• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - interne Blitz fährt nicht aus

Bei meiner 60d auch und er ist schwarz und nicht weiß...
 
genau, er ist rechts;
aber möglicherweise ist der schalter nicht das problem, hörst du geräusche beim betätigen des ausklapptasters, so als wollte der blitz ausklappen, kann aber nicht?? :p
dann liegt das problem intern. auf der rechten seite sind innen verriegelungshaken. schneid dir einen schmalen streifen aus 'ner margarinedose oder joghurtbecher und versuch den von vorn in die fuge zwischen gehäuse und blitz zu schieben. ja, ja das geht - ich habs hingekriegt, das kannst du auch :p
wenn du den haken triffst ist alles gut, wenn nicht - nochmal von vorn.

nach 'ner ziemlich nassen schlauchboottour hatte der blitz keine lust mehr - so hab ich ihn reanimiert.

try it
R.
 
Moin Manfred,

jetzt mal eine provokante Frage, für was brauchst du den internen Blitz?

Das Teil ist IMHO mit eine der überflüssigsten aller überflüssigen Teile an einer DSLR. Selbst wenn er vorhanden wäre und funktionierte, man könnte ihn rein zu gar nichts gebrauchen.

Also, mach dir keinen Kopf, es könnte schlimmer kommen ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Also, es geht nicht um den Schalter mit dem der Blitz manuell ausgefahren wird, um ihn z.B. zum Aufhellen zu benutzen.
Er fährt weder manuell noch automatisch aus.
Es geht um den Kontakt im Blitzschuh der der Kamera anzeigt, dass ein externer Blitz gesteckt ist. Dieser Kontakt, genauer ein kleiner Kunststoffstift unter dem Federblatt der dem Programmrad zugewandten Seite ist nicht zu sehen.
Das Blitzmenü meldet auch einen aufgesteckten Blitz, der aber laut Meinung der Kamera inkompatibel bzw. ausgeschaltet ist.

Es mag sein, dass der interne Blitz überflüssig ist. Die Kamera wurde als technisch einwandfrei gekauft, was sie so nicht ist.
Meine 400D mit EX430 habe ich vor ca. 6 Monaten verschenkt.
Von daher ist mir der Wert eines internen Blitzes durchaus bewusst.
 
Die Micro Schalter am Blitzschuh sind bei der 50d übrigens auf beiden Seiten... links und rechts ;) und sie sind schwarz, nicht weiß

Gruß us Kölle
Jens
 
Möve, wie der TO in seinen letzten Post klar stellte, geht es ihm ums Kaufrecht. Hier geht halt die Bandbreite von Fahrlässigkeit bis zum vorsätzlichen Betrug. Eine Anmassung über welches Vergehen/Straftat es sich handelt will ich hier keine Spekulationen schüren, das soll der TO mit einen Rechtsverdreher seines Vertrauens erörtern.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Bei den EOS mit internem Blitz die ich kenne, kann man doch das Federblech raus schieben. Dann solltest Du leicht sehen, ob der Stift vorhanden oder evtl abgebrochen ist. Irgendwo kursierte ein Bild dazu, wo man leicht hebeln muß.
Die Dinger klemmen ja öfter ...
Habe es letztens bei einem Freund an der 350D gemacht. Das Problem war aber dort ein anderes, da nicht angezeigt wurde, daß ein externer Blitz dran steckt.
OT: Da war aber das Problem ein (!) Sandkorn, daß den Blitz verkantete. Beim genauen Hinsehen, hat man erkannt, daß das Spaltmaß nicht absolut gleichmäßig war. Da hat nur manuelles Ausfahren, mit sanftem Zug geholfen. Habe dann aber sicherheitshalber das Federblech entfernt, um sicher zu gehen. Deshalb weiß ich, daß hier irgendwo das Bild kursiert...

Thomas
 
Moin Thomas, ich geh einfach mal davon aus, dass dein Freund die Kamera nicht als technisch einwandfrei bezeichnet hat ...

.. Daher doch ein kleinet unterscheid. Nach dem Commitment vom TO, dass es sich um eine Neuerwerbung handelt, sind wir hier auch nicht mehr in der Problemlösung sondern im Kaufrecht ... mit allen Vor- und Nachteilen...

Schöne Grüsse
Wolf

... Der mal davon ausgeht, dass der TO auf der linken Seite den oberen statt den unteren Knopf drückt ...
 
Also, die Kamera ist gebraucht gekauft. Aus meiner Sicht ist das bedeutungslos, da der Verkäufer sie als technisch einwandfrei beschrieben hat.
Es mag sein, dass er den internen Blitz niemals benutzt und nur mit Aufsteckblitz gearbeitet hat.
Im Moment habe ich keinen Grund ihm nicht zu glauben, sonderen ärgere mich einfach nur.
 
Also, die Kamera ist gebraucht gekauft. Aus meiner Sicht ist das bedeutungslos, da der Verkäufer sie als technisch einwandfrei beschrieben hat.
Es mag sein, dass er den internen Blitz niemals benutzt und nur mit Aufsteckblitz gearbeitet hat.

Stimmt. Im ersten Falle wäre es. Betrug im zweiten Fall fahrlässig wie gesagt, unterhalte dich mit dem Rechtsverdreher deines geringsten Misstrauens und entscheide dich dann, wie du weiter vorgehen willst.

Schöne Grüsse
Wolf
 
.. Daher doch ein kleinet unterscheid. Nach dem Commitment vom TO, dass es sich um eine Neuerwerbung handelt, sind wir hier auch nicht mehr in der Problemlösung sondern im Kaufrecht ... mit allen Vor- und Nachteilen...
Das hab ich schon so verstanden.

Es mag sein, dass er den internen Blitz niemals benutzt und nur mit Aufsteckblitz gearbeitet hat.
Im Moment habe ich keinen Grund ihm nicht zu glauben, sonderen ärgere mich einfach nur.
Und manchmal ist eben ein kleiner Handgriff, das kleinere Übel, um den Ärger loszuwerden.
Zumal das immer mal passiert. Aber wenn der Stift fehlt (warum auch immer), oder so tief steckt, daß man ihn nicht mehr raus bekommt, ist es natürlich was anderes.

Thomas
 
Moin!

Schön, dass ihr euch einigen konntet.

Aber mal aus Neugier (wird andere vielleicht auch interessieren), hast du denn den Fehler eliminieren können?

LG, Augenthaler
 
Nein, leider nicht. Das Plastikteil ist entweder ganz drinnen oder verschwunden.
Igrendwie nicht so ganz erklärbar. Weiss nicht, wie das jeweils passieren könnte.
Im ersten Fall müsste der Schalter ja entlastet sein => kein Blitz gesteckt.
Werde den Nachlass + Eigenanteil sozusagen für die Anschaffung eines externen Blitzes verwenden.
Da ich mit der 50D erstmal wieder "reinkommen" will, reicht mir da wahrscheinlich erstmal ein YongDingsbums 468 II.
 
Danke für den Link.
Ergebnis: Der Stift ist ganz eingedrückt und kommt nicht wieder raus. Federplatte und Metallplate sind demontiert, Stift und Gehäuse bilden eine Oberfläche. Hab's versucht ihn mit einer Nadel bzw. einer Kanüle zu lösen. Leider ohne Erfolg.
Scheint so, als würde es ohnr Gehäuseöffnung nicht gehen.
Es sei denn, irgendwer hat noch einen Tipp für mich.
Danke.

Gruß
 
Um's zum Abschluß zu bringen:Thema ist durch.
Habe mich auf einen Preisnachlass geeinigt.

Das finde ich eine gute Lösung statt direkt zum Anwalt zu rennen, erst mal das Gespräch suchen. Ichhab z.B. keinen Anwalt meines Vertrauens ich hab es bisher auch immer so hin bekommen. Ich wünschte Rechtsschutz hätte eine Selbstbeteilung.

So was kann halt auch auf dem Weg kaputt gehen. Zudem hat man bei Privatkauf leider immer Risiko deshalb empfiehlt eBay Kleinanzeigen auch das man sich die Sachen Vorort anschauen soll. Will heißen dein Anwalt hätte auch nicht viel machen können ausser Drohbriefe.

Und die meisten Verkäufer wollen selbst kein Ärger.

Kannst du den Stift vielleicht mit einem starken Magnet raus ziehen?
 
Moin Manfred,

jetzt mal eine provokante Frage, für was brauchst du den internen Blitz?

Das Teil ist IMHO mit eine der überflüssigsten aller überflüssigen Teile an einer DSLR. Selbst wenn er vorhanden wäre und funktionierte, man könnte ihn rein zu gar nichts gebrauchen.

Also, mach dir keinen Kopf, es könnte schlimmer kommen ...

Schöne Grüsse
Wolf

Gegenfrage: schonmal entfesselt geblitz ohne teures Zubehör. Bei der 50D geht s nicht über den internen, bei allen neueren schon. Du hast den internen ja allgemein bei DSLRs in Frage gestellt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten