• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

meine Top 5:

1. Pentax DA* 16-50mm 2.8

2. Pentax DA* 50-135mm 2.8

3. Pentax DA* 200 2.8

4. Pentax DFA 100 2.8 Macro

5. Tamron 28-75 2.8



als 6. habe ich noch ein 50-200 WR, was zusammen mit dem Tamron für die kleine Foto-Tasche bereitliegt.

Gruß Heinrich
 
Mein aktuelles (Wunsch-)Setup an der Pentax sieht so aus (alles bis auf Nr. 5 hab ich aber bereits):

1.: Pentax DA 16-45/4
2.: Pentax FA35/2.0
3.: Cosina 3.5/100 Macro
4.: Tamron 70-300/4-5.6 Di LD
5.: Sigma oder Tamron 18-200 Suppenzoom

Ohje, bei mir haben sich die Pläne mal wieder geändert.

1-4 habe ich zwar aktuell noch und 5 ist verworfen, aber ich denke das 16-45 und das 70-300 DG OS müssen mich demnächst verlassen. Aktuell schiele ich auf folgendes Wunsch-Setup:

- DA15/4 Ltd. oder DA14/2.8
- FA35/2.0 (hab ich ja schon)
- DFA100/2.8 Macro (aber wohl das normale, ohne WR) als Ersatz für's Cosina
- FA*200/2.8

...und lande wieder bei nur 4 Objektiven. ;)

Auch mein Setup an der Canon hat sich etwas verändert (nur mal außer Konkurrenz aufgelistet):

1.: EF 17-40/4L USM
2.: EF 1.8/85 USM
3.: EF 100-300/4.5-5.6 USM
4.: EF 1.8/50 (meine 1-Objektiv-Lösung für's kleine Gepäck)
5.: Sigma AF 7.2/500 APO (wenn das 100-300 zu kurz ist)

Momentan hab ich (alle an KB, hab zwar mehr, aber das sind die "meistgebrauchten"):

- 17-40/4L (wird evtl. demnächst durch das 16-35/2.8 II ersetzt)
- 1.8/50
- 1.8/85
- 2.8/200
- Sigma 7.2/500 APO (überlege, es durch das Canon 5.6/400L zu ersetzen)

Und inzwischen hab ich noch ne kleine Mikrovierdrittel-Ausrüstung, da sieht's so aus:

- Pana 2.5/14 (fest geplant)
- Pana 1.7/20 (hab ich)
- Oly 1.8/45 (hab ich auch)

Jetzt warte ich drauf, daß noch eine FB um die 100mm für µ-F/T auf den Markt kommt, ein 2.0/90 o.ä.
 
und nun halt auch meine Top 5:

DA 15/4
DA 35/2,8 Makro
F50/1,7 od. DA 70/2,4 (kam heute gebraucht, ist hoffentlich dem F50 ebenbürtig. Eines von den beiden muss wieder gehen)
DA 18-135

das wars erstmal. Na ja, es sind nur vier gewordebn aber das Da 55-300 ist zwar auch nett, macht aber nicht so glücklich. :D

Gruß
Thomas
 
Ich habe mehr als 5 tolle Objektive. Am erstaunlichsten finde ich aber die manuellen "Billigteile".
Soligor 135/2,5 und Presenta 200/3,3

Diese Teile hab ich praktisch nur wegen der relativ offenen Blende gekauft, und sie haben meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Selbst mit 12,-€ Porst 2X Konverter bilden sie richtig gut ab. Das Soligor zieh ich meinem Pentax M 135/3,5 auf jeden Fall vor, es ist nur minimal grösser und als einzigen Nachteil könte man die etwas grössere Mindestentfernung nennen. Ansonsten ist es dem Pentax überlegen.
Beim Presenta gefiel mir die fast randlose Einfassung der Frontlinse besonders gut, was natürlich nur eine Äusserlichkeit ist, sich aber in kompakten Maßen wiederspiegelt. Ausserdem fiel mir bei diesem Objektiv zuerst auf, das es so gut mit dem Konverter harmoniert.

So etwas beglückt mich. Auf mein kürzlich erworbenes Pentax FA 77/1,8 Ltd. bin ich auch sehr stolz, aber für das Geld habe ich auch nichts anderes als absolute Spitzenleistng erwartet, genau wie vom 35er Ltd. Der wahre Vorteil dieser Linsen ist die trotz ihrer Spitzenleistung geringe Grösse.

Als 5. Objektiv gäbe es pradoxer Weise 3 Objektive die mich aus verschiedensten Gründen glücklich machen.

-das Tamron 90/2,8 weil es einfach super scharf ist, lichtstark und als Makro wie auch als Tele immer beste Leistungen bringt.

-das K300/4 weil es uralt, gross, schwer und trotzdem auf eine nostalgische Art genial ist.

- das Sigma 20/1,8 weil mich allein schon die Lichtstärke bei dieser Brennweite fastziniert und es mir fotografische Möglichkeiten bietet, die ich leider nicht ausschöpfen kann. (Vieleicht lern ichs noch)


Carl
 
Nach jetzt einigen Monaten K-5 bin ich bei 3 Linsen. Linsen, die die Stärke der K-5 betonen (klein, relativ leicht und doch gute Bildqualität)

16.45/4: Es gibt für das Geld (und auch das Doppelte) nichts Besseres mit ordentlich WW. Nicht 100% perfekt, aber doch sehr gut.

FA 35-70/3.5-4.5: Sehr kleines leichtes Immerdrauf. Bis auf die Haptik ein "Limited Zoom". Schon offen sehr schön scharf, kaum CA, etwas abgeblendet muss man Makro Linsen auffahren, um noch etwas mehr Schärfe zu haben. Preislich für ein Taschengeld zu haben (meines war 25 Euro, mit 'ner analogen Kamera dran)

100/2.8 WR Makro: Tele und Portrait.

Für die wenigen Einsätze, wo 100mm mal nicht reichen, ist noch ein SMC-M 80-200mm vorhanden, bis 150mm ist es bei f/8 auch super, darüber gibt es auch abgeblendet was mehr CA.
 
Hallo,

meine "jetzt nur noch vier" für die K7 (und ist Ds) sind folgende:

Pentax FA 2.8 / 20 zur Zeit mein Immerdrauf!
Pentax FA* 2.8 / 28-70 (steht zu viel im Schrank!)
Pentax FA* 1.4 / 85 :D (immer mit dabei!)
Pentax FA 4.5-5.6 / 100-300 (öfter mal dabei - für die BW langt es.....)

Mal gucken, was sich da noch wieder ändert????

Ein DA 2,8 / 40 Ltd. und ein DA 18-250 werden jetzt endgültig verkauft!

Gruß

fliegerswahn
 
Meine derzeitig 5 Linsen zur Glückseligkeit:

* Sigma EX DG 28/1.8
* Pentax FA 50/1.7
* Pentax A 50/2.8 Makro
* Pentax FA 135/2.8
* Tamron 70-200/2.8

Meine anderen Linsen werden auch genutzt, aber die 5 werden am meisten genutzt! Es fehlt aber ein Supertele :( UWW und WW werden seltener genutzt als gedacht :D

LG, Paule
 
DA 10-17 Fish
DA 16-45/4
FA 35/2
K 135/2.5
DA*300/4 SDM

Mein 21/3.2 erweitert jetzt nicht meine photografischen Möglichkeiten, aber dafür die Portabilität enorm. Ist quasi mein Kameradeckel. :)
 
Ich rüste gerade auf diese High-5:

smc DA 16-45
smc DA 55-300

smc DA 35 Ltd
smc DA 70 Ltd

Sigma 30 / 1.4


Allerdings könnte ich auf das Tamron 90 auch nicht wirklich verzichten... :top:
 
Profil: Hobbyfotograf, mag Street, People, Architektur und Detail/Makro Fotografien. Müsste man dann nur noch fotografieren können:)
Generell sind folgende meine Top 5 Objektive:

17-50mm f2,8 Tamron
allrounder mit f2,8. Das Pentax 16-50 ist mir Preis-Leistungsmäßig schlicht zu teuer. Ich dachte früher, die Abdichtungen würden sich lohnen. Praktisch habe ich aber festgestellt, dass ich bei Regen und damit sehr diesigem Licht ohnehin eher einpacke.

77mm ltd Pentax oder Sigma 85mm
Ich habe das 55mm* Pentax für Portraits benutzt, es ist mir aber eigentlich etwas zu kurz. Die beiden genannten würde ich wegen der Brennweite mittlerweile vorziehen - wenn sie nur nicht so fies teuer wären... Das 70mm ltd f2,4 habe ich probiert - damit wurde ich aber irgendwie nicht warm.

50-135mm Pentax
Manchmal ist es etwas zu kurz. Vielleicht würde ich mittlerweile auch das Tamron 70-200mm vorziehen, bin mir da aber unschlüssig. Alternativ der 1,7er Telekonverter von Pentax - der Preis ist allerdings gruselig.

12-24mm Pentax
Architektur, im Prinzip ein Objektiv ohne Zweifel. Noch mehr ww wäre mir eher zu viel. Das 15mm ltd ist optisch scheinbar schwächer oder maximal auf Augenhöhe mit dem 12-24 zoom und mir als 12-24 Alternative nicht weit genug. Top fände ich ein optisch gutes und kleines 10 bis 13mm ltd. Das 12-24mm ist doch schon so einige Male wegen Gewicht und Ausmaßen zuhause geblieben.

100mm WR Pentax oder Tamron 90mm Makro
Makro habe ich mit Nahlinsen versucht, es aber damit schnell wieder sein gelassen.

----------------------------

Als sehr schöne Kombi für unterwegs würde ich mir diese wünschen:
12mm ltd - wenn es die denn gäbe...
17-50mm Tamron, vielleicht dazu/alternativ das 40mm ltd bei street
77mm ltd oder 100mm WR
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit und hoffentlich noch lange:

*Sigma EX DG 12-24/4.5-5.6
*Sigma EX DG 28/1.8 Makro
*Pentax FA 50/1.7
*Sigma EX DG 70/2.8 Makro
*Tamron 70-200/2.8

LG

P.S.: Da wär aber noch das FA135/2.8, welches ich nutze, wenn das Tamron zu groß ist ;)

Daraus wurde nun:

*Sigma EX DG 15/2.8 Fish
*Tamron 28-75/2.8
*Pentax FA 50/1.4
*Pentax DA* 60-250/4
*Pentax FA 135/2.8

Bin ich minimalistisch unterwegs nehme ich nur das 15/2.8, 50/1.4 (löst mein 50/1.7 ab) und 135/2.8 mit. Die Kombi ist echt genial und macht maximal Spaß. Für Makros nehme ich nun nur noch das A 50/2.8, alternativ für lange Entfernung auch das FA135/2.8 + 2x Makro-Konverter. Damit erreiche ich den Abbildungsmaßstab 1:1.1 bei 270/5.6. Macht abgeblendet echt was her!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meinen 10 vorhandenen würde ich die folgenden 5 auswählen:

DA35 streitet sich als Normalobjektiv jetzt mit dem F 2.8/28
F 135
DA 16-45 hier gibt es jetzt auch noch ein Tamron 17-50
DA*200
Tamron 90 Di Macro

Schon wieder ein Jahr rum und eigentlich fast alles wie in den letzten 2 Jahren.

Das F 28 finde ich gegenüber dem DA 35 limited als Normalobjektiv durch den größeren Bildwinkel oft passender.

DA 16-45 und Tamron 17-50 halte ich für gleichwertig, interessanterweise ist das lichtstärkere Tamron sogar etwas kompakter als das DA. Der Brennweitenunterschied zwischen 16 und 17 mm am unteren Ende ist gut sichtbar, so dass das DA weiterhin seine Berechtigung hat, außerdem ist die manuelle Scharfstellung wegen Quickshift und größerem Drehwinkel wesentlich besser als beim Tamron.

Vielleicht sind ja im nächsten Jahr aus 7 wieder 5 geworden, im Moment kann ich mich nicht entscheiden.

Viele Grüße
 
Das F 28 finde ich gegenüber dem DA 35 limited als Normalobjektiv durch den größeren Bildwinkel oft passender.

Das habe ich auch festgestellt, wenn auch mit dem Sigma EX DG 28/1.8 im Vergleich zum DA 35/2.8 ltd. Das 35er war mir manchmal zu lang. Die Makro-Eigenschaften des 28/1.8 nehme ich zudem auch gern mit... Also ein adäquater Ersatz :D Das F28/2.8 finde ich persönlich sehr kompakt und würde wohl auch mein sein, wenn es die gleiche Naheinstellgrenze wie das Sigma hätte.

LG
 
Meine Top 5:

DA 35 2.4 AL
DA 70 2.4
DA L 18-55mm F3.5-5.6
DA L 50-200mm F4-5.6 (nur selten dabei)

... und glücklich.... erstmal ...

Was noch fehlt wäre ein DA 21 (oder ein günstiges DA 22 2.8 AL ;) ), dann würde vermutlich auch das kleine Kit öfters zuhause bleiben...

Gewicht und Größe ist mir doch sehr wichtig, daher konnte ich mich auch noch zu keinem 2.8 Standardzoom durchringen...

VG
 
Ich bin Glücklich und rundherum zufrieden mit:
Pentax DA 21mm F/3.2 AL Limited
Pentax DA 35mm F/2.8 Macro Limited
Pentax DA 70mm/F2,4 Limited
Pentax SMC DFA Macro 100mm F2,8 WR
Pentax SMC DA * 2,8/ 50-135 mm ED
Pentax SMC-DA *300/4.0 ED IF SDM
Sind zwar 1 mehr ,aber somit habe ich alles abgedeckt.
 
Bin ja ein "ewig Unzufriedener" ... [jetzt nicht ganz ernst gemeint!]

DA 15 ... nicht Fisch, nicht Fleisch, dafür mit Randschwäche ;)
DA 21 ... eigentlich ideal für fast alles, könnte aber optisch etwas besser sein
FA 31 ... gut, aber bei mir doch langweilig
FA 43 ... am ehesten noch spannend
DFA 50 ... seltsame Brennweite
(FA 50/1.4 ... weich, weicher, FA?)
(FA 50/1.7 ... ein klein wenig nicht ganz so weich, FA?)
FA 77 ... was macht man damit?
DFA 100 ... kein Limiter!
(FA 135/2.8 ... Ratzfatz-AF und knusperscharf, aber wehe Gegenlicht!)
DA* 200 ... wozu, wenn man ein DA*-Telezoom hat?

DA 10-17 ... Spaß und Spiel, scheitert aber an meiner Faulheit
(FA 24-90 ... brauchbare Plastiktüte)
DA* 60-250 ... sehr gutes Zoom, sehr schwer und unhandlich
(FA 80-320 ... na ja)

(Sigma EX 14/2.8 ... Glubschauge)
Sigma EX 50/1.4 HSM ... recht gut, sehr guter Fokusshift! :angel:
Sigma EX 85/1.4 HSM ... recht gut, muss man zugeben, auch als Hiebwaffe geeignet

Sigma EX 8-16 HSM ... boah, ich komm an Grenzen
(Sigma EX 17-50/2.8 [ohne Macro] ... na ja, offen recht weiiiiiich und sehr streulichtanfällig!)
Sigma EX 17-50/2.8 OS HSM ... sehr gutes Teil, absolute Empfehlung
Sigma 70-300 OS ... genial um das damals aufgerufene Geld!

(Tamron SP 24-135 ... Riesentrümmer, sonst ganz gut)
(Tamron 90/2.5 Macro Adaptall-2 ... das war halt noch mechanische Qualität -- bis auf den A-Kontakt!)

In Klammern Erfahrungswerte mit inzwischen veräußerten Objektiven.

Unterm Strich bleiben die 3 modernen Sigma-Zooms und das FA 43 als All-Time-Darlings.
Und wenn's klein sein muss das DA 21.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ein "ewig Unzufriedener" ... [nicht ganz ernst gemeint!]

DA 15 ... nicht Fisch, nicht Fleisch ;)
DA 21 ... eigentlich ideal, könnte aber optisch etwas besser sein
FA 31 ... gut, aber bei mir langweilig
FA 43 ... am ehesten noch spannend
DFA 50 ... seltsame Brennweite
FA 77 ... was macht man damit?
DFA 100 ... kein Limiter!
DA* 200 ... wozu, wenn man ein DA*-Telezoom hat?

DA 10-17 ... Spaß und Spiel, scheitert aber an meiner Faulheit
DA* 60-250 ... sehr gutes Zoom, sehr schwer und unhandlich

Sigma 50/1.4 HSM ... recht gut, sehr guter Fokusshift! :angel:
Sigma 85/1.4 HSM ... recht gut, muss man zugeben, auch als Hiebwaffe geeignet

Sigma 8-16 HSM ... boah, ich komm an Grenzen
Sigma 17-50/2.8 OS HSM ... sehr gutes Teil, absolute Empfehlung
Sigma 70-300 OS ... genial um das damals aufgerufene Geld!


Unterm Strich bleiben die 3 Sigma-Zooms und das FA 43 als Darlings.

Deine Probleme hätt ich gern. Von den genannten Linsen würde ich das Sigma 17-50, FA43, FA77 und 60-250 behalten. Den Rest würde ich zur Altmetall-Verwertung bringen. Vllt. bekommst ja noch 2-3€ dafür :top: Alternativ schickste mir wieder was vorbei... Ich "entsorge" die auch freiwillig für dich! Für dich mach ichs kostenlos ;)

LG
 
DA 18-55mm 1:3.5-5.6 AL WR (gekauft in Kombi mit der K5) Als mitgeliefertes Kit gar nicht so übel ab 20mm
FA 43mm 1:1.9 Limited ("relativ günstig" neu ergattert) :top: Überall wo mehr Lichtstärke gebraucht wird, auch als Portraits nutzbar
TAMRON 28-75mm 1:2.8 XR Di gedacht als Partylinse und für Portraits, bei der Optik bin mir noch nicht ganz schlüssig gute BQ vs. Haptik
D-FA 100mm 1:2.8 Makro WR die Haptik ist limited like, Akustik erinnert eher an ein Produkt aus dem Baumarkt. da viel im manuellen Modus genutzt stört es nicht ganz so. BQ :top:
DA 15mm 1:4.0 ED AL Limited meine neuste Anschaffung für mehr WW, wunderbar kompakt, Haptik ein Genuss, Preisleistung Autsch!

Das DA 18-55mm würde ich gerne noch durch ein 18-135mm ersetzen. Wäre mit dem 15er u. 43er lim. eine wunderbar kompakte Urlaubsausrüstung.
Für den Telebereich hätte ich gerne noch das 200/2,8er mit TK
 
Wenn ich mich jetzt für 5 entscheiden müsste, würd ich die nehmen:

> Da 16-45 f4 - als Weitwinkel- / Normalzoom
> Da* 50-135 f2,8 - als leichtes Telezoom

> Da 40 f2,8 Limited - als Lichtstärkere Normalbrennweite / Portrait / Partyobjektiv / Reportage etc.
> DFA 100 f2,8 Macro WR - Als Makro
> Da* 300 f4 - als stärkeres Tele

Die beiden Da* hab ich aber leider noch nicht.

Mit den beiden Zooms hätte ich den für mich wichtigsten BW Bereich abgedeckt und bin variabel genug.
Das 40ltd ziehe ich dem 35ltd vor, weil ich das 100 WR mit dabei hab und die Bildqualität leicht besser ist, ist so eine kleine "Wundertüte" bei der jedes Foto Super wird.
Mit dem 100 WR ist der Macro Bereich für mich ausreichend Bedient und am langen Ende das Da* 300, wenn mal mehr Brennweite benötigt wird oder das für 2013 geplante Tele Zoom aus der Roadmap.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten