• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm 1.8 oder 1.4

AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Wem ein 50 1,4 zu teuer ist, kann bedenkenlos zum 1,8er greifen.
Die Linse ist ihr Geld definitiv wert. Säge-AF und Plastikfeeling muß man zwar in Kauf nehmen, doch optisch macht das Objektiv die Mängel dreimal wieder wett. Der launische AF wurde auch schon erwähnt, doch der des 1,4er ist auch nicht ganz zickenfrei. Zudem muss man beim 1,4er noch bei den großen Blenden in den Spitzlichtern mit Purple Fringing rechnen, da ist das 1,8er klar unempfindlicher.
Perfekt ist auch das 1,4er nicht, doch die Verarbeitung, der bessere AF und die größere Blende bieten schon einen Mehrwehrt. Für 320 Euro bekommt viel Lichtstärke und eine Bildqualität, die jedes 3mal so teuere Standardzoom-Objektiv alt aussehen lässt.
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Hallo

Ich habe beide Linsen, in meinen Augen ist neben der Verabeitung der grösste Unterschied, dass das 1,8er ne steilere Fokuschnecke hat und damit der Focus leichter deneben liegt - wenn der Focus sitzt ist die Abbildungsleitung auch beim 1,8er einwandfrei, aber ich produziere aus diesem Grund mit dem 1,8er viel mehr Auschuss wie mit dem 1,4er.

VG Chris
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Probleme habt Ihr...

Bei Pentax ist die billigste Lösung ein FA50/1.4 oder ein D FA 50/2.8 macro für jew. 450 EUR! Kann natürlich auch ein DA*50/1.4 SDM kostet schlappe 700 EUR.

Oder ist Normalbrennweite für APS gesucht: da gibts ein FA35/2, das nicht mehr gebaut wird für ca. 300 EUR gebraucht, ein DA35/2.8 macro für 450 EUR. Aber bald wirds ein einfaches DA35/2.4 für 250 EUR geben.

Und das beste: glaubt mir: das EF 50/1.8I gibt an meiner 5D in gar keinster Weise ein schlechteres Bild ab als die o.g. Linsen an meinen Pentaxen, egal ob Auflösung, Gegenlicht-, Streulicht- und Kontrastfähigkeit, AF Verhalten und und und.

Das war das, was mich beim Einstieg ins Kanonensystem geschmissen hat: die Vielzahl von sehr guten Linsen zu bezahlbaren Preisen!
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Ich besitze das 50/1,8 MkI und bin hochzufrieden damit. Leicht, stabil, gute Bildqualität.
Ok, der AF ist nicht wirklich leise und super schnell, aber wenn man damit leben kann, dann ist das Objektiv das wenige Geld absolut wert.
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Wie es scheint sind die die ein 1.8er Objektiv haben zufrieden damit aber alle beklagen die Verarbeitung. Die die sowohl ein 1.8er und ein 1.4er haben, bevorzugen eindeutig das 1.4er.

Unterm Strich: Das 1.4er ist besser, sowohl in Sachen Verarbeitung als auch AF und Lichtstärke.

Der Aufpreis von 200€ für ein 1.4er von anderen Herstellern ist für mich garkein Thema, die Unterschiede sind zu geringfügig als das es sich lohnen könnte und eine Steigerung ist der Wechsel vom Kitobjektiv zum 1.5er 50mm allemal!

Danke für euer vieles Feedback!
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Moin,

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Objektives und bin ein großer Fan von Bokeh und Tiefenunschärfe, weiß aber nicht ob ich mir ein 50mm von Canon mit f1.4 oder f1.8 holen soll.

was für eine Kamera hast Du? KB oder Crop?

Falls KB => Canon EF 50/1.4 (sicherer AF wiegt hier schwerer als die leicht bessere optische Qualität des Sigmas)

Falls Crop => Canon EF 50/1.8 oder Sigma 50/1.4 (am Crop ist das Canon 50/1.4 offen so überfordert, daß ich persönlich abraten würde)

(bei allen, insbesondere aber beim Sigma, VOR dem Kauf Fokus testen)

LG
Thomas
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

KB, Crop?

Ohjee, ich habe ne EOS 400D, da sie keinen Vollformatsensor hatte nehme ich mal an das es nen Cropfaktor gibt^^

Angenommen ich hol mir jetzt ganz spontan das 1.4er, mit welchen negativen Folgen müsste ich rechnen oder kurzum, wie wirkt sich das auf's Bild aus?
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Negative Folgen wird es wohl nicht geben außer dem leeren Portemonnaie!
Möchte dir nochmal in dein Gewissen reden und dir sagen, dass du vlt doch ein 50mm 1.8 nimmst! Die Linse ist super günstig und dafür liefert sie dir einfach Top Ergebnisse! Die Linse könntest du zum testen auch gebraucht in der Bucht kaufen! Wirst sicher viel Freude damit haben! Falls du dann bemerken solltest, dass du doch ein F1,4er möchtest/brauchst, dann kannst du das 1,8er ohne Verlust wieder über die Bucht verkaufen und ein 1,4er anschaffen!

Gut? Schlecht? Kritik? Verbesserungsvorschläge?
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Negative Folgen wird es wohl nicht geben außer dem leeren Portemonnaie!
Möchte dir nochmal in dein Gewissen reden und dir sagen, dass du vlt doch ein 50mm 1.8 nimmst! Die Linse ist super günstig und dafür liefert sie dir einfach Top Ergebnisse! Die Linse könntest du zum testen auch gebraucht in der Bucht kaufen! Wirst sicher viel Freude damit haben! Falls du dann bemerken solltest, dass du doch ein F1,4er möchtest/brauchst, dann kannst du das 1,8er ohne Verlust wieder über die Bucht verkaufen und ein 1,4er anschaffen!

Gut? Schlecht? Kritik? Verbesserungsvorschläge?

GUT! Denn im Gegensatz zum 50 1.8 hat das 50 1.4 ziehmlich schnell Wertverlust und ein Gebrauchtes würde ich nicht empfehlen, s.d. Fokusmotorproblem vorangegangene Seite.
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Hallo

Ich habe beide Linsen, in meinen Augen ist neben der Verabeitung der grösste Unterschied, dass das 1,8er ne steilere Fokuschnecke hat und damit der Focus leichter deneben liegt - wenn der Focus sitzt ist die Abbildungsleitung auch beim 1,8er einwandfrei, aber ich produziere aus diesem Grund mit dem 1,8er viel mehr Auschuss wie mit dem 1,4er.

VG Chris

wenn das so stimmt, dann ist das viel wichtiger als eine leichte schwäche bei Offenblende des 1.4-ers. Ein Fokusproblem macht die Freude am Fotografieren kaputt.
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Aber ich denke wenn man ein 50 1,8 gebraucht kauft, für 80€ dann ist das kein Risiko! Habe noch nie etwas über Fokusprobleme gehört oder gelesen!
Ich würde immer noch dazu raten, dass du ein 1.8er in der Bucht gebraucht kaufst und es in deinem Einsatzgebiet testest! Wenn das soooo schleckt sein sollte, dass es deine Ansprüche in keinster Weise erfüllen, dann würde es das auch ein 1.4er nicht schaffen! Wenn es jedoch nur an der Freistellung liegt und dem zu langsamen AF kannst du immer noch mit einem 1.4er nachlegen!
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Ich hab das 1.8 er nun auch.
Also von der Verarbeitung und dem Geräusch des Fokus ist meiner Meinung nach nix groß auszusetzen.
Ich hab auch irgendwie das gefühl, das er schneller Fokusiert wie beim 18-55 IS.

Um die Genauigkeit des Fokus beurteilen zu können, fehlt mir noch die Praxis. Knack scharf ist meins mal bis jetzt noch nicht. Ob es an mir liegt muss ich noch rausfinden :D.
Mein Tele ist mal bis jetzt um einiges schärfer. :grumble:

Aber ich kann dir sagen. Ne Blende von 1.8 ist schon geil irgendwie :D.

Vlg

Alex
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Stimmt es eigentlich, dass die Abbildungsleistung vom 50/1.8 I gegenüber dem Plastikbecher 50/1.8 II schlechter ist? Bei Traumflieger ist die alte Version jedenfalls schlechter bewertet....
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Stimmt es eigentlich, dass die Abbildungsleistung vom 50/1.8 I gegenüber dem Plastikbecher 50/1.8 II schlechter ist?

Wenn man sich die Blockdiagramme anschaut ...
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard/ef_50_18.html?p=2
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard/ef_50_18ii.html?p=2
... sollte man denken, der optische Aufbau waere genau identlisch.

Eine ggf. vorliegende Andersbewertung kann aber auch mit Serienstreuung zu tun haben.
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

1) Mit dem 50 1,8 kann man wirklich keinen Fehler machen weil es glaub ich eines der günstigesten Canonobjektive überhaupt ist (und sicherlich kein schlechtes) und ein schöner Einstieg in die Welt der Festbrennweiten.
Dieses Objektiv sollte wirklich jeder, der keine FBs hat, ohne überlegen kaufen.

2) Wegen der Haptik würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen.
Klar ist ist es nicht besonders toll verarbeitet aber beim fotographieren stört es einen eigentlich nicht wirklich und vor allem sieht man es ja auf den Fotos nicht!
Ich fotographiere auch noch mit einem 70-200L. Natürlich freut man sich irgendiwe wenn man es angreift, aber wenn ich überlegt habe mit welchem ich fotographieren soll, war die Haptik nie ein Thema.
Außerdem ist das 50 1,8 wirklich klein und leicht, praktisch und leistungsfähig und noch günstig!

Lg Fabian
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Aber ich denke wenn man ein 50 1,8 gebraucht kauft, für 80€ dann ist das kein Risiko! Habe noch nie etwas über Fokusprobleme gehört oder gelesen!
Sehe ich auch so. Fokusprobleme habe ich jedenfalls bei meinem noch nicht feststellen können (was nicht heißt, dass nicht vielleicht jemand anderer schon welche mal gehabt haben könnte).
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Hallo,
ich habe auch beide Objektive und bin mit beiden mehr oder weniger zufrieden. Wenn ich meine Fototasche ziemlich voll (schwer) habe, nehme ich in der Regel das Leichtere 50er noch als Zusatz mit.

schau dir doch mal den vergleich 1,4/50 + 1,8/50mm hier an, Rang 31 und 32:
http://www.traumflieger.de/objektivberater/index.php

Wirklich scharf sind beide Objektive erst mit Blende 4.

Eins darf man aber auch nicht vergessen, dass beide Objektive von der Konstruktion her alt sind (1,4er aus 1993, das 1,8er II aus1990) und sie sind noch nicht den Gegebenheiten der "Sensorkameras" angepasst worden, z.B. das Multicoated. Ausnahme ist das neue 1,2er 50mm aus 2007.

Das 1,8/50mm macht hervorragende Aufnahmen. Die beste Schärfe und Farbwidergabe erreicht man bei den meisten Objektiven bei den Blenden 5,6 (wenn es nicht die Anfangsblende ist) und 8. Die Blenden bei Objektiven mit 1,4/ 1,8/ 2 /2,8 sind für mich nur Kompromisse (es ging lichtmäßig nicht anders), sonst bei besserem Licht wiederkommen.

Kauf dir das 1,8/50mm und du wirst zufreiden sein.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein anachronistischer TIPP aus ner anderen Richtung:

Ein manuelles (!) LEICA Summicron R 50mm f2 mit EOS-Adapter (ggf. einer mit AF-confirmation Chip ).
:top:
Liegt bei ca. 200EUR
http://slrlensreview.com/web/leica-slr-lenses-133/standard-slr-lenses-139/380-leica-summicron-r-50mm-e55-f2-lens-review.html

Fazit: Ungewohnt, aber 1A Bilder! Hier ein paar Beispiele von mir auf die Schnelle (#372)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7312946#post7312946


(p.S: Das Canon 1,4 hatte ich auch mal.
Fein, aber bei Gegenlicht im Dunkeln immer starke Lensflares.:grumble:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip::
Nimm das 50 /1,8 und von dem gesparten Geld holst Du Dir noch das 85/1,8 hast ne lichtstarke und sauscharfe linse die so schnell ist dass du auch hallensport fotografieren kannst...( gut du musst noch ein paar euro drauflegen)
 
AW: 50mm 1.8 oder 1.4

Wirklich scharf sind beide Objektive erst mit Blende 4.

:lol:

Wenn man kein Pixelpeeping betreibt, ist sogar das 1,4er offen ganz gut, abgeblendet auf 2,0 oder gar 2,8 ist es sichtbar besser, ja sogar besser als jedes Standardzoom, ganz egal ob L oder nicht L.
Abblenden auf 4 bringt natürlich noch einen Tick mehr Auflösung, aber ich glaube nicht, dass jemand den Auflösungsunterschied in der Praxis zwischen Blende 2,8 und 4- unabhängig von der Schärfentiefe - sehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten