• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D, 3200 ISO, ein Bild und drei Versionen !

Also mich macht die Testerei nicht müde, sondern hilft mir bei der
Entscheidungsfindung: 40D oder 50D. Wer Beispielbilder hat, nur her damit.
 
Also mich macht die Testerei nicht müde, sondern hilft mir bei der
Entscheidungsfindung: 40D oder 50D. Wer Beispielbilder hat, nur her damit.

Allerdings hat der thread weder was zu tun mit Testerei noch mit Entscheidungsfindung der Kamerawahl. Hier wurde eindrucksvoll gezeigt, was EBV wert ist, wenn man sich mit ihr auseinandersetzt - kameramodell-übergreifend, würde ich sagen :) :) .
(...werde meine Hausaufgaben wohl auch machen müssen...)
 
Hier wurde eindrucksvoll gezeigt, was EBV wert ist, wenn man sich mit ihr auseinandersetzt - kameramodell-übergreifend, würde ich sagen :)

:top: :top: richtig...aber irgendwie driftet es immer wieder ab... :)
 
Allerdings hat der thread weder was zu tun mit Testerei noch mit Entscheidungsfindung der Kamerawahl. Hier wurde eindrucksvoll gezeigt, was EBV wert ist, wenn man sich mit ihr auseinandersetzt - kameramodell-übergreifend, würde ich sagen :) :) .
(...werde meine Hausaufgaben wohl auch machen müssen...)

Die Hype kann ich nicht nachvollziehen :ugly: Weichgespülte Bilder inkl. jeglicher Art von Gummihaut, soft HG usw. sind doch an der Tagesordnung.
Gute Bilder mit wenig EBV leider sehr selten!
 
Die Bearbeitung zeigt auch folgendes:

Das Rauschen wird ganz allgemein bei der Bewertung von Kameras
überbewertet. Auch eine A900 schafft mit dieser EBV astreine ISO 3200
Aufnahmen und auch ISO 6400 ist so durchaus gut brauchbar.

In der Praxis kann man damit bestens leben, nur Testsides wie dpreview
liegen halt mit ihren conclusions schon seit Jahren völlig daneben!

Und bei ordentlichem Licht (ISO200-ISO800) hat man die Vorzüge
der hohen Auflösung.

Grüße Hans
 
Die Hype kann ich nicht nachvollziehen :ugly: Weichgespülte Bilder inkl. jeglicher Art von Gummihaut, soft HG usw. sind doch an der Tagesordnung.
Gute Bilder mit wenig EBV leider sehr selten!



Bin da ganz Deiner Meinung Bubi.;)

Auch bei mir wird jedes Bild nachbearbeitet und dieses meinen Vorlieben angepasst. Wie oft liest man in Foren, "ist doch total überschärft". Sicher gibt es Leute, die es echt übertreiben, doch ein gewisses Maß an Bearbeitung incl. Schärfung ist für mich unabdingbar.
 
Naja, es gibt schon Bilder, wo das Nachschärfen nicht das Gelbe vom Ei ist, etwa bei Porträts oder wenn man Bilder mit Sujets macht, die etwas à la David Hamilton sind (auch wenn das vielleicht etwas aus der Mode ist). Nicht jedes Bild muss daher nachgeschärft werden - so nach dem Motto "nur ein scharfes Bild ist ein gutes Bild". Auch wenn es vielleicht ganz gut klingt : Hübsche Frauen, scharf gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Selektiv-Entrauschen komme ich noch nicht ganz klar. Wie beschrieben umrahme ich mein Hauptmotiv in CS4 mit dem Lasso und bearbeite dann beide Layer getrennt. Doch das Einfügen will nicht funktionieren (nicht ohne entsprechend sichtbaren Rand). Vielleicht kann an dieser Stelle nochmals jemand den entsprechenden workflow kundtun.
Auf jeden Fall animiert dieser thread zur EBV. Danke an den TO für den kreativen Anstoß
 
Doch das Einfügen will nicht funktionieren (nicht ohne entsprechend sichtbaren Rand).

Bilden der Auswahl geht oft mit dem "Schnellauswahlwerkzeug" kantengetreuer als mit dem Lasso. Nachdem du die Auswahl erstellt hast kannst du mal probieren, mit "Kante verbessern..." solche harten Übergänge zu vermeiden. "Weiche Kante" > 0 erzeugt automatisch einen Übergang. Mit "Verkleinern/Erweitern" kann man ganz gut tunen, wo der Übergang verlaufen soll.
 
Danke für deinen Rat. Werde ich einmal ausprobieren. Ich dachte, Motiv einfach mit dem "Lasso" einfangen, Motiv ausschneiden, Vordergrund (Motiv) und Hintergrund getrennt bearbeiten (schärfen, entrauschen) und anschließend Motiv wieder einfügen. Und genau das geht nicht so wie ich es gerne möchte. Es bleibt immer ein Rand, exaktes Einfügen gelingt mir nicht. Aber irgendwie muss es gehen, ich habe alle Möglichkeiten einfach noch nicht durchblickt. CS4 ist so umfangreich, dass ich mich schon bei solchen "Kleinigkeiten" nicht durchsehe - bisher mit LR(2) ausgekommen.....
Also, ran ans Werk - und gute Nacht
 
... und anschließend Motiv wieder einfügen. ...

Ich gehe so vor: Motiv mit Auswahl erfassen, STRG-C (Kopieren), STRG-V (Einfügen). Dann hat man eine neue Ebene mit dem ausgewählten Bereich, der exakt dort ist wo er herkommt. Beide Ebenen bearbeite ich getrennt und irgendwann fasse ich die Ebenen wieder zusammen. Das Motiv wird beim Hintergrund durchaus mitbearbeitet aber von der vorderen Ebene verdeckt.

Stattdessen am Anfang auszuschneiden (STRG-X) ist nicht so ideal, weil im Hintergrund dann ein exaktes Loch bleibt und durch die Bearbeitung sich der Rand um einzelne Pixel schon verschieben kann. Entrauschen und Schärfen sind ja Funktionen über einen Bereich und nicht an einer Kante. Vielleicht ist das dein Problem?
 
So, ich bin jetzt deinem workflow nachgegangen. Sieht gleich ganz anders aus. Ich kann zwar bei weitem nicht behaupten, dass ich mich auskenne, es ist aber zumindest ein Anfang, wo ich ansetzen kann. Danke, Gerlach!!!!!!!!!
 
Meine Ausführungen schwächeln zwar noch, aber hier ein erster Versuch: selektiv entrauscht u nachgeschärft mit CS4.
Hiebei habe ich zweimal eine Kopie der Blüte erstellt und einmal davon einen "inversen" Layer erzeugt. Somit konnte ich Blüte und Hintergrund (einschließlich Grünzeug) vollkommen getrennt bearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten