• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D, 3200 ISO, ein Bild und drei Versionen !

 
Das ist mal der Wertvollste Beitrag seit langem hier! Es zeigt mir persönlich, dass ich mich nochmehr als bisher mit Bildoptimierung auseinandersetzten muß.
 
Das ist mal der Wertvollste Beitrag seit langem hier! Es zeigt mir persönlich, dass ich mich nochmehr als bisher mit Bildoptimierung auseinandersetzten muß.

Verdammt...das selbe habe ich auch gerade gedacht... :grumble: :D

Gibts da nicht eine gute Seite im Netz, die das für Photoshopanfänger erklärt!?

:o


Besonders hier ist der Piepmatz sehr gut ausgeschnitten und auch der Ast sieht auf dem fertigen Bild viel farbiger und schärfer aus....vielleicht gibts ja da was schönes im Netz, was einem das einarbeiten erleichert :)


Also auf jeden Fall ein großes: Respekt :top:
Gruß
Mark
 
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass Tools wie Noiseware oder Noise Ninja
weithin so unbekannt sind, dass man sie als den Geheimtipp verkaufen
kann. Da kann man mal sehen.
 
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass Tools wie Noiseware oder Noise Ninja weithin so unbekannt sind.
Es geht ja nicht um Noiseware... sondern:

Dass man bei der Entwicklung vom RAW zum 16Bit Tiff nicht schärft und nicht entrauscht!
Dass macht man selektiv im 16 Bit Tiff im Photoshop!
Wenn man bei der Rawentwicklung schon schärft und entrauscht geht dass immer ja nur auf das ganze Bild!
Und da büglet man dann evt. Details vom Vogel platt die gar nicht so stark rauschen, und im Bokeh verstärkt man durch das Schärfen Störungen und entrauscht dann im Bokeh zu wenig weil man den Vogel ja nicht ganz glatt bügeln will.
 
Super Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Bildbearbeitungssoftware. :top:
Super gemacht vom TO. :top:

Und nun ab mit dem Thread ins "Tipps&Tricks" - "Problembilder" - "EBV&Software" Unterforum. ;)
 
Es geht ja nicht um Noiseware... sondern:

Dass man bei der Entwicklung vom RAW zum 16Bit Tiff nicht schärft und nicht entrauscht!
Dass macht man selektiv im 16 Bit Tiff im Photoshop!
Wenn man bei der Rawentwicklung schon schärft und entrauscht geht dass immer ja nur auf das ganze Bild!
Und da büglet man dann evt. Details vom Vogel platt die gar nicht so stark rauschen, und im Bokeh verstärkt man durch das Schärfen Störungen und entrauscht dann im Bokeh zu wenig weil man den Vogel ja nicht ganz glatt bügeln will.


Noch ein Geheimtipp ;): Einfach im DPP zwei Versionen mit unterschiedlicher Schärfung und Entrauschung erstellen und anschließend in Photoshop per Ebenentechnik zusammenfügen. Für mich ist das die beste Methode, weil mir bei niedrigen ISO´s die Schärfung in DPP besser als in Photoshop (inkl. Plugins) gefällt (auch besser als in Lightroom). Auf der ersten Seite im DPP belasse ich dabei die Schärfe auf +1 bis +2 und schärfe dafür auf der zweiten Seite stärker (Werte je nach Motiv und ISO zwischen 50 und 100). Mit dieser Methode kann man sehr detailreiche und scharfe Aufnahmen erzeugen, die keine bis minimale Artefakte zeigen und sehr natürlich wirken. Das Rauschen als auch das Bokeh bleiben bei niedrigen ISO´s ebenfalls fast unangetastet. Dreht man die Schärfe dagegen nur auf der ersten Seite hoch, auf +3 und höher, schauen die Ergebnisse nach meinem Empfinden unnatürlich aus.

Zum Entrauschen nutze ich allerdings nur selten Rawconverter, da aus meiner Sicht externe Tools, bei denen man verschiedene "Rauschfrequenzbänder" separat bearbeiten kann, bessere Ergebnisse bringen.
 
Die Ebenentechnik gehört zu den elementaren Techniken in der EBV und ist universell einsetzbar:

- partielles Entrauschen
- partielles Schärfen (auch unterschiedlicher Schärfemethoden gleichzeitig)
- pratielle Unschärfen
- partielle Kontrast- und Helligkeitsbearbeitung, Gradation, Sättigung, Farben, etc.
- jegliche Retusche

etc. etc.

Eigentlich sollte das geläufig sein.

Es ist sehr interessant: da werden Ansprüche an die Kameras gestellt, die schon fast philosophisch werden und einfachste Techniken der EBV sind nicht bekannt.


Zum Bild und dessen Bearbeitung:

Übrigens ist die Bearbeitung des Eisvogels nicht universell einsetzbar. Das funktioniert hier nur, weil das Gefieder so feine Zeichnung hat, daß es sich vom Rauschen kaum unterscheidet. Also fällt das Rauschen kaum auf und die restlichen Bildbereiche können entrauscht werden.

Hat man z.B. eine Streetaufnahme, oder ein Bild mit einem Hauptmotiv, welches weniger Strukturen zeigt, wird es schwieriger, bis unmöglich.

Auch hier ist deshalb zu sagen: alles ist relativ. Der Threadersteller hat einfach ein passendes Bild verwendet.

Allerdings ist es tatsächlich möglich mit Einsatz von Zeit und Arbeit per EBV auch ISO1600 oder 3200 Bilder fantastisch zu optimieren.

Wenn man sich denn ausführlich mit EBV beschäftigt.
 
echt tolle bilder da kann ich mich nur anschließen!

nur meine frage (etwas OT)

im 3.bild sind ja alle (exif-)daten reingeschrieben!

muss man das manuell machen oder gibts ein programm dass das macht???

ich finde es immer mühsam beim bilderdurchblättern am pc über 2-3 mausklicks zu den efix-daten zu kommen!

die daten müssen ja nicht IM bild sein sondern am rand in einer tabelle stehen

gibts sowas? also NUR viewer mit dieser funktion???
 
Die Ebenentechnik gehört zu den elementaren Techniken in der EBV und ist universell einsetzbar:

- partielles Entrauschen
- partielles Schärfen (auch unterschiedlicher Schärfemethoden gleichzeitig)
- pratielle Unschärfen
- partielle Kontrast- und Helligkeitsbearbeitung, Gradation, Sättigung, Farben, etc.
- jegliche Retusche

etc. etc.

Eigentlich sollte das geläufig sein.

Es ist sehr interessant: da werden Ansprüche an die Kameras gestellt, die schon fast philosophisch werden und einfachste Techniken der EBV sind nicht bekannt.


Zum Bild und dessen Bearbeitung:

Übrigens ist die Bearbeitung des Eisvogels nicht universell einsetzbar. Das funktioniert hier nur, weil das Gefieder so feine Zeichnung hat, daß es sich vom Rauschen kaum unterscheidet. Also fällt das Rauschen kaum auf und die restlichen Bildbereiche können entrauscht werden.

Hat man z.B. eine Streetaufnahme, oder ein Bild mit einem Hauptmotiv, welches weniger Strukturen zeigt, wird es schwieriger, bis unmöglich.

Auch hier ist deshalb zu sagen: alles ist relativ. Der Threadersteller hat einfach ein passendes Bild verwendet.

Allerdings ist es tatsächlich möglich mit Einsatz von Zeit und Arbeit per EBV auch ISO1600 oder 3200 Bilder fantastisch zu optimieren.

Wenn man sich denn ausführlich mit EBV beschäftigt.
Es geht hier nicht um Ebenen!
Dass ist viel zu aufwendig.
Wenn ich für die Kaltenberg GmbH 500 Bilder liefern muß kann ich nicht 15 oder 30 Minuten an einem Bild rummachen.
Die Zeit hab ich gar nicht, und dass bezahlt mir auch kein Mensch.
Da muß in 3 bis max. 5 Minuten bei einem Bild alles vorbei sein.

Hier mal ein paar Beispiele mit ISO3200 die auch in Groß gut aussehen.
Bearbeitungszeit etwa 3 Minuten pro Bild für alles!

RAW in RIT öffen, Weisabgleich, Belichtung, Sättigung usw... einstellen dann 16Bit Tiff speichern (nicht schärfen, nicht entrauschen).
Dieser Schritt geht in einer Minute wenn man geübt ist.
Dann Bild in Photoshop öffen und ganz quick und dirty mit dem Lasso das Hauptmotiv (Pferd/Reiter) auswählen (10 Sekunden).
Hauptmotiv mit Noiseware Pro 100% Color und 30% Luminanz entrauschen.
Auswahl umkehren und den Rest mit 100% Color und 100% Luminanz entrauschen.

Dann noch schärfen!
Schärfen geht bei mir automatisch.
Schöne Aktionen gibts hier: http://www.coolcolours.ch/Services.php?Agt=2&Scr=3&Cat=Coolcolours.Services&Gal=Welcome - Willkommen

Bild speichern, fertig!
Evt. mit Aktionen noch JPG + Webbild speichern.

So hab ich in 3 Minuten ein nicht perfektes, aber ein sehr gutes Bild auch mit hohen ISO egal ob Street, Eisvogel oder weis der Geier was ;)
 
Naja, geheim nicht unbedingt... aber anscheinend kennen das wirklich nicht viele, was mich wundert. :eek:
Vielleicht denken sich einige von den vielen, dass diese Form der Nachbearbeitung zur Aussagekraft von Testbildern -hinsichtlich eines bestimmten Kameramodell bzw. Objektiv - nicht besonders hilfreich ist. Das wäre auch schon ein bisschen so, als wenn die Autotesteter die Modelle vor dem Test zum Edeltuner geben und dann die Ergebnisse auf die Serie verallgemeinern. Zulässig sind m.M. nach Bilder out of cam oder unbearbeitete RAW-Bilder ggf. mit Standardeinstellungen zur Schärfe etc. etwickelt. Was man dann per EBV zaubern kann ist zwar immer wieder interessant und für Neulinge hilfreich aber gehört hier eigentlich nicht rein, weil es die Ergebnisse auch in eine beliebige Richtung lenken kann.
 
Es geht hier nicht um Ebenen!
Dass ist viel zu aufwendig.
Wenn ich für die Kaltenberg GmbH 500 Bilder liefern muß kann ich nicht 15 oder 30 Minuten an einem Bild rummachen.
Die Zeit hab ich gar nicht, und dass bezahlt mir auch kein Mensch.
Da muß in 3 bis max. 5 Minuten bei einem Bild alles vorbei sein.

Hier mal ein paar Beispiele mit ISO3200 die auch in Groß gut aussehen.
Bearbeitungszeit etwa 3 Minuten pro Bild für alles!

RAW in RIT öffen, Weisabgleich, Belichtung, Sättigung usw... einstellen dann 16Bit Tiff speichern (nicht schärfen, nicht entrauschen).
Dieser Schritt geht in einer Minute wenn man geübt ist.
Dann Bild in Photoshop öffen und ganz quick und dirty mit dem Lasso das Hauptmotiv (Pferd/Reiter) auswählen (10 Sekunden).
Hauptmotiv mit Noiseware Pro 100% Color und 30% Luminanz entrauschen.
Auswahl umkehren und den Rest mit 100% Color und 100% Luminanz entrauschen.

Dann noch schärfen!
Schärfen geht bei mir automatisch.
Schöne Aktionen gibts hier: http://www.coolcolours.ch/Services.php?Agt=2&Scr=3&Cat=Coolcolours.Services&Gal=Welcome - Willkommen

Bild speichern, fertig!
Evt. mit Aktionen noch JPG + Webbild speichern.

So hab ich in 3 Minuten ein nicht perfektes, aber ein sehr gutes Bild auch mit hohen ISO egal ob Street, Eisvogel oder weis der Geier was ;)

Tolle Bilder Chris... Die genauen Bearbeitungen würden mich interessieren.. am Ende kommt es doch aufs Ergebnis an... Gruss Horst (maybe OT)
 
Es geht hier nicht um Ebenen!
Dass ist viel zu aufwendig.
[snip]
.....
[snip]
So hab ich in 3 Minuten ein nicht perfektes, aber ein sehr gutes Bild auch mit hohen ISO egal ob Street, Eisvogel oder weis der Geier was ;)

:top: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! :top:

Auf die anderen "Verwunderungsbekundungen" kann ich ehrlich gesagt verzichten... :rolleyes: Jeder fängt mal klein an und noch lang nicht jeder der mit einer DSLR umgehen kann, kann auch mit EBV ordentlich umgehen (wo ich mich jetzt mal dazuzähle :D )

Deshalb finde ich ein paar Beispiele und Erläuterungen auch ganz nett und nicht dieses von oben herabschauen, was hier oft herrscht. :p

Gruß
Mark
 
Hallo,

interessanter Thread, was so alles möglich ist.

Es geht hier nicht um Ebenen!
Dass ist viel zu aufwendig.
Wenn ich für die Kaltenberg GmbH 500 Bilder liefern muß kann ich nicht 15 oder 30 Minuten an einem Bild rummachen.
Die Zeit hab ich gar nicht, und dass bezahlt mir auch kein Mensch.
Da muß in 3 bis max. 5 Minuten bei einem Bild alles vorbei sein.
Das ist genau das Problem, selbst Privat will man sich das nach einem Urlaub nicht antun (da ist der Urlaub ja wieder im A.....)
Dein 500 Bilderbeispiel wäre selbst bei 3 - 5 Minuten noch ein Aufwand von rund VIER Werktagen. Das ist ein Aufwand den hat man Analog nie getrieben.

Gruß Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten