Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich verlange/erwarte vermutlich zu viel. Im Vorfeld, als in Erwartung des 50 1.4 G, wurde von den "Insidern" ein Verkaufspreis für dieses Objektiv in Höhe von ca. 600,- bis 800,-EUR erwartet. Dann waren alle über diesen kleinen Preis erstaunt. Sigma "traut" sich, sein Exemplar für wesentlich mehr Geld zu verkaufen. Mal ehrlich, wenn Nikon von dieser Linse überzeugt wäre, wenn die Leistung und die Haptik und er AF wirklich stimmen würde, dann wäre das Teil auch für 600,-EUR verkaufbar. So gesehen ist das AF-S 50 1.4G für diesen Preis bestimmt ein tolles Objektiv.
Ich kann mich des Gedankens nicht erwehren:
Ein Wolf heult und alle Anderen heulen mit.
Bei Vielen hier veröffentlichten Beispielbilder sind offensichtlich falsche Erwartungen oder schlichtweg falsches Handling Ursache für die vermeintliche "Untauglichkeit" der Linse.
Aber das ist vielleicht das Resultat der heutigen Konsumgesellschaft - man ist nicht mehr gewillt sich mit Ursache-Wirkung auseinanderzusetzen sondern erwartet "out of the box" brilliante Ergebnisse. Wirklich fundierte Aussagen findet man natürlich auch, anbei ist auch ein gewisses Maß Kritik sicher durchaus angebracht.
Das wollte ich hier nur mal los werden und freue mich schon auf mein Exemplar...
Mal ehrlich, wenn Nikon von dieser Linse überzeugt wäre, wenn die Leistung und die Haptik und er AF wirklich stimmen würde, dann wäre das Teil auch für 600,-EUR verkaufbar.
Ein 50/1.4er von Canon kostet dort 332,89 Euro, ein 50/1.4er von Sony 324,89 Euro. Ich bin nicht davon überzeugt, dass es viel Anerkennung fände, wenn ein besseres 50/1.4er für Nikon über 600 Euro kosten würde.
Ein 50/1.4er von Canon kostet dort 332,89 Euro, ein 50/1.4er von Sony 324,89 Euro. Ich bin nicht davon überzeugt, dass es viel Anerkennung fände, wenn ein besseres 50/1.4er für Nikon über 600 Euro kosten würde.
Ein 50/1.4er von Canon kostet dort 332,89 Euro, ein 50/1.4er von Sony 324,89 Euro. Ich bin nicht davon überzeugt, dass es viel Anerkennung fände, wenn ein besseres 50/1.4er für Nikon über 600 Euro kosten würde.
Das Canon 50/1.4 ist aber auf dem Stand vom AF-D 50/1.4 (kein HSM). Beim Sony weiss ich es nicht. So gesehen ein schlechter Vergleich...
Ich werde auf jeden Fall nicht mein AF-D gegen ein AF-S tauschen, nachdem was ich gesehen und gelesen habe lohnt es sich nicht. Wenn ich noch keins hätte, würde ich wahrscheinlich zum AF-S tendieren.
Er sollte ja auch nur zeigen, dass eigentlich alle 50/1.4er preislich bei um die dreihundertundblumenkohl Euro liegen. Und es ist ja auch nicht so, dass sich der Preis eines Objektivs von Generation zu Generation verdoppelt - oder was hatte z. B. das AF-S 28-70/2.8 gekostet, als es das AF-S 24-70/2.8 noch nicht gegeben hat? Von daher sollte doch von vorneherein klar gewesen sein, dass ein AF-S 50/1.4 nicht mehr als 500 Euro kosten wird und die Nachfolger der 50er bei anderen herstellern werden auch nicht doppelt oder dreimal so viel kosten wie die derzeit aktuellen Modelle ...
Er sollte ja auch nur zeigen, dass eigentlich alle 50/1.4er preislich bei um die dreihundertundblumenkohl Euro liegen. Und es ist ja auch nicht so, dass sich der Preis eines Objektivs von Generation zu Generation verdoppelt - oder was hatte z. B. das AF-S 28-70/2.8 gekostet, als es das AF-S 24-70/2.8 noch nicht gegeben hat? Von daher sollte doch von vorneherein klar gewesen sein, dass ein AF-S 50/1.4 nicht mehr als 500 Euro kosten wird und die Nachfolger der 50er bei anderen herstellern werden auch nicht doppelt oder dreimal so viel kosten wie die derzeit aktuellen Modelle ...