• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm 1.8 oder 1.4

Siehe auch Beitrag:
50 mm 1.8 II vs 50 mm 1.4 - Bildqualität
Gruß SoulMan
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

das Bokeh ist sehr schön.

Dann hast Du ein ganz anderes anderes EF 50 f/1,4 als ich. Gerade das unschöne Bokeh bei unruhigem Hintergrund ist i.d.R. ein großer Kritikpunkt, so auch bei mir. Das Sigma spielt da schon in einer anderen Klasse. Leider war beim von mir ausprobierten Sigma der AF unbrauchbar (an meiner 40D).

extremes Beispielbild mit dem Canon EF 50 f/1,4: http://tikei.de/IMG_7794.JPG

Die Lichter oben rechts sind z.B. ein problematisches Element.

Für die Vollformat-Fraktion gibts das 85 f/1,8, was schön scharf ist und schöneres Bokeh hat. Leider bedient Canon die Crop-Fraktion nicht mit etwas gleichwertigem. Wer hier etwas besseres will, muss zum EF 50 f/1,2 L greifen. Das ist den meisten aber zu groß, zu schwer und vor allem zu teuer. Ich mag das 1,4 auch deswegen, weil es klein und leicht ist und man es immer dabeihaben kann.

Also alles in allem macht es sehr viel Spaß mit dem Objektiv zu fotografieren.

Kann ich voll unterschreiben. Ich hatte das 1,8 und nun das 1,4. Den Aufpreis vom 1,8 zum 1,4 vergisst man schnell, denn das 1,4 macht wirklich viel mehr Spaß.
 
Ich habe an anderer Stelle schon einmal geschrieben, dass ich bisher keinen Cent bereut habe, der zwischen 50/1.8 und 50/1.4 liegt - ich habe letzteres gekauft...

USM, FTM, selbst bei OB scharf genug wenn man kein PixelPeeper ist und das Bokeh ist super. :top: Abgeblendet ab F2 ist mein Exemplar gnadenlos scharf.

Natürlich ist das 1.8er angesichts seines Preises auch eine Top-Linse - wenn man von der Verarbeitung und dem AF absieht. Ich würde auf USM und FTM nicht mehr verzichten wollen.

Meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung 1.4. Das Sigma - naja, dazu habe ich meine eigene Meinung. Ich würde es nicht kaufen, habe es mal beim Händler ausprobiert, weil alle so begeistert waren und hatte nicht ein scharfes Bild bei OB. Aber das ist halt Sigma... :(

Übrigens habe ich seinerzeit - weil ein wenig Geld übrig war - bei einem Forumsbekannten Händler gefragt, ob er eher das 1.2L oder das 1.4 empfehlen würde. Die Antwort lautete: wenn man auf F1.2 nicht angewiesen ist, geben sich die beiden Linsen in der Abbildungsqualität nicht soviel, dass ein Unterschied von 900€ gerechtfertigt wäre.

Das kann ich bis heute nur bestätigen. Ist mein Immerdrauf an der 40D (und demnächst sicher auch an der 5DII).

Ciao,
Sven
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

hi
ich hatte schon beide an der Kamera....
Das 1.8 macht auf jeden Fall gute Bilder, leider ist es sehr SEHR billig gemacht und es ist eher ein schön Wetter Objektiv weil bei Schlechtem Licht wie z.B. in einer Kirche oder einem abgedunkeltem Raum bekommst du die ersten Probleme mit dem AF weil der dann nicht mehr funktionieren mag. Also was hast du von einer 1.8 Blende wenn du immer Selber den Fokus einstellen musst.
Das 1.4 hab ich nun seid etwa einer Woche und war ab dem ersten Schuss begeistert, der AF funktioniert bei jedem Licht, die Verarbeitung ist super.
.

Ich hatte anfangs auch das 50/ 1,8 ... die Einstiegsdroge in den FB Markt eben...
Nach etwa 2 Jahren glaubte ich, die 50/ 1,4 USM könnte mir Vorteile bringen und ich müsse die Linse haben.
Mein Fazit:

Verarbeitung: das 50/1,8 ist aus Plaste, man bekommt, was man bezahlt, aber stabil war sie trotzdem ... vor allem leicht, passt in jedes Reisegepäck noch schnell mit rein, 90g gehen immer
Das 50/ 1,4 USM ist vom Objektivkörper wertiger verarbeitet, aber der ausfahrende Fronttubus ist dafür Reparaturanfällig ... vor allem nervt es, dass man den immer zurückdrehen muß wenn die Linse wieder im Rucksack verschwinden soll, um einer Beschädigung vorzubeugen.

AF-Treffsicherheit: das 50/ 1,8 ist nicht 1A, aber die Trefferquote lag bei mir über alle Situationen bei etwa 95% ... bei schlechtem Licht vielleicht etwas schlechter, aber selbst mit der 350D als Body hab ich nie wirkliche Probleme gehabt ... und die hat nicht mal Kreuzsensoren
Mit dem 50/1,4 USM hat sich die Trefferquote nur leicht verbessert ... auch hier gabs noch eine Fehlerquote von 2-3% ... Der USM ist nur ein MicroUSM und das merkt man ... selbst Makroobjektive halten da mit ... etwas schneller als das 50/ 1,8 ... aber nicht wirklich ein verwertbarer Vorteil

Abbildungsleistung:
Das 50/ 1,8 ist bei Offenblende verwertbar und leifert scharfe Bilder, die Farbdarstellung ist sehr gut. Das 50/ 1,4 USM hingegen ist bei Offenblende sehr weich ... das Niveau des 1,8ers erreicht sie erst etwas abgeblendet ... beide bei 2,0-dann liegen sie gleichauf.

Für mich hat sich schließlich herauskristalisiert ... das 50/ 1,4 USM bringt einen für den Aufpreis nicht weit genug voran. Weil das 50/ 1,8 einfach für 100€ schon sehr viel bietet.

Wer dazu eine Aufwertung sucht, der sollte sich ein gutes Sigma 50/ 1,4 HSM besorgen ... dieses ist Offenblende schärfer als das Canon 1,4er, wertiger/weniger reparaturanfällig konstruiert, der AF genau, ein rundes Paket für das Geld.

Ist aber rein meine persönliche Meinung.
Viel Spaß weiterhin
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Aber ich denke wenn man ein 50 1,8 gebraucht kauft, für 80€ dann ist das kein Risiko!
Finde ich recht teuer und meist kommen ja noch Versandkosten hinzu. Ich habe mein 1.8er neu für 96€ gekauft. Sicher, die Preise schwanken teilweise gewaltig, aber gebraucht würde ich nicht so viel für die Linse ausgeben. Derzeit ist es am großen Fluss für 99,37 inclu Versand zu bekommen. Zwar ist es bei diverse Online-Händler preiswerter, dafür werden Versandkosten etc. fällig, so dass diese wieder teurer sind.
 
Okay nach all den Meinungen, das 1.4er wird die Woche noch gekauft und in den Ferien (nächste Woche) ausgiebig getestet. Ich habe bemerkt das Leute z.T. auch Makrofotografie mit dem Objektiv betreiben, das verwundert mich jetzt ein wenig, dafür ist es ja eigentlich nicht gedacht.

I.d.R. kommen Macro-Linsenaufsätze zum Einsatz, was haltet ihr von solchen "Macro-Filtern" wenn man sie als solche bezeichnen kann.

Lohnen die sich?

Ich bin schon ganz aufgeregt, wie vor 'ner Hochzeitsnacht. Das 1.4er wohooo *große Erwartungen hab*

:)
 
Wie ich andernorts schon geschrieben habe (allerdings zum 1,8er): Ich habe es mit Nahlinse und Zwischenringen für Makrofotos im Einsatz, kein Problem. Wird mit dem 1,4er sicher genauso gehen, haben die gleiche Naheinstellgrenze.
 
Aber dir ist schon bekannt das das 50er 1.4 nur ein Mikro USM hat der nichts im geringsten was mit einem Ring USM zu tun hat?

Ja, das ist mir schon klar - im Gegensatz zu dem Sinn Deines Posts. Was meinst Du? :confused:

FTM hat mit Ring- oder Mikro gar nichts zu tun. Und auf die Geschwindigkeit kommt es bei der Linse nun wirklich nicht an.
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Ich hatte anfangs auch das 50/ 1,8 ... die Einstiegsdroge in den FB Markt eben...
Nach etwa 2 Jahren glaubte ich, die 50/ 1,4 USM könnte mir Vorteile bringen und ich müsse die Linse haben.
Mein Fazit:

Verarbeitung: das 50/1,8 ist aus Plaste, man bekommt, was man bezahlt, aber stabil war sie trotzdem ... vor allem leicht, passt in jedes Reisegepäck noch schnell mit rein, 90g gehen immer
Das 50/ 1,4 USM ist vom Objektivkörper wertiger verarbeitet, aber der ausfahrende Fronttubus ist dafür Reparaturanfällig ... vor allem nervt es, dass man den immer zurückdrehen muß wenn die Linse wieder im Rucksack verschwinden soll, um einer Beschädigung vorzubeugen.

AF-Treffsicherheit: das 50/ 1,8 ist nicht 1A, aber die Trefferquote lag bei mir über alle Situationen bei etwa 95% ... bei schlechtem Licht vielleicht etwas schlechter, aber selbst mit der 350D als Body hab ich nie wirkliche Probleme gehabt ... und die hat nicht mal Kreuzsensoren
Mit dem 50/1,4 USM hat sich die Trefferquote nur leicht verbessert ... auch hier gabs noch eine Fehlerquote von 2-3% ... Der USM ist nur ein MicroUSM und das merkt man ... selbst Makroobjektive halten da mit ... etwas schneller als das 50/ 1,8 ... aber nicht wirklich ein verwertbarer Vorteil

Abbildungsleistung:
Das 50/ 1,8 ist bei Offenblende verwertbar und leifert scharfe Bilder, die Farbdarstellung ist sehr gut. Das 50/ 1,4 USM hingegen ist bei Offenblende sehr weich ... das Niveau des 1,8ers erreicht sie erst etwas abgeblendet ... beide bei 2,0-dann liegen sie gleichauf.

Für mich hat sich schließlich herauskristalisiert ... das 50/ 1,4 USM bringt einen für den Aufpreis nicht weit genug voran. Weil das 50/ 1,8 einfach für 100€ schon sehr viel bietet.

Wer dazu eine Aufwertung sucht, der sollte sich ein gutes Sigma 50/ 1,4 HSM besorgen ... dieses ist Offenblende schärfer als das Canon 1,4er, wertiger/weniger reparaturanfällig konstruiert, der AF genau, ein rundes Paket für das Geld.

Ist aber rein meine persönliche Meinung.
Viel Spaß weiterhin

Meine vollste Zustimmung.
Ich hatte mir das 50/1.4 bestellt und in weiser Vorraussicht das 50/1.8II behalten.
Der AF vom 1.4er und die Trefferquote ist besser.
Ebenso ist es natürlich "lautlos" gegenüber dem 50/1.8er
Letztendlich habe ich es aus unten genannten Gründen innerhalb der Rückgabefrist wieder zurückgesendet.

Man muß aber auch einmal sehen das die 1.8er Version trotz des Look&Feels sich von der Schärfe vom 1.4er nicht bzw. kaum unterscheidet.
Für den Hobbyfotografen genügt das 1.8er vollends und Sportaufnahmen sind sowieso nicht das Einsatzgebiet beider Objektive.
Von daher ist mir der langsamere(aber ausreichend schnelle) AF sowas von egal-ebenso die Lautstärke.

Also meiner Meinung nach das 1.4er nur dann kaufen wenn man sich mit dem
Anfassgefühl des 1.8ers nicht anfreunden kann-dafür gibts ja aber auch noch die 1er Version als Alternative.

Grüße Volker
 
Auch wenn dieser Thread nun schon 5 Seiten lang ist, aber das 50 1.8 als Schönwetterlinse zu bezeichnen (Thread #2) ist absoluter Dummfug. (wurde hoffentlich schon gesagt..). Ich habe Beide, 1.8 Mk1 und 1.4, an der 5D und der 1000D ausgiebig benutzt. Das 1.8er hat Charme (besonders der sägende AF) und abgesehen von dem leicht unruhigeren Bokeh und des Gehäusematerials ist's kein gewaltiger Unterschied zum 1.4er. (Und diese halbe Blende Unterschied braucht man wirklich nicht hervorheben!)

Mein Tip: 50 1.8er für wenig Geld antesten - bei Nichtgefallen mit lediglich 20Eur Verlust wieder verkaufen - oder gleich gebraucht holen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Sage mir es mal so, wäre mein 50 1.8 II ned auf den Boden geflogen, würde ich es immernoch nutzen. Die Abbildungsleistung war extrem gut, der AF hat auch bei schwächerem Licht dank Blitz Fokussierlicht gesessen.
Was mir am 50mm 1.4 besser gefällt ist eben noch mehr Freistellung :D und der USM. Dat war es aber auch schon.
 
Auch wenn dieser Thread nun schon 5 Seiten lang ist, aber das 50 1.8 als Schönwetterlinse zu bezeichnen (Thread #2) ist absoluter Dummfug. (wurde hoffentlich schon gesagt..)

mfg chmee

Jo, bei diese Aussage ziehts mir ehrlich gesagt auch fast die Schuhe aus.
Ich hab jetzt schon so viele Bilder mit dem 1.8er gemacht bei schwierigen
Lichtsituationen, die mangelnde AF-Leistung kann ich nicht nachvollziehen
bei mittlerem AF-Sensor an der 40D.
Ebenso kaum PF´s um es mal klar und deutlich zu sagen.
Was will man mehr für das Geld???

Anbei mal ein Beispiel bei fast Offenblende-bitte keine Bildaufbau/Motivkritik,
dafür ist das Bild wirklich nicht gedacht.
Grüße Volker
 
Moin,

Okay nach all den Meinungen, das 1.4er wird die Woche noch gekauft und in den Ferien (nächste Woche) ausgiebig getestet. Ich habe bemerkt das Leute z.T. auch Makrofotografie mit dem Objektiv betreiben, das verwundert mich jetzt ein wenig, dafür ist es ja eigentlich nicht gedacht.

I.d.R. kommen Macro-Linsenaufsätze zum Einsatz, was haltet ihr von solchen "Macro-Filtern" wenn man sie als solche bezeichnen kann.

Ohne jetzt noch ein Faß aufmachen zu wollen, aber gerade im Nahbereich ist das 50/1.8 schlicht und einfach DEUTLICH überlegen zum 50/1.4.

Naja, muß jeder selbst wissen, warum er was kauft......

LG
Thomas
 
Da geb ich auch noch kurz zwei Bilder dazu :D

1000D - 50 1.8er bei Iso1600, 1/400s, f/1.8
4029000294_90f8638398_z.jpg

http://www.flickr.com/photos/chmee/4029000294/in/set-72157623056142556/

5D - 50 1.4er bei Iso100, 1/8000s, f/1.4
4786619291_5aa52d724d_z.jpg

http://www.flickr.com/photos/chmee/4786619291/in/set-72157623056142556/

mfg chmee
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Für den Hobbyfotografen genügt das 1.8er vollends

Und was mit dem Hobbyfotografen, der mit dem 85´er L II rum läuft?
Was soll das ganze mit Hobby - nicht Hobby? Wir sind fast alle hier Hobbyfotografen. Dann lasst uns auf nen 50´er 1.8II umsteigen. Ist doch für Hobby gut genug!

Nicht alle, aber die meisten steigen vom 1,8´er II auf 1,4´er um.
Von der Bildqualität bekommt man mit beiden Linsen wunderschöne Aufnahmen.
Aber man möchte nicht nur Bildqualität haben, sondern auch Produktqualität.

Dieser Jogurtbecher mit Plastikbajonett und blöder anklick Geli gefällt , mir persönlich, überhaubt nicht.

Beim 1,4´er bekommt man normale Geli, Metallbajonett, ganz anderes Anfassgefühl, lautloser USM und trotz Mikro USM hat man FTM.

Das ganze ist nicht das wichtigste, aber für mich persönlich, trotzdem wichtig.

Und ja, ein Problem beim 1,4´er gibts. Mit dem Tubus muss man aufpassen.
Aber es ist überhaubt nicht schwer, falls man die Linse in die Tasche ohne Geli steckt, ein mal am Ring zu drehen. Dazu braucht man nicht mal auf MF umzuschalten.

So ist meine persönliche Meinung zum Thema 1,8 II vs. 1,4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Und ja, ein Problem beim 1,4´er gibts. Mit dem Tubus muss man aufpassen.
Aber es ist überhaubt nicht schwer, falls man die Linse in die Tasche ohne Geli steckt, ein mal am Ring zu drehen. Dazu braucht man nicht mal auf MF umzuschalten.

Bei der Minilinse habe ich die Geli immer richtig herum drauf und stelle es genauso in die Tasche. Kein Problem, da ebenso hoch wie bspw. das 17-85 ohne bzw. mit umgedrehter Geli und daher dann pupsegal, ob der Tubus drin oder draußen ist. Ich drehe das Teil jedenfalls nicht jedesmal wieder rein... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten