• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

48 Stunden Connemara

Wie lange warst Du in Irland? Für die kurze Zeit hast Du richtig viele gute Bilder zusammen bekommen. Alle hier gezeigten sind durchweg sehenswert. Ich feue mich auf weitere.
:)
MFG Thomas
 
Danke Thomas. Ich war 2 Tage / 3 Nächte in Irland. Freitagabend um 22:30 Uhr in Shannon gelandet und den Montag drauf um 6:00 Uhr morgens wieder losgeflogen. Die Reise war als Kurztrip geplant, daher habe ich mich auch nur auf eine Region konzentriert. Shannon Airport ist da als Ausgangspunkt sehr praktisch, da man mit Connemara oder beispielsweise dem Ring of Kerry gleich zwei der Topregionen Irlands innerhalb von zwei Stunden mit dem Auto erreichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht es mit zwei Aufnahmen. Die 24 zeigt einen Blick auf den Glenullin Lough und die ihn umgebenden Berge. Ich glaube wir befinden uns inzwischen schon in der Grafschaft Mayo. Nachdem ich dieses Foto aufgenommen hatte, ging es straight in Richtung Süden. Die 25 zeigt eine weitere Version des Sonnenuntergangs über dem Burren Natrionalpark. Mir gefällt diese Aufnahme deutlich besser als die erste Version, die ich bereits zu Beginn dieses Threads gezeigt habe. Bei dieser Hochkantaufnahme finde ich den Vordergrund spannender und zugleich auch geordneter.

24) Blick auf den Glenullin Lough

20140608-img_94152aj01.jpg


25) Sonnenuntergang über Burren II

20140608-img_9490fij8z.jpg
 
Ich hab mir grad gedacht, zur 24 möchte ich ein paar lobende Worte verlieren, weil es so schön irisch ist, und super die Stimmung transportiert...

Dann hab ich runtergescrollt, und die 25 gesehen...
Das Bild ist großartig, gratuliere Dir zu dieser Aufnahme!

Die Linienführung ist extraklasse und das in dem Licht, Keine Ahnung wieviele Wände du mit wieviel Platz zu Verfügung hast, aber das gehört gedruckt!!!

Bisher das beste Bild was ich von dir gesehen hab, ab in den Top-Shot Corner damit!

Lg, Gernot
 
Vielen Dank Gernot, über dieses Lob freue ich mich ganz besonders.

Mit der folgenden Aufnahme möchte ich diesen Thread zum Abschluss bringen. Zu sehen ist mein persönlicher Lieblingsaugenblick dieses Kurztrips. Die Aufnahme ist gegen 5:30 Uhr in der Früh am Derryclare Lough entstanden. An diesem Ort zu dieser Zeit zu stehen, war einfach atemberaubend. Keine Menschenseele in Sicht, völlige Ruhe und vor allem keine nervenden Mücken - ich war bereits am Vorabend zum Locationcheck dort, und dabei haben mich Hunderte Mücken ins Visier genommen. Doch an diesem Morgen hatte ich einfach Glück: Die Sonne schickte ihre ersten Sonnenstrahlen durch die dichten Wolken und ließ die östliche Seite des Sees leicht gelblich schimmern, während die Landschaft noch im dezenten Morgenblau vor sich hin schlummerte. Im Hintergrund schmiegten sich die dichten Wolken um die Gipfel der Twelve Bens. Im Bildzentrum die malerische Pinienbauminsel und im Vordergrund das mit gelben Blümchen gespickte Gras. Kurzum, es war eine wunderschöne Szenerie.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für eure Kommentare bedanken und dafür, dass ihr hier so regelmäßig reingeschaut habt. Vielleicht habe ich ja den ein oder anderen dazu ermuntern können, diese tolle Region in Irland zu bereisen. Ich werde es defintiv wieder tun.

26) Morgenglück am Derryclare Lough

20140608-img_92755vsd9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazing Shot - klasse Bild, einfach nur klasse gemacht :top:

Vielen, vielen Dank für 48 Stunden Connemera. Tolle Serie, tolles Erlebnis, tolle Eindrücke. Danke für's zeigen und miterleben. :top:
 
Vielen Dank. Ihr habt mir den Threadabschluß nochmal schön versüßt. Es ist immer schön, wenn man positives Feedback bekommt.
 
Danke auch für die sehr nützlichen Reisebeschreibungen, die ja meistens hier zu kurz kommt und selbst bei der Kürze interessant geschrieben ist. Ich habe mir bisher noch nicht die Freiheit genommen, explizit eine Fotoreise zu machen. Es ist immer schwierig, während eines Urlaubs mit Frau/Familie/Freunden oder kurz mal auf der Dienstreise Fotos auf diesem Niveau zu machen.

In welcher Form sind die Fotos bearbeitet, Verläufe + Filter? Mich würde noch interessieren, wie die Fotos ohne Bearbeitung sind. Ich würde meinen, dass Du gar nicht so viel bearbeitet hast, aber schon ordentlich an den Kontrasten gearbeitet hast. Leider wird dies irgendwie immer als kontraproduktiv empfunden, diese einzustellen :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Uncle Junior,

wirklich toll, was Du alles aus den 48h rausgeholt hast. Habe mir gerade nochmals alles durchgeguckt, echt beeindruckende Bilder! :top:

Folgende Fragen interessieren mich (die anderen vllt. auch?), Du kannst die Antwort aber auch verweigern oder per PN an mich schicken:

  1. Wie hast Du das gepäckmäßig gemacht - nur Handgepäck?
  2. Passt zu 1.: Wie umfangreich darf man sich Deine hier eingesetzte Ausrüstung vorstellen - wie viele Objektive, welche Filter etc.?
  3. Aus ca. wie vielen Aufnahmen hast Du diese Auswahl rausgeholt?

Nochmals danke fürs Teilen - Go raibh maith agat!

c6Δ
 
Habe hier auch sehr oft reingeschaut und alle Aufnahmen haben mir durchweg gefallen, aber das letzte setzt wirklich noch einmal einen drauf. Der Hammer! Wie sich die Wolken um den Berg schlingen. Das muss man erstmal erleben. Ganz toll! :top::top: Machs gut und ich freue mich, bald mal wieder Bilder von Dir zu sehen.

LG

Daniel
 
@ Pomito
Ja, Fotos machen, braucht Zeit und Ruhe, das ist während eines Familienurlaubs oder einer Dienstreise nur schwer möglich. Zum Thema Bearbeitung: Ich bearbeite grundsätzlich alle Fotos, die ich hier im Forum zeige. Nicht, weil ich mich wegen der unbearbeiteten Versionen schäme, sondern weil ich meine Eindrücke bestmöglich und authentisch präsentieren möchte. Die EBV gehört für mich dazu, auch weil ich inzwischen verstanden habe, dass der Kamerasensor die Wirklichkeit nicht eins zu eins aufzeichnen kann (Beispiel Dynamikumfang; auch die Farbwiedergabe entspricht nicht immer unbedingt den visuellen Eindrücken vor Ort) oder ich beim Aufnahmeprozess mit der Belichtung und dem Weißabgleich mal daneben haue. Lediglich Art und Umfang der Bearbeitung unterscheiden sich. Im folgenden mein Standardworkflow, den ich auch bei der Connemara-Serie befolgt habe:

Globale EBV:
  • CAs entfernen
  • automatische Objektivkorrektur (fast) immer ein
  • Feinjustierung der Belichtung (meist im Bereich +- einer halben Blende)
  • Schwarzwert anheben, dass kein Bildbereich im absoluten schwarz versinkt
  • Lichterkorrektur, dass kein bildwichtiger Teil ausgefressen ist
  • Feinjustierung des Weißabgleichs entsprechend meiner gewünschten Bildwirkung. Aber hier halte ich mich in etwa an die Standardvorgaben für Tageslicht, bewölkt etc.
  • Klarheit steht im Schnitt auf dem Wert 25 - manchmal niedriger, manchmal höher. Das hängt davon ab, wieviel Mikrokontrast die RAW-File mitbringt
  • Dynamikregulierung so wenig wie nötig: Häufig steht der Wert ganz auf Null. Manchmal drehe ich aber auch hoch, ganz abhängig von der gewünschten Bildwirkung
Mal als Beispiel: Bei Aufnahme 26 beschränken sich die globalen Anpassungen auf die Klarheits- und Dynamikanpassung (jeweils auf den Wert 35), die Anpassung des Weißabgleichs wegen BigStopper, entfernen der CAs und einschalten der Objektivkorrektur. Das Feintuning habe ich dann mit selektiven Werkzeugen (Reparatur- und Korrekturpinsel, Verlaufsfilter für Belichtung) gemacht.

Selektive EBV:
  • Verlaufsfilter für Belichtungskorrektur
  • selektive Anpassung der Farbsättigung über Farbkanalregelung
  • Korrekturpinsel für selektive Belichtungskorrektur und Farbsättigung

@ vivanco
Vielen Dank, es gibt wohl kaum ein schöneres Lob, das man für einen Reisebericht bekommen kann.

@ charliesixdelta
Ich bin nur mit Handgepäck geflogen, habe es aber extrem auf die Spitze getrieben :) Der Koffer wog exakt 10 Kilo, die Umhängetasche war mit meiner Canon 6D und zwei Objektiven randvoll und auch meine Jackentaschen waren vollgestopft mit Zubehör (Filter, Akkus, Ladegerät, Kopftaschenlampe etc.) Am Zoll kam ich mir schon recht doof vor, es hat aber niemanden gestört. An Technik und Zubehör hatte ich dabei:
  • Canon 6D
  • Canon 70D als Backup und für Teleaufnahmen
  • Canon 24-105mm L f4
  • Canon 70-200mm L f4
  • Canon 50mm f1.8
  • Sigma 35mm f1.4 Art
  • Reisestativ
  • Polfilter 77mm
  • Lee BigStopper
  • Lee 0.6 Soft Grad
  • Lee 0.9 Hard Grad
  • Kabelzubehör
  • KrimsKrams (Blitzschuhwasserwaage, Stirntaschenlampe etc.)

Die meisten Aufnahmen der Serie sind mit der Canon 6D und dem 24-105mm L entstanden. Das ist einfach meine Lieblingskombination. Die Kombi harmonisiert sehr gut und ich weiß, dass ich mich darauf verlassen kann. Außerdem ist es derzeit meine einzige Weitwinkeloption, nachdem ich mein Samyang 14mm verkauft habe. Sechs der hier gezeigten Aufnahmen sind mit dem Sigma 35mm 1.4 Art an der Canon 6D entstanden. Wäre ich nicht so faul mit dem Objektivwechsel gewesen, hätte ich das Sigma öfter eingesetzt. Die Linse ist einfach extrem scharf und bietet eine tolle Farbwiedergabe. Zwei der gezeigten Aufnahmen habe ich mit der Canon 70D und dem 70-200mm Telezoom gemacht. Die 50mm Festbrennweite kam nicht zum Einsatz. Ergo hätte ich die Canon 70D, das Teelzoom und die 50mm Festbrennweite eigentlich zuhause lassen können, aber das weiß man vorher halt nicht.

Insgesamt habe ich knapp 450 Aufnahmen gemacht. Davon habe ich 43 Aufnahmen als zeigenswert erachtet. Gezeigt habe ich schlußendlich 26 Aufnahmen, was vor allem daran liegt, dass ich den Thread kompakt und die Spannungskurve möglichst konstant halten wollte. Ich weiß nicht, ob 1:10 ein ordentliches Verwertungsverhältnis ist, aber für mich persönlich geht das voll in Ordnung.

@ Nubcake
Freut mich, dass dir die Aufnahmen gefallen. Der nächste Thread kommt bestimmt. Meine Pläne für ein Jahr Auslandsaufenthalt in Schottland werden konkreter, und sollte ich das durchziehen, werde ich ganz sicher einen begleitenden Bilderthread aufmachen. Bis dahin erfreue ich mich unter anderem an deinen tollen Aufnahmen aus Dänemark :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uncle Junior,

vielen Dank für die ausführlichen Infos (m.E. so etwas wie ein Abspann - fehlt nur noch "no animals were harmed during the shoot" :lol:) und nochmals RESPEKT für diesen schönen Thread mit wirklich stimmungsvollen Bildern.

Wünsche Dir (und uns!), dass Du bald wieder einen 48-Stunden-Trip machst :cool:

Sláinte
c6Δ
 
Wieder Danke für Deine ausführlichen Beschreibungen. Das ist wirklich interessant und nützlich, anstatt immer nur die Bilder sehen zu dürfen, um sich a) nur bewundern zu lassen oder b) vielfach eben Werbung fürs Geschäft von kommerziellen Fotografen. Die haben auch meist kein Interesse daran, irgend etwas dazu zu schreiben.

Die Bearbeitung verbuche ich dann als "normale Korrekturen" im RAW-Format. Ja, in dieser Richtung: Dynamik und Klarheit auf 25 bis 35 ist schon ordentlich. Aber mir ist eigentlich klar geworden, dass dies in der Galerie schon häufiger angewendet wird und fast nicht ohne geht, weil alles andere dann im Vergleich als kontrastarm, blass usw. abgestempelt wird.

Ich finde ich mich auch wieder in Deiner Aussage, dass Du authentische Bilder haben möchtest. Ich muss auch sagen, dass die 5D III oder andere Kameras nach wie vor nicht in der Lage sind, komplexere Landschaftsstrukturen in der Standardentwicklung originalgetreu abzubilden. Aber daran arbeitet wohl Canon bei neuen Modellen, wie ich neulich gelesen habe. Weißabgleich, die Lichter und Weiss sind oft die Knackpunkte, aber auch das Kameraprofil und HSL sind nicht unwichtig.

Die Bilderquote ist auch eine interessante Aussage, was man so eh nur am Stammtisch erfahren würde (ich war mal in Berlin bei so etwas dabei, die Leute waren total super).

Mit dem Flug ist auch entspannter geworden, weil viele Fluggesellschafen mittlerweile die Fototasche wie bei Frauen als 2. Handgepäck ansehen und man insgesamt bis zu 10 kg oder teilweise mehr mitnehmen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch nochmal Danke sagen für diesen Thread!
Wirklich sehr schöne Aufnahmen, auch die Letzte ist nochmal herausragend.

Trotzdem bleibt die 25 mein persönlicher Favorit deiner Reise!

Lg, Danke fürs mitnehmen,
Gernot
 
Im Oktober gibt es sehr günstige Flüge von Deutschland nach Irland. Hin und zurück kommt man schon für zusammen 58 Euro. Jemand Lust auf nen Fotoroadtrip übers Wochenende?
 
Im Oktober gibt es sehr günstige Flüge von Deutschland nach Irland. Hin und zurück kommt man schon für zusammen 58 Euro. Jemand Lust auf nen Fotoroadtrip übers Wochenende?

Leider keine Zeit im Oktober dieses Jahr. Ist aber eine Hammer-Zeit für Irland!
Waren letztes Jahr für 'ne After-Wedding-Session um die Zeit drüben und das war legendär!!!

LG
Dirk

P.S. Tolle Connemara-Fotos!!! Die Gegend ist ein Traum!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten