• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Hey Takum, herzlich Willkommen ;)

Meine Wahl würde denke ich folgendermaßen aussehen..

1. DA 18-135WR - ich mag es einfach als absoluten Allrounder und denke, dass die ganzen Quartettspieler es vielleicht einfach mal ausprobieren sollten, bevor sie es verurteilen. Hat mir im Urlaub dank Abdichtung und Brennweitenbereich sehr gute Dienste geleistet!
2. Sigma 10-20mm - Weitwinkel macht mir einfach totalen Spaß. Würde ich eventuell irgendwann durch ein Sigma 8-16mm ersetzen wollen, bin derzeit allerdings komplett zufrieden.
3. 21mm ltd. - genau 21mm sind lustigerweise eine Brennweite die ich sehr oft benutze, wie ich in der Statistik des Exif-Viewers herausgefunden habe.
4. 40mm ltd. - wenns mal kleines Marschgepäck sein soll ;)
5. 70mm ltd. - für Portraits

Die Limiteds habe ich leider alle noch nicht, wollte erstmal mit dem Sigma und dem 18-135 ein wenig flexibel fotografieren können und mir jetzt für den Spaß und die "Herausforderung" nach und nach die Festbrennweiten zulegen. Die haben einfach totalen Reiz!
 
Bei mir hat sichs jetzt ziemlich eingependelt.

  1. DA* 50-135
  2. DA* 16-50
  3. Sigma 85
  4. Sigma 30
  5. Pentax F-50

1+2 als Allrounder für alles was anfällt, die Festbrennweiten wenn ich mich vorbereiten kann, klar ist was wie wann wo fotografiert werden kann.

Gruß,
Tom
 
Hallo Leute,
ich gebe hier auch mal als Neuling meine Auswahl ab:

1) 100WR, ist momentan fast immer drauf, weils dauernd regnet!
2) 35 ltd macro, universelles Teil, macht Laune
3) 18-55WR, Kit Linse, für Matsch und Schmodder recht passabel und flexibel
4) SIGMA 70-300, Überbleibsel aus Analog-Zeiten, für den Preis ganz OK

5) 15 oder 21 ltd fehlt mir noch zu meinem Glück, kann mich nicht entscheiden. wenn eins davon abgedichtet wäre...

Grüße aus Freiburg!
 
da* 16-50
da* 50-135
dfa 100wr
da* 300

Für vieles gerüstet :top:

LG!
 
18-135
55-300
FA31
FA77
FA*300

mit den 2 Zooms deck ich alles von 18-300 ab mit einem weiten Überlappungsbereich, sodass ich das schwächere lange Ende des 18-135 nicht nutzen muss.
Zusätzlich habe ich das FA77 dabei, weil das meine meistgenutzte Brennweite ist und sich da ein Spitzenobjektiv immer auszahlt.
Wenn ich weiß, dass ich die 300mm wirklich und in hoher Qualität brauche, kommt das FA* mit. Obwohl es leicher ist als das DA*300, ist es mir meistens zu schwer und bleibt zu Hause.

Für Portraits möchte ich bestes Bokeh haben: dann nehme ich das FA31 und das FA77.
 
Von meinen Objektiven, würden mir diese am meisten fehlen:


Pentax SMC F 50mm f/1.4 > Mein Lieblingsobjektiv. Hässlich: Sieht aus und fühlt sich an wie ein Armee-Objektiv. Ich liebe diese weiche Offenblende. Müsste ich mich auf eine Linse reduzieren, wäre dies eine schwere Wahl zwischen dem 1.4 und dem

Tamron AF 17-50mm f/2,8 XR Di II LD ASL > das (mein) ungeschlagenes Immerdrauf (fand das Sigma Pendant nicht besser, das Pentax Pendant schlechter). Passt für fast alles. Scharf, universell, an der K-5 schnell. Ganz provokativ: Wozu Limiteds in diesem BW-Bereich?

Pentax SMC DA 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR > weiter Einsatzbereich bei guter Schärfe. Für eine Pentax Linse schnell und leise. Wasser- und staubfest.

Tamron 18-250 mm f/3.5-6.3 AF Di II LD ASL IF Macro > Falls man nicht weiß, was einen erwartet und man keine Lust auf große Ausrüstung hat. Dabei macht es scharfe Fotos und ist für den BW-Bereich sehr kompakt. Leider ausgesprochen nerviges Zoom-Creeping und flott ist es auch nicht.

Pentax SMC FA 31mm f/1.8 AL > wegen rein emotionaler Gründe. Ich fotografiere kaum damit. Ein Vitrinenschaustück für den Besitzerstolz.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Freunde des guten Lichts :)

...den besten Thread des Forums mal wieder hochholen.


Habe nun meine Final-5 gefunden mit denen ich glücklich bin:


PENTAX

- DA 18-135 WR - universellst, für Reisen und leichtes Gepäck

- DA* 16-50 2.8 - DAS Standardzoom für´s KAF3-Bajonett

- DA* 50-135 2.8 - Mein cropbares Tele- und Portrait-Objektiv

- DA* 55 1.4 - Portrait, AL und Kreativität, bestmögliche Abbildungsqualität

- DA 35 2.8 Macro Limited - Leichte superscharfe Normalbrennweite mit Macro-Funktion


Fazit: Übriges Glas wurde zugunsten DA*-Serie verkauft. Mehr oder weniger Brennweite brauche ich eigentlich nicht. Abbildungstechnisch machen mich nur die schweren Sternchen glücklich. Ltd. sind im Vergleich lediglich teures Männerspielzeug...

so long :top:
-Nick
 
Hallo Forenmitglieder,

ich hatte am Anfang die Kit-Objektive, und ein paar alte Objektive aus der Analogen Zeit.
Mittlerweile andere Hobby´s ( Modelbau + Eisenbahn) aufgegeben und alles in der Bucht versenkt.
Dadurch hatte ich das Glück meine Wunschobjektive hier im Forum zu erstehen.
Dafür ein dickes Danke ans Forum und deren Mitglieder.:top:

Meine Liste der vorhandenen Objektive:

1. DA* 16-50 2,8 - Stadt und Landschaft - reicht mir vollkommen.

2. DA* 50-135 2.8 - für alles (würde ich nicht mehr her geben).

3. DA* 55 1,4 - Portrait - damit jage und Nerve ich meinen Nachwuchs, und zum spielen.

4. DA* 200 2,8 - für Zoo und draussen ( mit Kenko Pz-Af 2x Teleplus MC 7 wenns noch weiter sein soll ).

5. Tamron 28-75 2,8 - für´s leichte Gepäck, wenns mal schnell gehen soll, und Familie und Freunde zu nerven.


Dann noch aus den Anfängen mit der digitalen:

6. D-FA 100 2,8 Macro - brauche ich eigentlich sehr selten, aber ich weigere mich es abzugeben.


Was mir noch fehlt:

7. DA 35 2,8 Macro - mir gefallen die Beispielbilder sehr gut und die Brennweite als FB ist bestimmt interessant, ob man es wirklich braucht, grübel grübel, ja ich denke schon.

Das reicht mir.

Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mir sieht es so aus:

1. FA43/1,9 :top:
2. DA70/2,4 (das 77/1,8 kann ich gerade nicht auftreiben bzw. finanzieren)
3. Macro 50/2,8 (wenn es mal windstill ist)
4. derzeit kein Bedarf, vielleicht ein WW
5. derzeit kein Bedarf, vielleicht ein Telezoom
 
Von meinen Objektiven, würden mir diese am meisten fehlen:...
Pentax SMC FA 31mm f/1.8 AL > wegen rein emotionaler Gründe. Ich fotografiere kaum damit. Ein Vitrinenschaustück für den Besitzerstolz.

Na, falls Du es einmal abgeben solltest aus welchen Gründen auch immer und es schwarz ist,
bitte PN an mich.
Ich würde es allerdings sehr viel benutzen ;)

Werde meinen Bestand wohl auf die 3 FA-Limiteds reduzieren.
Untenrum noch das FA 2/24 sowie DA 12-24 und gut is'.
Weiterhin warte ich auf eine Pentax-DSLR mit KB-Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mich kennt, weiß, dass ich Flegmat bin, was meine Lieblingsobjektive angeht:

1. Tamron 28-75/2.8 (Immerdrauf)
2. Tamron 90/2.8 (Tolles Makro)
3. Pentax DA 14/2.8
4. Pentax DA 18-135/3.5-5.6
5. Pentax DA* 55/1.4

Das wäre teilweise meine Traumausstattung! Hinzu müssten noch das Sigma 30/1.4 und FA 43/1.9. Für längere Telearbeit hab ich ja dann noch das DA* 60-250/4, welches ich vllt. aufgrund des seltenen Gebrauchs wieder verkaufe.

LG, Paule
 
1.) DA 18-135 WR (Reisezoom und abgedichtet)
2.) Sigma 10-20 (Landschaft)
3.) Sigma 70-200 HSMII (Sport und Tele)
4.) DA 10-17 Fish (ist einfach ein geiles Objektiv :-D)
5.) Pentax M 50 f1.7 (sauscharf und wunderbar für Portrait)

Das M würde ich noch gerne durch ein FA 50 f1.7 oder das neue DA 50 1.8 ersetzen.

6.) wäre noch das Sigma 50-500
7.) ein Marko

Aber man darf sich leider hier nur auf 5 beschränken :evil:
 
Hallo Zusammenm,

mein "Fuhrpark" sieht folgendermaßen aus:

1. DA* 16-50, 2.8 (drinnen, Portraits)
2. DA 50-135, 2.8 (draussen, Portraits)
3. D-FA 100 macro WR (für Blümchen:-) und sonst was ruhig und klein ist)
4. DA* 300, 4.0 (meine Neuestes... für alles was weit weg ist)
5. DA* 55, 1.4; (liegt noch im Dornröschenschlaf...muss ich mal noch wecken.

Als Besonderheit hab ich noch den 1,7-er Pentaxkonverter mit AF.
Er verlängert meine 300 auf gute 500mm oder das Macro auf ein 170-er.

Was ich mir evtl. noch anschaffen möchte ist ein Weitwinkel bis auf 10 oder 12 runter.

Grüßle, Speedy
 
5 Optiken - das reicht ja gerade für einen Urlaub (wenn man überwiegend auf FB setzt) :rolleyes:

Meine Urlaubsgrundausstattung (es können noch weitere Linsen dazukommen) ist dann:

DA 21mm Limited (oder wahlweise Sigma 24mm Super Wide)
Sigma EX 30mm (das vermutlich durch ein FA 31mm Limited ersetzt wird)
FA 43mm Limited
DA*50-135mm
DA 55-300mm als leichtes Reisezoom (oder wahlweise DA*300mm, wenn Wildlife möglich ist)

Naja, und ganz verschämt steckt dann noch ein DA 18-55mm WR in irgendeiner Ecke, falls mal das Wetter, die tobende See oder der Wüstensand es angezeigt sein lassen, die kleine FB nicht zu verwenden. Aber das ist wirklich eine Alternative und keine Ergänzung und liegt meist nur im Quartier. ;)
 
Mein aktueller Bestand:

Für den Urlaub:
Tamron 18 250 (kompakt und scharf, Zoomcreeping mit O-Ring behoben)
Sigma 8 16 (Für Architektur von innen und aussen)

Für den Hausgebrauch:
Tamro 17 50 als "immerdabei"
DA 70 für Portraits
Sigma 50 150 für Portraits und "Wildlife" ( z Zt. mein Hund ;) )

(Als Reserve das FA 35 2.0, allerdings nehm ich es nur selten her)

Wünsche: evtl. das FA 35 verkaufen und das Tamron 18 250 durch was wetterfestes und das Sigma 50 150 durch ein Makro oder was "längeres" ersetzen ??))

Robert
 
Nach ausgiebiger LBA nun endlich meine Pentax Top-5 gefunden. :top:

Mehr brauche ich (erstmal) nicht:

  • DA 18-135 WR

    [*]DA 15 / 4 Ltd.
    [*]DA 35 / 2.8 Ltd.

    [*]DA* 55 / 1.4
    [*]DA* 200 / 2.8

    [*]Joker: F 1.7x AF-Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne viel Firlefanz:
  1. DA 18-135
  2. DA 15
  3. Sigma 30/1.4
  4. DA* 55
  5. Tamron 90/2.8

Was mir da noch fehlt wäre ein Pencake, wie ein 43 oder 70. Aber das ist nur optional.

LG
 
  1. Sigma 8-16 (Haben wollen)
  2. ~17-50 2.8 Standard (Pentax oder Tamron)
  3. Sigma 100-300 f4 (Mein lieblingstele, guter Mittelpunk bei Gewicht/Lichtstärke, Offen Scharf genug für Croppen & TK)
  4. FA 50mm 1.4 (Mein Immerdrauf)
  5. FA 77 Ltd (Haben wollen)

1-3 um flexibel zu sein.
1. Diese Brennweiten sind mir momentan verschlossen und fehlen mir schon öfters.
2. Ist momentan ein DA 18-55 WR, was bis jetzt nur selten Wünsche auf ein 2.8er aufgekommen lassen hat.
3. Die Lücke zwischen 50 und 100 stört mich nicht, da diese zwei Linsen jeweils zwei verschiedene Aufgaben haben.
4. Ich komme mit dieser Brennweite am besten Klar. Man lernt mit der Zeit den entsprechenden Ausschnitt zu sehen. Wird vll irgendwann mal durch ein DA* 55mm getauscht, wegen WR, besseren Offenblende Eigenschaften und Blendenbajonett.
5. Wollte schon länger mal mit Portraitfotografie anfangen und ich finde das 77er hat sehr schöne Bildeigenschaften für diese Aufgabe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten