• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1.4 oder 60/2.8 für portraitaufnahmen.

Joran

Themenersteller
Welches objektiv ist besser geeignet für portaitaufnahmen ? Im moment fotografiere ich mit einer d3100, aber werde bald auf die d300 umsteigen . Ich hatte mich schon für das 60/2.8 entschieden , aber bin mit unsicher, da das 50/1.4 weniger kostet und eine größere Lichtstärke hat . Aber um scharfe bilder zu kriegen ist ja besser 2-3 blenden abzudunkeln . Also die frage lautet eigentlIch d3100 behalten + 60/2.8 oder d300 kaufen + 50/1.4
 
Nimm das Tamron 60/2. Kostet 350 Taler, kann ebenso Macro 1:1 wie das AF-S 60/2.8 micro, hat dabei den vernünftigeren Arbeitsabstand, ist eine volle Blende lichtstärker - leider auch eine volle Blende lichtschwächer als das AF-S 50/1.4. Aber ich denke mal, daß f1.4 eher bei Lichtstärkenfreaks Anklang finden, die meisten werden das günstigere AF-S 50/1.8G kaufen und nichts vermissen.
Das Tamron 60/2 ist messerscharf und hat ein Creme-Bokeh - imho all you need for famous portrait shootings!
 
da gibts doch nen super thread hier im forum.

alternativ evtl. das 35 1,8g. wenn die bw langt
 
Man sieht zumindest in den Beispielen, dass man bei Offenblende höllisch auf den Katzenaugeneffekt achten muss. IMO keine ideale Basis.
 
Mit Blende 1.4 kann man eh keine vernünftigen Portraits machen.
Wimpern scharf, Auge unscharf. Nur was für Freistell - Fetischisten. 2.8 reicht völlig.
 
Ich möchte nur noch anmerken das du bei dem Makro-Objektiv im Nahbereich keine Blende 2.8 sondern je nach Entfernung zum Motiv eine etwas kleinere Blende hast. Erst ab Unendlich steht die Blende 2.8 zur Verfügung. Ist bei Makros so, nennt sich effektive Blende. Das bedeutet aber, das du bei Portraitaufnahmen doch einen erheblichen Blendenunterschied zum 50/1.4-Objektiv bekommen kannst.

Trotz allem ist das 60/2.8er Makro ein tolles Objektiv und sehr vielseitig z.B. für Nahaufnahmen. Ich hab es auch.

LG Mausohr
 
Hallo!

Also der Sinn einiger Antworten hier erschließt sich mir gerade nicht so wirklich (besonders wenn bei der Überschrift auch noch ein 35mm ins Spiel kommt???)

Unter 85mm ist meines Erachtens alles zu kurz. Du bist viel zu nah am Model dran.

Hier mal ein Beispiel 85mm an DX mit Blende 7 (!!!) bei nem 200tel und Blitzanlage.

Klar ist der Arm recht weit vorgestreckt, aber bitte, wie nah will ich denn ran gehen - ein wenig Distanz zum Model tut auch eher gut.. Und wenn ich noch die Softboxen da herumstehen habe.... Also für MICH wäre selbst am DX 60mm zu kurz. Der optische Bildeindruck erscheint mir übrigens auch wesentlich besser wenn man mit 85statt 50 fotografiert (...bei Portraits)

Freistellen: Im Studio bin ich seltenst mal unter 2.8.. Wozu auch (siehe Foto). Wenn man experimentieren will, ok. Aber aus meiner Sicht wenn es hier wirklich um Portraits gehen soll, kauf die ein 85 1,8 oder 1,4 (das 1,8 ist schon sehr schön)

Meine Meinung.

Viele Grüße

Marcus


PS: Für Halbportraits, Ganzkörper etc. kannst Du Dir immer noch ein billiges 50 1.8 dazu nehmen.. Für nen Fuffi macht man da nix falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur noch anmerken das du bei dem Makro-Objektiv im Nahbereich keine Blende 2.8 sondern je nach Entfernung zum Motiv eine etwas kleinere Blende hast. Erst ab Unendlich steht die Blende 2.8 zur Verfügung. Ist bei Makros so, nennt sich effektive Blende. Das bedeutet aber, das du bei Portraitaufnahmen doch einen erheblichen Blendenunterschied zum 50/1.4-Objektiv bekommen kannst.

Trotz allem ist das 60/2.8er Makro ein tolles Objektiv und sehr vielseitig z.B. für Nahaufnahmen. Ich hab es auch.

LG Mausohr

Den Effekt gibt es bei jedem Objektiv. Allerdings wird es nur bei Makros angezeigt, weil er erst im Nahbereich wirklich stark wird.

Ich hab gerade nochmal mit dem Tamron 60 2.0 probiert. Bei ca. 2m hat es Blende 2.2. Das ist also bei einem 50 1.8 ähnlich, es wird bei 2m Entfernung dann wohl Blende 2.0 haben, nur wird das nicht angezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten