Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Genau so bei mir - native Objektive sindIch nutze die Zf primär für Streetphotography und manuelles Fokussieren - aber auch für andere Genre - und bestücke sie wie folgt:
Voigtländer Z Apo Lanthar 35 2
Voigtländer Z Apo Lanthar 50 2
oder
Nikon Z 40 2 SE (wenn ich bei Regen eine Hand für den Regenschirm brauche)
Das wissen nur sehr wenige, auserwählte Menschen. Dies ist ein gut gehütetes Geheimnis...Und die R5 hat auch ein Z-Bajonett?![]()
Das entspricht zum Großteil dem Inhalt meines Fotorucksackes.An meiner Z6ii
Z24/120mm f4
Das Objektiv ist so gut das ich allein damit glücklich sein könnte. Wenn da nicht noch folgende wären.
Z14/30mm f4
Es war noch vor dem o.g. Standardzoom in meinem Rucksack. Tolles Objektiv fürs Weitwinklige. Größe/Gewicht, Filterkompabilität machen es zu einem idealen Reisebegleiter.
Z50mm f1.8
Meine Lieblingsbrennweite für den Fotowalk wenn Bokeh gefragt ist. Wunderbare closeups zum 24/120.
Micro Nikkor 55mm f2.8 Ai-S
Ein optisch und haptischer Traum an Objektiv. Wenn es manuell wird um zu entschleunigen meine erste Wahl.
Mir fehlt nur noch etwas längere Brennweite. Ich hoffe das Nikon mal ein Z-natives, stabilisiertes 70/300 heraus bringt. Mit Blick auf das Fuji XF70/300 was Abbildungsleistung, Größe und Gewicht anbelangt.
Es gibt da noch das AF-P für den F Mount. Ich schiele schon längere Zeit darauf. Bisher ist mir nur noch kein gutes Gebraucht Angebot über den Weg gelaufen. Schöner wäre aber natürlich eine native Lösung.Auf ein kompaktes und gutes 70-300 warte ich auch. Das ist aus meiner Sicht überfällig.
So schaut es für 2024 bei mir aus
14-30mm
24-70mm
70-180mm
180-600mm
105mm Macro
1.4 TC
Erst gegen Ende 2024 wird über das 600mm TC Nachgedacht, mein Budget ist Momentan erschhöpft.
der stetige Wandel ists die KonstanteNIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S
AF-S NIKKOR 120–300 mm 1:2,8E FL ED SR VR
AF-S NIKKOR 105 mm 1:1,4E ED
NIKKOR Z 50 mm 1:1,2 S (für das NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct hat es leider nicht gereicht)
AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G
Das Tamron 50-400 vielleicht? Finde das Teil ziemlich beeindruckend, die 20mm weniger am kurzen Ende erleichtern den fotografischen Alltag, stabilisiert ist es auch bei moderater Größe.An meiner Z6ii
Z24/120mm f4
Das Objektiv ist so gut das ich allein damit glücklich sein könnte. Wenn da nicht noch folgende wären.
Z14/30mm f4
Es war noch vor dem o.g. Standardzoom in meinem Rucksack. Tolles Objektiv fürs Weitwinklige. Größe/Gewicht, Filterkompabilität machen es zu einem idealen Reisebegleiter.
Z50mm f1.8
Meine Lieblingsbrennweite für den Fotowalk wenn Bokeh gefragt ist. Wunderbare closeups zum 24/120.
Micro Nikkor 55mm f2.8 Ai-S
Ein optisch und haptischer Traum an Objektiv. Wenn es manuell wird um zu entschleunigen meine erste Wahl.
Mir fehlt nur noch etwas längere Brennweite. Ich hoffe das Nikon mal ein Z-natives, stabilisiertes 70/300 heraus bringt. Mit Blick auf das Fuji XF70/300 was Abbildungsleistung, Größe und Gewicht anbelangt.