• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D oder 1000D ?

Kostet mittlerweile 519€. Sprich 469€. Aber trotzdem ein guter Preis.
Hier mehr Infos:
http://gutscheine.*******.de/versandkostenfrei-shoppen-bei-mybyde/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Preis: €519 minus € 50 = € 469 (Versand ist kostenlos)

Hab grad nochmal im Shop geschaut. Das 450D KIT mit IS Objektiv wird momentan nicht mehr aufgeführt. Ich war eigentlich auf die 1000D aus, die war allerdings auch schon weg (heute Vormittag war sie für 389 im Shop).

Ich vermute dass bei dieser Sonderaktion alle Canon Produkte des Threads abgegrast sind, leider.

Neatpic
 
So ich nochmal .... bekommt den die Kameras nicht mit nem besseren Objektiv? eigentlich will ich das Kitobjektiv gar nicht ... lieber gleich was richtiges wenn ihr versteht was ich meine :p
Geht mir genauso.
Von den Features der Kameras her würde ich eher zur EOS1000D tendieren, da mir das, was die 450D bietet den Aufpreis nicht wert ist.
Da ich aus analogen Zeiten noch ein Canon 75-300mm Objektiv habe, suche ich nur noch ein Objektiv für den Bereich darunter und halte das Sigma 17-70mm für einen guten Deal, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft.
Das gibt es bei einschlägigen Anbietern auch als Bundle mit der 450D oder der 1000D.

Nun bin ich nur etwas unsicher, da bei vielen Kritiken des Sigma-Objektivs geschrieben wird, man solle die Kamera auf Spot-Autofokus stellen, um Fehlfokussierungen zu vermeiden. Das ginge dann ja mit der EOS1000D nicht :confused:
 
Geht mir genauso.
Von den Features der Kameras her würde ich eher zur EOS1000D tendieren, da mir das, was die 450D bietet den Aufpreis nicht wert ist.
Da ich aus analogen Zeiten noch ein Canon 75-300mm Objektiv habe, suche ich nur noch ein Objektiv für den Bereich darunter und halte das Sigma 17-70mm für einen guten Deal, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft.
Das gibt es bei einschlägigen Anbietern auch als Bundle mit der 450D oder der 1000D.

Also bessere Bildleistung wirst du mit dem Sigma nicht erreichen - wenn man sich die Auflösung bei photozone.de vergleicht....es hat nur mehr Brennweite und mit Sicherheit eine bessere Verarbeitung :angel:

Nun bin ich nur etwas unsicher, da bei vielen Kritiken des Sigma-Objektivs geschrieben wird, man solle die Kamera auf Spot-Autofokus stellen, um Fehlfokussierungen zu vermeiden. Das ginge dann ja mit der EOS1000D nicht :confused:

Das meinst du mir Spot-AF !? Hab ich noch nie gehört....?! :confused: :)
 
Also bessere Bildleistung wirst du mit dem Sigma nicht erreichen - wenn man sich die Auflösung bei photozone.de vergleicht....es hat nur mehr Brennweite und mit Sicherheit eine bessere Verarbeitung :angel:
Mir geht es nicht um eine bessere Bildleistung.
Ich habe bisher eine EOS300V mit 28-75mm und 75-300mm Objektiven. Das Tele möchte ich gern weiterverwenden, das 28-75mm ist mit Faktor 1,6 schlichtweg zu lang. Also brauche ich noch ein Objektiv, daß den Bereich bis 75mm abdeckt. Dafür ist das 18-55mm Kitobjektiv zu kurz und das 17-85mm von Canon ist mir für den Preis einfach zu lichtschwach. Daher bin ich auf das Sigma 17-70mm / 2,8 - 5,6 gekommen.
Stellt sich die Frage, inwiefern das überhaupt Sinn macht, wenn der Kreuzsensor der EOS1000D ohnehin nur bis 5,6 geht. Dann wäre das Canon 17-85mm schon ausreichend (aber immer noch teurer).


Das meinst du mir Spot-AF !? Hab ich noch nie gehört....?! :confused: :)
OK, das war Copy&Paste bei http://www.amazon.de/Sigma-17-70mm-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228225447&sr=8-1 :lol:
Spot-Messung wäre wohl besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nein, ich bin mir zwar auch nicht sicher, was der Rezensent bei amazon nun jetzt genau gemeint hat, aber Spot-Messung war es sicher nicht. Spot-Messung ist eine bestimmte Art der Belichtungsmessung, bei der nur ein relativ kleiner Teil des Bildes in der Mitte die Belichtung bestimmt. Mit Spot als Standardeinstellung würde ich mit ca. 90% unter- oder überbelichteter Bilder rechnen. Spot-Messung ist nur für spezielle Lichtsituationen erforderlich. Gerade für Anfänger halte ich sie nicht für unbedingt erforderlich.

Der Rezensent bezog sich eindeutig auf den AF. Er könnte zum einen gemeint haben, dass der mittlere AF-Punkt statt automatischer AF-Wahl eingestellt werden sollte. Zum anderen könnte er die Einstellung One-Shot (einmal scharfstellen, keine AF-Nachführung gemeint haben) gemeint haben.

Edit:
Stellt sich die Frage, inwiefern das überhaupt Sinn macht, wenn der Kreuzsensor der EOS1000D ohnehin nur bis 5,6 geht.
Diese Bemerkung habe ich nicht ganz verstanden. Der AF geht doch bei allen Canon Einsteiger- und Mittelklasse-Kameras nur bis 5,6. Einige Kameras haben darüber hinaus bei Objektiven, die Lichtstärke 2.8 oder besser haben, einen noch präziseren Autofokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Er könnte zum einen gemeint haben, dass der mittlere AF-Punkt statt automatischer AF-Wahl eingestellt werden sollte. Zum anderen könnte er die Einstellung One-Shot (einmal scharfstellen, keine AF-Nachführung gemeint haben) gemeint haben.

Ja, das dachte ich mir auch...aber ich wollte mir den Spot-AF ersmtal erklären lassen :lol: *Scherz*

Mir geht es nicht um eine bessere Bildleistung.
Ich habe bisher eine EOS300V mit 28-75mm und 75-300mm Objektiven. Das Tele möchte ich gern weiterverwenden, das 28-75mm ist mit Faktor 1,6 schlichtweg zu lang. Also brauche ich noch ein Objektiv, daß den Bereich bis 75mm abdeckt. Dafür ist das 18-55mm Kitobjektiv zu kurz und das 17-85mm von Canon ist mir für den Preis einfach zu lichtschwach. Daher bin ich auf das Sigma 17-70mm / 2,8 - 5,6 gekommen.

Ja ok, hab verstanden. Ich stand ja vor dem selben Problem (allerdings mit 70mm und nicht 75mm), aber irgendwie hat sich dann in der Praxis herausgestellt, dass die fehlenden 15mm (oder bei dir 20mm) mich irgendwie nicht gestört haben...deshalb meine Frage: Möchtest du unbedingt diese Lücke füllen!? Ansonsten könnte man dir das Tamron 17-50mm ans Herz legen, welches sehr fein sein soll (lt. Forum) :top:
 
Einige Kameras haben darüber hinaus bei Objektiven, die Lichtstärke 2.8 oder besser haben, einen noch präziseren Autofokus.
OK, genau darauf hin zielte meine Frage... war vielleicht etwas blöd ausgedrückt.
Prinzipiell macht ein lichtstärkeres Objektiv immer Sinn ;)


Ja, das dachte ich mir auch...aber ich wollte mir den Spot-AF ersmtal erklären lassen :lol: *Scherz*

Jaja, immer drauf auf die Neueinsteiger :cool: :D ;)

Möchtest du unbedingt diese Lücke füllen!? Ansonsten könnte man dir das Tamron 17-50mm ans Herz legen, welches sehr fein sein soll (lt. Forum) :top:
Ich denke, da hilft nur ein Praxistest. Ansonsten ist es schwer zu beurteilen, ob man diese Lücke unbedingt füllen muß. Das Sigma 17-70mm war eine Empfehlung einer Bekannten, die damit sehr zufrieden ist. Neben dem weiteren Zoombereich bei sehr guter Abblidungsleistung spricht vor allem die Lichtstärke gegenüber dem 18-55mm Kitobjektiv für sich.
Das von Dir genannte Tamron muß ich mir erst mal ansehen, ist vielleicht auch noch eine Überlegung wert...
Vielen Dank Euch beiden, das waren sehr wertvolle Denkanstöße :top:
 
Hallo,

ich stand auch vor kurzem, vor der Wahl zwischen der 450d und der 1000d. Ich habe mich dann für die zwar etwas teurere 450d entschieden,aufgrund der Testergebnisse und weil man wie es scheint, Teile aus professionellen DSLR's in die 450d eingebaut hat.
Ich hab sie erst bestellt, und warte jetzt begierig darauf, die ersten Fotos damit zu machen.
Mal sehen, ob sie wirklich so gut ist.:confused:

LG

Claude
 
Schwanke auch zwischen den beiden Kameras im Rahmen eines DSLR-Neueinstiegs.

Zwei Dinge lassen mich an der 1000D zweifeln:

1. Ich möchte hauptsächlich auch in schlechten Lichtsituationen gute Bilder machen (deshalb Umstieg von einer Bridge), aber dazu muss eben auch der Autofokus treffsicher sein. Nun habe ich gelesen, dass die 450D einen mittleren Kreuzsensor mit 1/2,8 Empfindlichkeit besitzt, während bei der 1000D lediglich eine Empfindlichkeit von 1/5,6 zum Einsatz kommt.

Bedeutet das, dass die AF-Treffsicherheit bei großen Blenden (sprich z.B. in dunkleren Räumen oder bei Portraitfotos) beeinträchtigt wird? Wie schwerwiegend ist dieser Effekt einzuschätzen?


2. Der momentan geringe Mehrpreis zur 450D (477.- bei MM). Das sind vielleicht gerade mal 80€ Unterschied zu einer 1000D, die man jedoch auch in ein Festbrennweitenobjektiv stecken könnte (50mm 1,8).

Gruß
 
Also ich habe die 450D seit heute mit dem Kit Objektiv welches den IS hat.
Vorher hatte ich die 1000D mit dem Doppel kit Objektiven die beide keine IS haben. Ich habe sie heute Problem los umtauschen können.

Von der Haptik und verarbeitung macht die 450D den eindeutig besseren eindruck.

MFG: Tobi
 
also ich bin total durcheinander!!!!! Ich bin neuling und möchte mir eine der beiden holen und weiss nicht welche!!!!

je mehr ich lese umso mehr bin ich durch den wind... bei mm gibs 477,- die 450 d im kit mit 18/55 IS oder für 499,- die 1000 d tamron 18-200 ohne is...

ich weiss nicht was ich machen soll! mal denke ich die 1000er reicht mal denke ich lieber auf den "schlechteren" objektiv verzichten und die "bessere" mit kit objektiv nehmen...
 
Also ich stand vor der gleichen schweren Entscheidung. Nenne jetzt die 450d mein eigen. Mit Ausschlaggebend war neben den Tests und Suche im Internet, dass der Verkäufer beim MM vom Preis bei der 450d ohne Objektiv nicht runtergehen wollte.
Mich hat allein die Verkaufsstragegie vom MM stutzig gemacht. Obwohl die 1000d aufgestapelt waren, nahmen nach längerem Beobachten die 450d Kit's schnell ab. Der Prospekt war auf der die 450d auf der Hauptseite mit 477,00 € abgestimmt und schwerpunktmäßig beworben. Im Verkaufsgespräch wurde dann allerdings ganz schnell auf die 1000d gelenkt, weil gleich besseres Objetiv usw.. Ob das Zufall war? ;)
Bei der 1000d waren 369,00 € ohne Objektiv im Gespräch. Später stellte sich heraus Body bei Saturn 349,00 € und Amazon fast nur noch 320,00 €. Preissturz?

Heute am 8.12. war der 450d-Stapel aufgelöst und statt dessen die 1000d mit Normalkit für 399,00 € im Angebot.

Das nur mal so.
 
vor dem "PRoblem" stand ich auch. habe mir gedacht.. "nimmste einfach die 450d" weil ichs vllt hinterher bereuen würde. habe etwas mehr ausgegeben aber bin mehr als zufrieden !!! :top:
 
1. Ich möchte hauptsächlich auch in schlechten Lichtsituationen gute Bilder machen (deshalb Umstieg von einer Bridge), aber dazu muss eben auch der Autofokus treffsicher sein. Nun habe ich gelesen, dass die 450D einen mittleren Kreuzsensor mit 1/2,8 Empfindlichkeit besitzt, während bei der 1000D lediglich eine Empfindlichkeit von 1/5,6 zum Einsatz kommt.

Bedeutet das, dass die AF-Treffsicherheit bei großen Blenden (sprich z.B. in dunkleren Räumen oder bei Portraitfotos) beeinträchtigt wird? Wie schwerwiegend ist dieser Effekt einzuschätzen?
Gruß

Ich hatte die 1000D einen Monat lang zum Test. Einziger für mich gravierender Nachteil im Vergleich zu meiner 20D: Der AF der 1000er ist bei schlechtem Licht unterlegen. Die 20D hat ebenfalls einen mittleren Kreuzsensor mit gesteigerter Empfindlichkeit bei ab Blende 2,8. Ich vermute daher, du liegst richtig mit deiner Befürchtung.

alfredo
 
Ich hatte die 1000D einen Monat lang zum Test. Einziger für mich gravierender Nachteil im Vergleich zu meiner 20D: Der AF der 1000er ist bei schlechtem Licht unterlegen. Die 20D hat ebenfalls einen mittleren Kreuzsensor mit gesteigerter Empfindlichkeit bei ab Blende 2,8. Ich vermute daher, du liegst richtig mit deiner Befürchtung.

alfredo

Ja, habe mich auch für die 450D für 477.- bei MM entschieden. Sie fühlte sich wertiger an und der Augensensor ist nicht schlecht. Außerdem hat man so 2MP mehr "Luft" für Crops. Nun brauche ich noch das 50mm/1.8er, zwei Schutzfilter und einen extra Akku...

Andere Frage an alle 1000D und 450D Besitzer:

Habt ihr den Auto Lighting Optimizer angeschaltet (Standard ist an)?

Bild OHNE:
http://www.dcresource.com/reviews/canon/eos_rebel_xs-review/IMG_0284.JPG

Bild MIT:
http://www.dcresource.com/reviews/canon/eos_rebel_xs-review/IMG_0285.JPG

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Bevormundung eingehen möchte, zumal die Bearbeitung genauso später erfolgen kann...
 
Soooo ich bins mal wieder :p

ich tendiere jetzt eindeutig zur 450D

Jetzt habe ich nur noch eine Frage bei Saturn giebts die 450 gerade mit EF-S 18-55 IS (mehr steht nicht dabei) ...ich kenne mich bei den Bezeichnungen leider nicht so gut aus .. .

Ist ja das gleiche Angebot wie auf Amazon oder irre ich mich jetzt total? Klick_Mich

Preise
Saturn : 477 €
Amazon : 510 € (neu -gebraucht kostet sie ungefähr das gleiche wie bei Satan)

Ich tendiere dann stark zu Satan wenn das stimmen sollte auch wenn der Laden für mich eigentlich unterste Schublade ist ...
Danke für eure Hilfe

Gruß pisti
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten