• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D und scharfe Bilder?

Moin,

mich würden dann Bilder von festen Motiven mit dem 24-105 interessieren - mit 100%-Crop aus der Bildmitte. die interne Schärfe im PictureStyle würde ich auf 5 stellen...das reicht eigentlich aus (für mein empfinden).

Ich bin mit der 500D eigentlich ganz gut klargekommen - außer halt bei ganz schnellen Motiven oder bei wenig Licht...da ist die 7D natürlich ne gute Ecke besser...

[EDIT]
Lange Rede kurze Frage???:):confused: gibt es hier im Forum jemanden der mit der Eos 500D schon mal richtig scharfe Bilder geschossen?
Gruß

Ja, gibt es: ich! Auch in der 100%-Ansicht scharf... :)

Gruß
Mark
 
@JustJim lies doch bitte erst mal was am Anfang des Threads steht bevor du hier dämliche Komentare von dir gibst. Oder noch besser behalt den mist einfach für dich.

QUOTE]

Ähm.... Gehts Dir gut? Ich habe den verschwommenen Hund gesehen und der ist eindeutig nicht fokussiert. Da versucht man zu helfen und dann sowas.
 
Also mit der 500D macht man sehr wohl scharfe Bilder, wie man im Bilderthread erkennen kann. Deine Hundebilder sind einfach alle falsch fokusiert oder es wurde nicht nachfokusiert und trotzdem ausgelöst. Hälst du denn auch den Auslöser gedrückt wenn du dem Hund folgst (AI servo)?
Am besten startest du nun mal mit Motiven, die sich nicht bewegen. Wenn Du die schon nicht scharf bekommst, brauchst es bei Actionbildern erst gar nicht versuchen. Und die Bilder die bisher gezeigt wurden sind für die Tonne, da würde ich keine Sekunde mehr für EBV investieren, da sie einfach nicht schärfer werden, wenn der Fokus nicht gepasst hat.

Solltest du viel verstellt haben, setz einfach mal alle Einstellungen zurück und mach ein paar Bilder und stell die wieder ein wenn sie unscharf sind.
 
Also seit meine verlobte mir damals eine Nikon D40 geschenkt hat mit der ich tolle knackig scharfe Bilder hingekriegt habe hat mich die Sache immer mehr interessiert und im Dezember
Gruß

verkaufe dein Canon Equipment, benutze dafuer wieder deine d40 :)
d40 macht ab Werk einer der schaerfsten Bilder :top: und ist leichter zu bedienen, hab es als Zweitkamera hier rumliegen.
 
geh doch einfach mal mit deiner 500d in einen laden wo du kameras ausprobieren kannst, mach ein foto mit DEINER 500d und dann mit einer 500d die im laden steht.

wenn deins unscharf ist im gegensatz zu dem welches mit der im laden stehenden gemacht wurde weißte das es an deiner kamera liegt.. ^^

außer die kamera im laden hat nen fehler oder das objektiv hat nen frontfocus etc :ugly:
 
Mehrere Dinge sind da schief gegangen:

1. Traue weder chip.de noch computerbild noch sonstwem. Benutz die Forensuchfunktion hier. Da kannst sicher sein, dass du hier (drin) besser beraten wirst.
2. Der AF für Action ist weder bei der 500D, noch bei der 50D und auch nicht bei der 5D oder der 1000D erste Sahne. Da hat Nikon nunmal was voraus. Obschon Canon auch könnte (siehe die 1D Serien und die neue 7D). Aber da brauchts noch was bis Canon solche AF's in die Low-Budget Cams einbaut

Nichts desto trotz kann man auch mit der 500D gute und knackige Bilder machen (ohne EBV !). Finde es schon speziell wenn hier drin Leute EBV als Mittel anpreisen um solchen Matsch zu retten. Falls das vom TO gepostete Material ein Durchschnittliches Pic ist, dann müsste er ja extra jemanden Anstellen um das zu korrigieren per EBV :evil:

Kommen wir also zu Punkt
3. Achte auf das DOF ! Wie schon mal angesprochen. Die Bilder der Nikon wurden im WW Bereich (18,32mm) mit f/5 gemacht. Deine verwaschenen sind alle >100mm Brennweite ! D.h. das DOF ist bedeutend kleiner, deshalb verzeiht es auch nicht den geringsten Fehlfokus. Oder anders gesagt (rein theoretisch*: Würdest du auf f/50 abblenden, könntest du den AF auch manuell bedienen und würdest nur Knackscharfe Bilder bekommen)

4. Lerne den AI Servo zu benutzen. Das braucht Übung. Und dann: Dauerfeuer. Eines der vielen Bilder wird den Hund schon treffen :D Bewegte Bilder / Action sind etwas von schwierigsten (rein technisch) :rolleyes:

Last but not least:
5. Das Glas könnte auch noch zur Softness beitragen. Oder aber ein Defekt. Obschon ich diesen Punkt (5) eher für Unwarscheinlich halte.


*ja, ich weiss dass die Matsch werden, wegen Beugung, etc... und das Licht nicht ausreicht, aber es geht mir hier im Beispiel ums Prinzip der Blende im Zusammenhang mit dem DOF.
 
Finde es schon speziell wenn hier drin Leute EBV als Mittel anpreisen um solchen Matsch zu retten. Falls das vom TO gepostete Material ein Durchschnittliches Pic ist, dann müsste er ja extra jemanden Anstellen um das zu korrigieren per EBV :evil:

Jetzt hackt doch nicht alle auf der Nachschärf-Idee rum :D:D
 
Moin,

die Bilder sind alle rott!

Es sieht so aus, als ob die Kamera den Anforderungen nicht Folge leisten kann.
Interessant wäre es, festzustellen, welches AF-Feld die Kamera als Referenz nimmt.

EBV kann da auch nichts mehr retten.

Wie schon mehr fach angemerkt:
Statisches Objekt nehmen und dann testen.

Hunde gehören nicht gerade zur einfachsten Klasse.....

Es ist mir persönlich unerklärlich, was da nicht funktioniert.
Ähnliche Effekte hatte ich damals, als ich mein 24-105 neu hatte,
und bei Mitziehern den Stabi an hatte. das war auch großer Mist.
Stabi aus, alles gut.

Meine anderen L-Objektive haben extra einen Mode-Schalter.
Da kann ich bei Mitziehern die eine Korrekturebenen abschalten.

Gruß
Frank
 
Ps: leute das Problem ist auch bei Standbildern nicht nur rennende Hunde sobald man ca. 3m abstand vom Objekt hat fehlt es an schärfe.
Ich hoffe morgen auf besseres Wetter dann werde noch ein paar versuche unternehmen.

Das mit dem Wetter ist ein sehr guter Ansatz, möge das Licht mit Dir sein..... und uns ;)

Zum Testen kannst noch versuchen, Kamera auf Stativ und per LiveView fokussieren, mit Lupenfunktion und manuell. Dann danach Fokus verdrehen und im AF-Modus (ohne LiveVIew) nochmal. Aber lass Dich nicht von der angedeuteten Größe des Feldes im Sucher vera....en ;)

Das größte Problem bei den Hundebildern ist definitiv die Geschwindigkeit der "Tierchen". Gerade wenn die auf Dich zurennen. Das "Doppelhundebild" sieht so aus als wenn Du auf "Action" gewartet hättest und davor einen der beiden anfokussiert hattest. Wenn die dann diagonal in Deine Richtung laufen kommt der AF nimmer hinterher.

Wenn ein defekt an Objektiv und Kamera ausgeschlossen werden können, dann probiers nochmal bei viel Sonne und extrem kurzen Zeiten, da die Vierbeiner manchmal so nervös zittern wie ein Mini-Cooper-S-Works an der letzten roten Ampel vor der Autobahn :D

Übrigens....... auch ich wollt meine Kamera schon mal zurückbringen ;)

Noch ein Tipp. Manche Bilder wirken auch schärfer wenn man die Bildgröße auf die reale Monitorauflösung runterrechnet.
 
Moin,

ich würde jetzt das Wetter mal ganz gepflegt außen vor lassen.
Bei dem Licht auf den Bildern muss das klappen.

Ich glaube einfach, es ist ein grundlegendes Problem.
Es wird etwas "falsch" gemacht.

Aus Erfahrung (Sport), die Gerätschaft ist jetzt nicht vergleichbar, kann ich sagen,
das die 400D, 40D und 1DMK3 mit dem gleichen Objektiv unterschiedlich erfolgreich war/ist.

Sprich bei gleichem Vorgehen erhöhte sich die Trefferquote proportional
zur erstandenen Kamera.

Gefühlt würde ich sagen 70/85/95% an einem 70-200/2.8 IS.

Unter Umständen ist es eine ungünstige Kombination von Kamera und Objektiv. Was ich mir aber schwer vorstellen kann....

Gruß
Frank
 
Das mit dem Wetter ist ein sehr guter Ansatz, möge das Licht mit Dir sein..... und uns ;)

Zum Testen kannst noch versuchen, Kamera auf Stativ und per LiveView fokussieren, mit Lupenfunktion und manuell. Dann danach Fokus verdrehen und im AF-Modus (ohne LiveVIew) nochmal. Aber lass Dich nicht von der angedeuteten Größe des Feldes im Sucher vera....en ;)

Hallo alle zusammen, noch mal vielen Dank an alle für die ganzen Ideen.

Zum 1. Zitat: klasse Spruch:lol: leider war das Licht heute nicht mit mir:grumble:, bedeckter Himmel also wurde auch nichts mit testen.
zum 2. das habe ich hier schon mal gelesen und auch gestestet allerdings noch mit Kit Objektiv damals, ich meine das brachte auch keine
Verbesserung aber ich werds noch mal testen.
Also was ich jetzt so ein Bisschen @ home getestet habe ist die Schärfestufe,
bei 5 und 6 brachte es eine klare Verbesserung:) teilweise ein unterschied wie tag und nacht zwischen 3 und 6 super.

Jemand hatte nach dem 24-105 mm L Obj. gefragt: leider befindet sich dieser nicht in meinem Arsenal ich habe es bei FOTO Koch unter schlechten Lichtverhältnissen mal testen dürfen bevor ich das 28-135mm gekauft habe.
Also entschuldigt bitte die Aussage ganz am Anfang, ich habe das Objektiv nicht wirklich testen können ich kann mich auch nicht mehr wirklich erinnern wie die Ergebnisse waren. Richtig getestet habe ich mit den dreien Canon 18-55 IS Kit, Sigma 18-125mm und Canon 28-135mm.

Noch mal zu den Hunde Bildern das erste Foto ist ein Extremfall aber es verdeutlicht sehr gut was ich meine.
An die die ein Foto haben wollten mit einem Stationären Objekt das zweite Foto ist eins wo sich der Hund nicht bewegt dort fehlt es ebenfalls an schärfe.

Hier als Anhang mal ein Foto wo man den Fehlfokuds wirklich erkennen kann weil der Hund näher vor der Linse war wurde der Fokusierte Teil ziemlich scharf abgebildet.

Übrigens die Bilder betrachte ich auf einem Mac mit kalibriertem Monitor und einer Auflösung von 1680X1050 als Software nehme Canon DPP, Photoshop oder Lightroom.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie kommt auf jeden fall auf mich zu aber ich meine aber dass sie da nicht wirklich rennt.
Hier noch eine Standbild am gleichen Tag geschossen mit 100% Ansicht.

Also ich vermute die Schärfestufe + ein Lichtstarkes und scharf abbildendes Objektiv müssten das Problem abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein Versuchsbild von gestern Abend aus der nähe mit Schärfestufe 5 oder 6. Ich finde es gestochen scharf allerdings nur aus der nähe + blitz.
Ich weiss dass man diese Schärfe und Qualität aus der ferne nicht mit meinem Equipment hinbekommt, glaube ich zumindest aber wenigstens annähernd so möchte ich es gerne haben.
Ich denke aber dass es mit dem Tamron 2,8 50-200mm klappen könnte.
 
Da du immer die selben Bilder zeigst mit identischer Brennweite und identischer Blende.
Du weisst schon, dass bei f/5.6 und 100mm Brennweite auf 3 Meter Distanz ein DOF von 20cm resultiert, oder ? Dazu kommt noch dass dein Objektiv bei f/5.6 von Haus aus schon eher weich ist. Dazu noch nen minimen Frontfokus und hosssa, fertig ist der Matsch am Kopf wenn du ihm auf die Schnauzespitze fokussierst.
Stell das ding mal auf f/11 ! Wenn nötig ISO hoch !

Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir korrekter Einstellung des Apparates viel bessere Resultate möglich sind !
 
Ich hab das Bild unscharfe Bild eben nochmal angesehen (laufender Hund mit Ball im Maul und Zunge draussen :))

Versuche so ein Bild nochmal mit einer kleineren Blende, also weiter zu! Evtl musst mit der ISO dann rauf, wegen Bewegungsunschärfe.
dann hast Du mehr Reserve.

Ich glaube dass Du hier das mitllere Feld AF Feld genommen hast. Irgendwie wirkts in der Bildmitte nach hinten schärfer. Und weil er auf Dich zurennt sind die Rippen jetzt da wo vorher der Kopf war, übertrieben formuliert.

Was war übrigens hier in der Luft, überall weisses "Irgendwas".

Das letzte Standbild ist OK. Etwas an der Schärfe drehen und gut ists.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten