Da muß ich Dir natürlich zustimmen. IMHO hätten sie auch noch das 100-300/4 adaptieren sollen. Das Ding hätte z.B. mich sehr interessiert.
*Unterschrift*
LG, Joe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da muß ich Dir natürlich zustimmen. IMHO hätten sie auch noch das 100-300/4 adaptieren sollen. Das Ding hätte z.B. mich sehr interessiert.
Wenigstens sieht man bei den Bildern nun auch die EXIF's, aber leider hat man immer noch keine 100% Auschnitte.
Die 268mm Aufnahme mit dem Specht find ich eigentlich ganz OK.
Gut wär hier mal eine Gegenüberstellung mit dem ZD 50-200mm + EC-14.
Die 500mm sind, vor allem wenn ich mir das Laub und Gras betrachte, schon sehr weich. Verglichen mit den Aufnahmen die ich von der "Russentonne" gesehen habe aber meiner Meinung nach jeden Fall nicht schlechter als diese.
Wenn ich mal ganz naiv ans MTF Diagramm ran gehe, und versuche das Ergebnis vom APS-C Sensor auf FT zu übertragen, würde ich schätzen das FT bei 500mm immer noch leicht über 1250 liegen sollte, was noch als "OK" gewertet wird, was das nun auch immer bedeuten mag. Bitte korrigiert mich wenn die Schätzung von mir voll daneben liegt.
Ist halt die Frage, ob man ein Objektiv für 1000.- ? oder mehr kaufen möchte das bis 300mm "ordentlich" abbildet und bei 500mm grade mal etwas besser als die "Russentonne" ist. Was man eigentlich anhand der Bilder so weit noch gar nicht einschätzen kann.
Es soll ja nicht die Leistung des ZD 300/2.8 bringen, auch nicht die des 50-200 + EC-14 für ca. 1300,- ?. Für die 900,- ? die es nigelnagelneu kostet, würde ich schon paar Abstriche in der Abbildungsqualität akzeptieren. Es darf nur nicht bei Offenblende völlig unbrauchbar sein.Naja vermutlich ist das 100-300/4 auch nicht wirklich 4/3-tauglich. Ist doch auch eine KB-Rechnung. Da dürfte die Auflösung in Linienpaaren / mm Bildhöhe um einen 4/3-Sensor zu bedienen, auch äußerst grenzwertig sein. [...]
Es soll ja nicht die Leistung des ZD 300/2.8 bringen, auch nicht die des 50-200 + EC-14 für ca. 1300,- €. Für die 900,- € die es nigelnagelneu kostet, würde ich schon paar Abstriche in der Abbildungsqualität akzeptieren. Es darf nur nicht bei Offenblende völlig unbrauchbar sein.
Im Prinzip hast Du recht, aber es sind eben nicht nur 100,- € sondern im Normalfall bis zu 500,- € Unterschied zu 50-200 + Konverter. Dafür könnte man sich noch ein Objektiv kaufen.Kompromisse für 1000€ finde ich generell eher unglücklich. Wenn man nur mal irgendwo einen Hunderter ausgibt, sind Kompromisse geschenkt.... aber doch nicht für viel Geld....
Das kann man kombinieren. Ich wüßte jedenfalls nicht, warum das nicht ginge.[...] die E-330 mit Liveview hilft da auch nicht weiter, oder? Oder kann man bei der das Liveview mit Spiegelvorauslösung kombinieren? Wär doch dann ideal.
Hehe, wenn ich mich an den 30/1,4 Thread erinnere, muß ich das wohl ohne Vorbehalt unterschreiben. OK, Du hast mich überzeugt, das war eine Shice-Idee meinerseits mit dem 100-300/4.vielleicht bin ich da mittlerweile vorurteilsbelastet, aber wenn ich die Begriffe "Sigma" und "lichtstark" gleichzeitig lese, dann gehen bei mir halt pauschal einfach alle Alarmglocken an.![]()
Das müßte mal einer mit E-330 ausprobieren. Das interessiert mich nun auch. ich denke, wenn der Herrmann wieder wach ist, würde er uns den Gefallen tun.live view und SVA kombiniert ist für manche Extremtele-Anwendung ein absoluter Segen und dürfte dann auch den Bildstabi in einigen Fällen quasi "verlustfrei" ersetzen. Vielleicht ist dann ja auch die Auslöseverzögerung geringer, als im normalen Betrieb mit Zwischendurch-Spiegelgeklapper?
Kompromisse für 1000€ finde ich generell eher unglücklich. Wenn man nur mal irgendwo einen Hunderter ausgibt, sind Kompromisse geschenkt.... aber doch nicht für viel Geld....
Bei Extremtele sähe ich generell aber große Vorzüge, wenn man irgendeine Art von Bildstabi dazuhaben kann.
Das müßte mal einer mit E-330 ausprobieren. Das interessiert mich nun auch. ich denke, wenn der Herrmann wieder wach ist, würde er uns den Gefallen tun.![]()
... Bei Extremtele sähe ich generell aber große Vorzüge, wenn man irgendeine Art von Bildstabi dazuhaben kann. Im Fall 4/3 wäre daher ideal, wenn sich bitte Panasonic einfach der Sache annimmtnatürlich kann man sich auch mit der Spiegelvorauslösung behelfen, aber das ist natürlich nur bei stillsitzenden Vögeln oder Nest-Fotos gut machbar. ...
Ich würde erstmal schauen, was bei den 500mm Aufnahmen alles ein Fehler der Optik und was unter "sonstige Probleme" fällt.
Mein Tokina 400/5,6 ist an der E-1 nämlich erstaunlich scharf, wenn ich damit Tests mache (die CAs sind ne andere Geschichte), nur wenn ich dann dummerweise mal richtige Fotos machen möchte sieht das oftmals ganz anders aus. da hat man Verwacklung, Luftflimmern, nicht 100% perfekten Fokus, Bewegungsunschärfen, Spiegelschlag, usw, usf...
Übrigens soll an den E Kamera der Autofokus des 50-500 auch noch mit 1,4x Konverter funktionieren, schreibt einer auf dpreview (mit der E-330 besser asl mit der E-1). Das ist ja dann immerhin schon Blende 9.
mfg
ich wüsste auch nicht, warum nichtCrushinator schrieb:Das kann man kombinieren. Ich wüßte jedenfalls nicht, warum das nicht ginge.argus-c3 schrieb:[...] die E-330 mit Liveview hilft da auch nicht weiter, oder? Oder kann man bei der das Liveview mit Spiegelvorauslösung kombinieren? Wär doch dann ideal.
am Stativ ist das wirklich toll, da kann man das Stativ in aller Ruhe einrichten, ohne dass man in den Sucher gucken muss (ob der Aussschnitt eh stimmt, die Kamera gerade justiert ist ... geht alles super über LCD) - und die SVA macht exakt das, was sie tun soll (im Modus B):live view und SVA kombiniert ist für manche Extremtele-Anwendung ein absoluter Segen und dürfte dann auch den Bildstabi in einigen Fällen quasi "verlustfrei" ersetzen. Vielleicht ist dann ja auch die Auslöseverzögerung geringer, als im normalen Betrieb mit Zwischendurch-Spiegelgeklapper?
Wohl eher nicht - angesichts anderer Prioritäten wird für Foto auch in den kommenden Monaten kein Budget vorhanden sein, solange ich nicht mal mehr im Lotto mehr gewinne als die gelegentlichen € 2,50 für 1 richtige Endziffer beim Spiel 77 o.ä.@Robert: Du kommst nicht zufällig in den Genuss eines Bigmas die nächsten Tage oder Wochen?