• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4K-Monitore im 16:10-Format

Q-dslr

Themenersteller
Hallo,

seh ich das richtig, dass es keine 4K-Monitore im 16:10-Format (Auflösung also 3840x2400) gibt? Sucht man bei Prad nach der entsprechenden Auflösung findet man ganze vier Modelle aus Zeiten um die Jahrtausendwende.

Ich würd ja mit 4K liebäugeln, da ich die Darstellung von Text bei höheren Pixeldichten (entsprechende Skalierung natürlich vorrausgesetzt) halt deutlich angenehmer und unanstrengender finde. Das 16:9-Format nervt mich allerdings reichlich.

Gibts doch Modelle mit der Auflösung? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sich die bei Prad nicht finden lassen würden? :confused:
 
Ist mir keiner bekannt. Von Dell gibt es einen 5k Monitor, der ist aber auch 16:9...
Schon einen 16:10 mit 2560x1440 probiert, ob der nicht reicht? Ich betriebe meinen bei normal 100% und finde Schrift sehr gut lesbar - besser als mein alter mit 2560x1080 (21:9).

Bei etwas mehr Breite gibt es Abhilfe: Digital Cinema 4k (4.096 x 2.160). Davon gibt es noch paar Moniroe (LG hat 2, Eizo imho einen in der ColorEdge-Serie).
 
Ist mir keiner bekannt.
Das wars nicht was ich hören wollte :D

Von Dell gibt es einen 5k Monitor, der ist aber auch 16:9...
Schon einen 16:10 mit 2560x1440 probiert, ob der nicht reicht? Ich betriebe meinen bei normal 100% und finde Schrift sehr gut lesbar - besser als mein alter mit 2560x1080 (21:9).
Nein - die Pixeldichte bei angenommenen 27" ist mir gegenüber normalen Full-HD auf 24" schon vom Papier her ehrlich gesagt nicht hoch genug um mich gedanklich damit zu beschäftigen. Ich ziele darauf ab, dass Text in der gleichen Größe dargestellt wird wie bei Full-HD, jedoch aber mit doppelter Auflösung in Breite und Höhe.

Bei etwas mehr Breite gibt es Abhilfe: Digital Cinema 4k (4.096 x 2.160). Davon gibt es noch paar Moniroe (LG hat 2, Eizo imho einen in der ColorEdge-Serie).
Nein danke - ich will einen Monitor zum arbeiten am PC und keine Kinoleinwand :)
 
Das wars nicht was ich hören wollte :D

Es ist aber nunmal so. 16:10 vs. 16:9 macht aber jetzt auch nicht den Riesenunterschied

Nein - die Pixeldichte bei angenommenen 27" ist mir gegenüber normalen Full-HD auf 24" schon vom Papier her ehrlich gesagt nicht hoch genug um mich gedanklich damit zu beschäftigen. Ich ziele darauf ab, dass Text in der gleichen Größe dargestellt wird wie bei Full-HD, jedoch aber mit doppelter Auflösung in Breite und Höhe.

Dann nimm den Dell 27" 5K Monitor. Ist zwar immernoch 16:9 aber mit 5120x2880 bietet er eine höhere Pixeldichte wie in 4k 24" Monitor, mehr Pixel in der Höhe wie ein 4K und wenn Du umbedingt 16:10 willst kannst du links und rechts 256 Pixel überkleben und bekommst dann wieder einen 16:10 Monitor draus ;-).

Sam
 
Es ist aber nunmal so. 16:10 vs. 16:9 macht aber jetzt auch nicht den Riesenunterschied
Doch - macht es. Ich habe neben 3 Monitoren mit 16:10 noch einen mit 16:9 - und der nervt mich und ich möcht ihn langsam mal durch 16:10 ersetzen - am liebsten mit 4K.

Ich habe meine Monitore an Schwenkarmen und drehe je nach Bedarf häufig ins Hochformat. 16:10 ist im Hochformat schon grenzwertig - 16:9 wird dann schon extrem "schlauchig". Aber auch im Querformat sind mir die zusätzlichen Pixel in der Vertikalen sehr recht.
 
Und bye the way:

Der 5K-Dell fällt ohnehin raus, da er technisch betrachtet eigentlich 2 Monitore ist (bzw. 'sind' :D ) - er braucht auch 2 Anschlüsse - das ist im Moment noch Gefrickel wie bei den ersten 4K.
 
Zu 4K da musst du übriegens etwas aufpassen AMD Karten (außer vielleicht furry) haben beträchtliche Schwierigkeiten damit. Da kommt es bei den meisten Karten zu Bild flickern und so zeug.

lg
 
Bisher läuft bei mir alles über GPU vom i5 und entsprechend den Ausgängen vom Motherboard. Soweit ich weiß könnt ich damit aber eine 4K-Auflösung gar nicht mit 60Hz betreiben.
Sollte ich mich also irgendwann zu einem 4K-Display durchringen, brauch ich sowieso eine dedizierte GraKa und kann dann entsprechend beim Kauf aufpassen - danke daher für den Tipp :)
 
Ich kann auch jedem nur zu 4k raten, wenn man ohnehin ein neues Display kaufen will und man sich den "Aufpreis" leisten kann. Die Bildwirkung ist beeindruckend und auch das Bearbeiten geht leichter und schneller von der Hand, weil man die Feinheiten besser sieht.
Man braucht aber immer einen Displayport 1.2, damit man die volle Auflösung mit 60Hz auch ausgeben kann. Deswegen war bei mir noch eine neue Grafikkarte fällig, die günstigste (soweit ich weiß) gab es für ~90,-€.

Davor hatte ich auch das 16:10-Format (1920x1200) und nun halt 16:9. Das macht mir aber nix aus, zumal damit 4k jetzt wirklich schon bezahlbar ist - was wohl an der "Massenproduktion" (mittlerweile) liegt. Die anderen hochauflösenden Formate sind da eher noch "Exoten" und entsprechend teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher läuft bei mir alles über GPU vom i5 und entsprechend den Ausgängen vom Motherboard. Soweit ich weiß könnt ich damit aber eine 4K-Auflösung gar nicht mit 60Hz betreiben.
Sollte ich mich also irgendwann zu einem 4K-Display durchringen, brauch ich sowieso eine dedizierte GraKa und kann dann entsprechend beim Kauf aufpassen - danke daher für den Tipp :)

Öhm. Nö. Im Büro steht bei mir ein LG 34UM95 auf dem Tisch der an der Dockinstation via DisplayPort hängt. Das Notbook ist ein stinknormales HP Probook mit i5 und ohne dedizierte Grafikkarte. Klappt wunderbar.
 
Öhm. Nö. Im Büro steht bei mir ein LG 34UM95 auf dem Tisch der an der Dockinstation via DisplayPort hängt. Das Notbook ist ein stinknormales HP Probook mit i5 und ohne dedizierte Grafikkarte. Klappt wunderbar.

Das ist ja kein 4k Monitor. Der ist nur extrabreit.

Aber angesehen davon muss man halt genau gucken.
Die neueren internen können es.
 
Bisher läuft bei mir alles über GPU vom i5 und entsprechend den Ausgängen vom Motherboard. Soweit ich weiß könnt ich damit aber eine 4K-Auflösung gar nicht mit 60Hz betreiben.
... was zumindest ab 4. Generation core-CPU (Haswell-Serie) dann am Motherboard liegen dürfte.

Sollte ich mich also irgendwann zu einem 4K-Display durchringen, brauch ich sowieso eine dedizierte GraKa und kann dann entsprechend beim Kauf aufpassen - danke daher für den Tipp
Bei mir läuft an der GPU eines 5.-Generation i5 die 4k-Ansteuerung und Fotobearbeitung völlig problemfrei.
 
... was zumindest ab 4. Generation core-CPU (Haswell-Serie) dann am Motherboard liegen dürfte.

Ist noch ein 3570K auf einem AsRock-Z77-Pro-Irgendwas (glaub 4). Da gehts IMHO noch nicht ohne Aufrüstung in die eine oder andere Richtung, wobei wahrscheinlich eine separate GraKa die günstigere Variante sein dürfte, da ich keine Anforderungen bzgl. Spiele habe.
 
Ist noch ein 3570K auf einem AsRock-Z77-Pro-Irgendwas (glaub 4). Da gehts IMHO noch nicht ohne Aufrüstung in die eine oder andere Richtung, wobei wahrscheinlich eine separate GraKa die günstigere Variante sein dürfte, da ich keine Anforderungen bzgl. Spiele habe.
Ja, zumindest in der Erstanschaffung ist es dann etwas günstiger - falls das vorhandene Netzteil den zusätzlichen Bedarf bereits mit abdeckt. Je nach täglicher Nutzungsdauer und zusätzlichem Stromhunger fressen die Stromkosten den Vorteil irgendwann wieder auf.

Zur Monitorfrage: bei 4k sollte man sich immer überlegen, wie viel der zusätzlichen Auflösung in feinere Zeichnung und wie viel in eine Flächenvergrößerung des Desktop fließen soll/darf. Die 16:9 störten mich bei 24" 1920x1080 ebenfalls noch sehr und ich achtete darauf, immer nur 1920x1200 an Büro- und Heimarbeitsplatz zu installieren. Bei 4k würde mich das auf einer 24"-er-Diagonale ebenfalls stören. Daher wäre für mich bei 4k-Auflösung die 27"-Diagonale eine absolute Mindestgröße bzw. ein 30" in 2560x1600 bliebe auch noch interessant. Tatsächlich aber entschied ich mich dafür, die 4k fast komplett in eine Vergrößerung des Desktop zu stecken. Und jetzt kommt´s: bei der vertikalen Ausdehnung eines 40"-Displays stört mich der 16:9-Aspekt lustigerweise überhaupt nicht mehr. Man lässt tatsächlich die Programme vermehrt in Fenstern ablaufen und gestaltet sich so einen Arbeitsbereich, der vom Breite:Höhe-Aspekt den Präferenzen entspricht. Die Start-Icons des Desktop bleiben so in den Außenbereichen auch jederzeit direkt zugreifbar ...
 
...
Und jetzt kommt´s: bei der vertikalen Ausdehnung eines 40"-Displays stört mich der 16:9-Aspekt lustigerweise überhaupt nicht mehr. Man lässt tatsächlich die Programme vermehrt in Fenstern ablaufen und gestaltet sich so einen Arbeitsbereich, der vom Breite:Höhe-Aspekt den Präferenzen entspricht. Die Start-Icons des Desktop bleiben so in den Außenbereichen auch jederzeit direkt zugreifbar ...
:top: Stimmt bei mir auch mit 28 Zoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zumindest in der Erstanschaffung ist es dann etwas günstiger - falls das vorhandene Netzteil den zusätzlichen Bedarf bereits mit abdeckt. Je nach täglicher Nutzungsdauer und zusätzlichem Stromhunger fressen die Stromkosten den Vorteil irgendwann wieder auf.

Soweit ich mich bis jetzt "schlaulesen" konnte, schaffen selbst günstige Karten inzwischen die Ansteuerung eines 4K-Monitors per DisplayPort und der zusätzliche Stromhunger sollte sich in überschaubaren Grenzen halten hätt ich jetzt vermutet?! Ich will da keine HighEnd 3D-Leistung - ginge nur um die 4K-Tauglichkeit.
Netzteil ist ein beQuiet Straight Power mit 400W.

Einzig der Wunsch nach einer leisen GraKa könnte die Kosten in die Höhe treiben, da mein PC abgesehen von den normalen HDD praktisch Geräuschlos ist. Die Festplatte geht aber ohnehin bei Nichtgebrauch (praktisch über 90% der PC-Nutzung) offline.
 
... der zusätzliche Stromhunger sollte sich in überschaubaren Grenzen halten hätt ich jetzt vermutet?! Ich will da keine HighEnd 3D-Leistung - ginge nur um die 4K-Tauglichkeit.
Netzteil ist ein beQuiet Straight Power mit 400W.

Einzig der Wunsch nach einer leisen GraKa könnte die Kosten in die Höhe treiben, da mein PC abgesehen von den normalen HDD praktisch Geräuschlos ist.
Das klingt, als sollte das Netzteil problemlos mitspielen können.

Wenn die GraKa zwingend komplett passiv gekühlt sein soll, dann wird die Auswahl relativ überschaubar: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&...rt+1.2%7E5586_passiv+%28l%FCfterlos%29#xf_top

Wenn eine semi-passive Bauweise akzeptabel ist, wird die Auswahl größer (und der Preis ebenso). Hier mal eine Liste der Karten, deren Verlustleistung nicht über 100 W liegt: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&...s)~132_1024~135_DisplayPort+1.2~24_100#xf_top
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten