• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
15-31-55-77-100

oder auch

10-17mm + 12-24mm + 28-75/2,8 Tamron + 70-200/2,8 Sigma + Joker

Es gibt halt mehrere Glueckseligkeiten:D

Gruss
Heribert
 
schwierig. Im Zoo braucht man andere Linsen als am Colorado. Im letzten Urlaub hatte ich nur das kleine WR-Kit mit und ich hatte nichts vermisst :)
Also meine möglichst universelle Auswahl ohne allzu spezielle Gläser:

HTML:
17-50/2,8 (mehr ww brauch ich selten, wenns leicht, klein und abgedichtet sein soll das WR)
HTML:
DA 35/2,8 (universell einsetzbar)
HTML:
FA 50/1,4 (Portraits)
HTML:
90/2,8 (Details, Portraits, Makros)
HTML:
DA 200/2,8 (Details, Portraits, Freistellung)
 
Dieser thread ist Spitze. Meine 5 Glückseligkeitsobjektive sind:

2 x FA 1,8/31mm für den Fall dass eins verloren geht
2 x FA 1,8/77mm für den Fall dass eins verloren geht
1 x Sigma AF 30mm f/1.4 EX DC um immer wieder die Bestätigung zu bekommen,
daß man die richtigen Glückseligmacher besitzt.

Der allerglücklichste Thomas.
 
Neue Objektive, neuer Weg zum Glück? Gibt ja von Pentax wieder Neuigkeiten, vielleicht auch hier neue Zusammenstellungen?
Bei mir hat sich auch was getan, das kurzzeitig vorhandene Sigma 10-20mm ist wieder weg, da ich auf ner Amerikarundreise gemerkt habe, dass ich's nicht so einsetzen konnte, wie beabsichtigt und mir die 16mm meines Pentax Objektivs ausreichen.

Meine fünf sind demzufolge:

1. Pentax 16-50mm (bis auf die Größe und den Schatten im Bild beim Blitzen ein super Immerdrauf)
2. Tamron 70-300mm (hier hätte ich lieber was lichtstärkeres...)
3. Pentax A 50mm 1.4 (hier hätte ich lieber was mit Autofokus)
4. Sigma Macro 105mm
5. Ein Superzoom für den Urlaub => FEHLT NOCH

Ja, das wären meine aktuellen fünf zur Glückseligkeit. Bin eigentlich schon nah dran :)
 
Ich brauche nur 3 1/2 Objektive zur Glückseligkeit!

Ich bin glückselig, mehr brauche ich nicht. Höchstens eine Abdichtung für alle und SDM für alle:D

DA 12-24
DA 35/2.8
FA 50/1.4
DA* 50-135

... wobei das FA 50 nur durch seine Kompaktheit und Lichtstärke legitimiert ist... ansonsten ist das DA35 perfekt minimalistisch und mit dem Limited-Body K-5 PERFEKT! :D
 
Sehr interessant, die ganzen Beiträge zu lesen ... so verschieden wie die Menschen ...

In meinem Bestand ist so ziemlich alles an guten Festbrennweiten zwischen 15 und 200 mm vertreten, aber in Wahrheit könnte ich gut mit zwei Objektiven auskommen, der Rest ist also nur optional:

1. FA 43
2. DA 21

... diese beiden müssen einfach sein. Aber es gibt Fälle, da ist dieses Ding einfach unschlagbar:

3. DA oder Tamron 18-250 (schauen wir aber mal das neue DA 18-135 an)

Wenn ich Zeit habe, dann finde ich diese hier sehr spannend:

4. DA 15
5. FA 135

Was ich am liebsten fotografiere, das sind Menschen aus meiner mir bekannten Umgebung, besonders Kinder, im Speziellen bei Unternehmungen als "Gelegenheitsschüsse" und weniger als inszenierte Porträts. Dazwischen bisserl Landschaft oder Garten- mit Bauarchitektur (also im "ländlichen Themenbereich", eher nix Städtisches). Auch mal im Zoo, wenn sich das ergibt.

Ich bin eher kein "Stratege", der länger bei jedem Bild herumgestaltet, da ich selten alleine "streune" ist auch nicht viel Zeit dafür.

Beruflich mache ich alles von inszenierter Tabletop-Produktfotografie über Lithografie, Retusche, Reinzeichnung bis zum Layout und Korrektorat, primär für größere Handelsbetriebe, da gibt es keine Grenzen in den Aufgabenstellungen. Ich bin also ein "Universalist".

Aber mein Foto-Hobby unterscheidet sich stark von der beruflichen Schiene, das ist Ausgleich. Privat muss ich das Foto X nicht machen. Das ist auch schön ... :ugly:
 
Noch mal ein kleines Update. Fünf sind es noch nicht, aber vielleicht reichen auch 4? Ich denke, nachdem ich nen Ausflug zu nem UWW (Sigma 10-20mm) gemacht habe und der schnell beendet war, dass ich mir irgendwann noch ne schöne Festbrennweite gönnen werde. Ich weiß nur noch nicht, welche.

Meine fünf sind demzufolge:

1. Pentax 16-50mm (bis auf die Größe und den Schatten im Bild beim Blitzen ein super Immerdrauf)
2. Pentax A 50mm 1.4 (hier hätte ich lieber was mit Autofokus, aber die Preise => macht sich aber gut bei Low Light Aufnahmen :))
3. Sigma Macro 105mm
4. Sigma 18-250 HSM OS für den Urlaub, Superzooms sind ne tolle Sache, auch wenn sie vielerorts bzw. in den Foren bei den Profis oft nicht so gut wegkommen ;)
5. Irgendwann eine weitere Festbrennweite, nur welche? Oder vielleicht doch ein lichtstarkes Tele....

Ich denke, in Kombination mit meiner K-5, so sie vom Service zurück ist, sollte das eine nette Ausrüstung für nen Hobbyfotografen wie mich sein.
 
Nach Umbau meines Linsenparks und ein paar mehr Erfahrungen, muss ich auch noch mal eine neue Kombi zusammenstellen:

DA 21mm Limited (oder K 30mm Limitedähnlich)
FA 43mm Limited
FA 77mm Limited
DFA 100mm Makro (lieber die WR-Version, die muss ich aber erst kaufen)
M 150mm Limitedähnlich



... und ein Paar Turnschuhe
 
Da bei mir demnächst nen Wechsel zu Pentax ansteht, habe ich mich auch schonmal etwas umgeschaut.

daher hier mal meine Sollliste:

1. Tamron SP AF 28-75mm f2.8 XR Di LD IF (als Immerdrauf)
2. Pentax SMC FA 50mm f1.7 (wenn die f2.8 mal nicht reicht)
3. Ein UWW (10-17mm, 10-24mm oder was festes wie Samyang 8mm)- für Architektur und Städte
4. Tamron 90mm f2.8 (für Macros und eventuell im Studio)
5. Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro (+1,4er oder 2er TK) (Tierfotos)

Bei Neukauf (bis auf das 50mm) locken 5 Jahre Garantie bei Tamron, gute Abbildungsleistung und f2.8 zu einem vernünftigen Preis.
Was erstmal wichtig sind ist Nr. 1 und Nr. 2. Damit kann ich einen großteil meiner Aufnahmen "befriedigen".
 
3. Ein UWW (10-17mm, 10-24mm oder was festes wie Samyang 8mm)- für Architektur und Städte

Beachte aber bitte, daß das Pentax 10-17 kein UWW ist, sondern ein Fisheye! - Nicht, daß Du es Dir kaufst und dann enttäuscht bist.

Mein aktuelles (Wunsch-)Setup an der Pentax sieht so aus (alles bis auf Nr. 5 hab ich aber bereits):

1.: Pentax DA 16-45/4
2.: Pentax FA35/2.0
3.: Cosina 3.5/100 Macro
4.: Tamron 70-300/4-5.6 Di LD
5.: Sigma oder Tamron 18-200 Suppenzoom

zu 1.: (Allrounder für Gruppenaufnahmen und "Situationsfotografie" sowie laienhafte Architekturaufnahmen)
zu 2.: (auch ein guter allrounder, wenn man's kompakter und/oder lichtstärker braucht, perfekt für Orte mit Blitzverbot, wie z.B. manche Museen)
zu 3.: (schafft ohne den mitgelieferten Achromaten zwar nur 1:2, ist aber von der Abbildungsleistung her Top und auch als Portraitobjektiv nicht zu verachten!)
zu 4.: (das Ding ist so günstig und für das Geld so dermaßen scharf und auch solide gebaut, es wäre ein Fehler das Teil nicht zu kaufen. Die CAs kann man notfalls per EBV entfernen, treten aber auch nicht bei jedem Bild auf, dafür ist es im Gegensatz zum Sigma 70-300 APO wenigstens scharf. :ugly:)
5.: (hab ich noch nicht und bisher mag ich die Dinger auch nicht, will mir aber demnächst mal sowas zulegen um's auszuprobieren)

Ulkigerweise bevorzuge ich an der Canon ein fast komplett anderes Setup (mal so außer Konkurrenz aufgelistet, bitte alle Brennweiten durch 1,5 teilen um sich vorstellen zu können was man an ner Pentax für denselben Bildwinkel bräuchte):

1.: EF 17-40/4L USM (an der Pentax vermisse ich kein UWW, an der Canon würd ich's nie mehr hergeben)
2.: EF 1.8/85 USM (ein echtes Portraitobjektiv hab ich an der Pentax auch noch nie vermisst, an der Canon entwickelt sich das Ding grad zu meiner zweiten Lieblingslinse)
3.: EF 100-300/4.5-5.6 USM (Tele halt, schnell und scharf, mehr Lichtstärke brauch ich in dem Bereich nicht, weil ich Tele eh nur bei strahlendem Sonnenschein nutze)
4.: EF 1.8/50 (meine 1-Objektiv-Lösung für's kleine Gepäck)
5.: Sigma AF 7.2/500 APO (wenn das 100-300 zu kurz ist)

Ich hab an der Canon noch nie ein Standardzoom vermisst, an der Pentax hingegen möchte ich nicht drauf verzichten. Dafür ist für mich ein UWW an der 5D Pflicht, während ich an der Pentax absolut keins brauche. Ebenso ein Portraitobjektiv, mein 85er Canon geb ich nicht mehr her, aber ein 50er oder 55er an der Pentax? - kein Bedarf, komischerweise. Dafür kommt das 50er an der Canon kaum zum Einsatz, während das 35er an der Pentax nahezu mein Immerdrauf ist.

Echt ulkig, dabei könnte man beide Kameras zu 99% äquivalent bestücken.

Hab mir vom 100er Cosina-Macro übrigens grad eben ein zweites Exemplar gekauft - aber mit EF-Bajonett, damit ich für die Canon auch endlich ein Macro hab. :)
 
Schön mal zu lesen, wer welches Objektiv wofür benutzt. Warum habe ich den Thread nicht schon eher gesehen? :confused:

Ok, Vorlieben: Industriefotografie (Wenn man einfach mitten im Ruhrpott wohnt bietet es sich einfach an), Natur, Details (schaue nach Formen oder Farben die sich lohnen abzulichten) und gerade angefangen mit Potraits bzw. Strobist.
Zur Info: Student, daher schaue ich wenn möglich auf Preis/Leistung oder ob ich ein Objektiv vielleicht universel einsetzen kann und somit 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, auch wenn es manchmal nur ein Kompriss darstellt. (Chronischer Geldmangel :D )

1. Tamron 28-75 2.8 (Da ich weniger im Weitwinkel Fotografiere, mein Immerdrauf. Schön für Potraits, leichtes Tele, Lichtstark und Pseudo Makro. Also universel :) )
2. Pentax 55-300 (Perfekt für den Zoo oder auch zum Freistellen noch gut zu gebrauchen. Hinzu dass es bei 55mm anfängt, 70 beim Tamron war mir zu lang) Im Telebereich würde mir nur etwas lichtstärkeres fehlen, vielleicht ein Tamron SP AF 70-200 mm 2.8.
3. Tamron 90mm 1:1 2.8 (Super als Makro für Details, super als Potrait Objektiv und auch als leichtes lichstarkes Tele. Also wieder universel :D )
4. smc DA 15 mm / 4,0 ED AL Limited (Der Bilderthread hat mich absolut überzeugt und Weitwinkel fehlt mir noch. Ist aber leider noch nicht machbar :( )
5. smc DA 35 mm / 2,8 Macro Limited (Auch dort hat mich der Bilderthread überzeugt und auch die universelle Brennweite und das Macro dabei. Steht mit auf der immer länger werdenden Wunschliste)

Das wären so meine liebsten zur Zeit. Ergänzend (da ich auch gerne Bilder aus anderen Blickwinkeln mag) wäre Samyang 3,5/8 mm Fisheye und das A 50mm 1,7.
 
Von meinen 10 vorhandenen würde ich die folgenden 5 auswählen:

DA35
F 135
DA 16-45
DA*200
Tamron 90 Di Macro

Meistens komme ich mit zwei Objektiven aus, DA35 und F135 sind ein gutes Pärchen, mit DA 16-45 und Tamron 90 habe ich schon einen ganzen
2-wöchigen Urlaub fotografiert, ohne irgend etwas zu vermissen.

Da ich oft auf Details am Wegesrand achte, habe ich fast immer eines der beiden Makros dabei.


Viele Grüße


Schön, dass das Thema mal wieder hoch kommt, gibt es mir doch Gelegenheit zu überprüfen was ich vor 11 Monaten dazu geschrieben habe. Und erfreulicherweise hat sich bei mir überhaupt nichts verändert, alle Objektive sind noch genauso beliebt wie vor einem Jahr und ich habe bei meinen Linsen keine einzige Änderung mehr vorgenommen. Interessant finde ich auch, dass alle 5 Objektive aus verschiedenen Linien kommen, das was sie verbindet ist der AF, manuelle sind nicht mehr dabei und werden auch nicht vermisst. Ich glaube ich kann in den nächsten Jahren mein Geld für andere Hobbys ausgeben.

Viele Grüße

PS: an das DA200 kommt auch manchmal der Kenko 1,5x Konverter, der ist auch schon aus Analogzeiten vorhanden.
 
Meine preisebewussten :cool: 5 "glückseligen":

1. Tamron 28-70.2.8: als immerdrauf, würde meine bevorzugte Brennweiten nahezu abdecken
2. Tamron 70-300 oder ev. Pentax 55-300: Ergänzung nach oben
3. Pentax 18-55 II : Als Ergänzung zum Tamron nach unten.
4. die neue Pentax Festbrennweite Da 35 2.4 mm: macht einen sehr guten
Eindruck
5. Lensbaby : mir gefallen die Dinger :D:D:o ich denke damit hätte ich viel
Spass.
Leider habe ich noch fast noch keins von den genannten, als nächstes und Basis ist das Tamron 28-70. 2.8 geplant. Fotografiere alles was bei 3 nicht auf den Baum ist, gerne Street, meine Kinder.
Alle meine "Wunschlinsen" zusammen dürften mit ca 600-700 Euro (mit teilw.Gebrauchtkauf) machbar sein.
Klar, gibt es bessere Linsen, aber nicht für das o. g. Geld, schliesslich
lockt auch noch ein neues Stativ,Blitz, eine Sigma DP1....:D:ugly::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kombi

DA* 2.8/11-16mm (Wann baut Ihr das endlich ;)
DA* 2.8/16-50mm (Gute Alltagslinse - überrascht mich immer wieder)
DA* 2.8/50-135mm (Mein fast-immer-drauf)
K 1.2/50mm (wenns mal etwas creamiger sein soll)
EX 4.0/100-300mm (wenns mal etwas mehr Zoom sein soll - Brutal scharf )
Das vor einem Jahr
In zwischen:

EX 3.5-4.5 10-20 (Pentax verweigert uns ja das 11-16 er :()
SMC-A 2.8 35mm (super scharf, super kompakt, auf Geschäftsreisen an der ollen K100D immer dabei)
Ultron 2.0 40mm (mein zukünftges immer-auf-Reisen-dabei Objektiv - halt ein Tick lichtstärker ;))
DA* 2.8/16-50mm (Mein fast-immer-drauf)
DA* 2.8/50-135mm (Mein öfters-mal-drauf)​

Die nicht mehr erwähnten Optiken aus der vorherigen Liste sind noch vorhanden aber werden zu wenig genutzt :rolleyes:
 
Als neuer Zweitsystembesitzer hab ich das Glück, mir quasi für die Zukunft mit den fünf Optiken eine Wunschliste für die K5 zusammen zu stellen.

Für mich wären die 5 Objektive folgende:

1. DA 2,8/35 Limited (haptisch und optisch toll, dazu mit Makrofunktion und universell einsetzbarer Brennweite am Crop). Das habe ich zum Glück schon;)

2. DA 4/15 Limited (weil klein, leicht und nach den Aussagen der Nutzer sehr verzeichnungsfrei)

3. 3,5-5,6/18-135 (klein, gedichtet, leicht, guter Brennweitenbereich und haptisch auch sehr schön)

4. 10-17 Fish (spannendes Objektiv, vor allem wohl mit der geringen Nahgrenze)

5. DA* 4/60-250 oder 2,8/50-135 (da bin ich mir noch nicht sicher welches, ich finde beide interessant)

Sollte Pentax das 12-35ziger Zoom rausbringen, wäre das auch noch auf meiner Wunschliste. Allerdings wüsste ich nicht, welches Objektiv ich dafür streichen sollte. Und je länger ich überlege, desto mehr Optiken fallen mir ein, die ich eigentlich unbedingt bräuchte... grins.

LG
Jörg
 
Momentan wäre meine Kollektion:

DA 15 Lim.
DA 21 Lim.
FA 43 Lim.
DA 18-135 WR
DA* 60-250 (aber erst "in Planung")

Das FA 31 Lim. ist mir vom Blickwinkel her zu beliebig (so gut es ist) und das FA 77 Lim. zu speziell, das DA* 200 zu unflexibel.
 
Ich hab sie alle lieb! :D

Aber meine beiden DA*-Zoom (16-50 und 50-135) würde ich wegen der Flexibilität und wegen ihrer Qualität trotz Zoom-Objektiv nicht hergeben wollen.
 
Das FA 31 Lim. ist mir vom Blickwinkel her zu beliebig (so gut es ist) und das FA 77 Lim. zu speziell, das DA* 200 zu unflexibel.
Ein gutes Objektiv ist nie zu beliebig, zu speziell oder zu unflexibel – das kann nur der Fotograf sein :p

Das FA 31er z.B. ist ideal für Theater AL-Fotografie. Scharf bis in die Ecken und die ganze Bühne passt drauf; trotzdem kann man noch mit Bokeh spielen. Auch im Museum perfekt
Das FA 77er ist neben seiner unbestrittenen Stärke als Portraitobjektiv auch ein hervorragendes gemäßigtes leichtes und kleines lichtstarkes Tele für unterwegs. Auch beim Einsatz im Theater und auf Konzerten bewährt es sich hervorragend um einzelne Personen im Geschehen freizustellen.
Das DA*200 ist gut für Sport, Outdoor und Halle, sowie Zoo, unauffällige Reportagen, Hochzeiten und andere Feste und natürlich Natur. Es ist superscharf, lichtstark, kompakt und sogar recht schnell. Seine Freistellmöglichkeiten sind enorm, bei buttrigstem Bokeh. Nicht zu vergessen: wetterfest! ... und in Kombination mit dem Pentax 1.7x AF Adapter hat man auch noch gleich ein lichstarkes 320/4.5er dabei ... der Adapter macht auch aus dem 77 noch ein 130/2.8 von recht guter Qualität ... alles mit AF
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten