• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[[50D+17-55 2.8 IS]] besser als [[5D II+24-105 4 IS]]

Ich finde, es ist sehr praxisnah. Bin aber auch ein Mensch, der gerne > ISO 800 verwendet :)
 
Hier das angepasste Bild der 5DII, 100% Crop.

Hey, danke! :)

Also korrigiert mich, wenn ich voreingenommen bin - aber ich erkenne kaum Qualitätsunterschiede zwischen 50D+17-55 2.8 ISO1600 und 5DII+24-105 4 ISO3200. (Und das sage ich nicht, weil ich vorher diese Vermutung hatte - es erscheint mir wirklich so.)

Ich behaupte auch mal fleißig weiter :), dass das 24-105 bei Crops am RAND sogar eher schlechter abschneidet... Und leicht abgeblendet schätze ich, dass der leichte Auflösungsvorteil der 5DII wettgemacht wird durch das etwas schärfere 17-55er.

Ich jedenfalls sehe beim besten Willen keinen IQ-Quantensprung von 50D+17-55 zu 5DII+24-105.

Das 24-105 wird mit sinkender Brennweite schärfer. Meines ist bei 24mm am schärfsten, zumindest in der Mitte.

Oh, interessant, das 24-105, dass ich kurzzeitig mal hatte, war insbesondere zwischen 24mm und 30mm (zum Rand hin) ziemlich soft.

Danke nochmals für deine Testbilder!!
*winkt*
Florian
 
Ich bin auch der Meinung, dass sich die Crop-Kombi ziemlich gut aus der Affäre zieht im direkten Vergleich.

Die MkII-Kombination hat - unabhängig von der gesamten Crop vs. KB-Debatte - sicherlich leichte Vorteile, aber die sind nicht so Welt bewegend, wie man vielleicht denken könnte.
 
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass viele keinen (kaum) Unterschied zwischen der 50d und der 40d sehen, dann bekommt man mit der 40d + 17-55er für 1500,- EUR doch eine verdammt leistungsfähige Kombi.
 
3 Blenden sind es gar nie nicht.

Die 5DII ist weder bei 3200 so gut wie die 50D bei 400, noch ist sie bei 12800 so gut wie die 50D bei 3200. (Edit: muss 1600 heißen)

1,5 bis 2 Blenden würde ich sagen, unter der Berücksichtigung, dass man das 5DII-Bild auf 15 MPixel runterskaliert.

Gruß,

Karl-Heinz
Wissen oder Vermutung?

Ich finde es schon interessant dass in diesem Thread Thesen aufgestellt werden die, da die Schreiber in den wenigsten Fällen, wenn überhaupt, die vom Threadstarter erwähnte Kombo besitzen, in keinster Weise mal mit Bildern untermauert werden.

Edit: Ok, grad gesehen, gibt ja ein paar Bilder, aber richtige Vergleichscrops bei unterschiedl. ISO unter gewissen Laborbedingungen wären doch schick um wirkliche Aussagen zu machen.

ZUm Thema...was noch nicht erwähnt wurde in den Beiträgen die ich las...100mm an Crop ist eben NICHT 160mm KB sondern bleiben 100mm!

Auch wurde für mich zu sehr auf die Optikunterschiede eingegangen, mE darf nicht vergessen werden wie sich mit den Bodies arbeiten lässt, und da kann man jeden 2 oder 3stelligen Body ggü. der 5D/II vergessen. Alleine das Sucherguckloch, viell. für Gelegenheiten geeignet, aber nicht zum ernsthaften gestalten, schon gar nicht fü MF. Die 5D ist ein Werkzeug u. hebt sich deutlich von allen zweistelligen ab.

My 2 cents...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D ist ein Werkzeug u. hebt sich deutlich von allen zweistelligen ab.

Naja, obwohl ich mich zugunsten FF von der 40D getrennt habe, sehe ich mit Ausnahme des besseren Suchers keine großen Unterschiede der Bodies der 40D/50D und der 5D/5DMkII.

Sicher nicht mit der Robustheit und Versiegelung der einstelligen 1D- Serie zu vergleichen, sind die angesprochenen 2stelligen meiner Meinung nach durchaus der 5D-Familie mechanisch ebenbürtig.

Gruß
ewm
 
Naja, obwohl ich mich zugunsten FF von der 40D getrennt habe, sehe ich mit Ausnahme des besseren Suchers keine großen Unterschiede der Bodies der 40D/50D und der 5D/5DMkII.

Sicher nicht mit der Robustheit und Versiegelung der einstelligen 1D- Serie zu vergleichen, sind die angesprochenen 2stelligen meiner Meinung nach durchaus der 5D-Familie mechanisch ebenbürtig.

Gruß
ewm

Korrekt, Stabilität ist fast ident, ich meinte eher den Sucher u. die AF-Treffsicherheit. Die ist nach meiner 20/30/40D Erfahrung um minimal 1 Klasse besser. Das Display der 5D eignet sich auch deutlich besser zur Beurteilung als das der 40D, das ist eigentlich eine Frechheit von Canon auf ein 3 Zoll Display 230k pixel Auflösung zu machen.
 
Ist wohl eher eine Preisfrage. Ich hab zwar keine 5D Mark II aber die Mark I und eine 50D haben wir auch.
Die 50D ist gnaz nett aber nur zweite Wahl. Ich würde immer einer 5D (I oder II) den Vorzug geben. Leih Dir einfach mal eine aus, dann brauchst Du keine 50D mehr.

Genau, so gings mir auch mit meiner 40D, und die nimmt sich ja nicht viel mit der 50D.
Einzig für Bergtouren überlege ich jetzt ne Cropcam mit dem Doppelzomkit 18-55IS +55-250IS zu kaufen. Diese Kombo ist einfach extrem leicht (ca. 1kg) u.die Gläser sind, was ich las, vom Preis-/Leistungsverhältnis hervorragend.

Hab nur noch keine 1000D mit diesem Kit gefunden...:(
 
Puh ich dachte schon ich bin total bekloppt :D


Ja jetzt seh ich ehrlich gesagt (fast) keinen Unterschied mehr in den Bildern.

Also viel mehr als eine Blende liegt die 5d II aber nicht vor der 50d.
Zumindest laut diesem Testbildern.

Das Rauschen ist doch wirklich (fast) identisch in dieser Konstellation.
Die Crops sind aussagekräftig, danke dafür:) KaHa300D. Jedoch müsste für optimale Vergleichbarkeit das 5D Bild auf 50D Grösse runterskaliert werden, dann wird der Unterschied zur 50d grösser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kaha, wir bunkern fast die selbe Ausrüstung. :ugly: (Na gut ich hab keine 50D aber den vergleich zu einer 40D)
Das 24-105 nimmt in meinen Augen nicht an Schärfe zu wenn man die Brennweite runterregelt.
Es ist zwischen 24 und 80mm in etwa gleich scharf. Erst oberhalb beginnt es abzunehmen. Vorallem bei 50mm ist es sehr gut.
Man muss auch bedenken das der Abstand zum Motiv eine rolle spielt. Vorallem beim 70-200 2.8 IS ist es mir aufgefallen. Das Objektiv nimmt an Leistung ab je näher man an ein Objekt kommt. Beim 24-105 ist es das selbe. Diese Objektive sind nunmal nicht für Makro gedacht.

Die Sorge über die Pixeldichte der 5D MKII ist übrigens unbegründet. All meine Objektive haben an schärfe zugenommen im vergleich zur alten 5D.
Die meisten Objektive sind mit der alten 5D unterfordert. Wie es bei der 50D ist weiss ich nicht. Die Pixeldichte ist da nocheinmal so extrem.

Früher dachte ich mein 24-105 ist in der kombination mit der alten 5D die Ultimative Schärfekanone. Mein Onkel dachte das selbe über seine 40D mit 17-55.
Nun seittem ich angefangen habe in Festbrennweiten zu invistieren, hab ich erst gesehen wie sehr die Zooms in Sachen Bildqualität den Festbrennweiten hinterherhinken. Vorallem vom 300mm 2.8 IS war ich überrascht. Man merkt einfach keinen unterschied zwischen f/2.8 und f/5.6 oder f/8.
Auserdem werde ich das dumme Gefühl nicht los, das sich ab einer gewissen entfernung ein dritter Faktor einmischt. Die Luft. Makroobjektive sind meist das Schärfste was man auftreibt. Teleobjektive werden zunehmend unschärfer.
Makros sind dazu noch für den Nahbereich ausgelegt. Standardzooms eher für den unendlichen Bereich. Darum verlieren sie im Nahbereich Stärker und im Fernbereich mischt sich die Luft ein.
 
Harl-Heinz,

¡muchas gracias! für deinen Vergleich.


Dann werd ich jetzt vielleicht doch mal das 17-55/2,8 näher betrachten.

Gruß, Viktor
 
Auserdem werde ich das dumme Gefühl nicht los, das sich ab einer gewissen entfernung ein dritter Faktor einmischt. Die Luft. ... und im Fernbereich mischt sich die Luft ein.

Das ist m.E. einer der am meisten unterschätzten Faktoren überhaupt. Wenn man über größere Entfernung fotografiert und dann noch einen etwas windigen Tag erwischt oder Luftwirbel oder Dunst oder oder oder kann man sich von absoluter Schärfe bei 100% verabschieden. Da geht nichts und da helfen weder sauscharfe Linsen noch Stative etc.
 
Ich kann nicht ganz mitreden, das 17-55 f2.8 IS hatte ich nie. Vom IS habe ich nie viel gehalten, also bei Teleobjektiven und auch da nur manchmal.

Ich habe die 5D-II und als Standartzoom das 24-70mm drauf. f2.8 läßt doppelt soviel Licht durch wie f4, und ist im Nahbereich schon sehr sehr gut. Die hohen ISO-Werte und Blende 2.8 sind eben extrem Lichtstark, und damit kann man Bilder machen, die sonst nicht möglich sind. Festbrennweiten sind geil, gar keine frage - etwas unflexibeler. Naja, und unter Blende 2.8 wird halt mit der tiefenschärfe wirklich kritisch. Ich finde vorallem die Verarbeitung und Kapselung der L´s gut! Wobei ich immer wieder was von heftiger Serienstreuung vom 24-70mm hörte.

Also, die 5D-II ist meiner Meinung nach das beste was es überhaupt gibt, nicht mal die 1D(s) macht bessere Bilder, schon gar nicht in schlechten Lichtverhältnissen. Allerdings würde mich mal ein Vergleich vom 24-105mm gegen das 24-70mm bei Blende 4 interessieren. wenns aber um Lichtstärke geht.... keine chance! Ein guter und vorallem "solider" Allrounder ist das 24-70mm auf jeden Fall.

WW ist immer etwas heikel, aber das 17-40mm macht doch traumhafte Bilder? In den Ecken sind doch alle Objektive schwächer bei VF !! Notfalls am PC nen kleinen Crop machen, da freut man sich doch über die Auflösungsreserve der 5D-II
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten