• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Nett, aber eigentlich zu schwer zum Tragen:

1. Sigma 8-16mm 4.5-5.6 HSM - 545g - ca. 650€
2. DA* 16-50mm 2.8 SDM - 565g - ca. 850€
3. DFA 100mm 2.8 Makro WR - 340g - ca. 530€
4. DA* 50-135mm 2.8 SDM - 685g - ca. 920€
5. DA* 300mm 4.0 SDM - 1.070g - ca. 1000€

Gewicht: 3.205g - Preis: 3.950 €


Leicht und gut ?

DA 14mm 2.8 - 420g - ca. 680 €
FA 31mm 1.8 Limited - 345g - ca. 1.215 €
FA 43mm 1.9 Limited - 155g - ca. 800 €
FA 77mm 1.8 Limited - 270g - ca. 940 €
DFA 100mm 2.8 Makro WR - 340g - ca. 530 €

Gewicht: 1.530g - Preis: 4.165 €
 
Man wird mich steinigen wollen...
...aber vom Da14/2,8 hab ich noch kein gutes Foto gesehen.
Mag sein, dass es am runterrechnen fürs Forum oder an was auch immer liegt - ich würde es nicht nehmen. (Sondern eher das 15er)
Die anderen sind toll.

Carl
 
Mich überzeugen die nicht. Die Motivauswahl ist natürlich genial, aber die Schärfe überzeugte mich auf den ersten ca. 100 Bildern nicht.

..tut mir Leid um die Linse. Bei Superweitwinkeln ist die Entfernung oder der Entfernungsunterschied auf den Bildern natürlich meistens sehr gross, aber irgendwo müsste doch der scharfe Bereich sein. - Selbst aufgeblendet.

Carl
 
Mich überzeugen die nicht. Die Motivauswahl ist natürlich genial, aber die Schärfe überzeugte mich auf den ersten ca. 100 Bildern nicht.

..tut mir Leid um die Linse. Bei Superweitwinkeln ist die Entfernung oder der Entfernungsunterschied auf den Bildern natürlich meistens sehr gross, aber irgendwo müsste doch der scharfe Bereich sein. - Selbst aufgeblendet.

Carl

Was die Schärfe angeht sieht man ja leider sehr deutlich, dass die jpgs in Grund und Boden komprimiert worden sind. :( Sehr aussagekräftig sind die Fotos daher mMn nicht.

edit: zum Thema
Bei mir hat sich noch nichts verändert, wobei schon ein wenig, aber nicht ins Gute.
1. DA 16-45 Super schärfe, gute Bildwirkung, guter Kontrast, tolle Naheinstellgrenze
2. Tamron 28-75 meine Portraitlinse !!
3. Sigma 70-300 dg os je öfter ich es verwende, desto mehr Spaß hab ich daran. Guter Kontrast, sehr gute Schärfe
4. last but definatly not least: DA 40 Limited
5. --- Naja, das Sigma 105mm Makro mag mir zur Zeit nicht wirklich an die Kamera und das F 50 ist nicht so ganz das was ich wollte. Werd es wohl wieder abtreten und auf eine Alternative sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannende Frage!

Wenn ich von den vorhandenen Linsen und meinem Budget ausgehe, würde meine aktuelle Liste wie folgt aussehen:

- Tamron 17-50 / 2.8 (drinnen, wenn´s flexibel sein soll) - erledigt
- Tamron 28-75 / 2.8 (draußen, wenns flexibel sein soll) - erledigt
- Pentax K 30 / 2.8 (für den Spaß und das entschleunigte fotografieren)
- Pentax FA 43 / 1.9 limited (als leichtes Immerdrauf) - erledigt
- Tokina 90 / 2.5 (als Makro, Portrait und leichtes Tele)

Bei mir hat sich auch einiges getan. Von meinen aktuellen Linsen sind folgende 5 die wichtigsten:

10-20 / 4.0-5.6 Sigma
17-50 / 2.8 Tamron
50-135 / 2.8 Pentax DA*

30 / 1.4 Sigma
55 / 1.4 Pentax DA*
85 / 1.4 Pentax FA*

43 / 1.9 Pentax FA limited
100 / 2.8 Pentax D-FA WR

24 / 2.8 Sigma ultra wide II MF
55 / 1.8 K
135 / 2.5 K

Wahrscheinlich muss das DA*55 wieder gehen und dafür einem 18-135 WR Platz machen - dann sollte es das erst einmal sein. An den Top 5 sollte das aber nichts ändern. Wobei, eventuell teste ich noch mal das Sigma 17-50 gegen das Tamron - HSM wäre schon nicht schlecht.
 
In die kleine Fototasche hat sich inzwischen das Tamron 17-50 als Dauergast eingenistet - die beiden FAs müssen darunter leiden - bei schlechtem Wetter alternativ das DA18-135 WR und das lange Suppenzoom bleibt zu Hause.
Für "Aktion" (Sport, Vögel und Tierwelt) ist inzwischen das Sigma70-200 dabei, schneller geht es imho zur Zeit nicht an der Pentax - aber dann ist auch schon die grosse Fototasche angesagt.
Wenn Macros anstehen, habe ich inzwischen das DFA100WR mit, auch eine gute Wahl.
Wenn ich Glückseligkeit mit "Nice to have", viel Zeit und rundum Wohlfühlen verbinde, sieht es aber fast wie vor 15 Monaten aus:
Sigma 8-16mm
FA31
FA77
D-FA100WR
DA*300.
Auf Reisen, wenn wenig Zeit ist, so neben bei und überhaupt, kommen oft das DA18-250 plus
Sigma 8-16mm
(das DA12-24 ist wie das DA17-70 wieder weg) mit.
Bei mehr Zeit und für "wertvollere Motive" dann die schwere Garnitur:
Sigma 8-16mm,
Tamron 17-50 und
Sigma 70-200
an zwei K5'en. Das Macro darf dann auch oft mit - eine kleine Linse brauche ich immer ;).
Fehlen tut mir da nur der Kenko Teleplus 1.5x (wenn jemand einen für mich hat - bitte PN).
Und schon wieder ein Update (Basis: letzter Florida Event):
Sigma 8-16mm (gesetzt)
Pentax 18-250
Sigma 70-200
Sigma 500 :top:
FA31
Das Tamron 17-50 ist wieder weg, unheilbare Fokus Probleme.
Und :eek: das DA*300 hat es nicht bis Florida geschafft :eek:
Und: Der Kenko Konverter tut weder in 1.5x noch in 2x Ausführung mit dem DA*300 - aber mit dem 500'er Sigma.
Dazu gehört jetzt aber auch ein Thinktank Airport International II ...
 
Du warst doch ein eifriger Poster und Befürworter des Tamron 17-50 bei den Beispielbildern. :)
Was war denn das Problem mit den unheilbaren FokusProblemen ?

und beim 18-135 hast du auch viele Beispiele gepostet. Ist nur kleinere Brennweitenbereich schuld oder gibt es noch andere Gründe warum du das 18-250 vorziehst?
 
- DA 40 Ltd.: super kompakt, tolle Brennweite (Normalobjektiv), so ein Objektiv haben Canikon einfach nicht:p

Haben sie tatsächlich nicht.
Nikon führt immerhin ein Äquivalent an, das Makro 40er für DX (APS), bei Canon gibt's nicht mal diese Festbrennweite.

Als ich während meiner Kaufentscheidung an einer D7000 dieses Makro 40er drauf hatte, wirkte es nicht überzeugend auf mich (ohne damit seine reelle Qualität schmälern zu wollen).
Nun habe ich mein DA 40mm Limited endlich erhalten, hatte im Vorfeld ja etwas Zweifel dass es mir dann doch etwas zu kompakt sein könnte.
Doch es ist grossartig und lässt sich auch trotz des schmalen Fokusierrings hervoragend manuell fokusieren.
Mit Liebe zum Detail ist dazu noch die Gegenlichtblende inkl Deckel gestaltet.

In Kombination mit meinem Sigma erweist sich die Gestlatung des K-5 Gehäuses als optimal. Griffig genug für voluminösere Objektive, aber auch kompakt genug damit ein 40er nicht "verschwindet".
Dickes Lob an Pentax :top:
 
Du warst doch ein eifriger Poster und Befürworter des Tamron 17-50 bei den Beispielbildern. :)
Was war denn das Problem mit den unheilbaren FokusProblemen ?

und beim 18-135 hast du auch viele Beispiele gepostet. Ist nur kleinere Brennweitenbereich schuld oder gibt es noch andere Gründe warum du das 18-250 vorziehst?
Im September waren meine K5'en bei März zur Justage. Danach passten alle Pentax Linse bestens - und beim 17-50 lag der Fokus bei 10m auf 20m, während er bei 50cm passte. Das Objektiv war danach dreimal bei März, danach wurde es nach Köln geschickt und dann bekam ich eine Austausch-Linse, die sich genauso verhalten hat. Da habe ich es drangegeben, denn das DA18-135 macht so die besseren Bilder.
Bei DA18-250 kann ich bei genug Licht im langen Bereich auf F8 abblenden und dann habe ich eine gute Qualität; beim DA18-135 wird durch Abblenden das Bild nicht besser. Das 18-135 ist für mich eher ein 18-85, der Rest ist eher wie beim DA18-250 ab 200mm - Bonus. Da ich doch öfters mehr als 100mm brauche, ist das längere Suppenzoom für mich universeller.
 
Pentax DA 12-24mm/4,0
Pentax DA 35mm /2,8 Macro Limited
Pentax DA 70mm/2,4 Limited
Pentax DFA Macro 100mm /2,8 WR
Pentax DA 55-300/4-5,8
 
Nach ausgiebiger Umstrukturierung des Objektivsparks werden meine Top 5 folgende:

Gear 1 - Leicht+Reise: DA 18-135 WR

Gear 2 - Semi-Pro: DA* 16-50 + DA* 50-135

Gear 3 - Familie+Spiel: DA Ltd. 35 + DA Ltd. 70


Manchmal ist weniger mehr, das gilt auch für die Anzahl der Optiken, habe ich festgestellt.
Zusätzlich wünschenswert wäre dann noch ein SDM-Telekonverter und ein DA40XS (=Kult).
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann ich doch glatt auch antworten. Habe gerade auf aktuell 6 umgebaut:

1. DA 15 Ltd
2. DA 35 F2.4 (wird irgendwann noch ein31er draus)
3. F 50 1.7
4. FA 77 Ltd (seit zwei tage, oleole :) )
5. DA*50-135
+ Joker (da kein Objektiv) -> Pentax 1.7 AF TK :evil:


ab und an hab ich dann noch mein Samyang 8mm dabei, das als Fischauge zu speziell für immer dabei ist, aber ich nicht hergeben wollte.
 
Bei hat's auch Änderungen gegeben, daher:
1. Tamron 17-50 2.8 (Universal-Objektiv)
2. Sigma 30mm 1.4
3. DA 35mm 2.8 Ltd (ein kleines Makro in der Tasche tut nie weh, und es kann noch einiges mehr)
4. 50mm F 1.7 (Portraits und so)
5. 77mm FA 1.8 (neu! Muss noch mit warm werden...aber das macht schon Laune!)

Mehr als ~77mm brauche ich selten...und wenn doch (Zoo oder so) habe ich noch ein DAL 55-300 oder den 70-210 f4 Panzer...dann bleibt z.B. das 30er Sigma zuhause.

Gruß,
Chris
 
Nach Umstrukturierung meines Objektivsparks sind meine Top 5 folgende:

Set-1 - mein leichtes abgedichtetes Reise Objektiv: DA 18-135 WR

Set-2 - meine Universal Kombi: für z.B. Städte Touren, Museen, Ausstellungen u.s.w. Sigma 8-16mm + Tamron 17-50/2.8

Set-3 - Macro und Produktfotografie: DA 35/2.8 Macro Ltd. + Vivitar Series 1 VMC 2.5 / 105mm Macro

Öfters bin ich auch nur mit der "Pentax K-5 und dem sehr feinen kleinem DA 35/2.8 Macro Ltd." unterwegs, eine unschlagbare Kombi in bezug auf Größe, Haptik und optisch Qualität.

LG
.......
 
Konjunktiv von "ich habe gerne" :)



Klein, geil und immer dabei: FA 35 f/2 und FA 50 f/1.7 (Letzteres habe ich immerhin :D)
Flexibel: DA* 16-50 f/2.8 und DA* 50-135 f/2.8
Schon jetzt mein feuchter Traum: DA 560 f/5.6 WR

Puh, das sind schon 5... Wohin jetzt noch mit dem 100er WR Makro und dem DA 12-24 (natürlich als DA* oder WR - Version :evil:)?

P.S. Wenn jemand eines meiner Wunschobjektive loswerden möchte: Ich hätte da noch ein Tamron 28-75 f/2.8 zum Tausch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit fünf komme ich nicht aus. ;)

Drei Zooms (Sigma 10-20, Tamron 28-75, Sigma 70-200) und drei Festbrennweiten (Sigma 30mm, Pentax 77mm, Pentax 135mm) haben jede LBA bei mir aber geheilt.

Viele Grüße,
Matthias
 
Nachdem meine Frau das 17-50er Tamron mit meiner K200D immer öfter mit zur Arbeit (KiTa) nimmt, habe ich in aller Regel drei Objektive dabei:
- Tokina 17mm 3.5 (wird vermutlich irgendwann durch ein DA15 ersetzt)
- DA 35mm 2.8
- FA 77mm 1.8

und dann je nach Lust & Laune das F 50mm oder das 30er Sigma.

Gruß,
Chris
 
Dann mach ich mal mit:
Ich fotografiere meistens Reportagen, Architektur und Sport/Theater.

Mein jetziger Stand:
- M 50mm 1.7
- A 28mm 2.8 (für Videoaufnahmen)
- K 135mm 2.5 (Geiles Teil. Benutze es oft für Theater)
- DA 12-24mm 4 (Mein Immerdrauf. Mit durchgehender Blende von 2.8 würde ich es heiraten)
- DA* 50-135mm 2.8 (Leider in der Reparatur. Kosten: 400€:grumble:)

Und mit der Aufstellung wäre ich fertig mit Objektiven:
- DA 12-24mm 4 (Gut korrigiertes Weitwinkel! Sehr scharf!)
- Eine lichtstarke Festbrennweite von 20-30mm (Bokehmonster für den 3D-Effekt.)
- Da 70mm 2.4 limited (Hatte ich mal. Sauscharf und schnell)
- DA* 50-135mm 2.8 (Für Portrait und Sport. Schönes Bokeh!)
- DA* 200mm 2.8 (Brauch ich noch nicht, aber wäre schön es zu haben:D)

Achja und gäbe es ein weitwinkliges Shift Objektiv würde ich es sofort kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten