• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab mir mal die günstigstens idealo Angebote angeschaut. Die 450D ist 280€ teurer als die 400D und nur 100€ günstiger als die 40D. Bei meiner Rechnung hab ich Cashback mit berücksichtigt.

Hi,

Deine Rechnung stimmt sicherlich nach kurzem überfliegen, lass die 450 jedoch mal 1/4 Jahr auf dem Markt sein, dann sinkt auch deren Preis.
Ich denke, dass man nicht den Startpreis einer neuen Cam mit den älteren Marktpreisen der alten Cams vergleichen sollte.
Ausser, man will jetzt eine Cam kaufen.
 
Hallo Erwin,

bei mir ist es keine Frage des Preises! Wenn ich das kommende Cash-Back sehe, ist die 40D kaum teurer als die 450D....
Auch wenn es für dich keine Frage des Preises ist, wenn du es so rechnest, dann ist die 450D gegenüber der 400D einfach zu teuer. Die 400D bekommt man jetzt nach Abzug von Cashback (sofern die 60.- stimmen) bereits für unter 400.-! Und dann muss man sich schon überlegen, ob man die zusätzlichen Features der 450D braucht.
Also ich brauche z.B. Lifeview definitiv nicht. Was ich von der 450D am liebsten hätte, wäre die "MyMenu"-Funktion, aber das alleine wäre mir den Aufpreis nicht wert.

Erwin
 
BTW: Wer sagt denn, daß nicht noch ein Cashback für die neue 450er nachgereicht werden könnte? War doch bei der 40d nicht anders.

Der Straßenpreis wird sich innerhalb weniger Wochen normalisieren und deutlich unterhalb der 40d einpendeln... so ist es halt, die Leute, die das neueste Gerät sofort in Händen halten möchten, zahlen halt ein wenig mehr, können dafür aber schon mit dem neuen Gerät fotografieren. ;)
 
Naja, Cashback beginnt nächste Woche und ich habe noch keine 450D als lieferbar gesehen. Insofern sehe ich die Chancen als gering an, dass die 450D im laufenden Cashback-Zeitraum noch "nachgemeldet" wird.

Und wer JETZT kaufen will, macht in meinen Augen keinen Fehler, wenn er zur 400D greift, außer er benötigt wirklich eines der neuen 450D Features. Für die Preisdifferenz gibt es z.B. fast ein 55-250 IS extra dazu, das ist doch ein Wort.

Erwin
 
...Für die Preisdifferenz gibt es z.B. fast ein 55-250 IS extra dazu, das ist doch ein Wort.

Erwin
Naja, nicht ganz. Die 450d mit 18-55is kostet am günstigsten 710 Euro, die 400 mit dem is-Objektiv kommt auf 650, abzüglich 60 Euro Cashback sind es dann 590. Somit ist der Preisunterschied 120 Euro, das 55-250is kostet allerding doppelt so viel.
 
Das Teil gefällt mir schon irgendwie... vielleicht mal nen Systemwechsel durchführen :top::top:
 
Naja, nicht ganz. Die 450d mit 18-55is kostet am günstigsten 710 Euro, die 400 mit dem is-Objektiv kommt auf 650, abzüglich 60 Euro Cashback sind es dann 590. Somit ist der Preisunterschied 120 Euro, das 55-250is kostet allerding doppelt so viel.
Na wenn wir schon die günstigsten Preise (alle von heise.de) rechnen, dann kostet die 400D (nur Gehäuse) 432.-. Dazu kommt das 18-55IS für 159.-. Macht zusammen 591.-. Die Bundleangebote mit dem 18-55 IS sind deutlich teurer.
Ein 55-250IS gibt es ab 243.-, dann bin ich in Summe bei 834.-. Abzüglich Cashback 774.-.

D.h. es bleib eine Differenz von 64.-, was man für die 400D mit beiden IS Objektiven mehr bezahlt. Gut, dann ist halt nicht fast das ganze Objektiv, sondern fast 3/4 als Zugabe drauf.

Erwin
 
Ich hab mir mal die günstigstens idealo Angebote angeschaut. Die 450D ist 280€ teurer als die 400D und nur 100€ günstiger als die 40D. Bei meiner Rechnung hab ich Cashback mit berücksichtigt.

Die Rechnung ist zum jetzigen Zeitpunkt meines Erachtens völliger quatsch, da die derzeitigen Vorbestell-Preise der 450D nicht als repräsentativ angesehen werden können.

Wer jetzt eine 450 D vorbestellt ist hinterher evtl. doppelt der Dumme:

1.) Wer sagt, dass der Händler, bei dem man vorbestellt, auch zu den ersten gehört, der die Kamera dann tatsächlich da hat?

2.) Die Preise für die 450D werden sicherlich fallen, sobald sie am Markt ist.

Grüße Thoho
 
Die Rechnung ist zum jetzigen Zeitpunkt meines
1.) Wer sagt, dass der Händler, bei dem man vorbestellt, auch zu den ersten gehört, der die Kamera dann tatsächlich da hat?

Ich denke die Taktik ist die, dass die Leute bei 10 Shops bestellen und dann, wenn sie die neue Cam von dem schnellsten Shop erhalten haben, bei den anderen 9 Shops ihre Bestellung stornieren :rolleyes:

Gruß
Mark
 
Nachdem ich mir diesen Thread komplett durchgelesen habe muss ich einfach mal offen und ehrlich anmerken [ ... ] es einem Neuling nicht wirklich leicht machen die 450D objektiv einschätzen zu können.

Ich hatte mir auch alles durchgelesen und mir war danach klar das ich auf die 450D warten werde. (Bin auch Neuling).
 
Klar ist das bisher wohl Spekulation, aber vielleicht hat ja einer der Profis einen (educated) guess, ob sich einige der Punkte, die mir bei der EOS 400D überhaupt nicht gefallen hatten, bei der 450D verbessern werden, oder zumindest ne realistische chance haben, verbessert zu sein.

Also ich zähle mal die Punkte auf, die mir an der 400 (ganz besonders im Vergleich zur Nikon D40x, die ich parallel getestet hatte) überhaupt nicht gefallen hatten:

1. Schlechtes Kit-Objektiv. Das Standard Objektiv war einfach nix.. klar kann man immer ein besseres kaufen, aber bei der Nikon ist das günstige Standard-Kit Objektiv ja brauchbar. Aber ersten Tests des neuen KITs zufolge, scheint ja das neue tatsächlich besser zu werden als das alte.

2. Bei Benutzung des eingebauten Blitzes Abschattungen im Weitwinkelbereich. Klar nicht dramatisch - aber nervig und Nikon kann das ja auch ohne.

3. Ungenauer Autofokus. Wirklich mein Hauptkritikpunkt an der Eos 400D. Die Rate an unscharfen Bildern war bei der 400D erheblich höher als bei der Nikon, bei gleichen Motiven und gleichen Lichtbedingungen (und nein nicht verwackelt). Bei der Nikon lag der Ausschuss aufgrund von Unschärfe bei Nahezu 0%. Die Nikon hat zwar nen einfacheren AF mit nur 3 Punkten, aber was bringen mit 9 Punkte, wenn der AF dafür ständig daneben liegt?

4. Belichtung. Bei Blitzbildern ist die Belichtung von Nikon um 100% besser als von Canon.. die Blitzbilder von Canon vor allem mit dem eingebauten Blitz sind einfach nicht besonders. Der Fairnis halber muss man dazusagen, dass die Nikon dafür eine leichte Tendenz zum Überbelichten bei hellen Outdoor aufnahmen hat.

5. Kein brauchbarer Auto-ISO. Es geht nur Vollautomatik oder voll manuell.. bei der Nikon kann man in allen Modi die maximal verwendete ISO Zahl einstellen. Wirklich super super praktisch. Gibts ne Chance, dass Canon auch irgendwann mal sowas bringt?

Ansonsten muss ich noch dazusagen, dass ich kein Nikon oder Canon-Fan bin, sondern ich mir beide Kameras völlig unvoreingenommen vorgenommen habe... und ich eigentlich sogar die Canon mögen WOLLTE, aber nach Betrachtung der Nachteile der Canon, konnte ich mich nicht dazu durchringen sie zu behalten.

Tja, und jetzt stehen die Nachfolger vor der Tür.. aufgrund der Tatsache, dass die Canon auf der Feature-Seite ERHEBLICh mehr zu bieten hat als die Nikon (Abblendtaste, große Objektivauswahl, Live View, Bracketing.... ) würde ich eigentlich viel lieber die Canon 450 statt der Nikon D60 kaufen. Daher hoffe ich das zumindest einige der genannten Nachteile der 400er bei der 450 er behoben sind.
 
Ich habe die 400D und muss dir in allen Punkten widersprechen.
Teilweise stimmen die überhaupt nicht oder sie sind maßlos übertrieben.

Ganz wichtig: Zeig mir doch bitte mal ein paar Vergleichsbilder.

Ich möchte sehen wie du fotografierst.

Tut mir leid, aber ansonsten ist das Geschriebene nur viel bla bla.
 
Ich bin zwar kein Profi aber ich versuch's trotzdem mal... ;)

1. Schlechtes Kit-Objektiv. Das Standard Objektiv war einfach nix.. klar kann man immer ein besseres kaufen, aber bei der Nikon ist das günstige Standard-Kit Objektiv ja brauchbar. Aber ersten Tests des neuen KITs zufolge, scheint ja das neue tatsächlich besser zu werden als das alte.
Das neue Kit ist schon seit ein paar Monaten auf dem Markt.
Testbericht
Testbericht

3. Ungenauer Autofokus. Wirklich mein Hauptkritikpunkt an der Eos 400D. Die Rate an unscharfen Bildern war bei der 400D erheblich höher als bei der Nikon, bei gleichen Motiven und gleichen Lichtbedingungen (und nein nicht verwackelt). Bei der Nikon lag der Ausschuss aufgrund von Unschärfe bei Nahezu 0%. Die Nikon hat zwar nen einfacheren AF mit nur 3 Punkten, aber was bringen mit 9 Punkte, wenn der AF dafür ständig daneben liegt?
Sollte kein generelles Problem sein. Der AF der 400d ist zwar manchmal etwas bockig bei schlechtem Licht aber wenn er was findet dann meiner Erfahrung nach entweder ganz oder gar nicht. "Leicht daneben" habe ich eigentlich noch nicht erlebt.

4. Belichtung. Bei Blitzbildern ist die Belichtung von Nikon um 100% besser als von Canon.. die Blitzbilder von Canon vor allem mit dem eingebauten Blitz sind einfach nicht besonders. Der Fairnis halber muss man dazusagen, dass die Nikon dafür eine leichte Tendenz zum Überbelichten bei hellen Outdoor aufnahmen hat.
Ich glaube eine pauschale Aussage ist hier schwierig, da die 400d den Blitz in z.B. in einigen Programmen nur zum Aufhellen verwendet und nicht als primäre Lichtquelle.

5. Kein brauchbarer Auto-ISO. Es geht nur Vollautomatik oder voll manuell.. bei der Nikon kann man in allen Modi die maximal verwendete ISO Zahl einstellen. Wirklich super super praktisch. Gibts ne Chance, dass Canon auch irgendwann mal sowas bringt?
Die 450d soll laut dpreview.com Auto-ISO von 100 bis 400 haben.

Daher hoffe ich das zumindest einige der genannten Nachteile der 400er bei der 450 er behoben sind.
Genau wird man das auch erst wissen wenn die ersten ausführlichen Reviews draußen sind.
 
Sollte kein generelles Problem sein. Der AF der 400d ist zwar manchmal etwas bockig bei schlechtem Licht aber wenn er was findet dann meiner Erfahrung nach entweder ganz oder gar nicht. "Leicht daneben" habe ich eigentlich noch nicht erlebt.

Kann ich auch bestätigen, wenn man allerdings ein 50mm 1.4 Festbrennweite nimmt kann der Eindruck stehen weil bei offenblende der Schärfebereich so gering ist das man aus der Hand halt wackelt, der Spotfokus dann eher über das Objekt streift das im Fokus liegt und man noch 1-2 cm zwischen anvisieren und durchdrücken verwackelt.

Ich leide da ein wenig drunter, den Stativ-Nutzung kostet dem Modell ganz viel Geduld wenn man einen bestimmten Effekt erreichen möchte....
 
@acs: Genau auf sowas hab ich gewartet.. kann alles gaaar nicht sein.. diese Probleme sind einfach objektiv definitiv vorhanden, das einzige was ich natürlich nicht verifizieren kann, ist ob bei meiner 400D
der Autofokus defekt war.. da das im Gegensatz zur Nikon so krass auffiel, würde ich diese Möglichkeit ernsthaft in Betracht ziehen.

Da ich schon mehr als 20 Jahre fotografiere, davon mehr als 10 digital, kann ich Dir versichern, dass ich nicht zu blöd bin ne DSLR zu bedienen. Auch die Tatsache, dass ich bei der D40X nahezu 0% Ausschuss aufgrund von Unschärfe hatte spricht eher gegen ein Bedienungsproblem.

Ach ja.. im Übrigen trat das Problem auch auf, wenn ich manuell einen Fokuspunkt ausgewählt habe statt der Kamera die automatische auswahl zu überlassen..dachte am Anfang das läge vielleicht daran, dass er nicht den richtigen Fokuspunkt erwischt.

Nunja, wenn das Autofokus problem nicht bekannt ist, muss wohl meine Kamera in der Hinsicht defekt gewesen sein. Das ist für mich ne gute Nachricht, da ich dann ja vielleicht die neue Canon doch kaufen kann.

@sth: Super.. vielen Dank für die Infos, mit der Antwort kann ich was anfangen..

Das Problem war übrigens nicht, dass der Autofokus nicht scharf gestellt hätte, das ging auch bei schlechtem Licht sehr schnell - da ist er sogar deutlich schneller als bei der Nikon - nur leider lag er oft daneben.

Das mit dem neuen Auto-ISO hört sich doch sehr vielversprechend an.

Was die Belichtung von Blitzbildern angeht, kann man das nur dann beurteilen, wenn man Bilder von beiden Kameras nebeneinander sieht.. ich hatte zuerst nur die Canon, da dachte ich die Bilder sind ok. Später kam noch die Nikon dazu.. und erst dann hab ich gesehen, wieviel besser es denn sein kann.

Interessanterweise habe ich es nicht geschafft auch nur annähernd eine ähnliche Ausleuchtung bei der Canon (mit dem eingebauten Blitz) zu erzeugen.. auch wenn ich die Belichtung sowie die Blitzparameter manuell verändert habe.

Naja, aber das Thema würde hier viel zu weit führen, passt auch nur am Rande in diesen Thread.. würde natürlich gerne mal Vergleichsbilder posten, allerdings in einem anderen Thread.. die Frage ist natürlich welches Unterforum, da man ja egal in welchem Unterforum man postet jeweils von den Fanboys der einen oder anderen Seite geschlachtet wird, sobald man was negatives über "Ihre" Kamera sagt.

Bin auch schon gespannt auf die ersten Reviews.. aber wie es aussieht muss man da ja noch bischen warten und ich würde am liebsten sofort kaufen :-)

Sollte kein generelles Problem sein. Der AF der 400d ist zwar manchmal etwas bockig bei schlechtem Licht aber wenn er was findet dann meiner Erfahrung nach entweder ganz oder gar nicht. "Leicht daneben" habe ich eigentlich noch nicht erlebt.


Ich glaube eine pauschale Aussage ist hier schwierig, da die 400d den Blitz in z.B. in einigen Programmen nur zum Aufhellen verwendet und nicht als primäre Lichtquelle.


Die 450d soll laut dpreview.com Auto-ISO von 100 bis 400 haben.


Genau wird man das auch erst wissen wenn die ersten ausführlichen Reviews draußen sind.
 
Ich habe die 400D und muss dir in allen Punkten widersprechen.
Teilweise stimmen die überhaupt nicht oder sie sind maßlos übertrieben.

Ganz wichtig: Zeig mir doch bitte mal ein paar Vergleichsbilder.

Ich möchte sehen wie du fotografierst.

Tut mir leid, aber ansonsten ist das Geschriebene nur viel bla bla.

Dem schliesse ich mich an, wahrscheinlich lag das Problem mal wieder hinter der Kamera. :(

Bei so vielen Fehlern wäre dies Cam wohl kaum zu diesem Bestseller geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten