• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D und scharfe Bilder?

Okay, sag noch bitte dazu, mit welchem Fokusfeld du gearbeitet hast und worauf du fokussiert hattest.

Zu deinem Pech hast du mit der D40 auch noch weitwinklige Aufnahmen gemacht, die generell eine breitere Schärfenebene aufweisen. Das trägt auch zur schlechten Vergleichbarkeit bei. Ich finde aber auch, dass die D40 Bilder überschärft sind. Das macht sich besonders im Fell bemerkbar, wo man sieht, dass es eigentlich nicht mehr ganz in der Schärfeebene läg, aber dann trotzdem auf Teufel komm raus scharfgezeichnet wurde.

Beim letzten 500er Bild sind wieder die Zähne scharf. Durch gezieltes Nachschärfen lässt sich hier noch viel rausholen.

Ich würde dir wirklich empfehlen immer in RAW zu fotografieren und dich mit den Möglichkeiten von z.B. USM- und Hochpass-Schärfen vertraut zu machen.

Edit:
Noch zu deiner Rückmeldung: Ich sehe ebenfalls im ersten Bild keine scharfe Stelle. Ich persönlich habe mit dem AI-Servo überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht an meiner alten 350D. Gut auch am AF wird sich seit dem was geändert haben, aber wenn ich scharfe Bilder erhalten möchte, musste ich im One-Shot Modus arbeiten und dann ganz genau aufpassen wie und wann ich abdrücke.
Das erfordert leider eine Menge Einarbeitungszeit, aber ein 1er AF ist halt mit dem Servo-Modus nicht zu ersetzen ;-)
 
Bei dem ersten gezeigten Bild mit Crop ist ganz einfach schreckliches Licht, da hilft auch keine Streulichtblende und leicht überbelichtet ist es auch. Und ein Blick ins Handbuch hätte dir verraten das man einen niedrigeren Schärfewert wie du ihn verwendest (3) nur benutzen soll wenn man das Bild noch Nachbearbeiten möchte und dazu gehört auch nach schärfen.
 
@TheGhost31.08 bei dem von dir genannten Bild schien die Sonne ich weiss nicht welches Licht noch besser wäre.:confused:

@rosevalley schon wieder muss ich dir recht geben, ich finde auch dass das erste Bild der Nikon überschärft aussieht aber bei den mesiten Bildern war dies nicht der fall, zu 2 muss ich dir widersprechen dass weitwinklige Aufnahmen schärfer würden mit der Cam ich habe auch tolle 55-100mm Aufnahmen mit nikon und ich habe noch wesentlich schlechtere Weitwinkel Aufnahmen mit EOS 500D.

Übrigens vielen Dank für die vielen Antworten und auch Bilder die eingestellt wurden sind aber die Bilder sind fast alle aus der nähe, aus der nähe kriege ich mit meiner Cam auch super scharfe Bilder hin nur nicht ab ca. 3 Meter Entfernung.
Noch mal danke an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub ich dir gerne, aber ich habe auch nur gesagt, dass der scharfe Bereich bei Weitwinkel im Vergleich zu Tele bei gleicher Blende sehr viel größer ist. Nicht mehr und auch nicht weniger ;-)

Hast du was dagegen, wenn ich das letzte 500er Bild nachgeschärft wieder einstelle?
 
Das Problem war nicht die fehlende Sonne sondern die zu grell scheinende Sonne, wurde schon öfters bei den Problembildern erläutert. Da hilft nur warten bis die Sonne nicht mehr so hoch steht.

Quick&Dirty mal rein geschmissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe folgendes in PS gemacht:

1) Die Hintergrundeben habe ich zwei mal kopiert.
2) Nach der Konvertierung in ein Smart-Objekt habe ich auf der ersten Kopie den Filter Hochpass unter "Sonstige Filter" mit einem Radius von 3,5 Pixeln angewendet. Anschließend wurde der Ebenenmodus auf Weiches Licht umgeschaltet und eine Ebenenmaske hinzugefügt, bei der nur der Kopfbereich weiß eingezeichnet wurde, also ausgewählt wurde.
3) Die zweite Kopie wird ebenfalls in ein Smart Objekt umgewandelt und dann mit dem Filter Unscharf Maskieren behandelt. Hier habe ich mich für einen Radius von 0,9 Pixeln bei einer Stärke von 124 % entschieden.
4) Die Hochpass Ebene kommt als oberstes. Die Deckkraft kann hier variiert werden.
5) Anschließend noch eine Einstellungs-Ebene mit Tonwertkorrektur erzeugen und den Rand der Lichter nach links ziegen, um den Kontrast etwas zu optimieren. Schärfe ist vor allem Kontrast und wenn das Bild flau wirkt, kann es noch so scharf sein ;-)

Ich hoffe es ist alles verständlich. Meine Idee war es verschiedene Methoden zu kombinieren, um Artefakte zu minimieren.
Deswegen habe ich vor allem selektiv nachgeschärft. Man könnte auf einer dritten Kopie nur die Augen maskieren und dort nochmal einen USM anwenden mit etwas größerem Radius und etwas weniger Stärke, dann betont man die Augen nochmal etwas deutlicher. Über das Maul in meiner Version kann man sich streiten, jpg komprimiert geht es so grade nicht mehr gut, unkomprimiert sieht es noch gut aus.

Eine PSD-Datei reiche ich gleich in diesem Post noch nach. Nein es muss heißen, würde ich gerne nachreichen, aber wie ich gerade sehe dauert es mit unserem Wald- und Wieseninternet zu lange :(

Bitte denke dir die JPEG-Artekfakte weg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den Bildern wäre ich auch unglücklich.

Warum aber jetzt versucht wird, verunglückte Fotos durch EBV wieder gerade zu rücken verstehe ich nicht. Kann mir das einer erklären?
 
Ja, ich glaube, dass der TO sich noch so gut wie gar nicht mit den Möglichkeiten des Schärfens beschäftigt hat. Wenn er in RAW fotografiert und dann nachschärft hat er prinzipiell die Möglichkeit bessere Bilder zu erstellen, als jpg ooc. Ob das sein Problem löst oder nicht - sinnvoll zu wissen ist es doch alle mal.
Das andere ist, dass der AF einfach nicht da saß, wo er sollte. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Mitunter einen habe ich genannt, nämlich, dass ich mit AI-Servo bei 3-stelligen Canons schlechte Erfahrungen gemacht habe. Eine Lösung wäre das Erlernen eines möglichst schnellen Scharfstellens im One-Shot-Modus.

Wenn du Lösungsvorschläge zu dem Thema des TOs beitragen könnntest, Marcellino, wäre das sicher die beste Lösung, weil wir dann alle was daraus lernen könnten ;)
 
rosevalley schrieb:
Wenn du Lösungsvorschläge zu dem Thema des TOs beitragen könnntest, Marcellino, wäre das sicher die beste Lösung, weil wir dann alle was daraus lernen könnten

Ja, lassen wir mal den Ironiemodus aus ;) Ich wollte nur wissen, worauf das hinauslaufen soll für das Problem des TO.

Also die 500D hat meiner Meinung nach ein echtes AF-Problem, der sich bei größeren Entfernungen schnell bemerkbar macht. Ich habe diese Erfahrung auch schon mehrfach leidvoll gemacht. Vom eigenen Vermögen zu treffen ganz abzusehen und ich nehme mich da nicht aus! Erst durch das häufige, manuelle Fokussieren mit TK ist mir aufgefallen, wie viel geringer auf einmal der Ausschuss an Bildern geworden ist, wenn ich nicht mit dem AF arbeite.

Bei diesem Bild vom TO kann man es eigentlich sehr schön sehen. Da liegt der Fokus auf der Taile vom braunen Hund. Da sich die beiden Hunde diagonal zur Schärfeebene bewegen, liegt der hintere Hund in der Tendenz eher darin. Schaut euch mal das Gras und die Steine an, da sieht man die Ebene sehr schön.

Verwacklungen kann man in diesem Fall mit 1/1250s wohl ausschließen.

Und noch eines:

Denk daran, dass das mittlere AF-Feld größer ist, als das mittlere Quadrat im Sucher. Es ist fast so groß, wie der eingezeichnete Kreis. Das kann auch schnell zu Fehlfokussierungen führen, wenn man auf ein schräg stehendes Objekt zielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

seid doch mal ehrlich, der ganze Aufwand mit Nachbearbeitung lohnt sich doch bei den Meisten Aufnahmen gar nicht.

Ich habe durch Zufall beim Update des IrvanView Viewers
die Funktion "Auto-Korrektur" entdeckt. Die habe ich auf die schnelle beim gleichen Bild angewandt, an dem sich rosevalley versucht hat. Dann noch zwei mal auf Schärfen. Das Ergebnis war für mich besser. Und mit einem Klick erledigt.
Ja, ich weiss ein Allheilmittel ist das nicht und immer gehts auch nicht gut.

Aber eine gute Alternative um mal schnell was nachzubessern.

Ausserdem stelle ich in letzter Zeit immer wieder fest, dass scheinbar viele mit schlechten, oder schlecht eingestellten Bildschirmen arbeiten. Meist zu hell eigestellt.

Die Kamera kann übrigens auch nix dafür wenns Wetter eben so war.

Darum in Zukunft JPG + RAW, den Bildstil schon mal anpassen, also Schärfe rein und Farbe. Wirklich gelungene Aufnahmen dann Nachbeareiten, dazu das RAW als ausgangsmaterial nehmen.

Und ab und zu mal die Histogramme beachten.
Bei den eingestellten Bildern gibts diesbezüglich nix zu beanstanden.

Am besten für die nächsten Bilder die Kamera komplett zurücksetzen. Alle Einstellungen. Bildstil prüfen und ggf. einstellen. Und neu anfangen ;) mit ISO 100 bei der Sonne.

Und erst mal Schärfe und Eindruck am stehenden Motiv perfektionieren.

Das wird schon.
Und lass die Bilder ruhig mal eine Woche auf der Platte liegen. Manchmal werden die von selber besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, lassen wir mal den Ironiemodus aus ;) Ich wollte nur wissen, worauf das hinauslaufen soll für das Problem des TO.

Hehe na gut, ich bin sicher so haben wir dem TO helfen können.
Ich glaube man muss sich bei den Modellen einfach bewusst machen, dass der AF in dem Moment der Aufnahme einfach nicht weiß, dass gerade zwei Hunde diagonal auf ihn zurennen, und dass man die meiste AF-Arbeit einfach selber übernehmen muss.
 
Der Servomodus bei der 500D ist auch nicht unbedingt sehr treffgenau, wenn ich den z.B. beim Möwen fotografieren verwende, muss man sehr, sehr häufig nachfokussieren.

"Draufhalten und passt schon" ist bei der 500D eben nicht unbedingt so. Ich fotografiere eigentlich nur mit dem mittleren AF-Feld und One-Shot mit mehrmaligem Nachfokussieren ( vor allem beim Tele), im Servo-AF muss man halt genau durch den Sucher beobachten, ob der Fokus gehalten wird und ggf. nachfokussieren.

Der Autofokus ist eben einer der Hauptunterschiede, zwischen den einzelnen Kameras. Die reine Bildqualität der 500'er ist ansonsten super.
 
Mir ist gerade aufgefallen dass die Belichtungsmessung auf integralmessung eingestellt war deshalb hier noch eins mit Mehrfeldmessung obwohl es nicht daran liegen sollte.
Übrigens wurden auch die Nikon Bilder nicht hochgeladen deshalb versuche ich es noch mal.

Was ich eventuell noch versuchen könnte wären folgende Objektive Canon EF-S 15-85mm laut Testbilder ist es superscharf ebenso das Tamron AF 2,8 17-50 XR
eins von den beiden möchte ich mir eigentlich zulegen falls ich nicht komplett auf Nikon wechsel.

Zusätzlich könnte ich auch mal mit der Kamera internen Schärfe spielen von Standart 3 auf 6 oder 7 mal Probieren vielleicht bringt das was obwohl ich es nicht glaube weil selbst die Raws nicht viel schärfer zu kriegen sind ohne "Artefakte" hoffe die Bezeichnung stimmt.

MfG

Naja, auch ein 1000 Euro-Objektiv produziert in der Vollautomatik nur Käse. Stell mal nur EINEN Fokuspunkt ein und fokussiere den auch und fuchtel nicht wild mit der Kamera herum.
 
Zur Wahl des Fokusfeldes hatte der TO ja immer noch nicht Stellung genommen.
Mehrfeldmessung bezeichnet ja hier die Messmethode der Belichtung.
 
@JustJim lies doch bitte erst mal was am Anfang des Threads steht bevor du hier dämliche Komentare von dir gibst. Oder noch besser behalt den mist einfach für dich.

@ rosevlley Zu Fokusierung benutze generel nur das mittlere Feld also den einzelnen punkt in der Mitte im Sucher.
Fokusiert wurde natürlich auf den Hund auch wenn man jetzt hier bei dem Bild sagen würde Benutzerfehler ist dies nur eines von vielen Bildern bei dem die schärfe meines erachtens nicht zufriedenstellend ist. Okay auch wenn das Bild so ziemlich das schlimmste ist, aber wenigstens ein glückstreffer sollte doch dabei sein dem ist aber nicht so die Bilder habe alle das gleiche Problem bei dem einen weniger bei dem anderen mehr.

Ps: leute das Problem ist auch bei Standbildern nicht nur rennende Hunde sobald man ca. 3m abstand vom Objekt hat fehlt es an schärfe.
Ich hoffe morgen auf besseres Wetter dann werde noch ein paar versuche unternehmen.
 
Das wird schon.
Und lass die Bilder ruhig mal eine Woche auf der Platte liegen. Manchmal werden die von selber besser ;)[/QUOTE]

Hi hi das gefällt mir ich werde es mal versuchen:D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten