• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430 EX zu dunkel - ist das normal? Bild inside

shaggy76

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß, dass man als Anfänger beim Blitzen viel falsch machen kann, aber mich wundert bei der gemachten Bildreihe, dass selbst bei vorhandenem Licht ohne Blitz das Bild heller ist als mit dem 430 EX direkt geblitzt. Lediglich mit dem EX schräg hoch geblitzt gefällt mir das Licht einigermaßen. Auch finde ich, dass das Etikett bei Bild 1 am "weißesten" ist, müsste es nicht bei Blitzlicht viel heller erscheinen?

Ich hoffe, mir kann einer aus meiner technischen Unwissenheit helfen...

Gruß

Martin

Hier gibt´s das Bild zu sehen:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/12563894
 
Hallo,

welche Belichtungsmessmethode hast du gewählt? (Matrix-, Mittenbetont-, Spot- oder Integral)

Durch das helle Etikett und den ansonsten eher dunklen Hintergrund ist die passende Belichtung nicht so einfach. Ichwürde auf den dunklen Hintergrund messen (Integral, Mittenbetont oder Spot). Je nachdem was du erreichen möchtest.

Gruß

Michael
 
Hast du in der Caminterne Blitzbelichtungskorrektur vielleicht runter geschraubt?;)
 
Stell die Kamera doch zum Spass mal auf M

1/125s f5.6 und blitz damit mal direkt.

Weissabgleich noch auf Blitzlicht und schau wies wird.
 
Sieht doch alles nomral aus. Entscheidend ist, welchen Modus du an der 400D verwendest (Auto, P, Av, Tv, M). Die 400D verhindert in "Auto" und "P" eine Überbelichtung. Daher wird so belichtet, dass das Etikett nicht überstrahlt. Ich vermute mal, dass bei Bild 5 du zu nah am Objekt warst und die Flasche direkt von oben belichtet wurde und daher im eigenen Schatten versinkt. Ich würde nochmal mit Blitz direkt nach oben weiter entfernt testen. Bild Nummer 4 sihet doch super aus.
 
schonmal danke für eure antworten, dann werde ich wohl weniger in den Automatiken knipsen und mir den sehr hilfreichen Link mal zu Gemüte führen!

Euch allen noch ein schönes Wochenende!

LG
Martin
 
... und nicht vergessen, die 400D hat eine Belichtungskorrektor für normale Bilder ohne Blitz, und eine Blitzbelichtungskorrektor ...

bei meinem 420EX muss ich normalerweise auch 2/3 bis 1 Blende korrigieren.
 
... und nicht vergessen, die 400D hat eine Belichtungskorrektor für normale Bilder ohne Blitz, und eine Blitzbelichtungskorrektor ...

bei meinem 420EX muss ich normalerweise auch 2/3 bis 1 Blende korrigieren.

Von einer Kamera und einem Blitzgerät dieser Preiskategorie sollte man eigentlich erwarten können, dass es ohne nennswerte Korrekturen funktioniert! Ich befürchte eher, dass bei euch das Canon ETTL II-System der 400D versagt. So wie bei mir damals und eingen anderen...

guckst du:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=157910

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=285901

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288160

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274384

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=289312

:confused:
Rudi
 
Von einer Kamera und einem Blitzgerät dieser Preiskategorie sollte man eigentlich erwarten können, dass es ohne nennswerte Korrekturen funktioniert! Ich befürchte eher, dass bei euch das Canon ETTL II-System der 400D versagt. So wie bei mir damals und eingen anderen...

guckst du:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=157910

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=285901

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288160

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274384

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=289312

:confused:
Rudi



Warum sollte man das erwarten:confused::rolleyes:
So bleibt man wenigstens flexibel bei seiner Bildgestaltung;)
 
Warum sollte man das erwarten:confused::rolleyes:
So bleibt man wenigstens flexibel bei seiner Bildgestaltung;)

Ja is klar! Kann man machen! Ich für meinen Teil erwarte von einer Automatik, dass sie alleine und selbstständig das tut, wofür sie bestimmt ist! In diesem Fall, den Blitz so steuern, dass das Motiv richig ausgeleuchtet ist. Mehr nicht. Sicher gibt es Situationen, in denen der Fotograf eingreifen muss, weil selbst die beste Automatik einfach mal zu blöd ist. Keine Frage. Was mir mit der 400D und dem 580EX II damals geboten wurde, war ein absolutes NoGo! Ansonsten alles manuell einstellen, dann bleibt man am flexibelsten, is scho recht...:lol:

:cool:
Rudi
 
Eine Automatik, die verhindert, dass Bilddetails unwiederbringlich verschwinden, empfinde ich als aüßerst gelungen. Eine Automatik, die auch nach vorausahnt, welcher Teil des Bildes korrekt belichtet sein soll, wäre vielleicht etwas zuviel verlangt. Im Beispiel des TO sehe ich es jedenfalls so, dass die Automatik den anvisierten Bereich richtig belichtet hat. Hätte der AF auf dem Hintergrund gelegen, wäre dieser richtig belichtet worden. Mit meinem 430EX und 350D bzw. 40D wurde bisher jedenfalls alles so belichtet, wie ich es erwartet hatte.
 
...Eine Automatik, die auch nach vorausahnt, welcher Teil des Bildes korrekt belichtet sein soll, wäre vielleicht etwas zuviel verlangt....

Aber bei der 400D ist doch die Belichtung an die Autofocusfelder gekoppelt.
Die Kamera muß also Nichts "ahnen". Wenn also der Autofocus auf die Flasche geht dann Frage ich mich wozu diese ganze hochgezüchtete Blitztechnik mit E-TTL und E-TTL 2 gut ist wenn nicht dazu, auf Anhieb und ohne eigene Korrektur ein korrektes Bild zu machen.
Wobei natürlich die 400D sich weigert eben nur einen Spot auf das kleine Etikett zu messen sondern auch noch Näherliegendes mit einbezieht.
Gruß, D60Wolfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten