• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[[50D+17-55 2.8 IS]] besser als [[5D II+24-105 4 IS]]

1,5 bis 2 Blenden würde ich sagen, unter der Berücksichtigung, dass man das 5DII-Bild auf 15 MPixel runterskaliert.

Gruß,

Karl-Heinz

So ca. 1,5 Blenden ist der Vorteil der 5DII gegenueber der 50D, den auch ich aus den bisher im Netz publizierten Bildern der 5DII sehe.

Da ich mit dem 17-55/ 2.8 IS an der 50D sehr gut bedient bin, frage ich mich ebenfalls, ob fuer mich ein relevanter Vorteil der 5DII mit ZOOM-Linse im High ISO-Bereich verbleibt. Bei FB bleibt unbestritten ein Vorteil.
 
Da ich mit dem 17-55/ 2.8 IS an der 50D sehr gut bedient bin, frage ich mich ebenfalls, ob fuer mich ein relevanter Vorteil der 5DII mit ZOOM-Linse im High ISO-Bereich verbleibt. Bei FB bleibt unbestritten ein Vorteil.

Es gibt ja nicht nur das 24-105er mit Blende 4.0, sondern auch noch das 24-70er mit Blende 2.8.

Allerdings das wieder ohne IS...ja es ist schon so eine Sache mit dem Kleinbild.
 
Ist wohl eher eine Preisfrage. Ich hab zwar keine 5D Mark II aber die Mark I und eine 50D haben wir auch.
Die 50D ist gnaz nett aber nur zweite Wahl. Ich würde immer einer 5D (I oder II) den Vorzug geben. Leih Dir einfach mal eine aus, dann brauchst Du keine 50D mehr.
 
1)
Leih Dir einfach mal eine [5D] aus, dann brauchst Du keine 50D mehr.

2)
Ist wohl eher eine Preisfrage.

Vielleicht sollte ich wg. 2) auf 1) verzichten. ;) Schliesslich kenne ich mich gut genug... :angel:
 
Ja,
und so ganz unproblematisch ist die 50D auch nicht (hat eine enorme Pixeldichte). Mit dem Sigma 50 1.4 das an der 5D wunderbare Bilder macht :top: hab ich an der 50D bis jetzt noch kein einziges vorzeibares Bild zustande gebracht.
Hier habe ich einen kleinen Vergleich mit der 10D gemacht, da waren meine erwartungen etwas höher? http://www.pbase.com/hexe/vergleich_10d50d
 
Ja,
Mit dem Sigma 50 1.4 das an der 5D wunderbare Bilder macht :top: hab ich an der 50D bis jetzt noch kein einziges vorzeibares Bild zustande gebracht.

Prüf mal ob der Fokus des Sigmas an der 50d genauso arbeitet wie an der 5d. Es soll da doch mal zu Toleranzen bei verschiedenen Bodies kommen.

Die Pentaxianer bekommen aus ihrer K20d auch scharfe Bilder. Da wird die 50d mit dem einen kleinen Megapixel mehr wohl nicht das Problem sein.

So hoffe ich :D
 
Prüf mal ob der Fokus des Sigmas an der 50d genauso arbeitet wie an der 5d. Es soll da doch mal zu Toleranzen bei verschiedenen Bodies kommen.

Die Pentaxianer bekommen aus ihrer K20d auch scharfe Bilder. Da wird die 50d mit dem einen kleinen Megapixel mehr wohl nicht das Problem sein.

So hoffe ich :D

Die 50D hat eine Feinjustierung (feine Sache) nur daran liegt es nicht (keine feine Sache :()??? Was soll´s ;) gibt ja noch andere Optiken.
Werde mal morgen das Leica 90 2.8 auf der 50D testen, das könnte eine echt gute Kombi sein!
 
Sehr interessante Diskussion, ich überlege nach dem Kauf der 5D mk2 auch immer wieder darüber nach, ob man nicht voll auf Crop gehen sollte. Zum Vergleich habe ich die 40D.

Ein weiteres Argument für Crop ist ja auch, dass ich im Lowlight Bereich mit Offenblende trotzdem noch eine höhere Tiefenschärfe habe. Wenn man also, wie ich, oft Menschen in schlechtem Licht fotografiert, kann man mit der 40D bei 2,8 noch eine ausreichende Tiefenschärfe haben. Beim VF mit 24-105 muss da schon abblenden, was meiner Meinung nach den tendenziell den Iso Vorteil nimmt. Ob der Vorteil in der ISO Performance dadurch gänzlich egalisiert wird, kann ich noch nicht sagen, weil ich noch nicht genug Bilder verglichen habe.

Was mir aber beim Betrachten der Bilder im Unterschied zwischen der 5Dmk2 und der 40 D sofort und immer wieder auffällt:

1) wesentlich bessere Farben bei der neuen 5D

Der Hauptvorteil:
2) die vielbeschworene "Plastizität" der Bilder beim VF. Die Bilder scheinen einfach mehr Tiefe zu haben. Sicher kann man da auch mit Nachbearbeitung beim Crop nachhelfen. Aber aus der 5D kommen die Bilder eben direkt so raus. (Es gibt natürlich auch genug schlechte 5D Bilder, bei denen man keinen Unterschied zum Crop sehen kann)

3) logischerweise bessere Auflösung, macht sich aber vor allem in den Tiefen durch eine bessere Zeichnung sichtbar, wenn man aus der Normalansicht vergrößert


Unterm Strich bleibt für mich:
Ein (ordentliches) VF Bild erkennt man einfach, es ist einfach ein Quentchen besser in der Qualität. Ob dieses Quentchen den Aufpreis wert ist und die bereits beschriebenen Vorteile ausgleicht.....
 
Festbrennweiten...
Dann will ich dir mal den Gefallen tun und protestieren. Erstmal gegen diesen Thread an sich, denn ein Kamerasystem suche ich doch nicht danach aus, ob ich jetzt eine Randauflösung von 1800 oder 1900 Linien habe :ugly: Danach ein System zu kaufen ist echt Banane.
Ich finde der einzig sinnvolle Beitrag ist der letzte, Bilder vom vollen Kleinbildformat sind einfach anders (besser) als vom Crop.
Und für die Techniker: schaut doch einfach mal auf die Pixeldichte.
Genausowenig kann ich es hören, dass Vollformat nur mit Festbrennweiten Sinn macht. So ein Quatsch. Ich benutze beispielsweise ganz gern das 70-200/2.8IS für Porträts... welches Objektiv gibt es dazu als Entsprechung am Crop doch gleich? Ich hab noch kein 44-125/2.0IS gesehen...
So, das waren meine 2 Cent dazu :rolleyes:
Edit: um noch kurz was zur eigentlichen Frage zu sagen - schonmal drüber nachgedacht, dass 24mm deutlich weitwinkliger sind als 17mm am Crop; dass der Sucher deutlich größer ist; dass die HighISO-Performance der 5DII der 50D klar überlegen ist; dass die Auflösung der 5DII deutlich höher ist; usw.?
 
Ein weiteres Argument für Crop ist ja auch, dass ich im Lowlight Bereich mit Offenblende trotzdem noch eine höhere Tiefenschärfe habe. Wenn man also, wie ich, oft Menschen in schlechtem Licht fotografiert, kann man mit der 40D bei 2,8 noch eine ausreichende Tiefenschärfe haben. Beim VF mit 24-105 muss da schon abblenden, was meiner Meinung nach den tendenziell den Iso Vorteil nimmt. Ob der Vorteil in der ISO Performance dadurch gänzlich egalisiert wird, kann ich noch nicht sagen, weil ich noch nicht genug Bilder verglichen habe.

was für den einen ein Nachteil ist, ist für den anderen ein Vorteil (...wenn man gerne die gering Tiefenschärfe mag.)
Für Tierfotografie mit den dicksten Zooms würde ich Crop bevorzugen, im Studio finde ich Vollformat praktischer. Generell gefällt mir persönlich der Bildeindruck bei einer Vollformat-Kamera deutlich besser. Für die 5D II spricht auch noch die überragende HighISO Performance. Ich besitze selber die 5D Mark II, sonst würde ich solche Aussagen nicht tätigen.
 
Hallo Glühbirne, genau genommen hatte ich nicht von "Festbrennweiten" gesprochen, sondern von "lichtstarken Objektiven", wozu ich alles >= 2,8 rechne ... Die wirklich lichtstarken Objektive sind dann allerdings FB.

Anders gesagt, das KB-Format spielt imho seine Stärken a. besonders bei wenig Licht aus und b. wenn es um möglichst starke Freistellung des Motivs geht. Letzteres kann je nach Situation aber auch ein Nachteil sein (s. vorheriger Beitrag).

Die "vielbeschworene Plastizität" beruht m. E. größtenteils auf einem Mythos und ergibt sich "real" sonst aus dem größeren Freistellungspotenzial von KB. Ansonsten würde ich behaupten, dass es z.B. einem Landschaftsbild egal ist, ob es von demselben Ort aus in Hyperfokaldistanz mit KB bei 80mm oder mit Crop bei 50mm aufgenommen wurde (oder meinetwegen auch mit einer Digicam mit gleichem Bildwinkel). Ich wage die These, dass man auf einem A4-Ausdruck z.B. nicht erkennen wird, von welcher der drei Kameras das Bild geschossen wurde.

Im Vergleich der beiden Kombis, um die es hier geht, sind außer den 4 mm mehr WW der KB-Kombi imho keine sichtbaren Unterschiede zu erwarten, es sei denn gewisse Vorteile durch die höhere Auflösung bei "extremen" Vergrößerungen bzw. Ausschnitten.
 
[...]
Ich finde der einzig sinnvolle Beitrag ist der letzte, Bilder vom vollen Kleinbildformat sind einfach anders (besser) als vom Crop.
[...]
Genausowenig kann ich es hören, dass Vollformat nur mit Festbrennweiten Sinn macht. So ein Quatsch. Ich benutze beispielsweise ganz gern das 70-200/2.8IS für Porträts... welches Objektiv gibt es dazu als Entsprechung am Crop doch gleich? Ich hab noch kein 44-125/2.0IS gesehen...
So, das waren meine 2 Cent dazu :rolleyes:
[...]

Ich finde diese Aussagen viel zu pauschal. Mit KB-Format kann man auch schlechte Bilder machen. Ich würde eher sagen, dass Bilder aus einer KB-Kamera anders aussehen können. Es ist unbestritten, dass KB eine geringere Schärfentiefe ermöglicht und dass dadurch der Bildeindruck sich ändert.
Für Portraits kann man das 70-200mm 2.8 genauso für Portrait benutzen. Der Fotogott hat ja nicht festgelegt, dass hohe Schärfentiefe böse ist und geringe gut. Das hängt von der Anwendung ab. Die Kombination aus 5D MKII und 24-105 ist meiner Meinung nach trotzdem nicht "schlechter" was die Abbildungsleistungen betrifft, wenn man das Ganze a) tragen und b) bezahlen möchte.
 
Rein aus Interesse: Hast du eine MkII und überlegst, ob du sie zurück gibst, oder wie meinst du das?

Ja, habe eine MK2 im Kit gekauft und überlege, ob ich sie nicht verkaufen sollte, bzw. ob eine 50D unter Berücksichtung des Preis Leistungs Verhältnisses (und meines derzeitigen Einsatzgebietes) nicht besser wäre. Wahrscheinlich werde ich das nicht tun, alleine, weil man ja irgendwann die Auflösung und das letzte Quentchen Qualität brauchen könnte (und weil man natürlich aus Statusgründen lieber eine Einstellige umhängen hat ;) ) Aber richtig zufrieden bin ich mit meiner Entscheidung auch nicht, wenn ich in meine Brieftasche schaue.

Habe letzte Woche 600 Bilder (ca. 16 Gig!) auf einer Konferenz gemacht, extrem wenig Licht. Die meisten Bilder mit 85mm 1.8 oder 50mm 1.4 + Blitz. Das 24-105 L war ungeeignet. Wenn ich mir die Bilder auf dem 27" Monitor nebeneinander anschaue, sehe ich den Unterschied zwischen der 40 und der 5 D, wie gesagt Plastizität (oder wie man das auch nennen will), Farben und mehr Spielraum beim Ausschnitt.
Die meisten Bilder verkaufe ich aber in 1024 p, nachgeschärft als jpg. Wenn man ordentlich nachbearbeitet hat, dann sieht man eigentlich keine Unterschiede. Zumindest 98% aller Betrachter.

In puncto Wirtschaftlichkeit bei normalen Anforderungen
würde ich also sagen: 50D und 17-55iS.

Wenn ich dann noch die Folgekosten für die neue 5D miteinberechne (neuer Festplattenspeicher, größere Speicherkarten, mehr benötigte Rechenleistung/ neuer Rechner), dann muss ich schon mal schlucken. :rolleyes:
 
Ja, habe eine MK2 im Kit gekauft und überlege, ob ich sie nicht verkaufen sollte (...) richtig zufrieden bin ich mit meiner Entscheidung auch nicht, wenn ich in meine Brieftasche schaue.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Der Preis war doch vorher bekannt. Hat ja auch niemand gesagt, dass eine 5D günstiger ist als eine zweistellige.
Die Lumix Kompaktkameras sollen auch nicht schlecht sein, da kommen auch Bilder raus... da freut sich deine Brieftasche dann richtig, was du da gespart hättest :evil:
 
...
Die meisten Bilder verkaufe ich aber in 1024 p, nachgeschärft als jpg. Wenn man ordentlich nachbearbeitet hat, dann sieht man eigentlich keine Unterschiede. Zumindest 98% aller Betrachter.

In puncto Wirtschaftlichkeit bei normalen Anforderungen
würde ich also sagen: 50D und 17-55iS.

Wenn ich dann noch die Folgekosten für die neue 5D miteinberechne (neuer Festplattenspeicher, größere Speicherkarten, mehr benötigte Rechenleistung/ neuer Rechner), dann muss ich schon mal schlucken. :rolleyes:

Ja, das wären auch meine Gedanken!:top: Ich finde die 5dII faszinierend, aber eigentlich auch nur, wenn ich die PS irgendwo und irgendwann mal auf die Straße bringen könnte. Die Kosten nebst Folgekosten sind dann die andere Seite. Würde Geld keine Rolle spielen: 5dII und EOS1D III.

Da Geld eine Rolle spielt, finde ich die 50d "preiswerter" bei nur geringen Nachteilen in für mich seltenen Disziplinen (große Vergrößerungen, AL ab 3200...). Wenn ich das gesparte Geld gegenüber einer 5dII in Linsen packe, kommt ein hübscheres Paket zusammen.

@glühbirne

Warum so grimmig? Seine Meinung ist doch begründet!:confused:

Mir geht es auch manchmal so, dass ich mich frage, ob eine Entscheidung wirklich das bringt, was ich zuvor gemeint habe. Manchmal hätte es auch Alternativen gegeben...
 
Sowohl die aktuellen Crop Kameras (40D, 50D) als auch die KB-Kameras (5D, 5D MK II) haben Vor- und Nachteile. Man muss sich einfach mal damit auseinandersetzen, wo die eigenen Schwerpunkte liegen und zu welchem System das besser passt.

Grundsätzlich hat KB bei Canon derzeit 1-1.5 Blenden ISO-Vorteil und bauartbedingt 1 Blende geringere Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel und gleicher Blende. Die Standardzooms 24-xx L fangen bereits bei 24mm an. Es gibt ein 24 1.4L und ein 24 TS, wenn man es braucht. Ein 70-200L ist dank der kürzeren Reichweite u.U. eine flexibler einsetzbare Linse (je nach Geschmack). Im UWW-Bereich gibt es ein 2.8er Zoom. Die Auflösung ist höher. Mit der 5D MK II gibt es die Videofunktion (bei Crop eine Frage der Zeit). Der Sucher ist deutlich besser.

Dafür unterstützt Crop den Telebereich oberhalb etwa 400mm besser/deutlich billiger, ist insgesamt vor allem bodyseitig günstiger und stellt kleine, kompakte Bodies zur Verfügung wenn benötigt. Dazu hat man z.B. für AL oder Makro etwas mehr Schärfentiefe. Zudem sind die Bodies 40D + 50D etwas flotter in der Bildfolge. Das 17-55 2.8 IS USM ist zweifelsfrei eine top Standardlinse. Und einen eingebauten Blitz für Notfälle gibt es auch.

Daneben gibt es noch einige andere Unterschiede, die ich (persönlich!) aber fotografisch nicht so entscheidend finde. Ich kann weder spannende Unterschiede bei den vergleichbaren Zooms feststellen, noch bringen mich die Bildecken oder Vignette bei KB um den Schlaf.

Ganz knapp möchte ich mal so sagen: wenn man gerne im Bereich 24-400mm arbeitet, öfter auch gerne eine FB wegen der Bildwirkung benutzt und das Geld zur Verfügung hat oder derzeit Videos mit seiner DSLR machen möchte, dann spricht nichts gegen KB bzw. insbesondere die 5D MK II. Möchte man sehr gute Bildqualität zu günstigerem Preis oder ist man besonders am Telebereich 300+mm interessiert oder benutzt man ohnehin meist Zooms, dann fährt man mit einer Crop-Kamera sicherlich gut.

So richtig falsch machen kann man eigentlich nix.

Viele Grüße

TORN

PS: Die Pepsi-Herausforderung 50D + 17-55 2.8 IS USM vs 5D (ohne MK) + 24-105L IS USM nehme ich jederzeit an. Ebenso 10-22 vs. 17-40L. Ich erwarte nicht, das mir irgendwer zuverlässig A4 Prints aus RAW von beiden auseinander halten kann außer vielleicht bei ISO 3200.
 
In puncto Wirtschaftlichkeit bei normalen Anforderungen
würde ich also sagen: 50D und 17-55iS.

Unter dem Aspekt kann man sich auch ne nahezu neuwertige 5D mit weniger als 10.000 Auslösungen (950 Euro; 90% Kameraleben noch vor sich) + Tamron 28-75 (neu 300 Euro) kaufen. Hat zwar keinen IS und USM aber dafür eine Blende mehr ISO Reserve und optisch etwa gleiche Qualität und ist dabei zudem deutlich billiger. Nimmt man dann noch jeweils ein 70-200 4L oder ein 35mm 2.0/50mm 1.8 oder einen EX-430 oder ein 10-22/17-40L dazu, dann bleibt der Preisvorteil (bei dieser Zusammenstellung aus Standards) immer noch bei KB.

Erst wenn man von diesen "normalen Anforderungen" abweicht oder den deutlich leistungsfähigeren Body 5D MK II zum Vergleich heranzieht, kann sich das Preisverhältnis umkehren.

So ganz pauschal würde ich die Wirtschaftlichkeit also nicht sehen wollen. Das ist eher abhängig von den konkreten Anforderungen.

Grüße

TORN
 
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Der Preis war doch vorher bekannt. Hat ja auch niemand gesagt, dass eine 5D günstiger ist als eine zweistellige.
Die Lumix Kompaktkameras sollen auch nicht schlecht sein, da kommen auch Bilder raus... da freut sich deine Brieftasche dann richtig, was du da gespart hättest :evil:

Der Preis war vorher bekannt. Die Leistung leider noch nicht. Das war mein Risiko als "Frühkäufer", was viele Forumsuser vielleicht mit so einem Thread umgehen wollen, was Sinn macht. Und Mitleid habe ich eigentlich nicht erbeten. Ich heule auch nicht, sondern bin lediglich nicht so zufrieden, wie ich es mir erhofft hatte. Es ging um die Gegenüberstellung mit einer Alternativlösung, die zufälligerweise auch hier im Thread zugrunde liegt.

Deswegen darfste Deine Lumix behalten. :cool:
 
Unter dem Aspekt kann man sich auch ne nahezu neuwertige 5D mit weniger als 10.000 Auslösungen (950 Euro; 90% Kameraleben noch vor sich) + Tamron 28-75 (neu 300 Euro) kaufen. Hat zwar keinen IS und USM aber dafür eine Blende mehr ISO Reserve und optisch etwa gleiche Qualität und ist dabei zudem deutlich billiger. Nimmt man dann noch jeweils ein 70-200 4L oder ein 35mm 2.0/50mm 1.8 oder einen EX-430 oder ein 10-22/17-40L dazu, dann bleibt der Preisvorteil (bei dieser Zusammenstellung aus Standards) immer noch bei KB.

Erst wenn man von diesen "normalen Anforderungen" abweicht oder den deutlich leistungsfähigeren Body 5D MK II zum Vergleich heranzieht, kann sich das Preisverhältnis umkehren.

So ganz pauschal würde ich die Wirtschaftlichkeit also nicht sehen wollen. Das ist eher abhängig von den konkreten Anforderungen.

Grüße

TORN

Ich wollte nicht pauschal die Wirtschaftlichkeit von VF mit Crop festlegen, falls das so rüber gekommen ist. Ich denke nur, dass beim Vergleich der 50D mit 17-55is zur 5Dmk2 mit 24-105is die Waage zur 50 D ausschlägt. Bei normalen Anforderungen, P/L.

Die alte 5 D mit dem Tamron ist in meinen Augen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit bestimmt die beste Wahl. Von daher sind wir uns einig.
Nur wer möchte die alte für aktuell 1.550 € kaufen, wenn es die neue bald für unter 2.000 gibt? Manche Leute mögen ja keine Second Hand Kameras.

Habe das Tamron übrigens auch und auch an der 5Dmk2 genutzt. Da macht es leider nicht ganz so eine blendende Figur wie an der alten 5D. Deswegen nicht schlecht, aber auch nicht mehr so eine Traumkombi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten