• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

50d Gehäuse Riss

ldcorp

Themenersteller
Hallo!
Durch ein unglückliches Missgeschick ist mir meine Camera aus der Tasche gefallen, zum Glück nicht weit, aber 30cm waren es doch. Dem Objektiv ist nichts passiert, die Kamera funktioniert ohne Probleme, doch im Magnesiumgehäuse zeigt sich dieser unschöne Riss an der Unterseite, etwa vier Zentimeter lang:
(Entschuldigung, ich hatte gerade nur die alte Kompaktkamera da, alles schwierig bei schlechtem Licht)
riss.JPG


Für mich stellt sich nun die Frage, wie ich damit umgehen soll, da die Funktion der Kamera nicht beeinträchtigt ist.
- es so belassen und hoffen, dass der Riss nicht größer wird
- abkleben mit schwarzem Klebeband
- andere "Eigenreparaturersuche"?
- einschicken und reparieren lassen. Man müsste wohl die gesamte Rückseitenmagnesiumteil austauschen. Was schätzt ihr was sowas kosten würde?

Ich bin unschlüssig, was ich tun soll, Danke für eure Hilfe.
 
Na soviel dann also zum hochgelobten Magnesiumgehäuse. :rolleyes:

Ich würds so lassen. Eine Reparatur wegen dieses Schönheitsfehlers wär es mir nicht wert.
 
Service oder wie oben geschrieben Nghtshot. Da werden Sie geholfen ;-)
 
Ich persönlich würde es mit einem entsprechenden Band abkleben.

Die Kamera ist ein Werkzeug und da bleiben kleine Schäden nicht aus. So lange die Funktion nicht beeinträchtigt ist würde ich von größeren Reparaturen absehen.
 
Es besteht die Gefahr, dass das weiter reißt und/oder Feuchtigkeit eindringt. Davor schützt nur ein neues Gehäuse.

Gruß

tsbzzz :)
 
Es besteht die Gefahr, dass das weiter reißt und/oder Feuchtigkeit eindringt. Davor schützt nur ein neues Gehäuse.

Klar kann nun theoretisch an dieser Stelle Feuchtigkeit eindringen; allerdings halte ich das bei diesem doch recht kleinen Riss für eher Unwahrscheinlich.. Ich würde es mit Klebeband fest machen und das ganze eher in den Bereich Schönheitsfehler schieben ;)
 
Na soviel dann also zum hochgelobten Magnesiumgehäuse. :rolleyes:

kann dir bei plastik genauso passieren... :rolleyes:


ansonsten - bin ich mir nicht socher ob klebeband hier wirklich was bringt - letztendlich reißt es unter dem auch nur weiter - nightshot ist definitiv ne gute option - canon tauscht dir das gehäuse bestimmt auch gerne aus - die frage is dann nur, was es kostet


evtl. könnte man hier (nachdem die cam äußerlich nun eh schon "ruiniert" ist) mit epoxidharz was machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann nun theoretisch an dieser Stelle Feuchtigkeit eindringen; allerdings halte ich das bei diesem doch recht kleinen Riss für eher Unwahrscheinlich.. Ich würde es mit Klebeband fest machen und das ganze eher in den Bereich Schönheitsfehler schieben ;)
Würdest Du das bei Deinem Auto bei einem im Verhältnis gleichgroßen Riss auch machen? Wohl eher nicht, oder?. Abgesehen davon, dass so ein Klebestreifen nicht optimal aussieht, ist das auch kein Schönheitsfehler - ich möchte denjenigen sehen, der bei einem Gebrauchtkauf wegen dieses Schadens nicht vom Kauf absehen oder aber einen recht deutlichen Preisabschlag raushandeln würde.
 
Hi,

alles ganz tolle Vorschläge. :top:

Ich würde Dir empfehlen, den Body in eine Werkstatt zu geben und es (auch wenn es teurer wird) reparieren zu lassen. Wenn aus irgendeinem Grund durch diesen Riss Feuchtigkeit oder andere Dinge in die Kamera eindringen, der Riss größer wird etc. bekommst Du vielleicht richtige Probleme wenn Du dann damit beim Service aufschlägst.

Nur ein gut gemeinter Rat.

Gruß
kirmesboxer
 
hat nix mit fanboygetue zu tun, sondern ist ne tatsache - BEIDE gehäusearten können reißen - wäre das einem an ner (meinetwegen) 60D passiert wäre der dritte post auch gewesen "plastik halt..." und hätte damit die selbe antwort verdient gehabt ;)

Wir brauchen also Gummi-Gehäse - reißt nicht und ggf. springt von allein wieder in die Tasche :D

Ich würde allerdings nichts selber reparieren (Harz usw.) - lieber einem Spezialisten fragen was er davon hät ( wenn möglich aber so einen aussuchen der von der eventuellen Reparatur nicht profitieren kann)
 
Was mir etwas Angst machen würde ist, dass der Riss nahe beim Stativgewinde ist, das kann weiter reissen...

ICH(!) würde das (professionell) repariern lassen!
 
Es ist noch gar nicht so lange her, als hier jemand berichtet hat, dass das Gehäuse seiner 7d gerissen ist. Die Diskussion ist dann ziemlich ausm Ruder gelaufen und Offtopic geworden. Leider finde ich das Topic nicht mehr.

Lange Rede kurzer Sinn, er hatte mal nachgefragt, was die Reperatur kostet und diese wurde mit (wenn mich nicht alles täuscht) 170 oder 200 Euro angegeben.
Man sollte sich halt überlegen, ob sich das nicht lohnt zu investieren. Klar ist es ärgerlich und wäre vermeidbar gewesen, aber sowas passiert halt.

Edit: Ich will mich hier natürlich nicht allzuweit ausm Fenster lehnen, was die Kosten angeht. Vielleicht findet ja hier jemand noch das Topic.
 
So robust scheinen mir die Magnesiumgehäuse wohl doch nicht zu sein, weil diese ständig als Argument gegen die angeblich fragileren Kunstoffgehäuse angeführt werden. Bei nur30 cm so ein Riss ? Mir wurde mal die ganz schlichte Nikon D 40 - nur Konstoffgehäuse - aus der Hand geschlagen und sie schleiderte von 1,50m Höhe auf den Fliesenboden. Null Schaden.

Eainer
 
Also bevor man an die 200€ für einen Gehäuseriss einer älteren Kamera ausgibt, würde ich persönlich die Idee mit dem Harz vorziehen.
Die Frage ist: Wie lange möchtest du die Kamera noch benutzen? Manche kaufen sich einmal eine DSLR und verwenden sie sehr lange. Dann mag sich eine teurere, aber sicher professionellere Reparatur lohnen.
Ich persönlich würde das bei einer 50D vermutlich unter "wird sowieso nicht mehr ewig benutzt" abtun und nur versuchen, soweit zu flicken, dass es nicht schlimmer wird.
Nennt es Wegwerfmentalität, aber bei solchen Produkten ist die Entwicklung heute einfach so schnell, dass sich Investitionen in ältere Geräte kaum mehr lohnen.
 
So robust scheinen mir die Magnesiumgehäuse wohl doch nicht zu sein, weil diese ständig als Argument gegen die angeblich fragileren Kunstoffgehäuse angeführt werden. Bei nur30 cm so ein Riss ? Mir wurde mal die ganz schlichte Nikon D 40 - nur Konstoffgehäuse - aus der Hand geschlagen und sie schleiderte von 1,50m Höhe auf den Fliesenboden. Null Schaden.

Eainer

Muss nur ungünstig gelandet sein, kann dir mit Kunststoffgehäusen genauso schnell passieren.
Meine 50D hat schon so einige stürze mitgemacht, bisher nie was passiert, genauso meine 450D flog auch schon öfter mal.
Es reicht halt auf ne spitze kante, nen stein oder ähnlichem aufzuschlagen und zack brechen sowohl magnesium als auch Kunststoff sehr schnell.
Wenn ich da an meine Leica SL mit Messinggehäuse denke, DIE ist stabiel,.... ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten