• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D, 3200 ISO, ein Bild und drei Versionen !

Wenn ich für die Kaltenberg GmbH 500 Bilder liefern muß kann ich nicht 15 oder 30 Minuten an einem Bild rummachen.
Die Zeit hab ich gar nicht, und dass bezahlt mir auch kein Mensch.
Da muß in 3 bis max. 5 Minuten bei einem Bild alles vorbei sein.

wenn man 500 Bilder mal 3 Min. nimmt, kommen 25 Stunden bei raus, wäre mir zu lang, denn das Fotografieren kostet auch Zeit, ausser ich bekomme richtig Geld dafür. Ansonsten Standard Entwickelung und Enterauschung, dies alles im Stapel, Nachts wenn ich im Bett liege und schlafe.
 
Dein 500 Bilderbeispiel wäre selbst bei 3 - 5 Minuten noch ein Aufwand von rund VIER Werktagen. Das ist ein Aufwand den hat man Analog nie getrieben.
Versuch doch mal analog Bilder mit ISO 3200 auch nur annähernd in der hier gezeigten Qualität zu bekommen. Das war/ist schlicht nicht möglich.
Hier wurden durch die Digitalfotografie neue Möglichkeiten geschaffen. Um sie zu nutzen ist eben Zusatzaufwand notwendig. Den hat man bei analoger Fotografie übrigens auch getrieben, nur an anderer Stelle und wesentlich selektiver weil aufwändiger.
 
hi für was steht die abkürzung HG ?

Hintergrund ;)

(Ich denke du beziehst dich auf "HG entrauschen" oder?)
 
Und noch ein 'Geheimtipp' ....

Mit dem Aktionsset von Coolcolours (UltraFocal+Pro) kann man nicht nur selektiv schärfen, sondern auch selektiv entrauschen (auch mit den bekannten Tools... Neatimage, NoiseNinja usw.).
 
Die Sachlichkeit in diesen Threads erstaunt mich immer wieder :grumble:

Als ob Urlaubsfotos größtenteils mit >ISO800 gemacht werden. Für die paar, wo es tatsächlich so ist und sich das Bild lohnt, wird man wohl eine individuelle Bearbeitung in Kauf nehmen müssen.



Es ist schon Wahnsinn !

Ich habe das Gefühl, dass es in erster Linie in solchen Threads darum geht, die freiwillige Arbeit der Threadersteller mit möglichst wenigen Worten zu widerlegen.

Sehr unsachlich !
 
Die Ebenentechnik gehört zu den elementaren Techniken in der EBV und ist universell einsetzbar:
...........
Eigentlich sollte das geläufig sein.

Zum Bild und dessen Bearbeitung:
....
Hat man z.B. eine Streetaufnahme, oder ein Bild mit einem Hauptmotiv, welches weniger Strukturen zeigt, wird es schwieriger, bis unmöglich.

Auch hier ist deshalb zu sagen: alles ist relativ. Der Threadersteller hat einfach ein passendes Bild verwendet.

Allerdings ist es tatsächlich möglich mit Einsatz von Zeit und Arbeit per EBV auch ISO1600 oder 3200 Bilder fantastisch zu optimieren.

Wenn man sich denn ausführlich mit EBV beschäftigt.
Ah ja, hier warst du noch der Meinung dass es nur beim passenden Motiv (z.B.Eisvogel) schnell und gut geht, bei Street schon fast nicht mehr.
Stimmt, mit Ebenentechnik geht das genauso schnell.
Und jetzt geht auf einmal alles in der "Ebenentechnik" genau so schnell und gut bei allen Motiven wie ich es hier zeige :confused:
wenn man 500 Bilder mal 3 Min. nimmt, kommen 25 Stunden bei raus, wäre mir zu lang, denn das Fotografieren kostet auch Zeit, ausser ich bekomme richtig Geld dafür. Ansonsten Standard Entwickelung und Enterauschung, dies alles im Stapel, Nachts wenn ich im Bett liege und schlafe.
Ja, da geht schon Zeit drauf beim Bearbeiten.
Zu den 5 Tagen aussortieren und bearbeiten kommen noch mal 10 Tage Fotografieren + etwa 5 Tage Vorbereitung, Besprechungen usw... dazu.
20 Tage Aufwand muss man für Kaltenberg schon rechnen.

PS: mir genügt das bisschen Geld dass ich dafür bekomme :)
 
Chris,

nein, ich meinte, mit Ebenentechnik geht es bei bestimmten Motiven, wie z.B. Deinem Eisvogel, genauso schnell. Ist alles eine Frage des Handlings (und der Qualität die später herauskommen soll)

Es gibt definitiv Motive, wo es nicht funktioniert. Das sind z.B. auch alle die, die viele Details über das gesamte Bild haben - sagen wir mal, wo das Bild selbst das Hauptmotiv darstellt.
 
Hab mir grad die aktuelle ColorFoto durchgelesen und wundere mich darüber
dass das Rauschverhalen der 50D im Vergleich zum Vorgänger als "deutlich besser" beschrieben wird. Woher kommen die unterschiedlichen Ergebnisse im Vergleich zu den hier gemachten Erfahrungen?
 
Hab mir grad die aktuelle ColorFoto durchgelesen und wundere mich darüber
dass das Rauschverhalen der 50D im Vergleich zum Vorgänger als "deutlich besser" beschrieben wird. Woher kommen die unterschiedlichen Ergebnisse im Vergleich zu den hier gemachten Erfahrungen?

Durch die Anzahl der Anzeigen die Canon in dem Blatt kauft :D
 
Also die bearbeiteten Version sind für diese ISO-Werte und dann noch an einer 50D TOP :top:

Allerdings kann man soetwas nicht als Vergleich für die Kamera nehmen. In den vielen anderen Threads zur 50D wollte man das Grundrauschen der Modelle vergleichen und nicht das Ergebnis was ein EBVler daraus machen kann.

Wenn ich mir richtig Zeit nehme könnte ich da auch aus nem verwackelten Bild nen scharfes machen, indem ich anfange einfach die Details bzw. das Objekt nach zu zeichnen ...
 
Klasse Beispiele. Danke Wolfgang und Chris!

SG Frank

Dem kann ich nur zustimmen :top: Man sieht mehr als deutlich den Unterschied zwischen guter Fotografie (wo die EBV nicht die große Rolle spielt) und der Kunst (im positiven Sinn) mittels EBV am Bild.

Für mich persönlich steht die Fotografie im Vordergrund (der eine erfreut sich an der Natur, der andere geht in den Zoo)!
 
Huhu
Hab mir grad die aktuelle ColorFoto durchgelesen und wundere mich darüber dass das Rauschverhalen der 50D im Vergleich zum Vorgänger als "deutlich besser" beschrieben wird. Woher kommen die unterschiedlichen Ergebnisse im Vergleich zu den hier gemachten Erfahrungen?
es gibt Profi-Tester und Hobby-Tester, im Forum sind Hobby-Tester.

Profi-Tester MESSEN das Rauschen bei 23°C +/-2°C OHNE vorher stundenlang
was anderes zu testen, wie ich zum Beispiel als Hobby-Tester.
Auf Seite 56 wird über 1 1/4 Spalten berichtet, wie ColorFoto das Rauschen misst.
Lesen und verstehen, fertig.

Und sofort dahinter die 1/2 Spalte Texturwiedergabe lesen, ist im Zusammenhang mit Rauschen sehr wichtig.

Durch die Anzahl der Anzeigen die Canon in dem Blatt kauft :D
Wenn die Fakten nicht mehr reichen, kommt ja immer so ein Spruch, unglaublich.
Wenn ich dieser Meinung von Pumeluk2 wäre, also ich würde ColorFoto verklagen.

MfG
Pkaba
 
Wenn die Fakten nicht mehr reichen, kommt ja immer so ein Spruch, unglaublich.
Wenn ich dieser Meinung von Pumeluk2 wäre, also ich würde ColorFoto verklagen.

MfG
Pkaba

Und wenn ich so spassbefreit wäre wie Pkaba, dann würde ich die Einstellungen meines Ironiedetektors kontrollieren lassen.
 
Moin

Ahh Ihr testet noch :D

Ich mach inzwischen Fotos mit meiner 50D und verwende sie für jenen Zweck der Anschaffung. Die Testerei und Leserei hier macht müde, sorry.

Übrigens hatte ich vor ein paar Tagen so ne grosse Zeitschrift in der Hand, irgendwas mit Fotografie, und da war zum ersten mal ein neutraler Testbericht über die 50D abgedruckt.
Ansonsten liesst man nur Kritik, eigentlich eh nur über das nicht so extrem vorhandene Rauschen. Naja irgendwas muss man ja bemängeln :ugly:
Und oh Wunder, die Kamera wurde von der Testmanschaft bei Regen und Schmuddelwetter benutzt, tageweise, und siehe da: sie ist dicht ! (sie lebt noch)

Weiter so, ich geh spielen ;)

Gruss
Tom
 
Moin

Ahh Ihr testet noch :D

Ich mach inzwischen Fotos mit meiner 50D und verwende sie für jenen Zweck der Anschaffung. Die Testerei und Leserei hier macht müde, sorry.

Übrigens hatte ich vor ein paar Tagen so ne grosse Zeitschrift in der Hand, irgendwas mit Fotografie, und da war zum ersten mal ein neutraler Testbericht über die 50D abgedruckt.
Ansonsten liesst man nur Kritik, eigentlich eh nur über das nicht so extrem vorhandene Rauschen. Naja irgendwas muss man ja bemängeln :ugly:
Und oh Wunder, die Kamera wurde von der Testmanschaft bei Regen und Schmuddelwetter benutzt, tageweise, und siehe da: sie ist dicht ! (sie lebt noch)

Weiter so, ich geh spielen ;)

Gruss
Tom
:confused:

Während der TO in einem Thread mit eindeutigem Titel in einem Technikforum aufzeigt, wie sehr sich die zu vergleichenden Bilder je nach bearbeitung unterscheiden können, ist Dein Post OT und trägt nicht zur Aufzeigung von Grenzen bei.

Wenn Du andere user nicht an Deiner Freude über die 50D teilhaben lassen willst, ist das o.k. Aber dann lass doch solche Threads einfach links liegen.

w.d.p. hat eindrucksvoll gezeigt, dass eine 50d im Rohzustand anständig rauschen kann (ISO 3200), es aber am Ende (nach Bearbeitung) super brauchbare Ergebnisse ermöglicht.

Mich interessieren solche Beispiele. Falls Du auch Lust hast, High-ISO Aufnahmen zu zeigen, die Du gut hinbekommen hast, dann her damit! Vor- und nach Bearbeitung.

Andernfalls gehe Fotos machen und lass uns hier ein wenig plaudern...;)
 
Ich denke mal viele haben gehofft dass es solche Bilder "out of cam" bei der 50D geben wird (würde ich mich sogar dazuzählen). ;)
Vielleicht gibt es anstatt einer neuen Casback Aktion jetzt aber vielleicht einen Gutschein für einen Intensiv Kurs in PS ... Einzelunterricht versteht sich!:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten