• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-135/150 hsm i oder ii geschwindigkeit, af etc

Hallo Timo,

hol' Dir einfach ein gebrauchtes 50-150 HSM I (meines hat mich 270 EUR gekostet). Wenn Du nicht zufrieden bist, bekommst Du es ohne nennenswerten Verust wieder los (selbst wenn Du offen etwaige Schwächen? angibst).

Also entweder ich hatte einfach nur Glück, oder das HSM I reicht vollkommen.
Wenn Du Dir ein neues Objektiv mit Gewährleistung/Garantie zulegen willst, ist es natürlich sinnvoller gleich zum HSM II zu greifen, da es ja nicht schlechter (eigentlich besser - aber ich frage mich wobei?) sein soll und Du neuwertigere Ware bekommst.

Ein 70/80-200 spielt gewichts- und größenmäßig natürlich in einer ganz anderen Liga. Im Bereich von 150mm sind diese Objektive, dann natürlich noch nicht im "Grenzbereich" und bilden daher evtl. etwas besser ab. Andererseits ist ein 50-150 wohl im traditionellen Portraitbereich gleichwertig, wenn nicht überlegen (das Bokeh ist zumindest klasse)..

Wie auch immer Du Dich entscheidest, es wird wohl kaum ein Fehler sein. Wenn Du das Geld hast und Dich das Gewicht nicht schreckt, hol Dir ein 70_200 VR. Ist die Kohle knapp, ginge meine Empfehlung zu einem 50-150 HSM I gebraucht, geht es nur ums Gewicht, hol Dir ein neues 50_150 HSM II.

Halt, so einfach kommst Du uns nicht davon.:D
Spielt die AF-Geschwindigkeit keine Rolle, schau Dir mal das Tokina 50-135 an...:rolleyes:

Gruß,

Axel
 
Hallo Timo,

hol' Dir einfach ein gebrauchtes 50-150 HSM I (meines hat mich 270 EUR gekostet). Wenn Du nicht zufrieden bist, bekommst Du es ohne nennenswerten Verust wieder los (selbst wenn Du offen etwaige Schwächen? angibst).

Also entweder ich hatte einfach nur Glück, oder das HSM I reicht vollkommen.
Wenn Du Dir ein neues Objektiv mit Gewährleistung/Garantie zulegen willst, ist es natürlich sinnvoller gleich zum HSM II zu greifen, da es ja nicht schlechter (eigentlich besser - aber ich frage mich wobei?) sein soll und Du neuwertigere Ware bekommst.

Ein 70/80-200 spielt gewichts- und größenmäßig natürlich in einer ganz anderen Liga. Im Bereich von 150mm sind diese Objektive, dann natürlich noch nicht im "Grenzbereich" und bilden daher evtl. etwas besser ab. Andererseits ist ein 50-150 wohl im traditionellen Portraitbereich gleichwertig, wenn nicht überlegen (das Bokeh ist zumindest klasse)..

Wie auch immer Du Dich entscheidest, es wird wohl kaum ein Fehler sein. Wenn Du das Geld hast und Dich das Gewicht nicht schreckt, hol Dir ein 70_200 VR. Ist die Kohle knapp, ginge meine Empfehlung zu einem 50-150 HSM I gebraucht, geht es nur ums Gewicht, hol Dir ein neues 50_150 HSM II.

Halt, so einfach kommst Du uns nicht davon.:D
Spielt die AF-Geschwindigkeit keine Rolle, schau Dir mal das Tokina 50-135 an...:rolleyes:

Gruß,

Axel

Hallo Axel!

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe. Nach stundenlangem durchwühlen durch diverse foren und threads bin ich ziemlich verwirrt!!
Also ich hatte das 50-150mm in erwägung gezogen, weil es lichtstark und handlich ist. Nun, was ich so rausgelesen habe, ist 150mm ja nicht wirklich viel. Sollte ich da nicht sogar als reisezoom (weil das würde es ja eher werden wenn noch das 70-200mm VR kaufen sollte) besser ein 55-200mm af-s vr oder 70-300mm af-s VR kaufen?!? Zwar nicht so lichtstark, aber zumindest mit VR und mehr brennweite.
Wie schnell ist der AF dieser beiden linsen?

Das ist soooo schwer!!!

Gruß timo
 
Dies ist auch meine Befürchtung!
Oder sollte man doch auf die OS-Ausführung warten?
 
Ist mit einem OS in absehbarer Zeit zu rechnen?
Lieber ein gebrauchtes jetzt kaufen. Kann man immer noch in ein OS "eintauschen", wenn es einmal so weit ist.
Ansonst, ist ja wieder die Frage Lichtstärke oder VR... Allein für die Freistellmöglichkeiten wäre bei mir die Entscheidung ganz klar.
Vielleicht ein zusätzliches VR-Tele gebraucht an Land ziehen, wenn sich ein wirklich gutes Angebot finden ließe. So habe ich als "Noch- oder Und-"Canon User ein 50-250IS, habe es erst ganz ganz wenige Male verwendet, aber da war dann der IS/VR wirklich notwendig. Ein Stativ hätte es aber auch getan, und besser.
 
Ich habe das 50-150 in der Ier Version. Ist im Urlaub zusammen mit dem 12-24 Tok mein Immerdrauf. Sonst nutze ich nur FB.

150mm ohne OS ist, bei mir, völlig ausreichend.

Nach der Justage bei Sigma (mit Cam) ist das Objektiv von 50-110 auch bei 2,8 sehr gut. Ab 110mm ist es ab 3,5-4 ganz gut.

Tip, Ier kaufen und wenn nötig bei Sigma justieren lassen.

Frank
 
Also das ist schon eine schwere entscheidung. Also mein absolutes wunschobjektiv ist halt das 70-200mm VR welches ich mir relativ wahrscheinlich auch kaufen werde.
Klar wären dann noch ein 50-150mm/2.8 und ein 70-300mm VR zusätzlich suuuuper, aber sooo viel geld hab ich dann leeiider nich :o

Also ich weiß momentan nicht so recht was mehr sinn machen würde...70-200mm VR + 50-150/2.8 oder 70-200mm VR + 70-300mm VR.
Das 50-150mm wäre ja quasi die handliche ausgabe des 70-200mm VR ohne VR und weniger BW mit schnellem AF.
Das 70-300mm VR hat mehr BW, ist auch handlich und hat sogar VR, aber einen schlechten (???) AF.

Jedoch muss man sehen welches objektiv zum 70-200mm VR am besten passt...IMHO dürfte das eher das 70-300mm VR sein...was sagt ihr dazu?

Gruß Timo
 
Also das ist schon eine schwere entscheidung. Also mein absolutes wunschobjektiv ist halt das 70-200mm VR welches ich mir relativ wahrscheinlich auch kaufen werde.
Klar wären dann noch ein 50-150mm/2.8 und ein 70-300mm VR zusätzlich suuuuper, aber sooo viel geld hab ich dann leeiider nich :o

Also ich weiß momentan nicht so recht was mehr sinn machen würde...70-200mm VR + 50-150/2.8 oder 70-200mm VR + 70-300mm VR.
Das 50-150mm wäre ja quasi die handliche ausgabe des 70-200mm VR ohne VR und weniger BW mit schnellem AF.
Das 70-300mm VR hat mehr BW, ist auch handlich und hat sogar VR, aber einen schlechten (???) AF.

Jedoch muss man sehen welches objektiv zum 70-200mm VR am besten passt...IMHO dürfte das eher das 70-300mm VR sein...was sagt ihr dazu?

Gruß Timo
Da das 70-200VR dem 50-150 in jeder Hinsicht überlegen ist, außer im Gewicht, würde ich klar zum 70-300er tendieren. Dann hast du zumindest noch eine Reserve Richtung 300mm. Ist nur die Frage, ob man das 70-200VR wieder hergibt. Wenn es finanziell passt und auch der primäre Wunsch ist, kaufen und dann überlegen, welche Wünsche noch offen sind.
MIR wäre das 70-200VR für den 0815-Einsatz aber ein bisschen schwer....
Gruß, S.
 
Also das ist schon eine schwere entscheidung. Also mein absolutes wunschobjektiv ist halt das 70-200mm VR welches ich mir relativ wahrscheinlich auch kaufen werde.
Klar wären dann noch ein 50-150mm/2.8 und ein 70-300mm VR zusätzlich suuuuper, aber sooo viel geld hab ich dann leeiider nich :o

Also ich weiß momentan nicht so recht was mehr sinn machen würde...70-200mm VR + 50-150/2.8 oder 70-200mm VR + 70-300mm VR.
Das 50-150mm wäre ja quasi die handliche ausgabe des 70-200mm VR ohne VR und weniger BW mit schnellem AF.
Das 70-300mm VR hat mehr BW, ist auch handlich und hat sogar VR, aber einen schlechten (???) AF.

Jedoch muss man sehen welches objektiv zum 70-200mm VR am besten passt...IMHO dürfte das eher das 70-300mm VR sein...was sagt ihr dazu?

Gruß Timo

Also ich hatte das 70-300 VR nur einmal in der Hand (wird aber wohl demnächst mal angeschafft), aber der AF kam mir nicht schlechter als der des Sigmas vor.

Wenn das 70-200 VR Deine Traumlinse ist, hol sie Dir. Zusätzlich ist imho dann allerdings nur das 70-300 VR sinnvoll, außer Du kommst wirklich häufig in die Situation, in der Du etwas Lichtstarkes brauchst, das 70-200 aber zu schwer und zu unhandlich wäre.

Jetzt spar Dir erstmal Deine Traumlinse zusammen und mach schöne Photos damit.

Gruß,

Axel
 
Also ich hatte das 70-300 VR nur einmal in der Hand (wird aber wohl demnächst mal angeschafft), aber der AF kam mir nicht schlechter als der des Sigmas vor.

Wenn das 70-200 VR Deine Traumlinse ist, hol sie Dir. Zusätzlich ist imho dann allerdings nur das 70-300 VR sinnvoll, außer Du kommst wirklich häufig in die Situation, in der Du etwas Lichtstarkes brauchst, das 70-200 aber zu schwer und zu unhandlich wäre.

Jetzt spar Dir erstmal Deine Traumlinse zusammen und mach schöne Photos damit.

Gruß,

Axel

Hey,

also dann ist der AF des 70-300ers wohl doch nicht unbedingt schlecht, dachte immer der wäre recht lahm, aber wenn er sogar fast ans 50-150er rankommt.
Also es scheint wirklich nicht so richtig sinnvoll zu sein zum 70-200er ein 50-150er zu kaufen. ergänzt sich nicht genug.
Werde mir aber wohl erstmal das 70-300er kaufen und danach das 70-200, weil hier bald ferien sind (bin für ein austauschjahr in australien) und ich da ein telezoom brauche und ihc noch etwas warten will bis der dollar noch was sinkt um dann das 70-200mm für einen unschlagbaren preis aus amerika zu kaufen (sagen wir bei einem kurs von 0.65 un einem preis von $1500 wären das 975€...kann man nix sagen :D).
Solang kann ich erstmal tolle urlaubsaufnahmen machen und erste versuche im garten (wir haben im garten hunde UND kleine papageien und kakadus :top: suuuper motive!!) und dann in ein paar monaten mit dem 70-200er noch bessere Tierfotos machen :)

Würde trotzdem nochmal wissen, wie die BQ des 50-150ers vs. des 70-300ers ist?!

Gruß Timo
 
Ich hatte mal das Sigma 70-200, 1,3 kg !!!!! (wenn man dann die Cam noch dazu rechnet), da schleift man schon ganz schön was mit und deswegen blieb es die meiste Zeit daheim und wurde auch wieder verkauft.

Das 70-300 dagegen ist schön handlich und meistens dabei.

Das 50-150 I möchte ich für Indoorsport verwenden, habs aber noch nicht lange und deswegen kam es noch nicht so richtig zum Einsatz, den AF empfinde ich aber schnell.

Gruß Harald
 
Verbrennt mich auf dem Scheiterhaufen, aber was spricht gegen die Kombination 50-150/2.8 + 70-300/4.5-5.6VR ?

Muss man wegen dem Bereich 150-200mm und dem VR bei 2.8 wirklich das Nikon nehmen? Es sei denn man will die Linse fürs Vollformat.


Gruß,
der NikonJoe
 
Verbrennt mich auf dem Scheiterhaufen, aber was spricht gegen die Kombination 50-150/2.8 + 70-300/4.5-5.6VR ?

Muss man wegen dem Bereich 150-200mm und dem VR bei 2.8 wirklich das Nikon nehmen? Es sei denn man will die Linse fürs Vollformat.


Gruß,
der NikonJoe

Ist eigentlich auch eine gute Idee :cool: ... nur ich möchte das 70-200er später mit einem TC verwenden und gerade da ist der VR seeehr sinnvoll. Außerdem, wenn ich das mit dem 70-300er machen würde, wäre es zu lichtschwach und ich müsste ziemlich sicher ein stativ benutzen!
Und ich denke auch schon bei 200mm (bzw. 300mm) ist VR sehr nützlich, werd ja nicht nur tierfotografie machen (und selbst da kann vr nützlich sein).

Gruß Timo
 
Verbrennt mich auf dem Scheiterhaufen, aber was spricht gegen die Kombination 50-150/2.8 + 70-300/4.5-5.6VR ?...
Halte ich auch für eine sinnvolle Kombi, wenn man schon zwei Telezooms benötigt.. Also wenn ich das Budget hätte und Gewicht keine Rolle spielt, dann würde ich mir das 70-200VR holen, schon gar, wenn ich die Möglichkeit hätte, es um den Preis wie der TO zu bekommen. Dazu eine leichte lichtstarke FB mit meiner Lieblingsbrennweite.
So wie der TO zuerst das 70-300er, das würde ich eher einmal gebraucht kaufen und nach Erwerb eines 70-200VR weitersehen, ob ich es wirklich noch brauche.
 
Halte ich auch für eine sinnvolle Kombi, wenn man schon zwei Telezooms benötigt.. Also wenn ich das Budget hätte und Gewicht keine Rolle spielt, dann würde ich mir das 70-200VR holen, schon gar, wenn ich die Möglichkeit hätte, es um den Preis wie der TO zu bekommen. Dazu eine leichte lichtstarke FB mit meiner Lieblingsbrennweite.
So wie der TO zuerst das 70-300er, das würde ich eher einmal gebraucht kaufen und nach Erwerb eines 70-200VR weitersehen, ob ich es wirklich noch brauche.

Klar spielt gewicht ne rolle, werde ein 1.5kg objektiv eher nicht mit auf anstrengende sachen mitnehmen ... wobei dann ärgert man sich wieder das man tolle moive verpasst hat...jedenfalls denke ich das für mich 70-300mm und 70-200mm eine bessere alternative ist!
Denke schon das ich 70-300mm behalten würde, weil es ja nicht unbedingt teuer war und trotzdem praktisch (allein der VR) und es ein gutes Reise-Telezoom ist. Aber das wird sich alles zeigen, erstmal kaufen und tolle fotos machen :)

Gruß Timo
 
...jedenfalls denke ich das für mich 70-300mm und 70-200mm eine bessere alternative ist!.....
Wenn es in deinem finanziellen Rahmen ist und diese Kombination die beste Alternative für dich darstellt, dann ist sie das auch. Ich müsste sparen und würde daher auf das 50-150er zurückgreifen, aber das steht hier nicht zur Diskussion.
Erfülle dir deine Traumkombi. Und übrigens, Australien :top: :top: :top: :top: . War ein paar Monate in downunder traveln, ist schon länger her, damals leider ohne DSLR. War aber der Anlass, hier einzusteigen. Mann, ich hätte 300GB Speicherplatz benötigt, ich beneide dich. Und, Papageien gibt es nicht nur in deinem Garten, die sind ÜBERALL!!! Viel Spaß und schöne Zeit dort - mit deinen Objektiven :) :) :)
......... erstmal kaufen und tolle fotos machen...

Das wirst du bestimmt!
Gruß, S.
 
Also ein FX-taugliches 70-200/2.8 wird nie ein "leichtes Reisezoom" abgeben, egal ob von Sigma oder Nikon - das klappt von der Glasmenge her einfach nicht. Das Sigma 50-150 gewinnt hier einfach durch den DX-Vorteil, damit kann jede Menge Glas eingespart werden.

Zum VR: bin heute wieder mal im Zoo gewesen, 300/2.8 freihand, 180/2.8 freihand, alles MF und ohne VR. Natürlich hat man da Ausschuss, aber nicht in dem Sinne das man OHNE VR "keine Bilder" machen könnte.

Man verliert so geschätzt effektiv 1-2 Blenden - eine Einschränkung, aber solange es kein entsprechendes OS von Sigma in dieser Gewichtsklasse gibt, schlecht zu vermeiden.

Natürlich kann man, wenn man da Sorge hat, zum Nikon 70-200/2.8 VR greifen - dann ist's halt vorbei mit "leichtes Reisezoom".

Für die leichte Reise würde ich auch wieder kein 50-150 und 70-300 VR kombinieren; erstmal ist die Lichtstärke vom 70-300 so schlecht, dass sie den VR im Vergleich zum 50-150 auffrisst, und da würde ich mich dann glaube ich aus Platz- und Gewichtsgründen je nach Reiseziel für das eine *oder* andere Objektiv entscheiden - und würde dann kurzerhand mein MF 180/2.8 und einen 2x-TC mitnehmen :D

"Leicht" ist ja auch immer relativ, da ich durchaus oft auch mit dem 300/2.8 unterwegs bin, da ist dann das 70-200 schon wieder ein Leichtgewicht. Aber wenn's um Gewichtsreduktion geht...

Wäre dabei die Frage, wie sich das 50-150 evtl. mit 1,4x-Konverter schlägt; möglicherweise kann man damit dann bei 210/4 einmal abgeblendet auf 5,6 noch ganz brauchbare Bilder machen, wenn's mit der Brennweite mal gar nicht hinkommt?

Wenn es wirklich lang sein soll, muss eh ein anderes Tele mit, und dann hat man automatisch eine recht breite Überschneidung der Brennweiten - und wird oft eines der Objektive zuhause lassen.

Das 50-150 hat für mich einen großen Reiz im Bereich Reportage/Konzert/Portrait, wo man mit der 2.8er Blende noch gut bei AL zurecht kommt, sehr leicht und flexibel unterwegs ist, und ein Objektiv ohne Baulängenveränderung bekommt (gutes Handling).

Für die Reise wäre mir das persönlich zu wenig, da ich schon oftmals um die 400mm brauche - und dann ist eben das 180/2.8+2x-TC die "flexiblere" Lösung mit wesentlich besserer Bildqualität.

Trotzdem bin ich relativ sicher, dass das 50-150/2.8 für oben genannte Bereiche irgendwann den Weg in die Fototasche finden wird - schon wegen des konkurrenzlosen Gewichts für diese Brennweite.
 
Wenn es in deinem finanziellen Rahmen ist und diese Kombination die beste Alternative für dich darstellt, dann ist sie das auch. Ich müsste sparen und würde daher auf das 50-150er zurückgreifen, aber das steht hier nicht zur Diskussion.
Erfülle dir deine Traumkombi. Und übrigens, Australien :top: :top: :top: :top: . War ein paar Monate in downunder traveln, ist schon länger her, damals leider ohne DSLR. War aber der Anlass, hier einzusteigen. Mann, ich hätte 300GB Speicherplatz benötigt, ich beneide dich. Und, Papageien gibt es nicht nur in deinem Garten, die sind ÜBERALL!!! Viel Spaß und schöne Zeit dort - mit deinen Objektiven :) :) :)


Das wirst du bestimmt!
Gruß, S.

Wenn ich mir nen job suche und etwas spare dürfte das drin sein, ich sag mir auch einfach, wenn ich warte bis ich zurück in deutschland bin, dann zahl ich das doppelte für dieses objektiv!!

Klar gibts die überall, aber wenn es die im garten gibt is das noch besser :P

Leider kann ich nicht durch ganz australien reisen (als schüler ist das problematisch) aber ich werde trotzdem (hoffentlich) s oeinige schöne plätze finden. Es gibt hier in victoria tolle nationalparks (einen mit riesigen alten bäumen und viiele vögel) und ich werde vielleicht sogar nach tasmanien kommen!
Werde mal in naher zukunft bilder posten :)

Gruß Timo
 
Also ein FX-taugliches 70-200/2.8 wird nie ein "leichtes Reisezoom" abgeben, egal ob von Sigma oder Nikon - das klappt von der Glasmenge her einfach nicht. Das Sigma 50-150 gewinnt hier einfach durch den DX-Vorteil, damit kann jede Menge Glas eingespart werden.
...

Trotzdem bin ich relativ sicher, dass das 50-150/2.8 für oben genannte Bereiche irgendwann den Weg in die Fototasche finden wird - schon wegen des konkurrenzlosen Gewichts für diese Brennweite.

Hm...aber 150mm ist ja nicht so richtig viel, das sind die 300mm (450mm) schon brauchbarer! Und damit wäre es als reisezoom etwas vorzuziehen. Ich würde echt am liebsten alle 3 kaufen :D das geht wohl aba nicht! :ugly:

Gruß Timo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war mal so frei aus Gründen der Lesbarkeit den Full-Quote zu kürzen :)

Hmja, ich sagte ja auch, es hängt dann von der "Art" des Urlaubs ab. Kann mir schon vorstellen, dass ich in bestimmten Situationen mit 150mm auskomme, man will ja nicht überall Tiere fotografieren, oder anderes wo man ein langes Tele braucht. Früher kam man am Kleinbild auch oft ohne weiteres mit 200mm Brennweite aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten