Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo lb. Joachim, schön dass Du Dir soviel Mühe gegeben hast hier Dinge als Lesprobe darzustellen, die eigentlich sicher besser angekommen wären, wenn Du nicht abgeschrieben hättest, sondern nur die Stellen wo Du sie gefunden hast, zu verlinken.
Leider ist es Dir nicht gelungen, aus Deinen eigenen Testversuchen, Deine eigenen Erfahrungen für uns Fotolaien hier rüber zu bringen, damit sich daraus ein erkennbares Fazit für uns " Nichtwisser ", ableiten lässt.
Vielen Dank, aber das konnte es ja wohl nicht gewesen sein, oder ?
lg jo
Hallo lb. Joachim, schön dass Du Dir soviel Mühe gegeben hast hier Dinge als Lesprobe darzustellen, die eigentlich sicher besser angekommen wären, wenn Du nicht abgeschrieben hättest, sondern nur die Stellen wo Du sie gefunden hast, zu verlinken.
Leider ist es Dir nicht gelungen, aus Deinen eigenen Testversuchen, Deine eigenen Erfahrungen für uns Fotolaien hier rüber zu bringen, damit sich daraus ein erkennbares Fazit für uns " Nichtwisser ", ableiten lässt.
Vielen Dank, aber das konnte es ja wohl nicht gewesen sein, oder ?
lg jo
DANKE !![]()
Das ergibt Sinn. Wenn man die Bilder aus den alten Modellen vergleicht etwa der E-1 oder E-500 und dann die neuen Bilder mit Kameras plus Stabi sieht, dann hat das 135-400 gut zugelegt.
Nun erklär mal warum eine D70 mit kurzen Belichtungszeiten nicht für lange Brennweiten geeignet sein soll, und warum es nicht möglich sein soll, mit einer D70 im Vergleich zweier Objektive mit Brennweite 400 mm das höher auflösende der beiden herauszufinden, vorausgesetzt man beachtet die allgemein bekannten Einschränkungen, die du so mühevoll zusammenkopiert hast.Um nun auf den Kern der Aussage zurückzukommen, dass sich Nikon Einsteigerkameras nicht für eine solche Brennweitenklasse eignen, kann eigentlich jedermann nachvollziehen, dem eine entsprechende Vergleichsmöglichkeit zur Verfügung steht: Also eine Nikon-Einsteigerkamera und eine vernünftige Kamera mit Spiegelvorauslösung und ein Objektiv mit langer Brennweite.
Nun erklär mal warum eine D70 mit kurzen Belichtungszeiten nicht für lange Brennweiten geeignet sein soll, und warum es nicht möglich sein soll, mit einer D70 im Vergleich zweier Objektive mit Brennweite 400 mm das höher auflösende der beiden herauszufinden, vorausgesetzt man beachtet die allgemein bekannten Einschränkungen, die du so mühevoll zusammenkopiert hast.
Hier noch einmal der Link: http://foto.beitinger.de/vergleich_d70_d200/spiegelschlag.html
Ich hatte das Sigma damals nicht vorrangig wegen der Bildqualität wieder verkauft.
An meiner E-1 ging im Serienbild-modus der Verschluss nicht mehr zu. Die Kamera machte ca. 5-4 Bilder, dann ging gar nichts mehr. Auch ausschalten der E-1 ging nicht. Nur Akku raus (Spiegel klappte runter, Verschluss ging zu) und wieder rein, dann ging alles wieder.
Es war fast so als wenn die E-1 "sich aufgehängt" hatte, aber nur im Serienbild, und auch nur bei jedem 4.-5. Bild. Obwohl ich noch Garantie auf die Linse hatte schob Sigma alles auf meine E-1 (die aber mit sämtl. anderen Optiken sehr gut funzte). Da hab ich dann resigniert und die Linse wieder verkauft, da ich für kleine Piepmätze fast ausschließlich Serienbild nutze.
Ich habe auch den letzten Absatz gelesen
Ergänzend empfehle ich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=480804
Schöne Woche...
Ich hoffe doch, du hast dem Käufer gesagt, dass das Objektiv nicht in Ordnung war.
Gruß Frank