• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm (1,8 versus 1,4)

JamesOnkel

Themenersteller
Hallo! (mein erster Fred)

Wo genau liegen in der Praxis (Fotos ohne Blitz, Portrait) die Unterschiede bei diesen beiden Objektiven von Canon mit der EOS 500D?

EF 50mm f/1.8 II ___ 119 Euro
EF 50mm f/1.4 USM ___ 399 Euro

Lohnt es sich etwas mehr auszugeben? Gibt es vergleichbare Alternativobjekte?

Mit dem EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS ist mir die Tiefenschärfe viel zu hoch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 50mm

beim 1.4 ist die schärfebene kleiner als beim 1.8...

Rechnen kann man das mit einem entsprechenden Rechner im Netz...

mfg
 
AW: 50mm

Bitte gebt dem Threadersteller auch ein paar Tipps, warum er das von euch empfohlene Objektiv nehmen soll.

Danke!

Gruss
Krohmie
 
AW: 50mm

und die Verarbeitung ist besser und bei weniger Licht hast du eine ein wenig schnellere Belichtungszeit mit dem 1.4 als mit dem 1.8.

Für den Anfang würde ich ein 1.8 nehmen, da ist nicht so viel Geld drauf, falls dir die Arbeit mit Festbrennweiten/großen Blendenöffnungen nicht liegen sollte.

Da schon reingeschaut: www.fotolehrgang.de?

Die Preise sind übrigens auch verbesserungswürdig.


lg Bernd
 
AW: 50mm

Das Canon EF 50 1.4 hat im Gegensatz zum 1.8 das schönere Bokeh.
Mein Exemplar ist schon bei Offenblende scharf. AF-Ausfälle hatte ich noch nie...

Zum Vergleich hatte ich kurz das Sigma 50 1.4. Ist auch nicht schlecht, jedoch deutlich schwerer, größer. Ich habe mich für das handliche Canon entschieden ;)
 
AW: 50mm

Ich nehme an, du hast die Beispielbilder schon gesehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462 für das 1,8
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222495 für das 1,4

Ich persönlich werde hier immer gescholten, wenn ich darauf hinweise, dass in den Tests das 1,8er nicht unschärfer abschneidet als das 1,4er. Dann kommt immer der Hinweis auf das angeblich grausame Bokeh des 1,8er. Nunja, ich selbst habe mich nach einem Vergleich für das 1,8er entschieden, da ich keine nennenswerten Unterschiede in der Bildqualität finden konnte.

Vielleicht entdecktst du ja in den o.a. Threads wesentliche Unterschiede, oder ein anderer Forumsteilnehmer ist so nett, echte Vergleichsbilder aus der Praxis einzustellen.
 
AW: 50mm

Hallo.

Wenn sich das Objekt nicht bewegt nimm ruhig das billigere 1,8er. Der AF ist meiner Meinung nach laut und langsam. Manuelles fokusieren ist wegen dem sehr schmalen Fokusierring sehr unkomfortabel, dafür ist es sehr klein und leicht.
Ich bin damit aber sehr zufrieden und werde es erst ersetzten wenn es von der Kamera abfällt. Die Abbildungsqualität ist gut.

lg Michael
 
AW: 50mm

Die Preise sind eins zu eins so von www.canon.at; mit den Preisen der Händler in Wien hab ich mich noch nicht beschäftigt.

Verwendungszweck wären hauptsächlich Portraits, wobei ich bei den Fotos eher großen Wert auf Details lege, weshalb ich auch schon das EF 85mm f/1.8 USM in Betracht gezogen habe, wobei die Brennweite bei der 500D ja eh um den Faktor ? multipliziert wird.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

D.h. Die 500D schneidet vom übers Objektiv eingefangene Bild einfach etwas vom Rand weg, was z.B. die 5D mitspeichern würde?

Wie oft verwendet ihr die FTM-Funktion, die das 1,4 im Gegensatz zum 1,8 hat?
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Hi!
Bei meinem 50/f1,8 lag der AF am der 400D öfters mal daneben. Meines kostete 89.- neu im Geschäft!
Dann holte ich mir für 315.- neu das EF 50/f1,4 und war glücklich. Es ist sehr scharf, der AF trifft super. An der 5DII momentan sogar mein Immerdrauf.

Ich behandle es wie ein rohes Ei, da der AF-Antrieb anfällig sein soll.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Richtig, dafür allerdings mit höherer Pixeldichte.

FTM habe ich bei dem 50er noch nie genutzt..

Ich pers. sehe das 50 1.4 ein wenig als "Luxus" an, da es von der Abbildungsleistung her nicht viel besser ist als das 1.8er, dafür das 3-fache kostet.

Der AF hingegen ist schon besser, auch wenn es kein Ring USM ist..
Je nachdem was man damit machen will..
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

nimm das 1,4er es ist um klassen besser verarbeitet und
der autofokus funzt auch noch in shclechten lichtsituationen, wo das 1,8er
seine muehe hat. viel geld machst du in keinem fall kaputt, da die gebrauchtpreise beider linsen sehr stabil sind.

von ausfaellen des AF am 1.4er kann ich nichts berichten. meines tut immer.
das von dir angesprochene 85er ist echt ne geile linse und knackscharf. wenn
die brennweite fuer dich passt, nimm das 85er es ist in der priesklasse wohl eines der besten seines faches ;)
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Habe beide Linsen und liebe mein 1,4er. Mein 1,8er ist erst ab Blende 4 scharf. Das 1,4er bietet eine wirklich gute Leistung für relativ wenig Geld.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Wenn Du richtig schaust, findest Du das 1.4er auch für 315 Euro im Internet ( http://geizhals.at/deutschland/a44460.html ). Ich selbst hab das 1.4er an einer EOS 40D und benutze es als Standardlinse (lässt mein 24-70 2.8 alt aussehen). Die eine Blendenstufe möchte ich keinen Tag mehr missen, denn die kann bei dunklen Treppenhäusern etc schon den Unterschied machen.

Mein 50mm ist zwar leider einmal kaputt gegangen und das Neue macht mir nicht so einen scharfen Eindruck, wie das davor, aber es ist dennoch eine der besten Linsen, die ich je benutzen durfte.

Ein paar Beispielbilder:

http://rautefreaks.deviantart.com/art/charlotte-138636583
http://rautefreaks.deviantart.com/art/vertigo-145918630
http://rautefreaks.deviantart.com/art/jules-147774711
http://rautefreaks.deviantart.com/art/Wayne-the-Ween-146668317 (bei f2.8)

Soviel von mir

Allzeit gut Licht!
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Wenn es geht, verwende ich das 1.4/50 nur ab Blende 2.0. Darunter fällt die Qualität dramatisch ab. 1.4-1.8 sind nur Notnagel, wenn es nicht anders geht. Am Crop ist es nicht so schlimm, da ein Teil der Vignettierung gar nicht aufs Bild kommt, oder?
Bei Blende 2 finde ich das 1.4/50 trotzdem besser als das 1.8/50 bei Blende 2 (wobei ich das 1.8er nur mal kurz dran hatte für den Vergleich).
Das 1.4 fühlt sich wertig an, AF ist verlässlich, das eingreifen in die Fokussierung geht prima.
Zum Sigma kann ich im Vergleich dazu nichts sagen, würde es aber gerne mal dagegen testen.

Edit: das Sima ist ja heftig schwer im Gegensatz zum 1.4/50 von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Würde hier noch das Sigma 50mm 1,4 im raum werfen, meiner ansicht nach die bessere Bildqualität als die beiden Canons und auch das schönere Bokeh, dazu ebenfalls sehr gut verarbeitet und guter AF.

(Wenns unbedingt Canon sein muss dann das 1,4er)
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Würde hier noch das Sigma 50mm 1,4 im raum werfen, meiner ansicht nach die bessere Bildqualität als die beiden Canons und auch das schönere Bokeh, dazu ebenfalls sehr gut verarbeitet und guter AF.

(Wenns unbedingt Canon sein muss dann das 1,4er)

Hast du ein paar Beispielbilder? Interessiert mich wirklich.

PS: Ich arbeite bei Shootings nur mit dem 1,4er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten