AW: 500D · Canon Rebel TSi
Sorry Jungs, aber einige Aussagen bezüglich Moviefunktion sind echt zum Schießen, besonders das Fachwissen, dass da an den Tag gelegt wird.
zB
Das große Problem — auch bei der 5D — ist, dass 30p mit Kunstlicht teiweise zu flickerndem Licht führen kann, da hierzulande das Stromnetz nunmal mit 50Hz läuft.
Bei Glühwendel-Leuchtmitteln ist das unerheblich, da ihre Nachglühzeit zu lang ist um wirklich zu Flackern und dieses Problem haben auch Filmemacher mit ihren 16 und 35mm-Mühlen, da setzt man dann zB ARRI-Lampen mit Flickerfree-Mode ein. Das Problem wird es immer geben, sobald das falsche Leuchtmittel benutzt wird.
Dir ist schon klar, welches Bildformat 35mm Kinofilm hat
Super 35 auf 3:2 gecroppt, hat ca. 24.9x16.6mm
Super35 ist in der Basis 4:3 (24,9x18,6) und so gut wie immer landen Breitbildformate jenseits 16:9 als anamorphe Aufnahmen auf dem Material. 3:2 wird im Filmbereich gar nicht erwähnt. Und letztlich geht es beim 35mm-Look besonders um Eines : primär Bokeh zaubern, sekundär der höhere Blendenumfang von analogem Material.
Ich selbst sehe noch ohne Weiteres den Unterschied zwischen 15fps vs. 25 fps. Selbst Kinofilme ruckeln in meinen Augen.
Du solltest Dich mal fragen, ob der Film ruckelt oder das Filmlicht / der Monitor flackert. Großer Unterschied. Tatsache ist, dass eine aufeinanderfolgende Serie von Bildern ab einer Grenze von "etwa" 20Hz als flüssige Bewegung wahrgenommen wird und nicht mehr als schnelle Bilderfolge. Ruckeln ist in diesem Sinne ein ästhetischer Begriff. Und Trotzdem : Ja, Du hast recht, dass der Mensch an sich aufgrund seiner Gewöhnung und den technischen Fortschritten keine 20Hertz mehr haben will, weil es "so flackert".
Der Kinoprojektor mogelt auch Bilder hinzu, damit es nicht so flackert.
Stuss.
zum Eigentlichen:
Naja, so, da ist sie.. Ich werde meine 1000D nicht einfach so eintauschen, denn die neuen Features sind den Tausch nicht wert.. Die Moviefunktion ist funny, aber kann eine Kamera nicht ersetzen (baut Euch einen 35mm Adapter). Im aktuellen Kauffall würde ich die 100Eur mehr investieren - eine Zweistellige nehmen - oder eine ältere Dreistellige für weniger Geld kaufen.. Und was am Ende des Tages bleibt : Der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera.
mfg chmee