• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-150mm nicht für Pferde?

Kannst mal n Link posten zu dem Beitrag der netten Dame in dem anderen Forum?
Das geht leider nicht, weil es ein geschlossenes Forum ist, wo man sich anmelden muss. Ist eben ein Pferderassenforum, wo man gerne "unter sich" ist;)
Die Fotografin macht schöne Bilder, das ist schon so. Sie hat auch eine tolle Canon-Kamera und ist wesentlich fitter in der Technik als ich, daher wollte ich einfach nachfragen, was andere dazu meinen und mir erklären lassen, warum. (Sie hatte keine Begründung außer: Damit würde niemals fotografieren, eher würde ich es ganz lassen)

Zur Objektivwahl: Das verlinkte Sigma war nur ein Beispiel. Die Ursprungsfrage in dem Forum war nach Objektiven, die "praktisch" sind beim Pferdefotografieren, mein Link zum 50-150mm lediglich ein Beispiel , was nicht soooo teuer ist...

Aber Ihr habt (mal wieder :top:) Recht, etwas weiter darunter zu bleiben wäre nicht schlecht. Ich hatte mal ein analoges Sigma 25-105mm glaube ich. Das war eigentlich ok, wenigstens von der Brennweite her. Der Rest war nicht so...
 
Bin auch im besagten "Pferdeforum" und habe die Diskussion kopfschüttelnd verfolgt. Meine DSLR habe ich erst seit ca. 2 Monaten, seit neuestem mit einem 70-210 3.5-4.5 USM. Aber sogar hiermit kann man sehr schöne Aufnahmen auf der Bahn machen. Da ist nichts von "Verzerrung" zu sehen.Natürlich ist Lichtstärke das A und O aber warum unter 200mm FB nichts gehen soll versteh ich auch nicht. :confused:
 
Dass die gute Frau fin in Fotografie ist, möchte ich mal in Frage stellen. Wer auch nur ein Fünkchen Ahnung hat, erzählt nicht solchen Schmarrn. Selten so eine Grütze gehört ...
Nur weil man eine teure Kamera hat, muss man nich unbedingt fotografieren können. Oder sind Porsche-Fahrener die besseren Autofahrer?

Björn
 
Alle Zooms neigen am oberen und unteren Rand des Brennweitenbereichs zu leichten Verzeichnungen. Die fallen aber höchstens bei Architekturfotos auf (gerade Linien, rechte Winkel usw.). Bei "naturkrummen" Motiven wie etwa einem Pferd sollte man davon nichts bemerken. Vielleicht hat die Expertin auch "Zoom" und "Fisheye" verwechselt.

Gruß
Pixelsammler
 
Bin auch im besagten "Pferdeforum" und habe die Diskussion kopfschüttelnd verfolgt. Meine DSLR habe ich erst seit ca. 2 Monaten, seit neuestem mit einem 70-210 3.5-4.5 USM. Aber sogar hiermit kann man sehr schöne Aufnahmen auf der Bahn machen. Da ist nichts von "Verzerrung" zu sehen.Natürlich ist Lichtstärke das A und O aber warum unter 200mm FB nichts gehen soll versteh ich auch nicht. :confused:
Hej, dann schreib doch mal was zum Thema. Ich kam mir schon total blöd vor... dabei habe ich letzte Saison schon einige Turniere fotografiert und eben bemerkt, dass ich mit einer Festbrennweite nicht hinkäme bzw. zu eingeschränkt wäre. Und wenn ich damit dann auch noch ne Sierehrung fotografieren sollte, weil ja die kurzen Brennweiten um 150mm nicht taugen :confused::eek:Dann müsste ich mich wohl eher auf die Tribüne hocken *kopfkratz*

Ok, update: Sie hat Vergleichsbilder gepostet. 300 -160 - 75 - 50 - 20 - 10 Bei 10mm sehe ich ne Verzerrung, das Pferd wirk irgendwie unvorteilhaft, ein bisschen wie ein Kopffüßler, aber sonst...?!

Sie begründet jetzt ihre Meinung mit dem Cropfaktor der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicker Gaul. Und so schöne Farbe;)

@ all: Danke für Eure Meinungen. Ich habe anhand der weiteren Diskussion mit der Dame festgestellt, dass wir wohl von der Fotografiererei einfach auch unterschiedliche Vorstellungen haben. Ich mag z.B. auch keine Festbrennweiten, damit bin ich noch weniger flexibel bei den Gäulen.

du sprichst mir aus der seele habs mitgelesen...:D
gretz m

unterschiedliche vorstellungen ist zutreffend :rolleyes:aber jedem das seine ebend.
 
du sprichst mir aus der seele habs mitgelesen...:D
gretz m

unterschiedliche vorstellungen ist zutreffend :rolleyes:

@ schanzenhof: Du hast ja letztes Jahr Deine Erfahrungen mit jemandem gesammelt, der auch auf Festbrennweiten steht, gell;)

Ich muss aber echt sagen, dass sie sonst total schöne Bilder macht. Sie hat tolle Motive und scheint fachlich um einiges weiter zu sein als ich. Und sie hat mir einiges an Kursen etc. voraus. Das merkt man halt. Soweit bin ich nicht.
 
@ schanzenhof: Du hast ja letztes Jahr Deine Erfahrungen mit jemandem gesammelt, der auch auf Festbrennweiten steht, gell;)

Ich muss aber echt sagen, dass sie sonst total schöne Bilder macht. Sie hat tolle Motive und scheint fachlich um einiges weiter zu sein als ich. Und sie hat mir einiges an Kursen etc. voraus. Das merkt man halt. Soweit bin ich nicht.

naja ist nix schlechtes aber ist auch der mensch selber der des mögen muss,ich musste schmunzeln,aber wie gesagt,jedem das seine,nicht im negativen sinne.
die dame hat einfach schon das gewisse *tschacka*
ich hab auch ne festbrenweite lach aber nur n 28 er 2,8 möchte auch noch n 50er und n 85 er oder nur eins von beiden,aber garantiert nicht für die pferde,naja und unser 70-200 reicht eigentlich völlig finde ich..
gretz m;)
 
Auf jeden Fall brauchst du für die Fotografie von Pferden ein Objektiv mit mindestens 200mm Brennweite. Ab da hast du nämlich sicher keine Verzerrung mehr. Wenn du mit 135mm formatfüllend fotografierst, hast du ganz sicher eine Verzerrung.

Ich würde nie im Leben mit einem 50-150 ein Pferd fotografieren wollen. Da würd ich lieber im Zaun hängen. Man hat da soooo eine irre Verzerrung, dass das Pferd auf dem Foto nicht mehr dem entspricht, wie es wirklich aussieht.

Ehrlich gesagt - da mach ich dann lieber kein Foto.

Die oben zitierte Userin des Rassenforums bringt sinngemäße Aussagen eigentlich immer an, wenn es in Disskussionen um die Wahl des "richtigen" Objektivs für die Pferdefotografie geht.

Um zum Thema zurückzukehren:

Ich fotografiere ja nun schon seit einiger Zeit mit dem 70-200 VR auf diversen Veranstaltungen und bin sehr zufrieden (auch wenn ich mir hier und da etwas mehr Brennweite wünsche...). Mit Verzeichnungen hatte ich zu keinem Zeitpunkt Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht war mit "verzerrung" die Stauchungswirkung gemeint, die proportionen des pferdes erscheinen so unnatürlich verkürzt bei 150mm. In dieser Hinsicht wäre was um die 30mm besser.
 
Was genau versprichst Du dir von einem 50-150 im Vergleich zu einem 70-200?

Wenn Du, wie Du sagst, teilweise das Problem hast, daß Dir 70mm am unteren Ende einfach zu lang sind, dann sind 50mm vermutlich immer noch zu lang.

Ich würde dann eher mal nach einem 35-105 oder sowas schauen, da gibt's doch von Nikon sicher was auf dem Gebrauchtmarkt.

Mit 50 statt 70mm am unteren Ende wirst Du meiner Meinung nach jedenfalls nicht wirklich was gewinnen.....

da bin ich anderer Meinung, für mich ist zB das 50-135 weit brauchbarer als mein früheres 70-200.....spürt man in der Praxis.
 
da bin ich anderer Meinung, für mich ist zB das 50-135 weit brauchbarer als mein früheres 70-200.....spürt man in der Praxis.
Das 70-200 ist für mich gerade so ausreichend. Ich habe ja noch einen Konverter in Ergänzung. Allerdings brauche ich auch noch etwas darunter...

@ stoffel: Danke schon mal für Deine Einschätzung...
 
Also als Pferdeknipse kann ich dir nur sagen: das 70-200 ist schon das beste.

Meiner Meinung ist alles ab 120 gut für Gäulchen, Ein Leihe sieht warscheinlich keinen Unterschied bis 70mm runter und damit meine ich nicht die Fotoleihen, sondern die Pferdeleihen!!!
Jemand der gestern mal ein Pferd auf der Wiese fotografiert hat kann sowas einfach nicht beurteilen.

Wenn du ein Immerdrauf suchst, dann würde ich auf keinen Fall was kleineres wie das 50-150 nehmen!
Tamron macht seit neuestem ganz nette Objektive, z.b. mit einer Brennweite von 28-300. Natürlich nicht mit einer 2,8er Blende!
So wie ich das sehe mußt du dich nicht zwischen dem 50-150er und dem 70-200er, sondern eher zwischen blende 2,8 und 5,6 entscheiden!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten