• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200+EC-20 oder Sigma 135-400?

50-200 ec14
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lb. Joachim, schön dass Du Dir soviel Mühe gegeben hast hier Dinge als Lesprobe darzustellen, die eigentlich sicher besser angekommen wären, wenn Du nicht abgeschrieben hättest, sondern nur die Stellen wo Du sie gefunden hast, zu verlinken.
Leider ist es Dir nicht gelungen, aus Deinen eigenen Testversuchen, Deine eigenen Erfahrungen für uns Fotolaien hier rüber zu bringen, damit sich daraus ein erkennbares Fazit für uns " Nichtwisser ", ableiten lässt.

Vielen Dank, aber das konnte es ja wohl nicht gewesen sein, oder ?
lg jo
 
Hallo lb. Joachim, schön dass Du Dir soviel Mühe gegeben hast hier Dinge als Lesprobe darzustellen, die eigentlich sicher besser angekommen wären, wenn Du nicht abgeschrieben hättest, sondern nur die Stellen wo Du sie gefunden hast, zu verlinken.
Leider ist es Dir nicht gelungen, aus Deinen eigenen Testversuchen, Deine eigenen Erfahrungen für uns Fotolaien hier rüber zu bringen, damit sich daraus ein erkennbares Fazit für uns " Nichtwisser ", ableiten lässt.

Vielen Dank, aber das konnte es ja wohl nicht gewesen sein, oder ?
lg jo

Das finde ich nun sehr merkwürdig. Du kannst es im übrigen auch selbst nachvollziehen, wenn du meinen Beitrag wirklich verstanden hättest. Daher der Link noch einmal extra für dich:
Hier klicken.

Ich kann natürlich niemanden hindern, den Kopf in den Sand zu stecken.
 
Hallo lb. Joachim, schön dass Du Dir soviel Mühe gegeben hast hier Dinge als Lesprobe darzustellen, die eigentlich sicher besser angekommen wären, wenn Du nicht abgeschrieben hättest, sondern nur die Stellen wo Du sie gefunden hast, zu verlinken.
Leider ist es Dir nicht gelungen, aus Deinen eigenen Testversuchen, Deine eigenen Erfahrungen für uns Fotolaien hier rüber zu bringen, damit sich daraus ein erkennbares Fazit für uns " Nichtwisser ", ableiten lässt.

Vielen Dank, aber das konnte es ja wohl nicht gewesen sein, oder ?
lg jo


DANKE !:top:
 
Das ergibt Sinn. Wenn man die Bilder aus den alten Modellen vergleicht etwa der E-1 oder E-500 und dann die neuen Bilder mit Kameras plus Stabi sieht, dann hat das 135-400 gut zugelegt.
 
Das ergibt Sinn. Wenn man die Bilder aus den alten Modellen vergleicht etwa der E-1 oder E-500 und dann die neuen Bilder mit Kameras plus Stabi sieht, dann hat das 135-400 gut zugelegt.

Danke für deinen Eindruck. Bei den Tests meiner Kollegen und mir war es auch so. Selbst an der Canon 5D hat das Sigma abgeblendet eine brauchbare Leistung geliefert.
 
Ich kann nicht mal einen großen Eindruck liefern ;)

Das 135-400 hatte ich fast nur an der E-1. Ohne SVA und freihand, maximal mal aufgelehnt. Durch den sanften Spiegelschlag hat das funktioniert. Mit Sensorstabi habe ich nur ein paar Testaufnahmen an der E-510 gemacht. Aber das war vielversprechend.

Irgendwer muss mal kräftig mit Sigma schimpfenm denn ich begreife noch nicht, warum es das Objektiv nicht weiterhin gibt oder warum das 120-400 nicht mit FT angeboten wird. Das wäre auf jeden Fall gefragter als die Kombi 50-200 mit EC-20.
 
AW: Nikons Spiegelvorauslösung

Um nun auf den Kern der Aussage zurückzukommen, dass sich Nikon Einsteigerkameras nicht für eine solche Brennweitenklasse eignen, kann eigentlich jedermann nachvollziehen, dem eine entsprechende Vergleichsmöglichkeit zur Verfügung steht: Also eine Nikon-Einsteigerkamera und eine vernünftige Kamera mit Spiegelvorauslösung und ein Objektiv mit langer Brennweite.
Nun erklär mal warum eine D70 mit kurzen Belichtungszeiten nicht für lange Brennweiten geeignet sein soll, und warum es nicht möglich sein soll, mit einer D70 im Vergleich zweier Objektive mit Brennweite 400 mm das höher auflösende der beiden herauszufinden, vorausgesetzt man beachtet die allgemein bekannten Einschränkungen, die du so mühevoll zusammenkopiert hast.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikons Spiegelvorauslösung

Nun erklär mal warum eine D70 mit kurzen Belichtungszeiten nicht für lange Brennweiten geeignet sein soll, und warum es nicht möglich sein soll, mit einer D70 im Vergleich zweier Objektive mit Brennweite 400 mm das höher auflösende der beiden herauszufinden, vorausgesetzt man beachtet die allgemein bekannten Einschränkungen, die du so mühevoll zusammenkopiert hast.

Das steht ja eigentlich gar nicht zur Diskussion, denn an einer Nikon wird man nicht herausfinden, ob das 50-200 und EC-20 höher auflöst ;)
Das wird ja dann wieder ein Glas sein, was es an einer Olympus wieder nicht gibt.

Wenn es rein um das 135-400 geht, dann hat der Joachim da schon recht.

Der Punkt sind klar die Belichtungszeiten. Aber mit einer Optik die am Ende F5.6 hat und noch am besten auf F8 abgeblendet werden muss, da ist man schnell bei Werten, wo der Stabi oder eine SVA sicher ausschlaggebend sind.
 
Ich hatte das Sigma damals nicht vorrangig wegen der Bildqualität wieder verkauft.
An meiner E-1 ging im Serienbild-modus der Verschluss nicht mehr zu. Die Kamera machte ca. 5-4 Bilder, dann ging gar nichts mehr. Auch ausschalten der E-1 ging nicht. Nur Akku raus (Spiegel klappte runter, Verschluss ging zu) und wieder rein, dann ging alles wieder.
Es war fast so als wenn die E-1 "sich aufgehängt" hatte, aber nur im Serienbild, und auch nur bei jedem 4.-5. Bild. Obwohl ich noch Garantie auf die Linse hatte schob Sigma alles auf meine E-1 (die aber mit sämtl. anderen Optiken sehr gut funzte). Da hab ich dann resigniert und die Linse wieder verkauft, da ich für kleine Piepmätze fast ausschließlich Serienbild nutze.
 
Ich hatte das Sigma damals nicht vorrangig wegen der Bildqualität wieder verkauft.
An meiner E-1 ging im Serienbild-modus der Verschluss nicht mehr zu. Die Kamera machte ca. 5-4 Bilder, dann ging gar nichts mehr. Auch ausschalten der E-1 ging nicht. Nur Akku raus (Spiegel klappte runter, Verschluss ging zu) und wieder rein, dann ging alles wieder.
Es war fast so als wenn die E-1 "sich aufgehängt" hatte, aber nur im Serienbild, und auch nur bei jedem 4.-5. Bild. Obwohl ich noch Garantie auf die Linse hatte schob Sigma alles auf meine E-1 (die aber mit sämtl. anderen Optiken sehr gut funzte). Da hab ich dann resigniert und die Linse wieder verkauft, da ich für kleine Piepmätze fast ausschließlich Serienbild nutze.

Ich hoffe doch, du hast dem Käufer gesagt, dass das Objektiv nicht in Ordnung war.
Gruß Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten