebannt. Und dann noch so eine Pipifax-Geschichte.
Anbei ein Bildchen mit meinem Samsung Note I.
Wie man sieht ist der Blitzschuh zerlegt. Der Stift steckt drin. Man erkannt auch, dass die Ränder der Bohrung schon ein wenig ausgefranst sind.
Ebenso wie der Stift selbst.
Von alleine fällt der nicht raus. Schütteln, leichtes Klopfen alles probiert.
Entweder die Kamera mit Druckluft aufblasen (Scherz) oder aufmachen oder doch vorsichtig mit Kleber versuchen. Wenn der Kleber naturlich in die Bohrung kommt, ist der Zustand manifestiert bis zum Lebensende der Kamera.

Gruß
 
Gut, ......da ist mit Feinarbeit nichts mehr zu machen.
Statt Kleber würde ich eine Nadel heiß machen und in den Stift einschmelzen, abkühlen lassen und dann probieren, ob man den gezogen bekommt. Vorher natürlich etwas den Rand säubern, .....viel Spaß. ;)
 
.....würde ich eine Nadel heiß machen und in den Stift einschmelzen, abkühlen lassen und dann probieren, ob man den gezogen bekommt. Vorher natürlich etwas den Rand säubern, .....viel Spaß. ;)

würde ich auch so machen , aber die Nadel eher unter 45° schräg einführen (erst mal ohne Wärme) damit dich der verklemmte Stift nicht weitet
 
Eine Frage für den Fall das es mich überkommt und ich die Kamera öffne.
In der Reparaturanleitung ist eine Leitung mit Fiber bezeichnet. Das würde ich mit Glasfaser übersetzten.
Ist das richtig und wozu ist da?
Nur so zur Info. Danke.
 
Heureka - Der Stift ist raus. Blitz funktioniert. Die Nadel war mal gerade....
Nur - ohne ordentliche Reparatur wird das nichts.
Die Gängigkeit ist total eingeschränkt. Im Normalfall sollte ja noch ein wenig Spiel zwischen Stift und Bohrung sein.
 
Heureka - Der Stift ist raus. Blitz funktioniert. Die Nadel war mal gerade....
Nur - ohne ordentliche Reparatur wird das nichts.
Die Gängigkeit ist total eingeschränkt. Im Normalfall sollte ja noch ein wenig Spiel zwischen Stift und Bohrung sein.

Verstehe ich jetzt auch nicht, ...den Plastikstift kannst du eh wegschmeißen. Dafür dann ein Stück Draht einer Büroklammer nehmen (richtige Länge ermitteln und abkneifen) und wieder zusammenbauen, ....ist eine Sache von 3 Minuten. ;)
 
Geht nicht.
Scheint ein Anschlag zu sein bzw. der Stift hat ein abgeflachtes Ende oder ist verjüngt. Hab's mit einer kleinen Zange aus dem Modellbau probiert.
Damit habe ich ihn auch mehrmals um die eigene Achse gedreht. Das macht's aber auch nicht besser.
Eine zuverlässige Funktion für den Alltagsbetrieb schliesse ich im Moment aus.
Naja, das Blitzmenü ist jetzt anwählbar und es sieht wie "works as designed" aus. Kommendes Wochende kann ich dann meinen alten 430EX probieren.
Hat jemand Erfahrung was eine Reparatur kostet? Und von wem?
 
@ Matu1804
Der Stift lässt sich nicht komplett entfernen. Mit "raus" meinte ich sinngemäß "ausgefahren" o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten