• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D – Bilder bitte!

AW: 450D – Bilder bitte!

Also wenns nur um die reine RAW-Datei geht, bitteschön

Danke Kristian :top:
 
AW: 450D – Bilder bitte!

Denn wenn ich richtig gerechnet hab, müssten die reinen Bilddaten ja etwas über 20 MB einnehmen (4.272 * 2.848 * 14 Bit / 8 / 1024 / 1024 = ca. 20,3 MB).

Die Bilddatenmenge ist aber auch abhängig von den Details.
In og. Raw sind nicht viele Details und kaum Rauschen, da können die Daten schonmal weniger Informtaionen enthalten.
 
Die Bilddatenmenge ist aber auch abhängig von den Details.
In og. Raw sind nicht viele Details und kaum Rauschen, da können die Daten schonmal weniger Informtaionen enthalten.

Das gilt doch aber nur dann, wenn die Daten komprimiert werden. Wenn sie nicht komprimiert wären - wovon ich bisher bei RAW ausgegangen bin - dann wäre es völlig egal, ob man zB eine schwarze Fläche oder zB einen Blumenstrauß fotografiert. Die Datenmenge wäre dann immer exakt gleich, da jeder Pixel 14 Bit (zumindest in dem Fall) "belegt".

edit: Okay, hab mich mal kurz über die Wiki belesen. Offenbar gibt es zumindest bei manchen RAW-Formaten eine Kompression. Gut zu wissen... :)
 
Das gilt doch aber nur dann, wenn die Daten komprimiert werden. Wenn sie nicht komprimiert wären - wovon ich bisher bei RAW ausgegangen bin - dann wäre es völlig egal, ob man zB eine schwarze Fläche oder zB einen Blumenstrauß fotografiert. Die Datenmenge wäre dann immer exakt gleich, da jeder Pixel 14 Bit (zumindest in dem Fall) "belegt".
Vielleicht ist das der Unterschied zwischen Komprimieren und verlußtfrei Komprimieren. Bei JPG wird komprimiert indem man sagt, das sieht keiner, also kann man es weg lassen. Man kann aber auch Komprimieren wie z.B. bei einer Zip-Datei. Da werden gleiche Bits zusammengefaßt aber hinterher alle wieder hergestellt.
 
Vielleicht ist das der Unterschied zwischen Komprimieren und verlußtfrei Komprimieren. Bei JPG wird komprimiert indem man sagt, das sieht keiner, also kann man es weg lassen. Man kann aber auch Komprimieren wie z.B. bei einer Zip-Datei. Da werden gleiche Bits zusammengefaßt aber hinterher alle wieder hergestellt.

Ja, weiß ich doch und ich hab auch nix anderes gesagt. Mir war bisher nur neu, dass bei RAW teilweise auch komprimiert wird. Ich dachte bisher, dass RAW, ähnlich wie Bitmaps, wirklich direkt, ohne Komprimierung die Bilddaten speichert.

Wobei ich jetzt nicht verstehe, was du mit "Unterschied" meinst. ;)
 
Ist ja noch relativ klein. Ist das die höchste Qualität? Wie ist das denn bei RAWs? Werden die irgendwie verlustfrei komprimiert? Denn wenn ich richtig gerechnet hab, müssten die reinen Bilddaten ja etwas über 20 MB einnehmen (4.272 * 2.848 * 14 Bit / 8 / 1024 / 1024 = ca. 20,3 MB).

So darfst Du das nicht rechnen. Nicht komprimiert wäre z.B. BMP, Komprimiert ohne Verluste wäre z.B. TIFF oder GIF, Komprimiert mit Verlusten ist z.B. JPEG,PNG. RAW ist wieder ein Sonderfall, weil hier der Dynamikumfang noch höher ist als bei "sichtbaren" Bildern. Inwieweit RAW auch komprimiert kann ich nicht sagen, hängt vielleicht auch vom Hersteller ab, da kocht ja jeder sein eigenes Süppchen - wird Zeit für openraw.. aber das ist jetzt wirklich OT :)
VG, Braunbär
 
So darfst Du das nicht rechnen. Nicht komprimiert wäre z.B. BMP, Komprimiert ohne Verluste wäre z.B. TIFF oder GIF, Komprimiert mit Verlusten ist z.B. JPEG,PNG. RAW ist wieder ein Sonderfall, weil hier der Dynamikumfang noch höher ist als bei "sichtbaren" Bildern. Inwieweit RAW auch komprimiert kann ich nicht sagen, hängt vielleicht auch vom Hersteller ab, da kocht ja jeder sein eigenes Süppchen - wird Zeit für openraw.. aber das ist jetzt wirklich OT :)
VG, Braunbär

*arg* Finde ich ja nett, dass du das mir auch noch mal versucht hast, zu erklären. Aber das war auch nicht meine Frage und teilweise (zB das mit den Bitmaps) hab ich das auch schon selber hier geschrieben. :D

Meine Frage zielte nur in Richtung RAW - komprimiert oder nicht. Und durch die Wiki hab ich ja auch schon heraus gefunden, dass zumindest einige Hersteller komprimieren - was ich ja auch schon geschrieben hab.

Vllt. sollte ich in mein Profil aufnehmen, dass ich aus der IT-Ecke komme - Fachinformatiker. Dann käme vllt. niemand mehr auf die Idee, mehr zu erklären, als nötig ist (bzw. gefragt wurde). ;)
 
Just for Info:

Die RAWs, die ich bisher gemacht habe mit der 450D sind alle zwischen etwa 12 und 18 MB groß (die dazugehörigen JPGs dazu zwischen 2 und 4,5 MB)...
 
Hab mal ein Foto ohne IS gemacht, danach mit IS. Da kann ich nur feststellen, daß sich der IS schon lohnt (zumindest in manchen Situationen)
 
Mir kommts auf die Megapixel an, da ich mit dem ISO-Rauschen der 450D absolut zufrieden bin - hat mindestens 40D Niveau!

Ich bin übrigens der Kaiser von China.....
das 1600 Bild von ein paar Seiten zuvor beweist nun wirklich das Gegenteil.
 
Ja genau, jetzt zeigt doch endlich mal ein paar Rauschbilder mit ISO 1600. Gerne auch Vergleich mit Rauschunterdrückung und ohne.
Auch mal Bilder mit und ohne Tonwertprio. wären super. Das sind die Vorteile der 450D, oder sollten es zumindest sein. Sonst tuts jede 400er auch:p.
 
Denn wenn ich richtig gerechnet hab, müssten die reinen Bilddaten ja etwas über 20 MB einnehmen (4.272 * 2.848 * 14 Bit / 8 / 1024 / 1024 = ca. 20,3 MB).

Und was ist mit dieser Rechnung, die 14-Bit sind pro Farbe, also müsste doch gelten 14 * 3 = 42 Bit:

4.272 * 2.848 * 42 Bit / 8 / 1024 / 1024 = 60,92 MB pro unkomprimiertes Bild, allerdings hat das fertige JPG eh nur 24 Bits, wogegen Grafikkartentreiber maximal 32 Bitfarbtiefe visualisieren, hat jemand eine Grafikkarte deren Treiber 42 Bit Farbtiefe erlaubt bzw gibt es jemand der mehr als 16,7 Mio Farben sieht und ihm deshalb 24 Bits nicht ausreichen (8 Bits pro Farbe) ??
 
Und was ist mit dieser Rechnung, die 14-Bit sind pro Farbe, also müsste doch gelten 14 * 3 = 42 Bit:

4.272 * 2.848 * 42 Bit / 8 / 1024 / 1024 = 60,92 MB pro unkomprimiertes Bild, allerdings hat das fertige JPG eh nur 24 Bits, wogegen Grafikkartentreiber maximal 32 Bitfarbtiefe visualisieren, hat jemand eine Grafikkarte deren Treiber 42 Bit Farbtiefe erlaubt bzw gibt es jemand der mehr als 16,7 Mio Farben sieht und ihm deshalb 24 Bits nicht ausreichen (8 Bits pro Farbe) ??

Schaut Euch das mal an, da ist das Prinzip des Bayer-Sensors erklärt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor



Hier mal Vergleichsbilder zwischen meiner 400D und 450D, aus RAW ohne Rauschunterdrückung in DPP entwickelt:

450D 100 ISO
450D 400 ISO
450D 800 ISO
450D 1600 ISO

400D 100 ISO
400D 400 ISO
400D 800 ISO
400D 1600 ISO

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz,

danke für den Vergleich. Prima gemacht.:top:
Was das Rauschen und die Bildqualität insgesamt betrifft, scheinen mir die Unterschiede ziemlich gering zu sein: Beide sind gut.
Oder wie beurteilst Du das Ergebnis?

Grüße, Rino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten