• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z 5 Objektive zur Glückseligkeit - Nikon Z Edition

@ Nikon Z7
AF-S 14-24
Z 50 F2.8 Micro
Z 105 F2.8 VR Micro
Sigma 180 F2.8 OS
AF-S 300 F4 VR
 
Ich nutze die Zf primär für Streetphotography und manuelles Fokussieren - aber auch für andere Genre - und bestücke sie wie folgt:

Voigtländer Z Apo Lanthar 35 2
Voigtländer Z Apo Lanthar 50 2
oder
Nikon Z 40 2 SE (wenn ich bei Regen eine Hand für den Regenschirm brauche)
Genau so bei mir - native Objektive sind
Z 40/2.0 SE
Z 50/2.8 makro
Z 24-70.
Angedacht: Z 24-200 (für die doch eher Zoom-Gelegenheiten)

Inzwischen habe ich mit dem Adapter TTArtisan Leica M auf Nikon Z 6-bit eine Möglichkeit gefunden, Leica-M-Objektive daran zu nutzen - das manuelle Fokussieren, das ich von meiner (D)SLR-Zeit und von Leica M kenne, macht mir Spaß und funktioniert großartig.
Leica Summicron-M 50 aktuelle Version
Leica Elmar-M 50/2.8 collapsible
Leitz Summicron-C 40.

Ein natives Voigtländer für Z (Apo-Lanthar 50) soll noch kommen, wenn der Geldbeutel wieder etwas mehr gefüllt ist ...
 
Derzeit an einer Z8

Z 14-30 f4
Z 24-70 f2.8
Z 70-200 f2.8
Z 85 f1.8

In Warteschleife das neue

Laowa 10mm f2.8 oder was anderes lichtstarkes im WW.

Ziehe nach den letzten neutralen Rezessionen das Laowa wieder zurück 😉.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe nun auch die 5 Objektive zur „Glückseligkeit“ beisammen

Z 26
Z 14-24
Z 24-120
Z 180-600
Z 135 Plena

Damit kann ich alles abdecken was mir fotografisch wichtig ist
 
Meine Aktuell wichtigsten 5 Objektive für meine Z-Mount Kameras sind folgende:
NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S
NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S
Canon EF 85mm f/1.4L IS USM mit Adapter
Canon EF 135mm f/2,0L USM mit Adapter
NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR
 
Sind zwar nur vier Objektive, aber dafür höllisch gute!!!

An meine Z8 / Z9 darf:
Z70-200 f2.8 VR S
AF-S 180-400 mm f4 E TC 1,4 FL ED VR
AF-S 400 mm f2.8 E FL ED VR
Z800 f6.3 VR S

Für alles andere ist meine Canon R5 zuständig:
EF 16-35 L f2.8 MkIII
RF 28-70 L f2
RF 85 L f1.2
RF 135 L f1.8
RF 100 L f2.8 macro
 
An meiner Z6ii

Z24/120mm f4
Das Objektiv ist so gut das ich allein damit glücklich sein könnte. Wenn da nicht noch folgende wären.

Z14/30mm f4
Es war noch vor dem o.g. Standardzoom in meinem Rucksack. Tolles Objektiv fürs Weitwinklige. Größe/Gewicht, Filterkompabilität machen es zu einem idealen Reisebegleiter.

Z50mm f1.8
Meine Lieblingsbrennweite für den Fotowalk wenn Bokeh gefragt ist. Wunderbare closeups zum 24/120.

Micro Nikkor 55mm f2.8 Ai-S
Ein optisch und haptischer Traum an Objektiv. Wenn es manuell wird um zu entschleunigen meine erste Wahl.

Mir fehlt nur noch etwas längere Brennweite. Ich hoffe das Nikon mal ein Z-natives, stabilisiertes 70/300 heraus bringt. Mit Blick auf das Fuji XF70/300 was Abbildungsleistung, Größe und Gewicht anbelangt.
 
An meiner Z6ii

Z24/120mm f4
Das Objektiv ist so gut das ich allein damit glücklich sein könnte. Wenn da nicht noch folgende wären.

Z14/30mm f4
Es war noch vor dem o.g. Standardzoom in meinem Rucksack. Tolles Objektiv fürs Weitwinklige. Größe/Gewicht, Filterkompabilität machen es zu einem idealen Reisebegleiter.

Z50mm f1.8
Meine Lieblingsbrennweite für den Fotowalk wenn Bokeh gefragt ist. Wunderbare closeups zum 24/120.

Micro Nikkor 55mm f2.8 Ai-S
Ein optisch und haptischer Traum an Objektiv. Wenn es manuell wird um zu entschleunigen meine erste Wahl.

Mir fehlt nur noch etwas längere Brennweite. Ich hoffe das Nikon mal ein Z-natives, stabilisiertes 70/300 heraus bringt. Mit Blick auf das Fuji XF70/300 was Abbildungsleistung, Größe und Gewicht anbelangt.
Das entspricht zum Großteil dem Inhalt meines Fotorucksackes.
Das 24-120 ist absolut spitze (auch mit dieser Anfangsöffnung).
Beim UWW hatte ich zuerst das 14-30 mm, war damit nicht so richtig zufrieden (fehlende Schärfeleistung) und habe mir dafür das 2.8 14-24 geholt. Macht tolle Blendensterne 😊.
Für den Telebereich bin ich derzeit mit dem 100-400 unterwegs, habe aber auch an das 180-600 gedacht. Bin mir nur nicht sicher, ab die Abbildungsleistung mit dem 100-400 mithalten kann.
Auf ein kompaktes und gutes 70-300 warte ich auch. Das ist aus meiner Sicht überfällig.
 
Auf ein kompaktes und gutes 70-300 warte ich auch. Das ist aus meiner Sicht überfällig.
Es gibt da noch das AF-P für den F Mount. Ich schiele schon längere Zeit darauf. Bisher ist mir nur noch kein gutes Gebraucht Angebot über den Weg gelaufen. Schöner wäre aber natürlich eine native Lösung.
Das Tamron Z-Mount wäre vlt mal einen Versuch Wert. Die Testberichte überzeugen jedoch nicht so recht.

Bleibt noch das 70/180 vom kompakten Schlag. Aber da fehlt mir wieder oben zuviel Brennweite (relativ dicht am 24/120) und es hat keinen VR.

Die von Dir genannten Tele sind sicher auch großartig. Für den Rucksack sind sie mir jedoch dann wieder zu schwer.
Beim UWW hat Nikon es ja schon hinbekommen in Form des 14/30. Ich bin sicher das schaffen sie im Telebereich auch noch.
 
Das F-Mount 300 mm hatte ich. Klein, kompakt und gut. War mir jedoch nicht flexibel genug.
Das 14-24 ist in der Tat ein ganz schönes Kaliber (in jeder Hinsicht) und nicht unbedingt Rucksack-tauglich. Ist mehr was für den "Architekturtag". Auf Reisen bleibt es aus Gewichtsgründen meist zuhause.
Vielleicht mach ich mit dem 14-30 mm mal noch einen zweiten Versuch 🤔.
 
So schaut es für 2024 bei mir aus

14-30mm
24-70mm
70-180mm
180-600mm
105mm Macro
1.4 TC

Erst gegen Ende 2024 wird über das 600mm TC Nachgedacht, mein Budget ist Momentan erschhöpft.

Bei mir hat es sich ein wenig verändert.

50mm 1.2
Platzhalter(35mm 1.2)
24-70 2.8
180-600mm 5.6-6.3
400mm f4.5

OIbwohl ich alle meine Z-Linsen mag bis auf das 70-180mm
Je nach zweck habe ich die ersten 3 auch noch in leicht.
 
NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S
AF-S NIKKOR 120–300 mm 1:2,8E FL ED SR VR
AF-S NIKKOR 105 mm 1:1,4E ED
NIKKOR Z 50 mm 1:1,2 S (für das NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct hat es leider nicht gereicht 😢)
AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G
der stetige Wandel ists die Konstante 😁

NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S
NIKKOR Z 85 mm 1:1,2 S
NIKKOR Z 50 mm 1:1,2 S
NIKKOR Z 35 mm 1:1,2 S
NIKKOR Z 14-24mm f/2,8 S
 
An meiner Z6ii

Z24/120mm f4
Das Objektiv ist so gut das ich allein damit glücklich sein könnte. Wenn da nicht noch folgende wären.

Z14/30mm f4
Es war noch vor dem o.g. Standardzoom in meinem Rucksack. Tolles Objektiv fürs Weitwinklige. Größe/Gewicht, Filterkompabilität machen es zu einem idealen Reisebegleiter.

Z50mm f1.8
Meine Lieblingsbrennweite für den Fotowalk wenn Bokeh gefragt ist. Wunderbare closeups zum 24/120.

Micro Nikkor 55mm f2.8 Ai-S
Ein optisch und haptischer Traum an Objektiv. Wenn es manuell wird um zu entschleunigen meine erste Wahl.

Mir fehlt nur noch etwas längere Brennweite. Ich hoffe das Nikon mal ein Z-natives, stabilisiertes 70/300 heraus bringt. Mit Blick auf das Fuji XF70/300 was Abbildungsleistung, Größe und Gewicht anbelangt.
Das Tamron 50-400 vielleicht? Finde das Teil ziemlich beeindruckend, die 20mm weniger am kurzen Ende erleichtern den fotografischen Alltag, stabilisiert ist es auch bei moderater Größe.
 
An der Z 6 III
Nikon Z 24-120/4.0 als kompakte und leichte Reisekombination.

An der Nikon Z 8
Nikon Nikon Z 180-600mm 5.6-6.3 VR für BIF / Wildlife.
Nikon Z MC 105mm 2.8 VR S meine beste Nikon Linse.
Nikon Z 14-30mm /4.0 S leicht und kompakt für Architektur und Landschaft.
Nikon Z 50mm /1.8 S geht immer als Universal Festbrennweite durch.
 
An meinen Nikons wahlweise:

NIKKOR Z 14-24mm f/2,8 S
NIKKOR Z 24 - 70 mm 1:2,8 S
NIKKOR Z 70–200 mm 1:2,8 VR S
NIKKOR Z 85mm f/1.8 S

es fehlt mir noch ein....
NIKKOR Z 50mm F1.8 S oder.....

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten