Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier mal Vergleichsbilder zwischen meiner 400D und 450D, aus RAW ohne Rauschunterdrückung in DPP entwickelt:
.
.
450D 1600 ISO
.
.
400D 1600 ISO
Die ISO-1600-Bilder sind für den Vergleich nutzlos, da 1/6s und 1/8s-Belichtungszeit verglichen wird. Man sollte identische Belichtungsdaten verwenden und minimale Helligkeitsunterschiede im RAW-Konverter ausgleichen.
Und was ist mit dieser Rechnung, die 14-Bit sind pro Farbe, also müsste doch gelten 14 * 3 = 42 Bit:
Die ISO-1600-Bilder sind für den Vergleich nutzlos, da 1/6s und 1/8s-Belichtungszeit verglichen wird. Man sollte identische Belichtungsdaten verwenden und minimale Helligkeitsunterschiede im RAW-Konverter ausgleichen.
Das gleiche Problem liegt bei ISO 800 vor.
Was mich noch interessieren würde: 40D vs. 450D
Die Grafikkarte visualisiert trotzdem nur 8bit pro Farbkanal. Beim 32bit-Modus kommt lediglich noch ein 8bit Alpha-Kanal dazu (für die Darstellung von Fotos irrelevant).allerdings hat das fertige JPG eh nur 24 Bits, wogegen Grafikkartentreiber maximal 32 Bitfarbtiefe visualisieren
Das Ausgabeformat sämtlicher Consumer-Grafikkarten ist 8bit pro Farbkanal.hat jemand eine Grafikkarte deren Treiber 42 Bit Farbtiefe erlaubt bzw gibt es jemand der mehr als 16,7 Mio Farben sieht und ihm deshalb 24 Bits nicht ausreichen (8 Bits pro Farbe) ??
Bin jetzt etwas verunsichert: lohnt sich nun der Umstieg von 400D auf 450D?
Ich hatte viel Wert auf Live-View gelegt, da ich den Sucher bei meiner Ixus nie benutzt hatte - nach den wenigen Tagen des Testens muß ich feststellen, daß ich mich sehr schnell an einen richtigen Sucher gewöhnt habe....Eine richtige Neuheit gegenüber der 400D ist der Live-View-Modus. Gut für Makro- und Unterwasserfotos bzw. für Fotos aus Bodenhöhe und Überkopfaufnahmen....
Kommt darauf an ob du mit der 400d unzufrieden bist. Falls nicht, dann würde ich auf jeden Fall bei der 400d bleiben. Deutlich bessere Haptik und "Pro-Features" gibt's erst bei der 40d, deutlich bessere Bildqualität erst bei 5d und Konsorten. Die Bildqualitäts-Unterschiede zwischen 400d, 450d und auch 40d sind im Großen und Ganzen Nuancen, die einem hauptsächlich in der 100%-Ansicht auffallen. So große Sprünge wie von Kompaktkamera auf DSLR gibt's ohnehin innerhalb der DSLR-Welt nicht.lohnt sich nun der Umstieg von 400D auf 450D?
Sieht aber übel aus...![]()
Die 40D rauscht ein bisschen weniger bei ISO 1600 als 450D und 400D. Bei den anderen ISO-Werten würde ich sie als gleich empfinden. Die Unterschiede sind eh so minimal, dass sie in der Praxis nie relevant sind.
Es gibt sicher wichtigere Unterscheidungsmerkmale als das Rauschen!
Endlich mal jemand mit Vernunft. Wenn ich hier die Requests nach ISO 1600 Bildern so lese frag ich mich was die Leute so machen - fotografieren oder Pixel zählen? Selbst bei ISO 1600 sind die Bilder der EOS 450D voll gebrauchsfähig, nach einer entsprechenden Bearbeitung sogar wettbewerbsfähig - die Strukturen sind klasse erhalten, Details wunderbar erkennbar.
Ich mache meine Bilder aber normalerweise bei ISO200 - ISO400 - und da probiere ich gerade herum - insbesondere die Highlightpriority möchte ich austesten - ist dafür aber zu grau hier heute. Hab noch Probleme mit dem RAW-Plugin von Photoshop...muss das noch irgenwoanders hin außer in den Shared-Ordner..oder muss man den PC neu starten? Hab gerade einen größeren Download laufen - deshalb die Frage.
Kann mal jemand der die 400d als erste DSLR hatte berichten, wie lange er gebraucht hatte, damit er mit dem Teil einigermaßen gut zurecht kam. Ich habe das Gefühl es wird bei mir noch Monate dauern, bis ich mal endlich gute Fotos in zügiger Zeit hinbekomme.
In den Plugins-Ordner in Programme gehört das.
To install with Adobe Creative Suite 3 or Photoshop CS3:
1. Exit Photoshop CS3.
2. Open My Computer.
3. Double-click Local Disk (C.
4. Navigate to: (Please read directory carefully)
Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS3\File Formats
5. Move the existing Camera Raw.8bi plug-in to another location (for example, a new folder on your desktop). Ensure you keep this version in case you need to revert back.
6. Copy the Camera Raw plug-in, Camera Raw.8bi, from the download into the same folder as Step 4.
7. Launch Photoshop CS3 or Adobe Bridge.