• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[[50D+17-55 2.8 IS]] besser als [[5D II+24-105 4 IS]]

Habe das Tamron übrigens auch und auch an der 5Dmk2 genutzt. Da macht es leider nicht ganz so eine blendende Figur wie an der alten 5D. Deswegen nicht schlecht, aber auch nicht mehr so eine Traumkombi.
Kannst du das etwas näher ausführen? - Geht es um Schärfe bzw. Auflösung, die das Tamron an der 5DM2 nicht so bringt wie an der 5D? Wenn ja, kannst du ein paar Worte dazu verlieren?
Gruß
Pan
 
Vorab, das hatte ich in dem anderen 5Dmk2 Thread schon geschrieben:
das Tamron ist durchaus brauchbar an der neuen 5D.
Der Unterschied zur alten 5D ist, und das gilt für meine Wahrnehmung und mein Tamron, weil die Dinger ja sehr unterschiedlich in der Leistung sind:

- an der alten 5D konnte man keinen Unterschied zwischen dem 24-70 L und dem 28-75 Tamron erkennen. Das Tamron war perfekt. In der Normalsicht konnte ich bei gleicher Blende und Brennweite eigentlich auch keinen Unterschied zu den Festbrennweiten sehen.

- an der neuen 5D sehe ich Unterschiede zu den Festbrennweiten, auch in der Normalansicht. Die sind ein wenig knackiger.

Nichts, was man nicht nachschärfen könnte und jammern auf hohem Niveau. Aber die altbekannten Preisbrecher, wie Tamron 28-75 oder Sigma 17-35 / 15-30, die an der alten 5D sehr gute Leistungen gebracht haben, müssen nicht unbedingt genauso top an der neuen sein. Schade, aber das ist wohl der Preis für die hohe Auflösung.

Vielleicht ist Dein Tamron an Deiner (zukünftigen) 5Dmk2 trotzdem besser als ein 24-75 L. Man weiß es nicht.
 
Wenn wir hier schon beim Rationalprinzip sind, würde ich sogar noch weiter gehen und eine Kombi: 40D + EF-S 17-55 2.8 IS empfehlen. Eine 50D brauchst nicht unbedingt. Den Auflösungsvorteil halte ich für gering. Ich habe selbst beide Kameras. Wenn Agenturen, warum auch immer, ein gewisse MP-Anzahl verlangen und man schnell Bilder liefern muss, keine Zeit zum rauf rechnen bleibt, spricht das natürlich wieder für die 50D.

Aus den Beiträgen von Sterotyp, kann man erkennen, dass jemand nachgedacht hat. Das da aus der Marketing Ecke sofort Widerstand kommt war ja klar.

Vernunft.:evil:
 
hat hat eigentlich einer schon mal an abbildungsqualität gedacht, vorallem is das auch ne bescheuerte kombi, ich würde mir nieeee das 5er kit kaufen. wenn ich so ne kamera hab kauf ich mir auch die entsprechende optik und dann siehste auf kurz oder lang einfach ziemlich alt aus mit deiner 50D zumindest wenns aufs ganz geht wenn du verstehst was ich meine...
 
konner meint wohl, dass wenn man die Kameras vom Kit-Objektiv entkoppelt betrachtet, die 5D Mark II im Vorteil ist.

Dazu wurde hier und in anderen Threads ja auch noch nichts geschrieben:evil:

[Mythos Vollformat]
...
 
Ich finde der einzig sinnvolle Beitrag ist der letzte, Bilder vom vollen Kleinbildformat sind einfach anders (besser) als vom Crop.

Ich finde die meisten Beiträge hier als Reaktion auf meine Überlegungen interessant! (mit Ausnahme deiner Beiträge - IMO unsachlich).

Ich glaube, den meisten ist klar geworden, dass ich mit diesem Thread in keiner Weise das FF schlecht reden wollte!

Es handelte sich auch lediglich um eine WENN-DANN Aussage, und auch das nur als These, und relativ konkret formuliert:

WENN ich von
  • 50D + EF-S 10-22 + 17-55 2.8 IS
auf
  • 5DII + EF 17-40 + 24-104 4 IS umsteige

DANN vermute ich, dass ich keinen wesentlichen Sprung in der Bildqualität erleben werden. (Insbesondere nicht bei low ISO mit Stativ.)

Meine ursprüngliche Frage war schlicht, ob diese meine These eurer Meinung nach völlig unsinnig ist oder nicht.

Dass es sowohl für Crop als auch FF jeweils Vor- und Nachteile (bzw. Neutral: bestimmte Charakteristika) gibt, sollte klar sein.

Noch eine Anmerkung: Ich halte es für ein psychologisch völlig nachvollziehbares Phänomen, dass jemand, der viel Geld in eine 5DII gesteckt hat, mit allen Mitteln auch deren Sinn und Nutzen und Überlegenheit zu betonen sucht, hauptsächlich vor sich selbst. Dieses Phänomen führt dazu, dass sachliche Argumente teilweise auf der Strecke bleiben und manch unerfahrerner Neuling gerade in Foren den Eindruck gewinnt, eine 5DII sei in jedem Falle die weit überlegene Kamera, wobei er dann vielleicht nur mit 24-105 unterwegs ist (und diese Kombination IMO in keiner Weise die weit überlegene Kombination darstellt).

Just my 2 pence....
Florian :rolleyes:

*winkt*
Florian
 
Der Preis war vorher bekannt. Die Leistung leider noch nicht.
Ich hatte es so verstanden, dass du nur im Nachhinein über das ausgegebene Geld traurig bist. Dass du mit der Leistung nicht zufrieden bist, hatte ich nicht mitbekommen. Oder dass du höhere Erwartungen hattest.
Ich denke für den Bereich (AL, HighISO) ist die 5DII klar im Vorteil gegenüber der 50D. Inwieweit dieser Vorteil sich wirtschaftlich für dich rechnet, kannst nur du selbst beurteilen.
Daher auch der Vergleich zur Lumix, die auch RawDateien macht und bei einer Ausgabegröße unter 2Megapixel mit etwas Bearbeitung sicher auch in der Lage wäre Bilder zu liefern, die einigermaßen anschaulich wären (wenn auch auf einem anderen Niveau).
 
Ich hatte es so verstanden, dass du nur im Nachhinein über das ausgegebene Geld traurig bist. Dass du mit der Leistung nicht zufrieden bist, hatte ich nicht mitbekommen. Oder dass du höhere Erwartungen hattest.
Ich denke für den Bereich (AL, HighISO) ist die 5DII klar im Vorteil gegenüber der 50D. Inwieweit dieser Vorteil sich wirtschaftlich für dich rechnet, kannst nur du selbst beurteilen.
Daher auch der Vergleich zur Lumix, die auch RawDateien macht und bei einer Ausgabegröße unter 2Megapixel mit etwas Bearbeitung sicher auch in der Lage wäre Bilder zu liefern, die einigermaßen anschaulich wären (wenn auch auf einem anderen Niveau).


Das ist ja gerade der Punkt. Der Vorteil ist nicht so klar, wie ich es mir erhofft hatte und wie es manch andere eben gerne hätten (zB. Marketing Abteilungen). Aber das ist ja überall so. Für das letzte Quentchen Leistung muss man eben immmer noch mal einen expotentiell höheren Preis zahlen.

Porsche 911 S, Vmax 302 km/h = 95.000€
Porsche 911 turbo, Vmax 310 km/h = 145.000€

Achja und Walter Röhrl wird wahrscheinlich in nem Golf Gti schneller sein, als ich in Turbo. Gleiches Prinzip kann man auf die Kamera Ausrüstung übertragen (Vincent Laforet Videos), aber das ist ja bekannt. ;)
 
Das ist ja gerade der Punkt. Der Vorteil ist nicht so klar, wie ich es mir erhofft hatte und wie es manch andere eben gerne hätten (zB. Marketing Abteilungen). Aber das ist ja überall so. Für das letzte Quentchen Leistung muss man eben immmer noch mal einen expotentiell höheren Preis zahlen.
Ja, in der Tat. In dem zuletzt von dir angesprochenen Bereich (Studio, LowISO) wird der Unterschied in der Bildqualität sicher gering sein (bleiben noch so Sachen wie großer Sucher und weitere Zoombereiche beim Objektivsetup), aber beim zuerst angesprochenen Bereich (AL, HighISO) sollte der Unterschied doch deutlich sein.
Achja und Walter Röhrl wird wahrscheinlich in nem Golf Gti schneller sein, als ich in Turbo.
Hehe ;) Muss da gerade an jemanden denken, der mit einer 400D deutlich besser Bilder macht als ich mit einer 5D. Die Kamera bleibt halt nur ein Werkzeug... und scharfe, hochauflösende Ecken ersetzen nicht gekonnten Bildinhalt und Komposition. [Ende Offtopic]
 
Ich habe genau die Mischung der im Betreff genannten Kombis:
eine 50D + 24-105

Ich bin grundsätzlich sehr sehr sehr zufrieden mit dieser Kombination, jedoch würde ich, nachdem hier im 5DII-BMT so viele schöne Aufnahmen eingestellt wurden, mir vielleicht doch eine 5DII kaufen.

Das Rauschverhalten bei 25600 ist sogar noch mehr als nur akzeptabel, wenn man das Bild nicht in der vollen Auflösung verwendet, sondern z. B. herunterskaliert.

Dabei sehe ich auch den großen Pluspunkt der 5DII - denn so kann man zum Beispiel ein 24-105 gut für Nachtfotografien nutzen, wo man bei der 50D schon eine ordentliche FB braucht (die 2.8 reichen da auch nicht mehr aus)

Konkretes Beispiel: ich war erst bei mir in der Gegend Eisläufer bei Nacht fotografieren. Das ist mit meiner gewählten Kombi (50D + EF 1.4 + TK 2x) schon unmöglich gewesen - bei der 5DII nimmt man einfach sein 24-105 her und stellt auf die höchste ISO-Zahl und fertig.

Wenn man jedoch nur die Schärfe berücksichtigt... ich denke, da nehmen sich die zwei Kombis nicht sehr viel.

Gruß
Andreas
 
Das wird ja immer weniger:) Das hieße ja, die D II wäre bei 3200 so schlecht wie die 50D bei 1600. Dann hätte die 50D einen Quantensprung gegenüber r 400D / 40D gemacht, man liest aber eher das Gegenteil;)

Hmm.. ich werd mich heute Abend hinsetzen und einen Vergleich machen zwischen:

5DII+24-105 Blende 4,0 ISO 6400

und

50D+17-55 Blende 2,8 ISO 3200

Entwicklung mit DPP ohne Rauschunterdrückung und Schärfe 0.

interessiert mich doch selber auch.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo Kaha,

vielen Dank für die Gegenüberstellung.
Man o man... gleich ne 50D UND eine 5DII... du Glücklicher :D

Du hast doch die schönen AL-Bilder von dem Zauberer gemacht, gelle? Was hälst du denn davon, einen Vergleich beider Cams auf derselben ISO-Stufe zu machen? Mich würde mal interessieren wie dort die 50D im Vergleich zur 5DII abschneidet.

Gruß
Andreas
 
Am besten mal bei normalem Iso testen, z.B. 200 oder 100. Dass die MkII rauschtechnisch vorne liegt, ist angesichts der Pixeldichte ja erwartungsgemäß. Aber wie sieht´s schärfetechnisch bei Low-Iso aus???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten